Online view of finding aid Nachlass Mirow, Thomas
1 Entries
- 1
Nachlass Mirow, Thomas
Nachlass Mirow, Thomas
Mirow, Thomas (1953-) [Bestandsbildner]
1945-1986. - 4,00 lfm.. - Nachlass
Ja
: 1953-. - Geboren als Sohn eines Diplomaten in Paris. 1970 Abitur in Bonn, Studium von Politik, Soziologie und Romanistik in Bonn, 1975 Promotion. 1971 Beitritt zur SPD, 1975-1983 Assistent, dann Referent und schließlich Leiter des Büros von Willy Brandt als SPD-Vorsitzender, 1983-1987 Direktor der Staatlichen Pressestelle und Sprecher des Senats in Hamburg unter dem Ersten Bürgermeister Klaus von Dohnanyi. 1987 Gründung der Firma "Political Consulting", bis 1991 selbständiger Politik- und Unternehmensberater in Hamburg. 1990-1991 Berater und Wahlkampfmanager des SPD-Bürgermeisterkandidaten Henning Voscherau, 1991-1997 Senator und Chef der Staatskanzlei, 1993-1997 zusätzlich Senator für Stadtentwicklung sowie für das Senatsamt für Bezirksangelegenheiten, 1997-2001 Senator für Wirtschaft unter dem Ersten Bürgermeister Ortwin Runde, anschließend wieder Tätigkeit als selbständiger Unternehmensberater und Manager. Oktober 2003 Spitzenkandidat der SPD für die Bürgerschaftswahl am 29.2.2004 (Niederlage gegen Ole von Beust/CDU). Zeitweise Mitglied im ZDF-Fernsehrat, 2004 deutsches Mitglied der hochrangigen Sachverständigengruppe der EU-Kommission für die Überprüfung des "Lissabon-Strategie" unter der Leitung von Wim Kok ("Kok-Gruppe"). April-November 2005 Persönlicher Beauftragter des Bundeskanzlers für den Lissabon-Prozess und Leiter der Abteilung für Wirtschafts-, Finanz- und Arbeitsmarktpolitik im Bundeskanzleramt, November 2005-Juni 2008 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, anschließend Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ("Osteuropabank") in London.. - "Bemerkung: Terminkalender, Pressedokumentation, Publikationen, Einzelthemen Hamburg und Hamburger SPD, Aufzeichnungen und Vermerke aus der Arbeit für Willy Brandt, Unterlagen zur High-Level-Group unter Wim Kok zur Lissabon-Strategie (Person-ID: 33842; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24; Person-Änderungsdatum: 2020-07-27)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Keine Angabe
DE-611-BF-124993