Online view of finding aid Firmenarchiv Forcart-Weis und Burckhardt-Wildt (Württembergerhof)
1086 Entries
- 1
Firmenarchiv Forcart-Weis und Burckhardt-Wildt (Württembergerhof)
Signatur: SWA HS 260
Firmenarchiv Forcart-Weis und Burckhardt-Wildt (Württembergerhof)
Forcart-Weiss & Burckhardt-Wildt [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1841-1932. - 57 Laufmeter (647 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: 1845 fusionierten die beiden Seidenbandfirmen Forcart-Weiss & Söhne und Burckhardt-Wildt & Sohn zum Unternehmen Forcart-Weiss und Burckhardt-Wildt. Unter diesem Namen existierte die Firma bis 1892, danach hiess sie Burckhardt & Cie. Inhaltsangabe: Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Buchhaltung, Kalkulationsbücher, Stuhlbücher, Inventare, Wareneingangsbücher, Arbeiterbücher, Arbeiterverzeichnisse, Lohnbücher, Fabrikationsanweisungen, Färberbücher, Verträge, Pläne, Korrespondenz und Briefkopierbücher, diverse Akten betreffend Centralbahn, Energieversorgung, Liegenschaftsbesitz, Liquidationsakten.https://swisscollections.ch/Record/991170430967905501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118840_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (602 kb))
Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1845-1892 Firmensitz / Wohnsitz: Basel Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript
Akzession: Geschenk. Herkunft: Burckhardt & Cie. Datum: 1916. Ordnungszustand: Der Bestand ist grundsätzlich nach Dokument-Typ gegliedert.
Angaben zur Herkunft: Der Bestand der Firma Forcart-Weis & Burckhardt-Wildt wurde dem SWA 1916 von der Nachfolgefirma Burckhardt & Cie. übergeben.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Namens-, Sach- und Ortsregister (SWA HS 260 X/Y/Z), Katalog swisscollections; Hinweise in CH SWA HS 256
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchive Württembergerhof (SWA HS 256 - SWA HS 262) Privatarchiv Burckhardt-Iselin, Rosalie (SWA HS 407) Privatarchiv Burckhardt, Daniel und Ludwig (SWA HS 408) Privatarchiv Burckhardt-Wildt, Daniel (SWA HS 413) Privatarchiv Forcart-Merian, Carl Wilhelm (SWA HS 264) Privatarchiv Iselin-Weis, Daniel (SWA HS 263) Privatarchiv Marktberichte (SWA HS 278) Privatarchiv Merian-Hoffmann, Christoph (SWA HS 265) Privatarchiv Merian-Burckhardt, Christoph (SWA HS 266) Privatarchiv Zirkular-Sammlung (SWA HS 255)
CH-002121-2-991170430967905501
- 2
Hauptbücher mit Registerbänden
Signatur: SWA HS 260 A
Hauptbücher mit Registerbänden
1859-1905. – 6 Stück
- 10
Französische Kopierbücher
Signatur: SWA HS 260 G 11 - G 12
Französische Kopierbücher
1847-1853. – 2 Stück
- 11
Kopierbuch, unter anderem mit Korrespondenz mit wohltätigen Institutionen von Basel
Signatur: SWA HS 260 G 13
Kopierbuch, unter anderem mit Korrespondenz mit wohltätigen Institutionen von Basel
1840-1846. – 1 Stück
- 12
Spezial-Kopierbücher für Garnaus in New York
Signatur: SWA HS 260 G 14 - G 18a
Spezial-Kopierbücher für Garnaus in New York
1852-1865. – 6 Stück
- 13
Kopierbuch für Eduard Peltzer, Paris
Signatur: SWA HS 260 G 19
Kopierbuch für Eduard Peltzer, Paris
1858-1860. – 1 Stück
- 14
Korrespondenzhefte für die Spediteure in St. Ludwig/St. Louis, u.a. Danzas
Signatur: SWA HS 260 G 20 - G 24
Korrespondenzhefte für die Spediteure in St. Ludwig/St. Louis, u.a. Danzas
1854-1861. – 5 Stück
- 17
Konsignationsbücher für Loeschigk, Wesendonck & Co., New York
Signatur: SWA HS 260 H 7 - H 10
Konsignationsbücher für Loeschigk, Wesendonck & Co., New York
1854-1862. – 4 Stück
- 21
Seidenband-Arbeiterbücher
Signatur: SWA HS 260 J 1 - J 16
Seidenband-Arbeiterbücher
1844-1861. – 16 Stück
- 23
Fergerbücher des Hieronymus Fiechter, Gelterkinden
Signatur: SWA HS 260 J 28 - J 31
Fergerbücher des Hieronymus Fiechter, Gelterkinden
1850-1860. – 4 Stück
- 32
Zettelvorschriften-Bücher
Signatur: SWA HS 260 N 1 - N 127
Zettelvorschriften-Bücher
1845-1914. – 127 Stück
- 35
Kommissionenbücher bzw. -hefte
Signatur: SWA HS 260 O 1 - O 4
Kommissionenbücher bzw. -hefte
1821-1864. – 4 Stück