Online view of finding aid Personenarchiv Mangold-Müller, Friedrich, Regierungsrat, Prof. für Statistik, Vorsitzender SWA
604 Entries
- 1
Personenarchiv Mangold-Müller, Friedrich, Regierungsrat, Prof. für Statistik, Vorsitzender SWA
Signatur: SWA HS 371
Personenarchiv Mangold-Müller, Friedrich, Regierungsrat, Prof. für Statistik, Vorsitzender SWA
Mangold, Fritz (1871-1944) [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1908-1944. - 5,0 Laufmeter (61 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Fritz Mangold (1871-1944), ursprünglich von Offenburg (Baden, D), ging in Basel zur Schule und studierte ab 1888 an der Universität Basel zuerst Geisteswissenschaften, dann Nationalökonomie und Statistik. 1891-1902 war er Lehrer und Rektor an der Bezirksschule Therwil, 1902-1910 erster Kantonsstatistiker des Kantons Basel-Stadt. 1910 trat er als Parteiloser in den Basler Regierungsrat ein. Der Rücktritt erfolgte 1919 wegen seines Verständnisses für den Landesstreik. Ab 1917 war Mangold nebenamtlicher, von 1919-1921 hauptamtlicher Vorsteher des Eidgenössischen Fürsorgeamtes und stellvertretender Direktor des Eidgenössischen Amtes für Arbeitslosenfürsorge in Bern. 1921-1937 stand er als Leiter dem Schweizerischen Wirtschaftsarchiv in Basel vor. Ab 1921 war Mangold als ausserordentlicher, ab 1928 als ordentlicher Professor für Statistik an der Universität Basel (1937-1938 Rektor) tätig. 1939-1944 amtete er als Leiter der Kantonalen Zentralstelle für Kriegswirtschaft. Beeinflusst durch die historische Schule der Nationalökonomie war Mangold in Basel und in den bewegten Jahren nach dem Ersten Weltkrieg vorübergehend auch auf nationaler Ebene einer der führenden Sozialpolitiker. Er strebte die Integration der Arbeiterschaft durch Reformen an, für die seine sozialstatistischen Studien die Grundlage bilden sollten. Inhaltsangabe: Persönlicher und wissenschaftlicher Nachlass von Friedrich (oder Fritz) Mangold. Enthält: Diverse persönliche Akten. Akten aus Mangolds Tätigkeit im Regierungsrat, in der öffentlichen Verwaltung und an der Universität. Gutachten, Referate und Publikationen. Akten aus Mangolds Tätigkeit für das Internationale Statistische Institut in Den Haag, den Kriegsfürsorgerat, den Verband Schweizerhilfe, die Kommission für Städtestatistik des Schweizerischen Städteverbandes, das Schiedsgericht, das Eidgenössische Statistische Institut, das Eidgenössische Amt für Arbeitslosenfürsorge, das Eidgenössische Arbeitsamt. Statistische Erhebungen u.a. zu: Arbeitsbedingungen von Heimarbeitern, Milchversorgung in Schweizer Städten, Lebensmittelpreisen und Indexfragen, Gehältern kaufmännischer Angestellten, den Rentabilitätserhebungen des Schweizerischen Bauernsekretariates, den Grundlagen einer Produktionsstatistik.Wohnungsbaugenossenschaft , Wohnungsgenossenschaft , Forschung , Politisches System , Verwaltung , Textilindustrie , Landwirtschaft , Statistik , Forschung, Politisches System, Öffentliche Verwaltung, Textilindustrie, Landwirtschaft, Statistik
https://swisscollections.ch/Record/991170431623705501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118651_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (10.5 MB))
Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1871-1944 Firmensitz / Wohnsitz: Basel Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript, Druckschrift
Akzession: Geschenk. Herkunft: Nachlass Fritz Mangold. Datum: 1945. Geschenk. Herkunft: Nachlass Fritz Mangold (Nachtrag). Datum: 1963.
Angaben zur Herkunft: Nach dem Tod von Fritz Mangold ordnete seine einstige Sekretärin Gretel Vettiger dessen Privatakten. Nach sorgfältigen Abklärungen über den Ort der Verwahrung der Akten öffentlicher Institutionen, für die Mangold tätig war, übergab sie den Nachlass ca. 1945 dem SWA. Ein Teil des Bestandes ging an das Staatsarchiv Basel-Stadt, ein anderer ins Schweizerische Bundesarchiv.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Schweizerischer Verband für Wohnungswesen und Wohnungsreform (SWA HS 180) Privatarchive Betriebszählungen Basel-Stadt, 1905 und 1929 (SWA HS 492 und 493) Dokumentensammlung Schweizerischer Städteverband (SWA Bv H 40) Dokumentensammlung Internationales Statistisches Institut (SWA Institute 367) Dokumentensammlung Schweizerischer Heimarbeiterschutzkongress (SWA Bv Bd 54) Zahlreiche Dokumentensammlungen zu Sachthemen (SWA Vo…)
CH-002121-2-991170431623705501
- 3
Akten aus dem Privatleben
Signatur: SWA HS 371 A I
Akten aus dem Privatleben
Ca. 1880-1938. – 6 Mappen
- 6
Ernennung zum Ehrenmittglied des Kantonalverbandes der basellandschaftlichen Lehrerschaft
Signatur: SWA HS 371 A II 2
Ernennung zum Ehrenmittglied des Kantonalverbandes der basellandschaftlichen Lehrerschaft
1903. – 1 Mappe
- 7
Gratulationsschreiben von Gerhard, Remagen am Rhein, zur Ernennung F. Mangolds zum Mitglied des Internationalen Statistischen Instituts
Signatur: SWA HS 371 A II 3
Gratulationsschreiben von Gerhard, Remagen am Rhein, zur Ernennung F. Mangolds zum Mitglied des Internationalen Statistischen Instituts
1913. – 1 Mappe
- 8
Anfrage des Eidgenössischen Finanzdepartements betreffend Annahme der Wahl zum Mitglied einer Kommission zum Studium des jährlichen statistischen Arbeitsprogramms (Eidgenössische statistische Kommission)
Signatur: SWA HS 371 A II 4
Anfrage des Eidgenössischen Finanzdepartements betreffend Annahme der Wahl zum Mitglied einer Kommission zum Studium des jährlichen statistischen Arbeitsprogramms (Eidgenössische statistische Kommission)
1918. – 1 Mappe
- 9
Ernennung zum Ehrenmitglied der Ungarischen Statistischen Gesellschaft
Signatur: SWA HS 371 A II 5
Ernennung zum Ehrenmitglied der Ungarischen Statistischen Gesellschaft
1923. – 1 Brief
- 10
Dankschreiben des Regierungsrates von Basel-Stadt an die Mitglieder des Organisationskomitees und der Ausschüsse der internationalen Ausstellung für Binnenschiffahrt und Wasserkraftnutzung
Signatur: SWA HS 371 A II 6
Dankschreiben des Regierungsrates von Basel-Stadt an die Mitglieder des Organisationskomitees und der Ausschüsse der internationalen Ausstellung für Binnenschiffahrt und Wasserkraftnutzung
1926-1927. – 1 Mappe
- 11
Ernennung zum Ehrenmitglied der Statistisch-Volkswirtschaftlichen Gesellschaft
Signatur: SWA HS 371 A II 7
Ernennung zum Ehrenmitglied der Statistisch-Volkswirtschaftlichen Gesellschaft
1929. – 1 Mappe
- 14
Wahl zum Präsidenten der Sektion Basel der Schweizerischen Winterhilfe für Arbeitslose
Signatur: SWA HS 371 A II 10
Wahl zum Präsidenten der Sektion Basel der Schweizerischen Winterhilfe für Arbeitslose
1937. – 3 Briefe
- 15
Ernennung zum Ehrenmitglied der Pestalozzi-Gesellschaft, Oberwil, Baselland
Signatur: SWA HS 371 A II 11
Ernennung zum Ehrenmitglied der Pestalozzi-Gesellschaft, Oberwil, Baselland
1938. – 3 Briefe
- 18
Wahl zum Delegierten der Schweizerischen Volksbank, Sitz Basel
Signatur: SWA HS 371 A II 14
Wahl zum Delegierten der Schweizerischen Volksbank, Sitz Basel
1943. – 1 Mappe
- 20
Zeugnisse, Curricula vitae etc.
Signatur: SWA HS 371 A III
Zeugnisse, Curricula vitae etc.
1891-1943. – 5 Mappen
- 21
Zeitungsnotizen und Zeitungsartikel über das Wirken Mangolds, diverse Besprechungen seiner ersten Veröffentlichungen und anderes
Signatur: SWA HS 371 A IV
Zeitungsnotizen und Zeitungsartikel über das Wirken Mangolds, diverse Besprechungen seiner ersten Veröffentlichungen und anderes
Ca. 1895-1935 (vor allem bis 1910). – 1 Mappe
- 22
Korrespondenzen und Beschlüsse über Besoldung und Pensionierung Mangolds
Signatur: SWA HS 371 A V
Korrespondenzen und Beschlüsse über Besoldung und Pensionierung Mangolds
Ca. 1900-ca. 1943. – 1 Mappe
- 23
Reden, Nachrufe, und anderes beim Tode Mangolds am 25. März 1944
Signatur: SWA HS 371 A VI
Reden, Nachrufe, und anderes beim Tode Mangolds am 25. März 1944
1944. – 3 Mappen
- 27
Erste Tätigkeit als Bezirkslehrer in Therwil
Signatur: SWA HS 371 B
Erste Tätigkeit als Bezirkslehrer in Therwil
1891-1902. – 5 Mappen
- 33
Berufung zum Direktor des Eidgenössischen Statistischen Bureaus
Signatur: SWA HS 371 C II 3
Berufung zum Direktor des Eidgenössischen Statistischen Bureaus
1918-1919. – 1 Mappe
- 34
Korrespondenzen aus der Zeit der Tätigkeit als Regierungsrat
Signatur: SWA HS 371 C II 4
Korrespondenzen aus der Zeit der Tätigkeit als Regierungsrat
1910-1918. – 1 Mappe
- 35
Akten von verschiedenen Festlichkeiten, Anlässen, Einladungen aus der Zeit der Tätigkeit als Regierungsrat
Signatur: SWA HS 371 C II 5
Akten von verschiedenen Festlichkeiten, Anlässen, Einladungen aus der Zeit der Tätigkeit als Regierungsrat
1910-1918. – 1 Mappe
- 37
Übersicht über die von F. Mangold geführten Geschäfte als Kantonsstatistiker und als Regierungsrat
Signatur: SWA HS 371 C II 7 a
Übersicht über die von F. Mangold geführten Geschäfte als Kantonsstatistiker und als Regierungsrat
1910-1918. – 1 Mappe
- 38
Regierungsratsbeschlüsse über die Betrauung F. Mangolds mit verschiedenen Geschäften
Signatur: SWA HS 371 C II 7 b
Regierungsratsbeschlüsse über die Betrauung F. Mangolds mit verschiedenen Geschäften
1910-1918. – 1 Mappe
- 39
Traktandenlisten von Regierungsrats-Sitzungen
Signatur: SWA HS 371 C II 7 c
Traktandenlisten von Regierungsrats-Sitzungen
1910-1919. – 1 Mappe
- 40
Briefe, Entwürfe zu Briefen und Voten
Signatur: SWA HS 371 C II 7 d
Briefe, Entwürfe zu Briefen und Voten
1910-1919. – 1 Mappe
- 43
Kontroverse mit Bauernsekretär Dr. Ernst Laur; Kritik F. Mangolds an statistischen Veröffentlichungen Laurs
Signatur: SWA HS 371 C II 7 g
Kontroverse mit Bauernsekretär Dr. Ernst Laur; Kritik F. Mangolds an statistischen Veröffentlichungen Laurs
1913-1918. – 1 Mappe
- 44
Expertenkommission für die Reorganisation des Statistischen Amtes des Kantons Basel-Stadt
Signatur: SWA HS 371 C II 7 h
Expertenkommission für die Reorganisation des Statistischen Amtes des Kantons Basel-Stadt
1917. – 1 Mappe
- 46
Verhandlungen der kantonalen Erziehungsdirektoren über eine Motion im Nationalrat
Signatur: SWA HS 371 C II 7 k
Verhandlungen der kantonalen Erziehungsdirektoren über eine Motion im Nationalrat
1916-1917. – 1 Mappe
- 48
Bericht über "Der Anspruch Basels auf die Schweizer Mustermesse", Entwurf; "Wie Basel zur Schweizer Mustermesse gekommen ist", Aufsatz für die National-Zeitung
Signatur: SWA HS 371 C II 7 L 1
Bericht über "Der Anspruch Basels auf die Schweizer Mustermesse", Entwurf; "Wie Basel zur Schweizer Mustermesse gekommen ist", Aufsatz für die National-Zeitung
1918-1936. – 1 Mappe
- 49
Verschiedene Zeitschriften, Aufsätze etc.
Signatur: SWA HS 371 C II 7 L 3
Verschiedene Zeitschriften, Aufsätze etc.
1918-1942. – 1 Mappe
- 50
Korrespondenzen, vornehmlich im Zusammenhang mit diversen Aufsätzen über die Mustermesse, Details und Richtigstellungen zur Gründungsgeschichte
Signatur: SWA HS 371 C II 7 L 2
Korrespondenzen, vornehmlich im Zusammenhang mit diversen Aufsätzen über die Mustermesse, Details und Richtigstellungen zur Gründungsgeschichte
1934-1941. – 1 Mappe