Search options

Online view of finding aid Nachlass Johann Gerhard Wilhelm Uhlhorn

1 Entries

  • 1

    Nachlass Johann Gerhard Wilhelm Uhlhorn

    Signatur: LkAH N 001

    Nachlass Johann Gerhard Wilhelm Uhlhorn

    Uhlhorn, Gerhard (1826-1901) [Bestandsbildner]

    1805-1926. - Nachlass, Archivbestand

    Benutzbar.

    Biographische Notiz: 1845-1847 Studium der Theologie in Göttingen1849 Repetent in Göttingen1852 Habilitation (Kirchengeschichte)1855 Hof- und Schlossprediger in Hannover, zugleich (Hilfs-) Referent im Konsistorium1860 nebenberuflich Hausgeistlicher des Henriettenstifts (bis 1868) (1887-1901: Vorsitzender des Komitees)1861 Erster Hof- und Schlossprediger in Hannover, zugleich Superintendent an der Schlosskirche für die Inspektion Hannover, die die neustädtischen Gebiete umfasst1865 Mitgründer des Evangelischen Vereins in Hannover (1883-1901: Vorsitzender)1878 Abt von Loccum1884 Vorsitzender des Historischen Vereins für Niedersachsen (bis 1901)1895 Mitgründer und erster Vorsitzender der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (bis 1901)

    Provinz Hannover. Landeskonsistorium [Erwähnte Körperschaft],Evangelisch-Lutherische Kirche der Provinz Hannover (1866/1866-1945/1924) [Erwähnte Körperschaft],Hannover (Staat) (1814-1866) [Erwähnte Körperschaft],Hannover (Staat) / Ev.-luth. Kirche (1814/1814-1866/1866) [Erwähnte Körperschaft]

    Literaturhinweise: Hans Otte (Bearb.): Gerhard Uhlhorn. Nachlass und Bibliographie, Hannover 2002 (= Veröffentlichungen aus dem Landeskirchlichen Archiv Hannover, H. 6)

    http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b9028https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Uhlhorn

    Ordnungszustand: Feingeordnet

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der Bestand wurde 1964 und 1994 von Hans-Albrecht und Jürgen Uhlhorn als Geschenk übergeben. Der erste Nachlassteil wurde seinerzeit von Helmut Speer provisorisch geordnet und in einer Findliste erfasst. Nach Abgabe des zweiten Teils wurde der Gesamtbestand von Hans Otte im Herbst 2001 neu geordnet und verzeichnet. Gesammelt und ergänzt wurde der Nachlass von Friedrich Uhlhorn, der seinem Vater mit dieser großen Biographie ein Denkmal setzte. Von den in dieser Veröffentlichung zitierten Briefen und Tagebücher ist ein kleinerer Teil im vorliegenden Bestand enthalten, ein größerer Teil wurde im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Angereichert wurde der Nachlassbestand durch eine Sammlung von Nachrufen, durch Dokumente über die Söhne, deren Studium von Gerhard Uhlhorn gefördert wurde, sowie durch Unterlagen über die Feierlichkeiten anlässlich Uhlhorns 100. Geburtstag. Ergänzt wurde der Bestand durch einige Briefe Uhlhorns an Johannes Pokrantz, die Superintendent i.R. E. Baring dem Landeskirchlichen Archiv 1964 schenkte; diese Briefe sind dem Bestand unter der Signatur LkAH N 001 Nr. 133 beigefügt. Bestandsgliederung: 1. Studium in Göttingen 2. Dienstliche Tätigkeit in Hannover 3. Innere und Äußere Mission, Vereinstätigkeit 4. Äußere Mission und Diaspora 5. Kloster Loccum 6. Wissenschaftliche Arbeit 7. Ehrungen, Glückwünsche 8. Privates 9. Tod und Nachleben

    Weitere Findmittel: Online-Findbuch, Recherche und Bestellung über Niedersächsisches Archivportal (Archinsys)

    [Standort: LkAH]

    DE-611-BF-56118