Online view of finding aid Nachlass Stephan Ankenbrand I
1 Entries
- 1
Nachlass Stephan Ankenbrand I
Signatur: S 0012
Nachlass Stephan Ankenbrand I
Ankenbrand, Stephan (1884-1954) [Bestandsbildner]
ca. 400 Blätter. - Sammlung
Inhaltsangabe: Mappe: "Besprechungen, Biografisches, Zeitungsnachrichten" - Sammlung mit Listen von Familiennamen verschiedener Ortschaften in Franken; - unter den Zeitungsausschnitten sind solche aus verschiedenen Kriegszeitungen, - Aufsatz von Dr. Otto Maußer: Kriegsdichtung an der Westfront (1870-1914/18), in: Der Sammler, Unterhaltungs- und Literaturbeilage der München-Augsburger Abendzeitung, Nr. 66, Samstag den 1. Juni 1918, S. 45 (über die von Maußer geleitete Sammlung des Liederbestandes der bayer. Truppen der Wörterbuchkommission der Bayer. Akademie der Wissenschaften). Teilweise handelt es sich um Material der Wörterbuchkommission der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften, München: - handschriftliche Korrespondenz zu Soldatensprache, Soldatenliedern u.a. von Gewährspersonen im Feld (z.B. Lehrer August Barth, Im Feld, den 30. Mai 1916); - Korrespondenz mit Frl. Charlotte Kuhn, Wörterbuchkommission; - von den Franzosen abgeworfenes Flugblatt: "An das sozialistische Proletariat Deutschlands!" mit der Aufforderung "Steht auf! Geht auf die Strasse! Lasst die Fabriken stehn! Es darf keinen vierten Winterfeldzug mehr geben, es darf kein Schuss mehr fallen. Es lebe der Friede!"; - dazu Begleitschreiben vom 19.07.1918; - dazu eine Feldpostkarte, die umseitig die Zeichnung eines älteren Soldaten zeigt (Verlag R. Blumenschein, Riesa), geschrieben von Th. Wilhelm Neumann, stud. theol. et phil.; - Notizen und mit Schreibmaschine geschriebene vervielfältigte "Richtlinien und Ratschläge" für das ONB (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern), dessen zentrale Arbeitsstelle sich unter der Leitung von Prof. Dr. Ludwig Steinberger in den Räumen des Instituts für bayerische Geschichte, München, befand. Beilage: Stefan Ankenbrand: Bericht über die fränkische Volksliedersammlung; in: Blätter zur bayrischen Volkskunde. 3. Reihe. Jahrbuch des Vereins für bayrische Volkskunde und Mundartforschung, E.V. Würzburg. Würzburg 1914, S. VII-VI (Kopie).Literaturhinweise: Stephan Ankenbrand: Die Ortsnamen des Landkreises Würzburg. Würzburg: Zweckverband zur Pflege Mainfränkischen Kulturlebens, 1942 (Mainfränkische Ortsnamen; Schriften der Arbeitsgemeinschaft für Kulturelle Betreuung des Landvolkes, Gau Mainfranken).
Bemerkung: Erfassung: September 2009 / August 2011 / Juni 2012. Siehe auch Nachlass Stephan Ankenbrand II im DVA, Signatur S 0245 (Nachweis in Kalliope).
[Standort: Magazin]
DE-611-BF-27500