Search options

Online view of finding aid Privatarchiv Emmi Mühlemann

1 Entries

  • 1

    Privatarchiv Emmi Mühlemann

    Signatur: Pa Mühlemann Emmi

    Privatarchiv Emmi Mühlemann

    zwischen 1970 und 2003. - 3 Archivschachteln, Deutsch

    Biographische Notiz: Geboren 1918 in Herisau AR, gestorben 2003 in Bern. Emmi Mühlemann-Messmer wuchs in Schönengrund und Schwellbrunn auf. Seit 1946 lebte sie mit ihrem Ehemann Max Mühlemann in Bern/Liebefeld. Emmi Mühlemann-Messmer verfasste kleinere Mundartbeiträge in der Appenzeller Zeitung. H.R. Hubler, Leiter Abteilung «Land ond Lüt» im Radiostudio Bern, ermunterte sie, Mundartbeiträge für Radiosendungen zu schreiben. Zudem übernahm sie während acht Jahren alle 8 - 10 Tage die Gratulationen im Radio DRS1, welche sie alle selbst verfasste und in ihrem Dialekt las. 1980 erschien ihr Buch «Gstickts ond Gfädlets», in welchem viele Texte und Verse aus den Sendungen aufgenommen wurden. 1990 veröffentlichte sie die Wörtersammlung unter dem Namen «Was duu nüd sääscht!», in welcher über 2000 Wörter, Redensarten und appenzeller Ausdrücke enthalten sind. Herausgeber der beiden Bücher war der Verlag Schläpfer & Co. AG Herisau (Appenzeller Verlag). Inhaltsangabe: Der Archivbestand enthält folgende Dokumente und 16 Musikkassetten: Ankündigungen zu Autorenabenden; Register und Karteikasten mit Mundartausdrücken; Buchbesprechungen zu «Gstickts ond Gfädlets»/«Was duu nüd sääscht!»; mehrere Manuskripte und Typoskripte mit Reden und Geschichten; Sammlung von Zeitungsartikeln und Inseraten; umfangreiche Korrespondenz zu den Radio- und Gratulationssendungen; Korrespondenz mit dem Appenzeller Verlag; eine Urkunde Ehrenmitgleid des Appenzeller-Vereins Bern; «Stationen in Leben und Werk von Emmi Mühlemann-Messmer» von Franziska Mühlemann sowie eine Sammlung von Kopien einiger Scherenschnitte von Elsie Hohl-Lauchenauer

    La Roi, Katrin [Vorbesitzer]

    https://swisscollections.ch/Record/991170432311205501 (Katalogeintrag in swisscollections)

    Bemerkung: Archivalienarten: Bildmaterial, Druckschriften, Briefe, ManuskripteTrägermaterialien: Musikkassetten

    Akzession: Geschenk. Herkunft: Katrin la Roi. Datum: 2003.

    CH-002121-2-991170432311205501