Online view of finding aid Nachlasse Richard Thurnwald
1 Entries
- 1
Nachlasse Richard Thurnwald
Nachlasse Richard Thurnwald
Thurnwald, Richard (1869-1954) [Bestandsbildner]
1897-1958. - Mehrere Archivboxen und 14 Holzkisten und mehrere kleinere Kisten mit Glasplattendias. - Teilnachlass, Nachlass
Inhaltsangabe: Zahlreiche Sonderdrucke von Thurnwalds Schriften, teils gebunden; Manuskripte und Druckfahnen mit Korrekturen; Glasplattendias von Reisen nach Neuguinea und den Salomonen, vermutlich 1906-09, sowie Anschauungsmaterial für Thurnwalds Vorlesungen zu den Themen Wirtschaft, Ackerbau, Kunst, Ritual u.v.m.; Fotos; Karten; Rezensionen; Beträge Thurnwalds in Tageszeitungen; Manuskripte Dritter, z.B. Geschichte Bosniens von Salih Efendi, um 1870 Teilbestand im Nachlass: Materialsammlung und Manuskript „Berliner Bevölkerungsstruktur“Tönnies, Ilse (1902-) [Erwähnte Person], Hadžihuseinović, Salih Sidki (1825-1888) [Erwähnte Person], Pischel, Barbara (1912-) [Erwähnte Person]
Freie Universität Berlin. Institut für Sozialpsychologie und Ethnologie [Erwähnte Körperschaft]
Bemerkung: Marion Melk-Koch: Auf der Suche nach der menschlichen Gesellschaft: Richard Thurnwald. Reimer, Berlin 1989. Teilbestand Materialsammlung und Manuskript „Berliner Bevölkerungsstruktur“ (geordnet und dem Institut am 31.3.53 von Dr. Pischel übergeben): Vermutlich am Institut für Sozialpsychologie und Ethnologie erstellte Studie, eine Publikation ist offenbar nicht erfolgt. Enthält umfangreiches Forschungsmaterial aus Umfragen (Fragebögen), Literaturauswertung und weitere Recherchen von Barbara Pischel, Ilse Tönnies und anderer. Umfasst 19 Mappen. Der Nachlass wird nach der Bearbeitung im Online-Archiv des Universitätsarchiv nachgewiesen werden.
Ordnungszustand: Geordnet
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der Bestand befand sich bis 2021 im Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin. Thurnwald hatte 1946 zunächst privat das Institut für Soziologie und Ethnologie gegründet, das dann der neu gegründeten Freien Universität Berlin angegliedert und mehrfach umbenannt wurde. Sein Nachlass befindet sich an unterschiedlichen Orten, u.a. auch an der Yale University.
DE-611-BF-85638