Search options

Online view of finding aid Nachlass Pietsch, Erich

1 Entries

  • 1

    Nachlass Pietsch, Erich

    Signatur: AMPG, III. Abt., Rep. 22

    Nachlass Pietsch, Erich

    Pietsch, Erich (1902-1979) [Bestandsbildner]

    ca. 7,00 lfm.. - Nachlass

    Ja

    : 1902-1979. - 1921-1925 Studium der Chemie Universität Berlin, 1926 Promotion zum Dr. phil., 1936 Leitung Gmelin-Redaktion Berlin, 1946-1967 Direktor des Gmelin-Instituts für anorganische Chemie und Grenzgebiete (in) der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft Clausthal-Zellerfeld bzw. Frankfurt a. M., 1947 Hon. Prof. Bergakademie Clausthal, 1957 desgl. Universität Frankfurt a. M., 1963 Wissenschaftliches Mitglied und ab 1968 Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied des Gmelin-Instituts, Ehrendoktor (Madrid), Ehrenbürger (Technische Universität Clausthal).. -

    https://www.archiv-berlin.mpg.de/41411/maisflexis (Link zur Homepage)

    Bemerkung: Biographisches, Würdigungen (1902-1979), Auszeichnungen (1942-1968), Finanzielles (1924-1975), Glückwünsche (1949-1978), Korrespondenz, u. a. mit Rudolf Brill, Hans Juretschke, Ernst Kuß, Alwin Mittasch, Georg Schreiber, Georg Maria Schwab, Iwan N. Stranski, mit Behörden, Firmen, Gesellschaften, Verbänden, Vereinen, Verlagen (1911-1979), Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und sonstigen Institutionen, u. a. Bergakademie Clausthal-Zellerfeld, Consejo Superior de Investigaciones Scientificas/Spanien, Dokumentationszentrale in Berlin, Encyclopedia of Library and Information Science, Gmelin-Institut, Institut für Dokumentationswesen, UNESCO, Universität Frankfurt a. M. (1945-1977), Reisen (1925-1964), Manuskripte und Notizbücher (1940-1975), Druckunterlagen (1945-1967), Auszeichnungen (1942-1968), Fotografien (1941-1977); Kondolenzen, Unterlagen über die Forschungen zu steinzeitlichen Felsmalereien in der Altamira-Höhle in Spanien, Ehrungen und Nachrufe, persönliche Erinnerungsstücke; Korrespondenz mit Jans Juretschke (1960-1968) (Person-ID: 36201; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findmittel. - Bitte navigieren Sie durch die Bestandstektonik des Archivs der Max-Planck-Gesellschaft zum Bestand III. Abt., Rep. 22.

    DE-611-BF-108135