Search options

Online view of finding aid Nachlass Huber, Ernst Rudolf

1 Entries

  • 1

    Nachlass Huber, Ernst Rudolf

    Signatur: N 1505

    Nachlass Huber, Ernst Rudolf

    Huber, Ernst Rudolf (1903-1990) [Bestandsbildner]

    1899-2001. - 930 AE. - Nachlass

    : 1903-1990. - Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer, Verfassungshistoriker. - 8. Juni 1903 Geburt in Oberstein an der Nahe (heute: Idar-Oberstein), 1921-1926 Studium an den Universitäten Tübingen, München und Bonn, 1926 Promotion an der Universität Bonn bei Carl Schmitt "Die Gewährleistung der kirchlichen Vermögensrechte durch die Weimarer Verfassung", 1931 Habilitation an der Universität Bonn bei Heinrich Göppert "Rechtsschutz im Wirtschaftsverwaltungsrecht I. Teil", 1931-1933 Privatdozent an der Universität Bonn, 1933-1937 ordentlicher Professor an der Universität Kiel, 1937-1941 ordentlicher Professor an der Universität Leipzig, 1941-1944 ordentlicher Professor an der Reichsuniversität Straßburg, 1944-1945 Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg, 1952-1956 Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg, 1956-1957 Honorarprofessor an der Universität Freiburg, 1957-1962 ordentlicher Professor an der Hochschule für Sozialwissenschaften Wilhelmshaven, 1962-1968 ordentlicher Professor an der Universität Göttingen, 1968 Emeritierung, 28. Oktober 1990 Tod in Freiburg im Breisgau; , Rechtsberater der Präsidialkabinette von Papen und von Schleicher, Assistent von Carl Schmitt im Prozess Preußen contra Reich, Mitglied der Kieler Schule, Beteiligung an der juristischen Vorbereitung der Nürnberger Gesetze, Mitherausgeber der "Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft", Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Verfasser "Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789", Mitbegründer des Nerother Wandervogels, Mitglied in verschiedenen bündischen Vereinigungen, Verheiratet mit Tula Huber-Simons, Schwiegersohn des Reichsgerichtspräsidenten und Reichsaußenministers Walter Simons, Vater des evangelischen Landesbischofs und EKD-Ratsvorsitzenden Wolfgang Huber sowie des Hochschullehrers Ulrich Huber, 3 weitere Söhne. - "

    Bemerkung: Amtliche Unterlagen; Persönliche und biografische Aufzeichnungen; Korrespondenz u. a. mit Familienmitgliedern, Freunden, Fachkollegen, Verlagen, Unternehmen und Verbänden; Unterlagen aus der Tätigkeit als Hochschullehrer; Vorlesungs- und Seminarunterlagen; Rechtsgutachten mit Arbeitsunterlagen und Materialsammlungen; Tagungsunterlagen aus dem "Arbeitskreis Eisenbahnrecht"; Arbeitsunterlagen und Manuskripte zu verschiedenen Publikationen; Unveröffentlichte und unvollendete Publikationen; Vorträge und Reden; Korrespondenz und persönliche Unterlagen von Familienmitgliedern" (Person-ID: 36772; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24; Person-Änderungsdatum: 2016-10-15)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch

    DE-611-BF-116148