Online view of finding aid Bestand Liszt
5146 Entries
- 1
Bestand Liszt (Titel)
Bestand Liszt (Titel)
Liszt, Franz (1811-1886) [Bestandsbildner], Lassen, Eduard (1830-1904) [Bestandsbildner], Ramann, Lina (1833-1912) [Bestandsbildner], Lipsius, Marie (La Mara) (1837-1927) [Bestandsbildner], Remmert, Martha (1854-1941) [Bestandsbildner], Gille, Karl (1813-1899) [Bestandsbildner], Obrist, Aloys (1867-1910) [Bestandsbildner], Raabe, Peter (1872-1945) [Bestandsbildner], Frimmel, Theodor von (1853-1928) [Bestandsbildner], Blume-Arends, Charlotte (-) [Bestandsbildner], Grosscurth, Emma (-) [Bestandsbildner]
65 Archivkästen
Einleitung: Der im Goethe- und Schiller-Archiv verwahrte Nachlass des Komponisten Franz Liszt umfasst zwei Bestände: den Bestand Nr. 59 (Liszt) und den Bestand Nr. 60 (Liszt-Noten). Mit seinem Testament vom 14. September 1860 setzte Franz Liszt (1811–1886) seine Lebensgefährtin, Carolyne von Sayn-Wittgenstein, als Verwalterin und Universalerbin seines Nachlasses ein. Diese verstarb am 10. März 1887 bereits wenige Monate nach Liszt. Ihre Tochter Marie, verh. von Hohenlohe-Schillingsfürst, erhielt als Nachfolgeerbin den Nachlass des Komponisten. Dieser beinhaltete die gesamten in Weimar verbliebenen Hinterlassenschaften Liszts, darunter den umfangreichen handschriftlichen Nachlass, den die Erbin dem regierenden Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach übergab. Bereits am 24. Juni 1887 wurde in Liszts Weimarer Domizil, dem ehemaligen Hofgärtnerhaus, das der Komponist von 1869 bis zu seinem Tode bewohnt hatte, ein Museum eröffnet. In den folgenden Jahrzehnten wurde der hier aufbewahrte Nachlass durch zahlreiche Schenkungen und Ankäufe beständig erweitert. Während des Zweiten Weltkrieg wurden die Bestände des Liszt-Museums ins Wittumspalais ausgelagert, wo sie auch in den Nachkriegsjahren verblieben. Erst mit der Gründung der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar gelangten die Dokumente 1954 in das Goethe- und Schiller-Archiv. Dass man den handschriftlichen Bestand und die Bücher aus Liszts Nachlass nicht ins wiedereröffnete Liszt-Museum zurückführte, begründete man mit der Notwendigkeit zum Schutz und Erhalt der Dokumente. Ausgangspunkt für die Erschließung des Liszt‘schen Nachlasses bilden zwei handschriftliche Kataloge, die Peter Raabe, der zwischen 1910 und 1920 als Kustos am Liszt-Museum tätig war, erstellte: Der Katalog der Manuskripte Liszts, erarbeitet in den Jahren 1910 und 1911, enthält die gesamte im Liszt-Museum vorhandene handschriftliche Überlieferung zum musikalischen Werk Liszts. Der bis 1919 von Raabe erarbeitete Katalog der Drucke verzeichnet alle bis dahin im Museum gesammelten Ausgaben der musikalischen Werke Liszts. Mit der archivalischen Ordnung und wissenschaftlichen Bearbeitung des 1954 in das Goethe- und Schiller-Archiv überführten Nachlasses wurde im Folgenden der Leipziger Musikwissenschaftler Otto Goldhammer beauftragt. Seine wichtigste Aufgabe bestand zunächst darin, die seit 1919 erworbenen Stücke in den bestehenden Handschriften- und Druckbestand einzuordnen. Als Findhilfsmittel konnte Goldhammer Raabes Kataloge bis 1959 ergänzen und abschließen. Zugleich wurde ein weiteres Findbuch erstellt, das die überlieferten Manuskripte der kunsttheoretischen Schriften Liszts, seinen Briefwechsel, den umfangreichen Komplex geschäftlicher und persönlicher Papiere sowie die Liszt‘schen Sammlungsstücke verzeichnet. Ende der 1950er Jahre wurden die Notendrucke, Bücher und Zeitschriftenbände schließlich vom handschriftlichen Nachlass getrennt und als Sondersammlung „Liszt-Bibliothek“ der heutigen Herzogin Anna Amalia Bibliothek übergeben. Mit dieser Bestandsabgrenzung und der Erarbeitung zweier Findbücher für die im Goethe- und Schiller-Archiv verwahrten Bestände waren die Grundlagen für die weitere Erschließung von Liszts Weimarer Nachlass gelegt.Der Bestand Nr. 59 (Liszt) beinhaltet zum ersten Franz Liszts Schriften, eingegangene und ausgegangene Briefe, Sammlungsstücke, geschäftlich-berufliche und persönliche Unterlagen sowie die Materialsammlung und Sammlungsstücke. Zum zweiten wurden diesem Liszt-Bestand weitere Teilnachlässe angeschlossen: von Eduard Lassen (1830–1904, Komponist, Pianist und Dirigent), Lina Ramann (1833–1912, Musikschriftstellerin und Biografin Franz Liszts), Marie Lipsius (La Mara 1837–1927, Musikhistorikerin, Herausgeberin der Briefe Franz Liszts), Martha Remmert (1853–1941, Pianistin und Musikschriftstellerin, Schülerin Franz Liszts), Karl Gille (1813–1899, Jurist und Kustos des Liszt-Museums), Aloys Obrist (1867–1910, Musikwissenschaftler, Kapellmeister, Dirigent und Kustos des Liszt-Museums), Peter Raabe (1872–1945, Dirigent, Musikwissenschaftler und Kustos des Liszt-Museums), Theodor von Frimmel (1853–1928, Kunsthistoriker und Beethoven-Forscher) sowie der Liszt-Schülerin Charlotte Blume-Arends. 2022 wurde als Depositum der Nachlass der Liszt-Schülerin Emma Grosscurth (1862–1935) in diesen Bestand integriert. Die Digitalisierung aller Archivalien und ihre online-Präsentation in der Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs wird in den kommenden Jahren realisiert. Der Bestand wurde von Evelyn Liepsch bearbeitet. Die Bestände Nr. 59 (Liszt) und Nr. 60 (Liszt-Noten) werden durch Ankäufe etwa von Briefen und Notenmanuskripten beständig erweitert.DE-2060-BE-59
- 5
Sur Paganini à propos de sa mort Konzept
Signatur: GSA 59/1
Sur Paganini à propos de sa mort Konzept
[ca. 1840]. – 2 Blatt
- 6
Opuscules inédits Chapitre premier. De la Situation des Artistes, et de leur condition dans la société (I-III). - Chapitre second. Sur les productions ès musique, particulièrement du Piano. - Chapitre troisieme. Lettres I. Le musicien-Voyageur, Lettres II. - Chapitre quatrième. Le caractère de la musique moderne (Lettres I-II). Abschrift
Signatur: GSA 59/1a
Opuscules inédits Chapitre premier. De la Situation des Artistes, et de leur condition dans la société (I-III). - Chapitre second. Sur les productions ès musique, particulièrement du Piano. - Chapitre troisieme. Lettres I. Le musicien-Voyageur, Lettres II. - Chapitre quatrième. Le caractère de la musique moderne (Lettres I-II). Abschrift
51 Blatt
- 8
De la Fondation - Goethe à Weimar Konzept (Kapitel I bis III)
Signatur: GSA 59/3
De la Fondation - Goethe à Weimar Konzept (Kapitel I bis III)
(1850). – 73 Blatt
- 9
Exposé d'un projet de la Fondation - Goethe Konzept
Signatur: GSA 59/4
Exposé d'un projet de la Fondation - Goethe Konzept
(1850). – 14 Blatt
- 10
Vorwort zu den Symphonischen Dichtungen Konzept
Signatur: GSA 59/5
Vorwort zu den Symphonischen Dichtungen Konzept
1855, 1856. – 4 Blatt
- 11
F. Chopin Konzept zum 2. Teil "Polonaisen", Fragment
Signatur: GSA 59/5a
F. Chopin Konzept zum 2. Teil "Polonaisen", Fragment
ca. 1850. – 13 Blatt
- 12
"F. Chopin par F. Liszt", Leipzig 1879 Druck
Signatur: GSA 59/5b
"F. Chopin par F. Liszt", Leipzig 1879 Druck
1879. – 159 Blatt
- 14
Brief(e) von Ábrányi, Kornél von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,1
Brief(e) von Ábrányi, Kornél von an Liszt, Franz
30.3.1869. – 1 Stück, 1 Blatt
- 15
Brief(e) von Aggházy, Karolus an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,2
Brief(e) von Aggházy, Karolus an Liszt, Franz
25.9.1878. – 1 Stück, 1 Blatt
- 16
Brief(e) von d'Agoult, Marie von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,3
Brief(e) von d'Agoult, Marie von an Liszt, Franz
1848-1849. – 2 Stück, 5 Blatt
- 17
Brief(e) von Ahrciber, J. an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,4
Brief(e) von Ahrciber, J. an Liszt, Franz
[1880]. – 1 Stück, 1 Blatt
- 18
Brief(e) von Amadé, Thaddäus Graf von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,5
Brief(e) von Amadé, Thaddäus Graf von an Liszt, Franz
1.5.1828. – 1 Stück, 2 Blatt
- 19
Brief(e) von Ambros, August Wilhelm an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,6
Brief(e) von Ambros, August Wilhelm an Liszt, Franz
1857-1869. – 4 Stück, 8 Blatt
- 20
Brief(e) von Amelli, Guerrino Don an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,7
Brief(e) von Amelli, Guerrino Don an Liszt, Franz
1875. – 1 Stück, 2 Blatt
- 21
Brief(e) von "Amstels Mannenkoor", Gesangverein an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,8
Brief(e) von "Amstels Mannenkoor", Gesangverein an Liszt, Franz
1876. – 1 Stück, 2 Blatt
- 22
Brief(e) von Andersen, Hans Christian an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,9
Brief(e) von Andersen, Hans Christian an Liszt, Franz
1852. – 1 Stück, 2 Blatt
- 23
Brief(e) von Andrássy, Julius Graf von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,10
Brief(e) von Andrássy, Julius Graf von an Liszt, Franz
1871[1873]. – 2 Stück, 2 Blatt
- 24
Brief(e) von Antonelli, Giacomo (Kardinal) an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,11
Brief(e) von Antonelli, Giacomo (Kardinal) an Liszt, Franz
1859. – 1 Stück, 1 Blatt
- 25
Brief(e) von Apponyi, Albert Graf von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,12
Brief(e) von Apponyi, Albert Graf von an Liszt, Franz
1873-1876. – 4 Stück, 7 Blatt
- 26
Brief(e) von Arnim, Armgart von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,13
Brief(e) von Arnim, Armgart von an Liszt, Franz
1853. – 1 Stück, 2 Blatt
- 27
Brief(e) von Arnim, Bettina von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,14
Brief(e) von Arnim, Bettina von an Liszt, Franz
[1842]-1853. – 7 Stück, 13 Blatt
- 28
Brief von Arnim, Bettina von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,14
Brief von Arnim, Bettina von an Liszt, Franz
9.8.1852
- 29
Brief von Arnim, Bettina von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,14
Brief von Arnim, Bettina von an Liszt, Franz
19.3.1853
- 30
Brief von Arnim, Bettina von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,14
Brief von Arnim, Bettina von an Liszt, Franz
[1842]. – 1 Stück, 2 Blatt
- 31
Brief(e) von Asantschewski, Michael von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,15
Brief(e) von Asantschewski, Michael von an Liszt, Franz
1876. – 1 Stück, 1 Blatt
- 32
Brief(e) von Auerbach, Berthold = Baruch, Moses an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,16
Brief(e) von Auerbach, Berthold = Baruch, Moses an Liszt, Franz
1857. – 1 Stück, 1 Blatt
- 33
Brief(e) von Auersperg, Friederike Fürstin von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,17
Brief(e) von Auersperg, Friederike Fürstin von an Liszt, Franz
1874. – 1 Stück, 2 Blatt
- 34
Brief(e) von Augier, Emile an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,18
Brief(e) von Augier, Emile an Liszt, Franz
1844. – 1 Stück, 1 Blatt
- 35
Brief(e) von Augusz, Anton von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,19
Brief(e) von Augusz, Anton von an Liszt, Franz
1876. – 2 Stück, 4 Blatt
- 36
Brief(e) von Augusz, Emmerich von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,20
Brief(e) von Augusz, Emmerich von an Liszt, Franz
1880. – 1 Stück, 2 Blatt
- 37
Brief(e) von Autran, Clémence an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/6,21
Brief(e) von Autran, Clémence an Liszt, Franz
1878. – 1 Stück, 2 Blatt
- 38
Brief(e) von Bache, Walter an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,1
Brief(e) von Bache, Walter an Liszt, Franz
[1868]-[1881]. – 14 Stück, 32 Blatt
- 39
Brief(e) von Bacciochi, Fürst von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,2
Brief(e) von Bacciochi, Fürst von an Liszt, Franz
1861. – 1 Stück, 1 Blatt
- 40
Brief(e) von Baschet, Armand an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,3
Brief(e) von Baschet, Armand an Liszt, Franz
[1853-1859]. – 8 Stück, 21 Blatt
- 41
Brief(e) von Bassano, Herzog von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,4
Brief(e) von Bassano, Herzog von an Liszt, Franz
1861. – 1 Stück, 1 Blatt
- 42
Brief(e) von Baudelaire, Charles an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,5
Brief(e) von Baudelaire, Charles an Liszt, Franz
[1861]. – 1 Stück, 2 Blatt
- 43
Brief(e) von Bauernfeld, Eduard v. an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,6
Brief(e) von Bauernfeld, Eduard v. an Liszt, Franz
1851. – 1 Stück, 2 Blatt
- 44
Brief(e) von Bayer-Bürck, Marie an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,7
Brief(e) von Bayer-Bürck, Marie an Liszt, Franz
1859. – 1 Stück, 2 Blatt
- 45
Brief(e) von Bayern, Ludwig I. König von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,8
Brief(e) von Bayern, Ludwig I. König von an Liszt, Franz
1859. – 1 Stück, 1 Blatt
- 46
Brief(e) von Bayern, Ludwig II. König von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,9
Brief(e) von Bayern, Ludwig II. König von an Liszt, Franz
1866-1875. – 3 Stück, 3 Blatt
- 47
Brief(e) von Bayern, Maximilian II. Joseph König v. an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,10
Brief(e) von Bayern, Maximilian II. Joseph König v. an Liszt, Franz
1859. – 1 Stück, 1 Blatt
- 48
Brief(e) von Bazzini, Antonio an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,11
Brief(e) von Bazzini, Antonio an Liszt, Franz
1857. – 2 Stück, 4 Blatt
- 49
Brief(e) von Beaulieu-Marconnay, v. an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,12
Brief(e) von Beaulieu-Marconnay, v. an Liszt, Franz
1851. – 1 Stück, 2 Blatt
- 50
Brief(e) von Beauvau, Ludmilla Fürstin von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/7,13
Brief(e) von Beauvau, Ludmilla Fürstin von an Liszt, Franz
[1877]. – 1 Stück, 2 Blatt