Online view of finding aid Nachlass Arnold, Karl
1 Entries
- 1
Nachlass Arnold, Karl
Signatur: Arnold, Karl
Nachlass Arnold, Karl
Arnold, Karl (1901-1958) [Bestandsbildner]
1824-2009. - 12.05 lfm.. - Nachlass
: 1883-1953. - Maler; Zeichner; Karikaturist; Grafiker. - Der Karikaturist, Zeichner und Maler Karl Arnold erhielt ab 1897 seine erste künstlerische Ausbildung an der Industrie- und Gewerbeschule in Neustadt. Seit 1900 wohnte er in München und studierte ab 1901 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Karl Raupp, Ludwig von Löfftz und Franz von Stuck. Ab 1907 fertigte er Karikaturen im "Simplicissimus", ab 1908 auch in den Zeitschriften "Jugend" und "Lustige Blätter". 1910/11 hatte er einen längeren Aufenthalt in Paris (Rue Dalambre), wo er für verschiedene französische Zeitungen arbeitete. Er unterhielt Kontakte zum Kreis des Café du Dôme. 1913 gehörte er zu den Mitbegründern der Neuen Münchner Secession. 1918 kehrte er nach München zurück, wo er 1919 zusammen mit Thomas Theodor Heine die Vereinigung Münchner Graphiker "Die Mappe" gründete. Nach 1920 unternahm er Studienreisen nach Schweden, Spanien, Portugal und Italien. Seine Zeichnungen und Karikaturen wurden in vielen Zeitungen und Illustrierten abgebildet. 1938 wurden seine 1924 erschienenen "Berliner Bilder" auf die Liste "schädlichen und unerwünschten Schrifttums" gesetzt. 1943 verließ er München nach einem Schlaganfall. 1945 wurde seine Münchner Wohnung mit vielen seiner Arbeiten vernichtet. Er gehörte zu den bedeutendsten deutschen Karikaturisten des 20. Jahrhunderts.. - M; Ulrich Thieme, Felix Becker, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart, Band 5, Leipzig 1907-1950, S. 225 f."Bemerkung: Persönliche Unterlagen, Personenstandsdokumente, FamilienFotografien, Familienkorrespondenz; Notizhefte z.T. Bleistiftskizzen, Mitgliedschaften und Ausweise; Ehrungen; Werkfotografien; Werkverzeichnisse, Auszeichnungen, Ausstellungsunterlagen und Kataloge, Arbeiten für Verlage und Zeitungen, Texte zu seinen Werken, Rezensionen; umfangreiche Korrespondenz (Person-ID: 52961; Person-Erfassungsdatum: 2013-10-11; Person-Änderungsdatum: 2013-10-11)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Verzeichnis. - Nachträge ab 2009: Summarisches Verzeichnis (Datenbank)
DE-611-BF-115402