Search options

Online view of finding aid N.Mus.Nachl. 106 (Nachlass Friedrich Welter)

1 Entries

  • 1

    N.Mus.Nachl. 106 (Nachlass Friedrich Welter)

    N.Mus.Nachl. 106 (Nachlass Friedrich Welter)

    Welter, Friedrich (1900-1984) [Bestandsbildner]

    19 Kästen. - Nachlass

    Inhaltsangabe: Kasten 1Noten (1918 – 1979 und undatiert), u.a. Skizzen für Männer- und Frauenchöre, Kammermusik und diverse Werke; Privatkorrespondenz; Zeitungsartikel und Programmzettel; eine Werksübersicht („75 Jahre – Bilanz eines Lebens“)Kasten 2Vorträge F. Welters zum 175jährigen Bestehens der Singakademie Berlin (1966); Broschüren zur Singakademie; Korrespondenz (1919 – 1983); Kritiken/Rezensionen von und über F. Welter; biographische Daten; Partituren anderer Komponisten; Autographen für „Kleine Sonate für Klavier, op. 6“ und „Sonate für Klavier, op. 9“; gedruckte „Suite in Form von Variationen“Kasten 3Buch mit Kopien von Joachimus Drallius (1690); Katalog der „Musikalien der Ratsbücherei Lüneburg“ von F. Welter (1950); Zeitungsartikel zur Ratsbibliothek Lüneburg und zu diversen musikalischen ThemenKasten 4Briefe/ Zeitungsartikel (1931 – 1983); Materialien zur Arbeit in der Ratsbibliothek Lüneburg; Privatkorrespondenz (1934 – 1984); Zeitungsartikel von F. Welter zu verschiedenen musikalischen Themen (192 – 1970); Arbeiten zur Singakademie Berlin (175jähriges/ 184jähriges Bestehen); Skripte zu diversen VorträgenKasten 5Noten für Werk 7 „Vom Kinde her – Zum Kinde hin“ (1933), für verschiedene Instrumente, Frauen- und Männerchöre; Vortragsskripte; Leihscheine für Literatur aus Det Konglige Bibliotek; Varia ohne musikalischen Bezug; diverse ungeordnete Autographe für Chöre; Notenskizzen für diverse InstrumenteKasten 61 Sammelmappe (ab 1955 - 1974) mit u.a.: Konzertprogrammen von Veranstaltungen F. Welters, Presserezensionen/Glückwünsche zu musikalischen Veranstaltungen F. Welters/ Elisabeth Welter-Daasch; Fotografien; Zeitungsausschnitten zu diversen ThemenKasten 7Noten zu op. 4, op. 6, op 12, op. 13.1, op. 15, op. 18, op. 23, zu Frauenchören und diversen LiedernKasten 8Noten/ Notenfragmente für konzertante Werke, Frauenchöre, gemischte Chöre, Lieder und ohne Benennung; Bearbeitungen F. Welters von Werken anderer Komponisten; Variationen über das Sendezeichen des Senders KopenhagenKasten 9Diverse Notenautographen für Lieder (ab 1919 bis 40iger Jahre); 1 Arbeitsjournal mit handschriftlichen Eintragungen; VariaKasten 10Noten für Lieder, Männerchöre, gemischte Chöre, Chorfragmente, op. 7, op. 15, op. 18, op. 27, op. 35, Tarantelle; „Mein ostpreußische Liederbuch“ Heft 1 und 2Kasten 11Notenautographfragmente, Notendrucke von F. Welter und anderen Autoren zu diversen Liedern; Zeitungsartikel zu diversen Themen und zum 80. Geburtstag F. Welters; ProgrammzettelKasten 12Programmzettel zu musikalischen Veranstaltungen F. Welter/ E. Daasch-Welter (1932 - 1966); 1 Foto F. Welters; Zeitungsartikel von und über F. Welter (ab 1935 und undatiert); 1 Sammelalbum über das musikalische Wirken von Elisabeth Welter-DaaschKasten 13Kopien aus „Det Kongelige Bibliotek Kobenhavn“ Gl kgl Samling 376; Broschüren und Dokumente zum 175igen Jubiläum der Singakademie Berlin; Notenautographfragmente ohne nähere Benennung; Arbeitsmaterialien aus der Ratsbibliothek Lüneburg (u.a. Bachfest 1950); 1 Foto F. Welters; Autograph der Partitur „Die zur Wahrheit wandern“; Programmzettel/ Rezensionen/Zeitungsartikel von und über F. Welter (1936 – 1975); Geburtstagsehrungen zu diversen GeburtstagenKasten 14Kritiken zu Werken F. Welters (1926 – 1972); Konzertkritiken F. Welters (1949)Kasten 15Notenautographe/-fragmente zu diversen Liedern/ Werken, op 15.1, Hymne „Land des Glaubens“, op 34/35, Heine-Gedichten, Weihnachtsliedern, Kirchenliedern, Hymne „Deutschland über alles“, „Fanfare zur Begrüßung des KaisersProgrammhefte/-zettel musikalischer Veranstaltungen mit Werken oder Teilnahme F. Welters (1932-1969 und undatiert); Konzertkritiken (3 1934-1956), 1 Artikel über das Künstlerpaar E. Welter-Daasch, F. Welter (1965); Varia (u.a. Georg-Böhm-Archiv, Werkverzeichnis Kückens)Kasten 16Noten von verschiedenen Komponisten (u.a. Joh.Michael Bach, Pachelbel, Georg Böhm, Christian Flor); Texte über Komponisten aus der Ratsbücherei Lüneburg; biographische Informationen zum Zweck der Entnazifizierung(u.a. Entlassungsscheins aus britischer Kriegsgefangenschaft, Promotionsurkunde 1923, Lebenslauf 1954 und berufliche Daten F. Welters sowie Schriftwechsel Welter/sein Rechtsanwalt/ britische Behörde/ Nordwestdeutscher Rundfunk zur „Beurteilung der Persönlichkeit F. Welters“ 1947 – 1948 , Entnazifizierungsbestätigung 15.2.1949); biographische Daten F. Welters (Todesanzeige; diverse Urkunden, 1966; Sonderdrucke „Friedrich Welter“ aus „Die Tonkunst – Zeitschrift des singenden Deutschland“ 1940“; Bescheinigungen der Einschreibung 1921 an der Friedrich-Wilhelm-Universität, von Studienzeiten als Meisterschüler an der Preußischen Akademie der Künste 1921-1923 und 1925 bis 1928 bei Georg Schumann und von der erfolgten Promotion); private Briefe (1936 - 1971), 1 Honorarzettel von 1960; Programmzettel und Nachweise von Rundfunkaufführungen; Lebenslauf von 1966; Notenautographe und Notenautographkopien für von F. Welter bearbeitete Weihnachtslieder und geistliche Lieder; Notenkopien eigener Werke (aus den Werken 3, 19, 20 und 26 plus Aufführungskritiken)Kasten 17Arbeitsmaterial zur Schaffung des Kücken-Archivs in Bleckede; Noten Werk 10; Privatkorrespondenz divers (1954 – 1979); Materialien zur Singakademie (1923 – 1975); Schriftwechsel zur Schaffung eines Georg Schumann Archivs (1964 – 1967) sowie zu diversen Themen (1930 – 1975)Kasten 18Noten (Autographe/ -fragmente und/oder Kopien) op.30, Solosuite Violine, op. 1, op. 3b und 3c, op. 10, op. 11a, op. 17a; „Wie eine Fantasia“, „Suite Lüneburgensis“; diverse Lieder (ab 1921); diverse VortragsmanuskripteKasten 19Notenautographe/-fragmente und/oder Notenkopien verschiedener Lieder und Werke (seit den zwanziger Jahren, datiert/undatiert); Notenkopien op. 15 „Drei Elegien“ für Sopran und Klavier; Notenautographe/-kopien und Text „Lamento di David“; Notenautograph „Agostino Steffani – Kammerduett Nr. 6“, bearbeitet von F. Welter; Kopie einer Seminararbeit W. Welters „Die Passion und Auferstehung des Antonio Scandellus“, 4.7.1921; „Thema und Variationen 1 bis 6“ von F. Welter, (zwanziger Jahre (?), undatiert; Varia (Programmzettel, Vorträge, Klaviernoten, Zeitungsartikel

    Bemerkung: erworben 1988

    Ordnungszustand: Ordnung übernommen

    Weitere Findmittel: Worddatei mit genauen Inhaltsangaben der einzelnen Kästen vorhanden und auf Nachfrage einsehbar.

    DE-611-BF-4819