Online view of finding aid Autobiographische Aufzeichnungen von Gustav Adolf von Gunzert (1823-1897)
3 Entries
- 1
Autobiographische Aufzeichnungen von Gustav Adolf von Gunzert (1823-1897)
Signatur: J 53/36
Autobiographische Aufzeichnungen von Gustav Adolf von Gunzert (1823-1897)
Gunzert, Gustav Adolf von (1823-1897) [Bestandsbildner]
1 Band (1 CD-ROM). - Nachlass
Inhaltsangabe: Gustav Adolf von Gunzert wurde am 18. Oktober 1823 in Oberndorf als Sohn eines Forstbeamten geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Stuttgart studierte er in Tübingen und Heidelberg Jura. Nach seiner Referendarsprüfung im Jahre 1847 arbeitete er einige Jahre im Justizdienst, unter anderem als Staatsanwalt und Richter in Esslingen und Ludwigsburg.1865 wurde er als Hofdomänen- und Justizrat in die Hofdomänenkammer berufen. 1867 stieg er zum Hofkammerdirektor auf, 1870 schließlich zum Hofkammerpräsidenten. Zudem oblag ihm 1869 bis 1873 die Intendanz des königlichen Hoftheaters. Bei seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahre 1884 bekam er das Großkreuz des Kronordens verliehen.Von Gunzert war verheiratet und hatte zwei Söhne.Auch im Ruhestand betätigte er sich öffentlich, so etwa in der Karl-Olga-Stiftung und der Charlotte-Mathilde-Stiftung. Am 25. April 1897 starb er in Stuttgart.Der Bestand J 53/36 enthält die autobiographischen Aufzeichnungen von Gunzerts als Ausdruck sowie in digitaler Form. Von Gunzert hatte diese Aufzeichnungen in den Jahren 1885 bis 1893 verfasst. Sie umfasst Ereignisse von seiner Geburt 1823 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1884 in sehr detaillierter Form. Berufliches und Privates ist dabei gleichermaßen präsent.DE-611-BF-22510