Online view of finding aid Allgemeine Unterlagen zu den Archivbeständen der Seidenband- bzw. Bandindustrie
3 Entries
- 1
Allgemeine Unterlagen zu den Archivbeständen der Seidenband- bzw. Bandindustrie
Signatur: SWA HS 269
Allgemeine Unterlagen zu den Archivbeständen der Seidenband- bzw. Bandindustrie
Basler Bandfabrikanten-Verein [Bestandsbildner], Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1933-1962. - 0,2 Laufmeter (2 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Inhaltsangabe: Übergabelisten, allgemeine Unterlagen zu Firmen und Verbänden der SeidenbandindustrieSeidenindustrie , Seidenband , Bandweberei , Textilindustrie , Wirtschaftsverband , Textilindustrie, Wirtschaftsverband
https://swisscollections.ch/Record/991170431734905501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Basel Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: - Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript, Druckschrift
Akzession: Geschenk. Herkunft: Staatsarchiv Basel-Stadt. Datum: 1933.
Angaben zur Herkunft: Der Bestand steht nicht für sich, sondern die Unterlagen betreffen die Bestände CH SWA HS 269 bis CH SWA HS 277. Die Geschäftsführung der Verbände und Vereine der Bestände CH SWA HS 269 bis HS 272 sowie HS 274 bis HS 277 wurde zeitweise und später überhaupt von einem gemeinschaftlichen zentralen Sekretariat besorgt. In der Folge ergaben sich bei der Behandlung von Sachfragen Überschneidungen und Wiederholungen, bei den Korrespondenzen auch vielfach Verwechslungen. Bei der Bearbeitung des umfangreichen Materials der betreffenden Archivbestände wurde deshalb die allgemeine Sekretariats-Korrespondenz grösstenteils dem am aktivsten in Erscheinung tretenden Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Verein zugeteilt (CH SWA HS 271), wo auch die offensichtlich gemeinsam behandelten Sachgebiete besonders geordnet, SSV mit BBV unter CH SWA HS 271 K - M, und SSV mit BGS unter CH SWA HS 271 N zu finden sind. Ausser der vom Sekretariat SSV/BBV gewünschten Makulierung der Korrespondenzbestände der Basler Gesellschaft für Seidenindustrie wurden aus raumtechnischen Gründen u.a. die sogenannte Routine-Korrespondenz, sowie die umfangreichen Bestände an statistischen Sammelformularen etc. eliminiert.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Basler Bandfabrikanten-Verein (SWA HS 270) Privatarchiv Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein (SWA HS 271) Privatarchiv Basler Gesellschaft für Seidenindustrie (SWA HS 272) Privatarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (SWA HS 273) Privatarchiv Bandpropaganda-Comité des BBV (SWA HS 274) Privatarchiv Syndikat der schweizerischen Bandfabrikanten (SWA HS 275) Privatarchiv Fürsorgekasse der Seidenbandindustrie (SWA HS 276) Privatarchiv Verband der Arbeiter und Arbeitgeber der Basler Bandfabriken (SWA HS 277)
CH-002121-2-991170431734905501
- 2
Alte Übergabelisten, sowie geschichtliche Aufsätze und Daten über die Seidenindustrie
Signatur: SWA HS 269 A
Alte Übergabelisten, sowie geschichtliche Aufsätze und Daten über die Seidenindustrie
1933-ca. 1962. – 1 Mappe
- 3
Gesammelte genealogische Daten als Vorarbeit über Firmenstammbäume : im Auftrag des Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Vereins von Hans Joneli zusammengestellt, aber nicht vollendet
Signatur: SWA HS 269 B 1 - B 2
Gesammelte genealogische Daten als Vorarbeit über Firmenstammbäume : im Auftrag des Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Vereins von Hans Joneli zusammengestellt, aber nicht vollendet
Ca. 1934-ca. 1963. – 6 Mappen in ursprünglich 2 Schachteln