Online view of finding aid Nachlass Karl Ludwig Hermann Kayser
1 Entries
- 1
Nachlass Karl Ludwig Hermann Kayser
Signatur: LkAH N 037
Nachlass Karl Ludwig Hermann Kayser
Kayser, Ludwig (1892-1954) [Bestandsbildner]
1912-1959. - 0,5 m. - Nachlass, Archivbestand
Benutzbar.
Biographische Notiz: Karl Ludwig Hermann Kayser (geb. 17. Dezember 1892 in Hannover, Ordination: 20. April 1921 in Hannover) war von 1921 bis 1922 Pastor an der Schloßkirche Hannover, anschließend bis 1936 Landesjugendpfarrer der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und von 1936 bis 1954 Superintendent in Nienburg. Zudem war er Mitglied des "Stahlhelm. Bund der Frontsoldaten" und als solches in die SA-Reserve überführt. Zum Jahreswechsel 1936 /37 wurde er aus der SA ausgeschlossen. Nach 1945 war Kayser neben seiner Funktion als Superintendent in Nienburg auch Vorstandsmitglied und Schatzmeister der westdeutschen Organisation der Evangelischen Bahnhofsmission; auch Schatzmeister der Nienburger Bahnhofsmission (vgl. Bestand "E 48c").Bosse, Ernst Wilhelm Johannes [Erwähnte Person], Wischmann, Adolf (1908-1983) [Erwähnte Person]
Landessynode der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers (1945-heute, Hannover, Henriettenstiftung) (1945-) [Erwähnte Körperschaft]
http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b9061
Ordnungszustand: Feingeordnet
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der uneingeschränkt benutzbare Bestand wurde 1984 geordnet und verzeichnet; Nachträge wurden im Januar 2011 im Rahmen eines Archiv-Praktikums eingearbeitet und verzeichnet. Bestandsgliederung: 1. Evangelische Jugendarbeit und Studentenarbeit 2. Kindergottesdienstarbeit 3. Innere Mission 4. Vorläufige Landessynode und Kirchensenat 5. Rundbriefe verschiedener Jugendorganisationen 6. 3. Landeskirchentag 7. Sonstige Korrespondenz Parallelbestände : B 7 Nr. 604 (Personalakte Kayser); E 1 (Landesverband für Kindergottesdienstarbeit); E 48c (Bahnhofsmission Nienburg); L 4 (Landessynode); N 6 (Nachlass Johannes Bosse); N 78 (Nachlass Adolf Wischmann).
Weitere Findmittel: Online-Findbuch, Recherche und Bestellung über Niedersächisches Archivportal (Archinsys)
[Standort: LkAH]
DE-611-BF-56820