Search options

Online view of finding aid Nachlass Scheu, Adolf

1 Entries

  • 1

    Nachlass Scheu, Adolf

    Nachlass Scheu, Adolf

    Scheu, Adolf [Bestandsbildner]

    1923-1978. - 26,30 lfm. - 570 Mappen und Ordner. - Nachlass

    Ja

    : 1907-1978. - Ab 1935 leitende Tätigkeit in der Chemischen und Mineralölindustrie u.a. in Stuttgart, Chemnitz und Leipzig, 1929 Mitglied des Christlich-Sozialen Volksdienstes, 1932 Landesjugendwart der Evangelischen Jungfront in Württemberg, 1941 mehrtägige Gestapo-Haft, dann Wechsel nach Wuppertal, Prokurist der Flugzeugfabrik Gottlob Espenlaub (Zulieferbetrieb für die Luftwaffe), 1946 Industrieberater, 1951 Bekanntschaft mit Gustav Heinemann und Mitbegründer der Notgemeinschaft für den Frieden Europas, 1952 Präsidiumsmitglied der Gesamtdeutschen Volkspartei (GVP), ab 1953 de facto Bundesgeschäftsführer; Verlagsleiter der "Gesamtdeutschen Rundschau", 1957 Befürworter der Auflösung der GVP und des Übertritts ihrer Mitglieder in die SPD, 1961 Stadtverordneter der SPD in Wuppertal, 1969-1978 Mitglied des Bundestages (SPD). - "

    Bemerkung: Umfangreiche allgemeine und persönliche Korrespondenz, u.a. mit Paul Bausch, Hans Bodensteiner, Erhard Eppler, Curt Georgi, Gustav und Hilda Heinemann, Wilhelm Mellies, Diether Posser, Johannes Rau, Werner Rietz, Wilhelm Simpfendörfer, Pierre Spoerri, Helene Wessel; Unterlagen u.a. zu: Christlich-Sozialer Volksdienst, Oxford-Gruppenbewegung, Moralische Aufrüstung, Arbeitsgemeinschaft für Seelsorge, Bruderhilfe des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Notgemeinschaft für den Frieden Europas, Gesamtdeutsche Volkspartei (Gründung, Finanzen, Wahlkämpfe, Auflösung, Übertritte in die SPD), Kommunalpolitik in Wuppertal, Bemühungen um die Aufhebung der Todesstrafe für die in Landsberg einsitzenden Kriegsverbrecher und die Freilassung von Rudolf Hess und Herbert Kappler aus humanitären Gründen, Tätigkeit als Wirtschaftsberater, Versuche zur Schaffung einer zwischen Unternehmer und Belegschaft einvernehmlichen "sozialen Betriebsgestaltung" auf christlicher Grundlage, Selbständigenpolitik der SPD" (Person-ID: 33891; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch

    DE-611-BF-111364