Online view of finding aid Privatarchiv Peter Faessler
1 Entries
- 1
Privatarchiv Peter Faessler
Signatur: Pa Faessler Peter
Privatarchiv Peter Faessler
Faessler, Peter (1942-2006) [Bestandsbildner], Faessler, Peter (1942-2006) [Bestandsbildner]
1979-1989. - 4 Archivschachteln, Deutsch
Biographische Notiz: Geboren am 27. Mai 1942 in Appenzell, gestorben am 3. September 2006 in St.Gallen. Peter Faessler studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten von Tübingen, München und Basel. In Zürich ergänzte er mit den Fächern Pädagogik und Didaktik. Im April 1970 promovierte er über die «Sprachlehre» von Karl Kraus (1874-1936) und unterrichtete von 1971 bis 1997 als Mitelschullehrer Deutsch und Geschichte an der Kantonsschule Trogen. Im Weiteren war er Dozent an der Pädagogischen Hochschule und an der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule (HWV) in St.Gallen. 1980 erfolgte der erste Lehrauftrag im regulären Semesterprogramm der Universität St.Gallen. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Peter Faessler seit Wintersemester 1996/97 nicht mehr unterrichten, die Anstellung an der Hochschule endete per Ende März 1997. Im Weiteren hat er Vorlesungen an der Universität Basel gehalten. Neben dem Schulbetrieb widmete sich Peter Faessler auch der wissenschaftlichen Forschung. Er setzte sich in seinem Projekt mit dem Thema «Bodensee und Alpen», mit der Entdeckung von der Landschaft in der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts auseinander. Um sich einem solchen Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds widmen zu können, durfte er sich 1979 an der Kantonsschule in Trogen auf drei Jahre beurlauben lassen. Inhaltsangabe: Manuskripte und Recherchematerial sowie Typoskripte, Essays und Vortragsmaterial zu seinen Werken: «Bodensee und Alpen - eine literarische Entdeckung des Landschaftsbildes», «Ulrich Hegner - Satire und Idylle im helvetischen Biedermeier», «Landschaft im Fernblick - das Panorama als literische Sujet», «Appenzeller Witz und arkadische Schweiz-Idyllik», «Das literarische Appenzell», «Zwischen Idylle und Grauen» und weitere; Dossier über das Projekt «Appenzell kulturell» mit einem Beitrag der Gastkantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden an der OLMA Schweizer Messe für Land- und Milchwirtschaft in St.Gallen; Korrespondenz mit Verlagen und dem Schweizerischen Nationalfonds Bern; Übersicht seiner Publikationenhttps://swisscollections.ch/Record/991170432779105501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Archivalienarten: Manuskripte, Typoskripte, Drucksachen, Fotografie Trägermaterialien: Papier, Fotopapier Namensvariation: Geburtsurkunde lautet auf Alois Walter Peter Fässler
Akzession: Geschenk. Herkunft: Ursula Krapf. Datum: September 2006.
CH-002121-2-991170432779105501