Online view of finding aid Nachlass Georg Gothe (1895-1973)
16 Entries
- 1
Nachlass Georg Gothe (1895-1973)
Signatur: NL 21
Nachlass Georg Gothe (1895-1973)
Gothe, Georg (1895-1973) [Bestandsbildner], Jaehn, Max Reinhard [Bestandsbildner], Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker (2015-) [Musikabteilung] [Bestandsbildner]
1914-2023. - 8 Archivboxen. - Nachlass
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Der 2025 erworbene Hauptbestand wurde von Max Reinhard Jaehn zusammengeführt aus dem Besitz von Georg Gothes Sohn Hartmut Gothe (Lübeck), aus dem Nachlass von Erika Müschen, sowie aus eigenen Unterrichts-Beständen (Jaehn war in den 1950er Jahren Gothes Orgelschüler gewesen). Jaehn hat den Bestand geordnet und in 11 Abteilungen erschlossen (Details siehe Findbuch): Abt. 1-2: Kompositionsmanuskripte (Choralgebundenes und Liturgisches; freie Formen); Abt. 3: Gedruckte Kompositionen; Texte, Druck- und Vortragsmanuskripte; Abt. 4: Abschriften und Bearbeitungen fremder Kompositionen; Abt. 5: Unterrichtsmaterialien aus Gothes Orgel- und Kantorenkurs, Registrierangaben für Gothes Literaturspiel; Abt. 6: Dokumente zu Gothes Tätigkeit als Orgelsachverständiger und als Landeskirchenmusikdirektor; Abt. 7: Gedrucktes über Georg Gothe, ungedruckte Zeitzeugen-Erinnerungen an Gothe und die Domkantorei; Abt. 8: Briefsammlung (Korrespondenzpartner: Hartwig Eschenburg (*1934), Walter Haacke (1909-2002), Hermann Klose (1858-1940), Erika Müschen (1926-2020), Dietrich Wilhelm Probst (1920-2000), Albert Schweitzer (1875-1965)); Abt. 9: Fotos und Porträts von Georg Gothe; Abt. 10: Programmzettel von Abendmusiken, Orgelvespern, Konzerten und anderen öffentlichen Auftritten (inkl. Ankündigungen und Rezensionen); Abt. 11: Tonaufnahmen. Die beiden kleineren Schenkungen aus den Jahren 2009 und 2018 wurden in Kalliope erschlossen und dem Nachlass Georg Gothe in Kalliope als untergeordnete Bestandssätze beigefügt. Die Erwerbung 2009 (Provenienz: Winfried Petersen) enthält mehrheitlich Choralbearbeitungen (Vorspiele, Intonationen, Begleitsätze) zum Gebrauch an der Schweriner Domorgel sowie einige freie Kompositionen (Kopien autographer Vorlagen); daneben 16 Blätter mit Registrierangaben für Gothes Literaturspiel an der Schweriner Domorgel (autograph) Umfang: 1 Archivgutbehälter Die Erwerbung 2018 (Provenienz: Erika Müschen) enthält ca. 150 Choralvorspiele und 50 für Orgel gesetzte Choräle, sowie ca. 20 freie Vorspiele für Orgel (autographe Manuskripte) Umfang: 1 ArchivgutbehälterOrdnungszustand: Katalogisiert
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der Hauptteil des Nachlasses gelangte als Schenkung von Max Reinhard Jaehn 2025 in den Besitz der Landesbibliothek. Er wird durch zwei kleinere Schenkungen aus den Jahren 2009 und 2012 ergänzt, die aus dem Besitz von Gothes Amtsnachfolger Winfried Petersen (1928-2018) und Erika Müschen (1926-2020), Gothes Schülerin und späteren Kollegin an der Schweriner Schelfkirche, stammen.
Weitere Findmittel: Max Reinhard Jaehn, Musik-Nachlass von Kirchenmusikdirektor Georg Gothe (1895-1973), Schwerin, zusammengeführt aus dem Besitz von Hartmut Gothe (*1936), Lübeck, Dr. Max Reinhard Jaehn (*1948), Schwerin/Hamburg, Erika Müschen (1926-2020), Schwerin, [Hamburg] 2024
DE-611-BF-27948
- 2
Evangelische geistliche Lieder A - B (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GLAB
Evangelische geistliche Lieder A - B (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
11.05.1937-16.06.1970. – 27 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 3
Evangelische geistliche Lieder C - D (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GLCD
Evangelische geistliche Lieder C - D (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
02.03.1933-22.09.1970. – 51 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 4
Evangelische geistliche Lieder E (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GeLE, Mappe 7
Evangelische geistliche Lieder E (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
22.11.1933-19.11.1971. – 76 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 5
Evangelische geistliche Lieder F - H (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GLFH
Evangelische geistliche Lieder F - H (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
13.03.1928-18.06.1970. – 57 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 6
Evangelische geistliche Lieder I - K (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GLIK
Evangelische geistliche Lieder I - K (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
26.02.1929-30.10.1971. – 31 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 7
Evangelische geistliche Lieder L - M (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GLLM
Evangelische geistliche Lieder L - M (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
22.02.1933-19.12.1971. – 33 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 8
Evangelische geistliche Lieder N - O (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GLNO
Evangelische geistliche Lieder N - O (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
25.04.1931-06.02.1970. – 40 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 9
Evangelische geistliche Lieder Q - V (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GLQV
Evangelische geistliche Lieder Q - V (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
1932-13.11.1972. – 35 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 10
Evangelische geistliche Lieder W - Z (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GLWZ
Evangelische geistliche Lieder W - Z (Bearbeitungen für den Gebrauch an der Schweriner Domorgel) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
02.06.1929-17.02.1969. – 47 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 11
aus "Frei Vor-(Nach)spiele" [Enthält 25 Stücke] (Manuskripttitel)
Signatur: FrVo
aus "Frei Vor-(Nach)spiele" [Enthält 25 Stücke] (Manuskripttitel)
23.02.1963-10.02.1972. – 68 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Bearbeitung ; Handschrift
- 12
"Leichte, kurze Vorspiele für Tasteninstrumente zur Anleitung für die Improvisation" (Manuskripttitel)
Signatur: LeVo
"Leichte, kurze Vorspiele für Tasteninstrumente zur Anleitung für die Improvisation" (Manuskripttitel)
"Kleine leichte Vorspiele für Tasteninstrumente"
22.03.1965-24.05.1965. – 24 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik> ; Handschrift
- 13
Kompositionen von Georg Gothe (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Komp
Kompositionen von Georg Gothe (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Sieben Töne. Sinfonia für Blockflöten und 2 Choralsätze über Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist [1946] Ein Doppelkanon zu 8 (7) Stimmen nach Worten der Heiligen Schrift Spruch Das Brot ernährt uns nicht... [27.09.1946] Air [für zwei Violinen und Orgel (14.01.1928)] Andante [für zwei Violinen oder Violen; auch Orgelstimme vorhanden (11.01.1928)] Andante [für zwei Violinen oder Violen oder Orgel, Cello oder Kontrabass (11.01.1928)] Allegro [1924] Andante [1924] Fuga Andante [1924, zwei Mal vorhanden]
1924-1946. – 39 Bl.. - Deutsch ; Komposition <Musik> ; Handschrift
- 14
Erläuterungen für Anwendungen des "einfachen, frei eintretenden" Dominant-sept-Nonenakkordes und passende Beispiele (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: None
Erläuterungen für Anwendungen des "einfachen, frei eintretenden" Dominant-sept-Nonenakkordes und passende Beispiele (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
05.1972. – 3 Bl.. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 15
Notizen über Einzüge der Schweriner Domorgel (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NoDo
Notizen über Einzüge der Schweriner Domorgel (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
16 Bl.. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 16
Choralvorspiele [aus dem gottesdienstlichen Gebrauch der evangelischen Schelfkirche Schwerin] (Manuskripttitel)
Signatur: Müsc
Choralvorspiele [aus dem gottesdienstlichen Gebrauch der evangelischen Schelfkirche Schwerin] (Manuskripttitel)
1939-1971. – Ca. 150 Choralvorspiele und 50 für Orgel gesetzte Choräle sowie ca. 20 freie Vorspiele für Orgel von Georg Gothe. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Liederhandschrift ; Handschrift