Online view of finding aid Privatarchiv Paul Forster
1 Entries
- 1
Privatarchiv Paul Forster
Signatur: Pa Forster Paul
Privatarchiv Paul Forster
Forster, Paul (1915-1982) [Bestandsbildner]
zwischen 1923 und 1954. - 3 Archivschachteln, Deutsch
Biographische Notiz: Geboren 1915 in Romanshorn, gestorben am 20. Juni 1982 in Herisau AR. Paul Forster besuchte das Seminar Kreuzlingen und unterrichtete als Primarlehrer in Lommis und Ermatingen. Nebenberuflich studierte er von 1938 bis 1945 an der Musikakademie in Zürich Schul- und Chorgesang, Klavier und Kontrapunkt. Mit 26 Jahren übernahm er den Männerchor «Liederkranz am Ottenbenberg», welchen er bis in die Neunziger Jahre leitete. Als ihn die Herisauer Harmoniechöre zu ihrem Leiter wählten, übersiedelte er ins Appenzellerland. Neben dem Männerchor Gossau leitete er später auch den Männerchor «Helvetia» Rorschach, die «Liedertafel» Luzern, Veltheim-Winterthur und den Männerschor Chur. Paul Forster gab zudem Gesangsunterricht an der Sekundarschule Schönau, St. Gallen. In regelmässigen Abständen bereitete er Oratorien vieler grosser Meister vor und inszenierte diese zu eindrücklichen Aufführungen, wie beispielsweise die Darbietungen des «Elias» von F. Mendelssohn, zusammen mit dem Damenchor Bischofszell und dem Liederkranz am Ottenberg. Paul Forster war als Förderer des gesamten Musiklebens in und um Herisau bekannt. So unterstützte er das Stadttheater St.Gallen bei verschiedenen Opernaufführungen, organisierte Abonnementskonzerte der Casinogesellschaft Herisau, wirkte als Präsident der Musikkommission mit und förderte junge Musikerinnen und Musiker durch Auftrittsmöglichkeiten im Casino Herisau. Inhaltsangabe: Der Archivbestand enthält: 17 Fotoalben und 1 kleine Schachtel mit losen FotosForster, Paul (1915-1982) [Vorbesitzer], Müller, Albert [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170432381405501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Archivalienarten: Fotoalben Trägermaterialien: Fotopapier Aus dem Nachlass von Paul Forster sind 26 Schallplatten separat im Katalog der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden erschlossen
Akzession: Geschenk. Herkunft: Albert Müller. Datum: 12.02.2015.
CH-002121-2-991170432381405501