Search options

Online view of finding aid Nachlass Lauer, Wilhelm

1 Entries

  • 1

    Nachlass Lauer, Wilhelm

    Nachlass Lauer, Wilhelm

    Lauer, Wilhelm (1923-2007) [Bestandsbildner]

    1950-2000. - 611 AE. - Nachlass

    : 1923-2007. - Professor der Geographie. - Ab 1945 Studium der Fächer Geographie, Geologie, Meteorologie, Geschichte, Ethnologie an der Universitäten Bonn; 1950 Promotion bei Carl Troll, Bonn („Humide und aride Jahreszeiten in Afrika und Südamerika und ihre Beziehung zu den Vegetationsgürteln“); 1955 Habilitation bei Oskar Schmieder, Kiel („Vegetation, Landnutzung und Agrarpotential in El Salvador (Zentralamerika)“); 1955-1961 als Privat- bzw. Diätendozent an der Universität Kiel, währenddessen u. a. Forschungsreisen in Südamerika; 1956-1958 o. Professor an der Universidad Austral de Chile, Valdivia; 1960 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Lateinamerikaforschung (ADLAF); ab 1961 Extraordinariat bzw. ab 1962 o. Professor an der Universität Marburg; ab 1962 Mitarbeiter im Mexiko-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); 1966-1988 o. Professor und Leiter des Geographischen Instituts der Universität Bonn; 1968-1976 Mitglied der Kommission für „High Altitude Geo-Ecology“ der „International Geographical Union“ (IGU); 1970-1986 Mitglied des Beirats Stiftung Preußischer Kulturbesitz; 1985-1998 Leitung der Kommission für Erdwissenschaftliche Forschungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz; 1979-1983 Mitarbeiter im Kallawaya-Projekt (Bolivien) der DFG; 1989 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland;Forschungsbereiche: Tropen (bes. Lateinamerika, Afrika), Klima- / Pflanzengeographie, Geoökologie, Quartär- / Paläoklimaforschung, Hochgebirgsforschung;. - Eriksen, Wolfgang (1983): Wilhelm Lauer zum 60. Geburtstag. In: Eriksen, Wolfgang (Hrsg.): Studia Geographica: Festschrift Wilhelm Lauer zum 60. Geburtstag. Colloquium Geographicum 16, Bonn, S. 9-14.; Winiger, Matthias (2008): Nachruf auf Wilhelm Lauer. In: Jahrbuch / Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 58, S. 25-29.

    http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=452&id=044&tektId=74 (Link zur Homepage)

    Bemerkung: Der Nachlass besteht überwiegend aus Dokumenten zu Lauers wissenschaftlicher Arbeit; Konvolute unterschiedlicher Materialien; Korrespondenz; Manuskripte und Notizen zu Vorträgen, Reden, Vorlesungen sowie Veröffentlichungen, Notizbücher (Person-ID: 41872; Person-Erfassungsdatum: 2009-06-26; Person-Änderungsdatum: 2009-06-26)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findbuch

    DE-611-BF-114146