Online view of finding aid Nachlass Helmut und Käthe Gurski
1 Entries
- 1
Nachlass Helmut und Käthe Gurski
Signatur: E Rep. 400-90
Nachlass Helmut und Käthe Gurski
Gurski, Helmut (1911-1983) [Bestandsbildner], Gurski, Käthe (1910-2007) [Bestandsbildner]
1943-1951. - Der Bestand umfasst 11 AE (0,3 lfm.). - Nachlass
Inhaltsangabe: Helmut Gurski wurde am 08.04.1911 in Losone (Schweiz) als Sohn des späteren Berliner Stadtverwaltungssekretärs Bernhard Gurski und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Schmitter geboren. Er besuchte von 1917 bis 1921 die Mittelschule in Birkenwerder und dann bis 1928 die Oberrealschule in Reinickendorf, die er mit dem ‚Einjährigen' abschloss. 1928 bis 1932 absolvierte er bei der AEG in Berlin eine Lehre als Maschinenschlosser und dann bis 1935 eine Ausbildung zum Ingenieur. Ab 1935 arbeitete er bei der AEG. Käthe Gurski geb. am 21.03.1910 war Hausangestellte. 1936 heiratete sie Helmut Gurski. Das Paar lebte in Spandau; 1938 wurde der Sohn Bernhard und 1940 die Tochter Sabine geboren. Im August 1943 wurde die Mutter mit den beiden kleinen Kindern aus Berlin in das besetzte Polen evakuiert. Sie lebte zunächst in Wiesenberg (Warthe) und ab April 1944 in Langenau bei Bromberg. Im Januar 1945 flüchtete die Familie nach Berlin, wo sie das Kriegsende bei den Eltern in Birkenwerder erlebten. Helmut Gurski arbeitete in dieser Zeit weiter bei der AEG. 1944 wurde er eingezogen und kam später in englische Gefangenschaft. Dort arbeitete er anschließend als Lkw-Fahrer in Soltau, Rotenburg und Munster. Ab 1951 lebte die Familie in Hamburg, wo Helmut als Ingenieur bei der Schlieker Werft arbeitete. Er starb am 13.08.1983 in Hamburg. Käte Gurski starb am 17.10.2007 in Bremen. Helmut und Käte Gurski haben sich in der Zeit ihrer Trennung ab 1942 regelmäßig geschrieben. Dieser umfangreiche Briefwechsel ist bis 1951 erhalten. Der Nachlass von Helmut und Käte Gurski wurde dem Landesarchiv 2020 vom Schwiegersohn übergeben. Er umfasst 11 AE (0,3 lfm.)Weitere Findmittel: Datenbankrecherche im Landesarchiv Berlin
DE-611-BF-128489