Online view of finding aid Archiv Stiftung Kommission zur Suppenanstalt
7 Entries
- 1
Archiv Stiftung Kommission zur Suppenanstalt
Signatur: SWA HS 456
Archiv Stiftung Kommission zur Suppenanstalt
Stiftung Kommission zur Suppenanstalt (Basel) [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1901-1975. - 0,2 Laufmeter (2 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Die Suppenanstalt in Basel bestand mit grosser Wahrscheinlichkeit schon im 19. Jh. Ab 1951 hiess sie Stiftung Kommission zur Suppenanstalt. Die Stiftung bezweckte, Lebensmittel, vor allem eine kräftige nahrhafte Suppe, zu kaufen oder herzustellen und diese nach Bedürfnis zu einem möglichst billigen Preis an die Bevölkerung der Stadt Basel abzugeben. Die Stiftung wurde 1975 aufgehoben. Inhaltsangabe: Protokolle, Buchhaltung, Korrespondenzhttps://swisscollections.ch/Record/991170430979105501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118770_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (182 kb))
Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Basel Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1951-1975 Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript, Druckschrift
Akzession: Geschenk. Datum: 1979.
Angaben zur Herkunft: Die Akten kamen 1979 ins SWA.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF)
Verwandte Verzeichnungseinheit: Staatsarchiv Basel-Stadt: Suppenanstalt (PA 146a O 4). Suppenanstalt, Basel (Carl Ryhiner-Bischoff (1817-1884) (CH STABS PA 818a C 14)
CH-002121-2-991170430979105501
- 2
Kopien der Stiftungsurkunde und Auszug aus dem Schweizerischen Handelsamtsblatt
Signatur: SWA HS 456 A
Kopien der Stiftungsurkunde und Auszug aus dem Schweizerischen Handelsamtsblatt
1951. – 3 Bände