Online view of finding aid Cantionum Ecclesiasticus liber, Gothaer Chorbuch
118 Entries
- 1
Cantionum Ecclesiasticus liber, Gothaer Chorbuch
Signatur: Chart. A 98
Cantionum Ecclesiasticus liber, Gothaer Chorbuch
Johann Friedrich I., Sachsen, Kurfürst (1503-1554) [Bestandsbildner], Walter, Johann (1496-1570) [Bestandsbildner], Johann Friedrich II., Sachsen, Herzog (1529-1595) [Bestandsbildner]
1545. - 1 Bd., III, 341 [= 338] Bl. (Bl. 75-77 fehlen (Foliierungsfehler). Bl. 29v-33r, 80v-90r, 151v-154r, 197v-202r, 331v-340r nur leere Notenlinien (Fünfliniensystem), teilw. mit Stimmenbez.); Noten; 41 x
Inhaltsangabe: Von Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen, anlässlich der Weihe der neuen Kapelle im Schloß Hartenfels in Torgau am 17. Sonntag nach Trinitatis (5. Oktober) 1544 in Auftrag gegebenes und von Johann Walter zusammengestelltes Chorbuch zum Gebrauch in der Torgauer Schlosskapelle. Enthält Motetten (Bl. 1v-151r), deutsche Lieder (Bl. 154v-197r), Gesänge de tempore, Messen und Vespergesänge (Bl. 202v-341r), insgesamt 43 dt. und 72 lat. Gesänge: 2 Messen, ein Kyrie-Gloria, ein Kyrie, 7 Teile des Messpropriums, 2 Magnificate, ein Te Deum, einen Lobgesang, 7 Offizien, eine Prozessionshymne, 3 Passionen, 45 Motetten, einen Satz Responsionen, 3 lat./dt. Kirchenlieder, 40 dt. Kirchenlieder. Titel in der Vorlage: Hic Cantionum Ecclesiasticus liber, ab Illustrissimo principe Saxonum, sacriq[ue] Romani Imperij Electore, D. Ioanne Friderico, in huius arcis nouum sacellum comparatus est. Ab Ioanne Gewalthero earundem Ecclesiasticarum Cantionum moderatore conscriptus. Anno ab orbe redempto, millesimo, quingentesimo, quadragesimo quinto, mense Iulio. Si nescis Christum et uincis Ariona cantu: Debetur Musis: gloria nulla tuis. Omnis spiritus laudet DominumLiteraturhinweise: Ernst Salomon Cyprian: De propagatione haeresium per cantilenas, [Coburg] 1708; Matthias Herrmann (Hg.): Johann Walter, Torgau und die evangelische Kirchenmusik (Sächsische Studien zur älteren Musikgeschichte 4), Altenburg 2013.
http://dtm.bbaw.de/HSA/gotha_700342050000.html (Beschreibung BBAdW)
Bemerkung: Alle Stimmen sind auf einer Doppelseite angeordnet (bei vierstimmigen Sätzen Discantus und Bassus auf verso, Altus und Tenor auf recto; bei mehrstimmigen Stücken Secundus Altus, Vagans etc. zwischen o.g. Stimmen). Unter der schwarzen und weißen Mensuralnotation steht der Text, bei Liedern die erste Strophe. Gleicher Schreiber wie Berlin 40013 und WeimarevKG Weimar B. Zustand nach Restaurierung 1955, Halbleder mit Kiebitzpapier, nur Rücken älter. - Titelblatt und Stimmenbez. mit roter Tinte geschrieben. Für die im Juli 1545 fertiggestellte Handschrift quittierte Walter am 5.11.1545 dem kursächsischen Kammerschreiber Christof Haynboll den Erhalt der Honorare in Höhe von 35 Gulden, 11 Groschen, 4 Pfennigen (vgl. ThHStA Weimar, EGA, Reg. Aa 2991, 18). Davon wurden Papier von Moritz Goltz in Wittenberg, Schreiberlohn, Holzdeckel und Leder für den Einband aus "reusisch leder" und Binderlohn bezahlt (vgl. ThHStA Weimar, EGA, Reg. Hh 1557, 470, No. 25b; Heidrich, 1998).
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Johann Walter nahm die Handschrift während des Schmalkaldischen Kriegs in seine Obhut und überführte sie 1553 nach Jena (vgl. ThHStA Weimar, EGA, Reg. D 223, Bl. 152ff.). Dann gelangte sie in die Privatbibliothek Herzog Johann Friedrichs II. von Sachsen in der Festung Grimmenstein bei Gotha (verzeichnet in: ThHStA Weimar, EGA, Reg. A 7002, Bl. 5r). Die gesamte Bibliothek kam nach der Reichsexekution gegen den Herzog 1567 nach Weimar und 1574 in die Universitätsbibliothek Jena. Im Oktober 1590 wurde die Handschrift nach Coburg gebracht, denn Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg, der ältere Sohn Johann Friedrichs II. von Sachsen, erhob Anspruch auf die Bibliothek seines Vaters. Herzog Albrecht II. von Sachsen-Coburg (1648-1699) schenkte dem Gymnasium Casimirianum in Coburg Teile seiner Bibliothek (Bibliotheca Albertina), einschließlich des Chorbuchs. Rektor des Gymnasiums war 1700-1713 Ernst Salomon Cyprian, der das Chorbuch 1713 im Auftrag Herzog Friedrichs II. von Sachsen-Gotha-Altenburg für Gotha zu erwerben suchte (vgl. StA Coburg, L Reg. Sonderlokat 587), mit der Begründung: "dazu wir die übrigen Stück hier haben". Bereits 1714 war es in Cyprians "Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae" verzeichnet.
[Alte Signatur: A 22 (Frühere Signatur)]
DE-611-BF-72426
- 2
Christe Qui lux. Sex vocu[m]
Signatur: Chart. A 98, Bl. 259v-261r
Christe Qui lux. Sex vocu[m]
Christe, qui lux es et dies Christe, qui lux es et dies
o.D.. – 3 Bl.. - Dokument
- 3
Kyrie magne deus pote[n]ti[a]e
Signatur: Chart. A 98, Bl. 241v-245r
Kyrie magne deus pote[n]ti[a]e
Kyrie magnae deus potentiae Kyrie magnae deus potentiae Gratias agimus tibi Domini fili uni genite Qui tollis peccata mundi Quoniam tu solus
o.D.. – 5 Bl.. - Dokument
- 5
Ein kindelein so löbelich
Signatur: Chart. A 98, Bl. 253v-255r
Ein kindelein so löbelich
Ein Kindelein so löbelich
o.D.. – 3 Bl.. - Dokument
- 6
Psalmus lxiiij
Signatur: Chart. A 98, Bl. 93v-100r
Psalmus lxiiij
Te decet hymnus Deus in Sion Te decet hymnus. Visitasti terram
o.D.. – 8 Bl.. - Dokument
- 7
Cantio septemuocum
Signatur: Chart. A 98, Bl. 15v-20r
Cantio septemuocum
sog. "Kirchweih-Motette". Cantio septem vocum in laudem Dei omnipotentis et evangelii eius Beati immaculati in via
1544 [ermittelt]. – 6 Bl.. - Dokument
- 8
Ego sum resurrectio et vita
Signatur: Chart. A 98, Bl. 92v-93r
Ego sum resurrectio et vita
Ego sum resurrectio et vita
o.D.. – 2 Bl.. - Dokument
- 9
Ecce quam bonum
Signatur: Chart. A 98, Bl. 70v-71r
Ecce quam bonum
Ecce quam bonum
o.D.. – 2 Bl.. - Dokument
- 10
Nun frewet euch liebe[n] Chr[ist]en gmein
Signatur: Chart. A 98, Bl. 158v-159r
Nun frewet euch liebe[n] Chr[ist]en gmein
Nun freut euch, lieben Christen gmein
o.D.. – 2 Bl.. - Dokument
- 11
Psalmus CXXI. Septem vocum
Signatur: Chart. A 98, Bl. 20v-29r
Psalmus CXXI. Septem vocum
Psalmus 121. septem vocum Levavi oculos meos
o.D.. – 10 Bl.. - Dokument
- 12
Nu bitten wir den heylige[n] Geist
Signatur: Chart. A 98, Bl. 33v-34r
Nu bitten wir den heylige[n] Geist
Nun bitten wir den heiligen Geist
2 Bl.. - Dokument
- 13
Psalmus XXXI Quinq[ue] vocum
Signatur: Chart. A 98, Bl. 37v-41r
Psalmus XXXI Quinq[ue] vocum
In te, Domine, speravi In te, domine, speravi
o.D.. – 5 Bl.. - Dokument
- 15
Responsoriu[m]
Signatur: Chart. A 98, Bl. 233v-236r
Responsoriu[m]
Apparuerunt Apostolis dispertitae linguae Apparuerunt Apostolis Seditque supra singulos Loquebantur variis
o.D.. – 4 Bl.. - Dokument
- 16
Psalmus cxlvij
Signatur: Chart. A 98, Bl. 120v-124r
Psalmus cxlvij
Lauda, Jerusalem, Dominum Lauda, Jerusalem, dominum
o.D.. – 5 Bl.. - Dokument
- 17
Quinq[ue]vocum
Signatur: Chart. A 98, Bl. 46v-48r
Quinq[ue]vocum
Non moriar, sed vivam
o.D.. – 3 Bl.. - Dokument
- 18
In dulci iubilo
Signatur: Chart. A 98, Bl. 255v-256r
In dulci iubilo
In dulci jubilo In dulci iubilo
2 Bl.. - Dokument
- 19
Tanto tempore uobiscum
Signatur: Chart. A 98, Bl. 48v-54r
Tanto tempore uobiscum
Tanto tempore vobiscum Tanto tempore vobiscum
o.D.. – 7 Bl.. - Dokument
- 20
Si bona suscepimus
Signatur: Chart. A 98, Bl. 54v-57r
Si bona suscepimus
Si bona suscepimus
o.D.. – 4 Bl.. - Dokument
- 21
Ecce nunc benedicite
Signatur: Chart. A 98, Bl. 71v-73r
Ecce nunc benedicite
Ecce nunc benedicite
3 Bl.. - Dokument
- 22
Quottidie apud uos eram
Signatur: Chart. A 98, Bl. 59v-60r
Quottidie apud uos eram
Quotidie apud vos eram
o.D.. – 2 Bl.. - Dokument
- 23
Viui ego dicit dominus
Signatur: Chart. A 98, Bl. 60v-62r
Viui ego dicit dominus
Vivo ego dicit dominus
o.D.. – 3 Bl.. - Dokument
- 24
Vias tuas, domine, demonstra mihi
Signatur: Chart. A 98, Bl. 62v-64r
Vias tuas, domine, demonstra mihi
o.D.. – 3 Bl.. - Dokument
- 25
Ascendo. Sex vocum
Signatur: Chart. A 98, Bl. 219v-223r
Ascendo. Sex vocum
Ascendo ad patrem meum Ascendo ad patrem meum Deum meum et Deum vestrum
o.D.. – 5 Bl.. - Dokument
- 27
Versus ex Psalmo 34
Signatur: Chart. A 98, Bl. 78v-80r
Versus ex Psalmo 34
Multae tribulationes iustorum
o.D.. – 3 Bl.. - Dokument
- 28
Missa Petri Roselli
Signatur: Chart. A 98, Bl. 288v-299r
Missa Petri Roselli
Missa Kyrie Bonae voluntatis benedicimus te Miserere Cum sancto spiritu Patrem omnipotentem factorem Sanctus Hosianna Benedictus Agnus dei
o.D.. – 12 Bl.. - Dokument
- 29
Deus qui sedes super thronum
Signatur: Chart. A 98, Bl. 103v-106r
Deus qui sedes super thronum
Deus qui sedes super thronum
o.D.. – 4 Bl.. - Dokument
- 30
Psalmus cxxvij Ludo: Senfl
Signatur: Chart. A 98, Bl. 106v-110r
Psalmus cxxvij Ludo: Senfl
Nisi Dominus
o.D.. – 5 Bl.. - Dokument
- 31
Psalmus lxvi
Signatur: Chart. A 98, Bl. 110v-114r
Psalmus lxvi
Deus misereatur nostri Deus misereatur nostri
o.D.. – 5 Bl.. - Dokument
- 32
Psalmus cxvij
Signatur: Chart. A 98, Bl. 124v-135r
Psalmus cxvij
Confitemini domino Confitemini domino quoniam bonus
o.D.. – 12 Bl.. - Dokument
- 33
Psalmus xxiiij
Signatur: Chart. A 98, Bl. 135v-140r
Psalmus xxiiij
Domini est terra Domini est terra et plenitudo
o.D.. – 6 Bl.. - Dokument
- 34
Ecce qu[am] bonu[m]
Signatur: Chart. A 98, Bl. 140v-147r
Ecce qu[am] bonu[m]
Ecce quam bonum Ecce quam bonum
o.D.. – 8 Bl.. - Dokument
- 35
Impetum inimicorum
Signatur: Chart. A 98, Bl. 148v-151r
Impetum inimicorum
Impetum inimicorum
o.D.. – 4 Bl.. - Dokument
- 36
Quinq[ue] vocu[m]
Signatur: Chart. A 98, Bl. 68v-70r
Quinq[ue] vocu[m]
Peccantem me quotidie Peccantem me quotidie
o.D.. – 3 Bl.. - Dokument
- 37
Erhalt vns herr bey deine[m] wort
Signatur: Chart. A 98, Bl. 155v-157v
Erhalt vns herr bey deine[m] wort
Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort
3 Bl.. - Dokument
- 38
Vater vnser ym himelreich
Signatur: Chart. A 98, Bl. 157v-158r
Vater vnser ym himelreich
Vater unser im Himmelreich
2 Bl.. - Dokument
- 39
Christ ist erstanden
Signatur: Chart. A 98, Bl. 168v-170r
Christ ist erstanden
o.D.. – 3 Bl.. - Dokument
- 40
Wir gleuben all an einen gott
Signatur: Chart. A 98, Bl. 161v-163r
Wir gleuben all an einen gott
Wir glauben all an einen Gott
3 Bl.. - Dokument
- 41
Wir gleuben all an einen gott
Signatur: Chart. A 98, Bl. 163v-166r
Wir gleuben all an einen gott
Wir glauben all an einen Gott
4 Bl.. - Dokument
- 42
Ein feste burg ist vnser Gott
Signatur: Chart. A 98, Bl. 166v-167r
Ein feste burg ist vnser Gott
Ein feste Burg ist unser Gott
o.D.. – 2 Bl.. - Dokument
- 43
Responsoriu[m]
Signatur: Chart. A 98, Bl. 247v-251r
Responsoriu[m]
Verbum caro factum est Verbum caro factum est Plenum gratia In principio erat verbum
o.D.. – 5 Bl.. - Dokument
- 44
Mitten wir ym leben sind
Signatur: Chart. A 98, Bl. 190v-192r
Mitten wir ym leben sind
Mitten wir im Leben sind
3 Bl.. - Dokument
- 45
Christ lag in todes banden
Signatur: Chart. A 98, Bl. 167v-168r
Christ lag in todes banden
Christ lag in Todesbanden
2 Bl.. - Dokument
- 46
Es wolt vns got genedig sein
Signatur: Chart. A 98, Bl. 171v-173r
Es wolt vns got genedig sein
Es wollt' uns Gott gnädig sein
3 Bl.. - Dokument
- 47
Ein feste burg ist vnser got
Signatur: Chart. A 98, Bl. 173v-174r
Ein feste burg ist vnser got
Ein feste Burg ist unser Gott
o.D.. – 2 Bl.. - Dokument
- 48
Agnus redemit oues
Signatur: Chart. A 98, Bl. 214v-217r
Agnus redemit oues
Agnus redemit oves Agnus redemit oves Dic nobis Maria Credendum est magis
4 Bl.. - Dokument
- 49
Ach gott vo[n] himel sich darein
Signatur: Chart. A 98, Bl. 175v-176r
Ach gott vo[n] himel sich darein
Ach Gott vom Himmel, sieh darein
2 Bl.. - Dokument
- 50
Erbarm dich [mein] o herre gott
Signatur: Chart. A 98, Bl. 176v-177r
Erbarm dich [mein] o herre gott
Erbarm Dich mein, o Herre Gott
2 Bl.. - Dokument