Online view of finding aid Privatarchiv Otto Frehner
1 Entries
- 1
Privatarchiv Otto Frehner
Signatur: Pa Frehner Otto
Privatarchiv Otto Frehner
Frehner, Otto (1887-1973) [Bestandsbildner], Frehner, Otto (1887-1973) [Bestandsbildner]
1911-1935. - 21 Archivschachteln, Deutsch
Biographische Notiz: Geboren am 11. April 1887 in Urnäsch, gestorben am 30. April 1973 in Herisau. Nach seiner Ausbildung am Gymnasium in St.Gallen studierte Otto Frehner in Zürich und Lausanne Geschichte, Französisch und Germanistik. Er promovierte 1919 über «Die Schweizerdeutsche Älplersprache». Nach verschiedenen Vikariaten am Lehrerseminar Kreuzlingen, an der Evang. Lehranstalt Schiers und an der Bezirksschule Kaiserstuhl unterrichtete er von 1919-30 an der Realschule in Herisau Französisch. Otto Frehner engagierte sich am kulturellen Leben in Herisau, so im Theater, dem Historischen Museum und der Casino-Gesellschaft. Zahlreiche Publikationen sind erschienen: «Das Alpbuch der Schwägalp» (1925), «Die Gründung der Universität Zürich im Spiegel der Appenzeller Zeitung 1828-33» (1933-34) sowie Beiträge im «Häädler Kalender». Die Forschungen über Appenzeller Studierende an schweizerischen Universitäten blieben unvollendet. Inhaltsangabe: Der Bestand umfasst neben seinen publizierten Werken und Artikel, lokal-historische Arbeiten zu Chroniken der Gemeinden Schwellbrunn und Urnäsch sowie eine umfangreiche Sammlung von Appenzeller Studenten/Studentinnen-Biografien, die seit dem 15. Jahrhundert an den Universitäten in Basel, Bern, Zürich und Lausanne, immatrikuliert waren.https://swisscollections.ch/Record/991170432280505501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Archivalienarten: Bücher, Typoskripte, Manuskripte, Fotografien, Zeitungsartikel Trägermaterialien: Papier, Fotopapier
Akzession: Geschenk. Herkunft: Otto Frehner. Datum: um 1970.
CH-002121-2-991170432280505501