Online view of finding aid Vorlass Liess, Reinhard
1 Entries
- 1
Vorlass Liess, Reinhard
Signatur: NLA OS Dep 103 Akz. 2012/095
Vorlass Liess, Reinhard
Liess, Reinhard [Bestandsbildner]
1954-2012. - ca. 12 lfd. Meter. - Vorlass, Archivbestand
Der Vorlass ist nach Maßgabe des Niedersächsischen Archivgesetzes benutzbar.
Inhaltsangabe: Reinhard Liess, geb. am 10. 04. 1937 in Bunzlau/Schlesien, wurde 1965 an der Universität München mit einer Arbeit über den frühromanischen Kirchenbau des 11. Jahrhunderts in der Normandie promoviert. 1970 erfolgte die Habilitation mit einer Studie über Wahrheit und Wirklichkeit in der Kunst Peter Paul Rubens an der Technischen Universität (TU) Braunschweig. 1974 wurde Liess zum Außerplanmäßigen Professor für Kunstgeschichte an der TU Braunschweig ernannt. Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Universität Regensburg wurde er 1978 zum Professor (C3) auf Lebenszeit an der TU Braunschweig berufen. Von April 1990 bis September 2002 war Liess als Universitätsprofessor (C3) für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück tätig. Seit 30. 09. 2002 befindet er sich im Ruhestand. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre zählen die Geschichte der mittelalterlichen Architektur und Skulptur in Frankreich und Deutschland, altniederländische und altdeutsche Malerei, niederländische Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts, Kunst des 19. Jahrhunderts sowie Kunsttheorien und kunstgeschichtliche Methoden. Der Vorlass enthält v.a. Materialien aus der Lehr- und Forschungstätigkeit von Reinhard Liess. Hauptbestandteil ist eine umfangreiche Sammlung von Fotografien (ca. 7.000) und Diapositiven romanischer und gotischer Architektur Spaniens und Frankreichs. Zum Vorlass zählen auch zeichnerische Rekonstruktionen, Vortragsmanuskripte, Korrespondenzen und Schriften von Reinhard Liess. Des Weiteren finden sich Fotografien von Gemälden Peter Baul Rubens und Pieter Bruegel des Älteren, die zu den Forschungsfeldern Liess' zählen.https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=g272463 (Online-Findbuch)
Bemerkung: Der Vorlass wird im Bestand Dep 103 Universitätsarchiv aufbewahrt. Mehr Informationen: www.uni-osnabrueck.de/uniarchiv
Weitere Findmittel: Online-Findbuch (Archivinformationssystem Arcinsys)
DE-611-BF-128655