Online view of finding aid Füssli, Wilhelm (1830-1916) : Schenkung
1 Entries
- 1
Füssli, Wilhelm (1830-1916) : Schenkung
Signatur: Inv 183; Var 10
Füssli, Wilhelm (1830-1916) : Schenkung
1544 - 1890. - 1907: - Hans Asper, Bildnis von Jakob Werdmüller, 1544 - vergoldeter Silberbecher des 17. Jahrhunderts aus der Familie Werdmüller - Porträt von Wilhelm Füsslis Urgrossvater, des Zunftmeisters Wilhelm Füssli (1742–1803) von Anton Graff (1736-1813) - Porträt von Wilhelm Füsslis Grossvater, des Kaufmanns Wilhelm Füssli (1770–1838) von Pieter Recco (1765–1820) 1911: - Sammel-Album mit Zeichnungen von Wilhelm Füsslis gleichnamigem Vater (1803-1845) - 44 Skizzenbücher von Wilhelm Füssli - Adolf von Hildebrand (1847–1921), Gipsbüste von Wilhelm Füssli , Deutsch. - Bild
frei einsehbar
Bemerkung: 1911 schenkte der in Baden-Baden tätige Porträtist Wilhelm Füssli (1830–1916) der Stadtbibliothek 44 Skizzenbücher aus den Jahren 1848 bis 1890 und ein Sammel-Album mit Zeichnungen aus dem Besitz seines Vaters sowie seine Gipsbüste, ausgeführt durch Adolf von Hildebrand (1847–1921), den einflussreichen Münchner Bildhauer des Neoklassizismus. Bereits 1907 hatte er der Bibliothek Hans Aspers Bildnis von Jakob Werdmüller, einen vergoldeten Silberbecher des 17. Jahrhunderts aus der Familie Werdmüller sowie die Porträts seines Ur- und Grossvaters übereignet, des Zunftmeisters Wilhelm Füssli (1742–1803) und dessen gleichnamigen Sohnes und Kaufmanns (1770–1838), gemalt von Anton Graff (1736–1813) respektive Pieter Recco (1765–1820).
Angaben zur Herkunft: Schenkungen 1907 und 1911
CH-002121-2-ZBC88b2b9bb14154575845e62973f3007ef