Online view of finding aid Personenarchiv Landmann, Julius, Prof. Dr. phil., Nationalökonom
4 Entries
- 1
Personenarchiv Landmann, Julius, Prof. Dr. phil., Nationalökonom
Signatur: SWA HS 426
Personenarchiv Landmann, Julius, Prof. Dr. phil., Nationalökonom
Landmann, Julius (1877-1931) [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1910-1927. - 1,1 Laufmeter (18 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Julius Landmann, geboren 1877 in Lemberg (heute Lwiw, Ukraine) arbeitete zunächst als Bankangestellter. Danach studierte er Wirtschaftswissenschaften in Basel, Kiel, Göttingen und Würzburg. 1900 promovierte er in Bern und arbeitete zuerst in Basel als Assistent im Volkszählungsbüro, später als Sekretär der Schweizerischen Nationalbank. 1909 erhielt Landmann ohne Habilitation auf Grund seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen einen Ruf auf den Lehrstuhl für Nationalökonomie an die Universität Basel. Ab 1927 lehrte er am Institut für Weltwirtschaft der Universität Kiel. Als international angesehener Fachmann für Bankenwesen und Finanzpolitik war Landmann neben seiner Lehrtätigkeit Berater des Bundesrats in der Finanzgesetzgebung und der Regieurng Liechtensteins (Einführung des Schweizer Frankens als Landeswährung). Später wandte sich Landmann der Wirtschaftsgeschichte zu und regte u.a. die Gründung des Schweizerischen Wirtschaftsarchiv an. Landmann schied 1931 freiwillig aus dem Leben. Inhaltsangabe: Korrespondenz über Ausbildungsfragen, private und wissenschaftliche Korrespondenzhttps://swisscollections.ch/Record/991170431625105501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118637_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (238 kb))
Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1877-1931 Firmensitz / Wohnsitz: Basel, Kiel Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript
Akzession: Geschenk. Herkunft: Edith Landmann. Datum: ca. 1932.
Angaben zur Herkunft: Die Unterlagen wurden dem SWA 1932 durch die Mutter Edith Landmann übergeben.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Universitätsbibliothek Basel: Handschriften (Nachlass 198) Dokumentensammlung Julius Landmann (SWA Biogr. Landmann, Julius)
CH-002121-2-991170431625105501
- 2
Korrespondenz über die Fachkurse zur Ausbildung von Handelslehrern und Bücherrevisoren und über die öffentlichen handelswissenschaftlichen Kurse
Signatur: SWA HS 426 A
Korrespondenz über die Fachkurse zur Ausbildung von Handelslehrern und Bücherrevisoren und über die öffentlichen handelswissenschaftlichen Kurse
1913-1918. – 3 Mappen
- 4
Briefe betreffend Nachlass Landmann
Signatur: SWA HS 426 C
Briefe betreffend Nachlass Landmann
1933. – 1 Mappe