Search options

Online view of finding aid Dr. René und Renia Schlesinger-Stiftung

1 Entries

  • 1

    Dr. René und Renia Schlesinger-Stiftung

    Signatur: Va Dr. René und Renia Schlesinger-Stiftung

    Dr. René und Renia Schlesinger-Stiftung

    Stamm Heinz [Bestandsbildner], Dr. René und Renia Schlesinger-Stiftung [Bestandsbildner]

    zwischen 1979 und 1997. - 2 Archivschachteln, Deutsch

    Biographische Notiz: Die Unterlagen stammen aus der Anfangszeit der Stiftung bis und mit Ende 1996 (Übergabe Dr. Traudl Eugster-Stransky, Präsidentin von 1996 bis 2008) Inhaltsangabe: Im Archiv befindet sich die Stiftungsurkunde, Unterlagen zu den Wahlen der Stiftungsräte, Handelsregisterauszüge sowie Protokolle, Jahresabschlüsse und Korrespondenz mit Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Kunstschaffenden. Im Weiteren finden sich Unterlagen zur AGES (Arbeitsgemeinschaft für gemeinnützige Stiftungen), welcher die Dr. René und Renia Schlesinger-Stiftung seit 1992 angehört.

    Eugster-Stransky Traudl [Vorbesitzer]

    https://swisscollections.ch/Record/991170432595505501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.schlesingerstiftung.ch

    Bemerkung: Archivalienarten: Protokolle, Briefe, Korrespondenz, ZeitungsartikelTrägermaterialien: Papier Die Dr. René und Renia Schlesinger-Stiftung geht auf ein Geschenk eines Zürcher Zahnarztehepaars an den Kanton Appenzell Ausserrhoden zurück. Die Stiftung wurde 1980 gegründet und hatte ursprünglich das Ziel, die reiche Sammlung an Ostschweizer Kultur auf dem Gebiet der Volkskunde der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um zu verhindern, dass ein weiteres kleines Museum um Aufmerksamkeit buhlt, wurde das Stiftungsgut auf die existierenden Museen verteilt und die Idee eines Museums im Haus der Familie Schlesinger verworfen. Stattdessen wurde aus dem Haus in Wald AR eine Künstlerwohnung. Der in eine Wohnung umgebaute Stallteil wird vermietet.

    Akzession: Geschenk. Herkunft: Eugster-Stransky Traudl. Datum: Mai 2008.

    CH-002121-2-991170432595505501