Online view of finding aid Nachlass Haseloff
2948 Entries
- 1251
Englische Glasmalerei. Beziehungen zur französischen Glasmalerei. Die Glasfenster der Kathedrale von Canterbury, um 1180-1200.
Signatur: Fasz. BO.3
Englische Glasmalerei. Beziehungen zur französischen Glasmalerei. Die Glasfenster der Kathedrale von Canterbury, um 1180-1200.
9 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1252
Französische Glasmalerei. Gruppierung der Schulen.
Signatur: Fasz. BO.4
Französische Glasmalerei. Gruppierung der Schulen.
4 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1253
Französische Glasfenster des 13. Jhdts. Darunter: in Paris, St. Denis und Angers.
Signatur: Fasz. BO.5
Französische Glasfenster des 13. Jhdts. Darunter: in Paris, St. Denis und Angers.
13 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1254
Die Glasfenster der St. Chapelle in Paris.
Signatur: Fasz. BO.6
Die Glasfenster der St. Chapelle in Paris.
3 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1255
Die Glasfenster von Chartres, um 1215 bis 1240.
Signatur: Fasz. BO.7
Die Glasfenster von Chartres, um 1215 bis 1240.
11 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1256
Norddeutsche Glasmalerei des 13. und 14. Jhdts. Beziehungen zur schwedischen Glasmalerei.
Signatur: Fasz. BO.9
Norddeutsche Glasmalerei des 13. und 14. Jhdts. Beziehungen zur schwedischen Glasmalerei.
6 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1257
Literaturauszüge.
Signatur: Fasz. BO.11
Literaturauszüge.
2 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Abschrift ; Handschrift
- 1258
Literaturangaben.
Signatur: Fasz. BO.12
Literaturangaben.
4 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Bibliografie ; Handschrift
- 1260
Der Teppich von Bayeux, um 1077. Wiederentdeckung im 18. Jhdt. Beschreibung. Stickereikunst des Mittelalters in England.
Signatur: Fasz. BO.13
Der Teppich von Bayeux, um 1077. Wiederentdeckung im 18. Jhdt. Beschreibung. Stickereikunst des Mittelalters in England.
18 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1261
Wandteppiche im 13. und 14. Jhdt. Die Teppichmotive. Blüte der Stickereikunst in Arras und Paris im 14. Jhdt.
Signatur: Fasz. BO.14
Wandteppiche im 13. und 14. Jhdt. Die Teppichmotive. Blüte der Stickereikunst in Arras und Paris im 14. Jhdt.
9 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1262
Literaturangaben.
Signatur: Fasz. BO.15
Literaturangaben.
4 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Bibliografie ; Handschrift
- 1264
Fasz. BP.13 "Sechs Vorträge zur Geschichte der graphischen Künste." Kiel, Beginn am 5.2.1924. (Vorhanden nur Manuskripte für die ersten drei Vorträge.)
Fasz. BP.13 "Sechs Vorträge zur Geschichte der graphischen Künste." Kiel, Beginn am 5.2.1924. (Vorhanden nur Manuskripte für die ersten drei Vorträge.)
- 1265
Wesen und Technik der graphischen Künste. [Mit Disposition und Diapositivlisten.]
Signatur: Fasz. BP.13a
Wesen und Technik der graphischen Künste. [Mit Disposition und Diapositivlisten.]
53 Bl. - Deutsch ; Vorlesung, Vorlesungsmanuskript ; Handschrift
- 1266
"Die graphischen Künstler bis zum Ende des 15. Jhdts." [Mit Disposition und Diapositivlisten.]
Signatur: Fasz. BP.13b
"Die graphischen Künstler bis zum Ende des 15. Jhdts." [Mit Disposition und Diapositivlisten.]
33 Bl. - Deutsch ; Vorlesung, Vorlesungsmanuskript ; Handschrift
- 1267
"Albrecht Dürer und die graphischen Künste."
Signatur: Fasz. BP.13c
"Albrecht Dürer und die graphischen Künste."
51 Bl. - Deutsch ; Vorlesung, Vorlesungsmanuskript ; Handschrift
- 1268
"Geschichte der graphischen Künste." Einleitung zur Vorlesung.
Signatur: Fasz. BP.1
"Geschichte der graphischen Künste." Einleitung zur Vorlesung.
3 Bl. - Deutsch ; Vorlesung, Vorlesung ; Handschrift
- 1269
Begriff und Wesen der Graphik.
Signatur: Fasz. BP.2
Begriff und Wesen der Graphik.
5 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1270
Entwicklung vom Zeugdruck zum Holzschnitt. Der frühe Holzschnitt und der Farbholzschnitt.
Signatur: Fasz. BP.3
Entwicklung vom Zeugdruck zum Holzschnitt. Der frühe Holzschnitt und der Farbholzschnitt.
12 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1271
Literaturauszüge zum Holzschnitt.
Signatur: Fasz. BP.4
Literaturauszüge zum Holzschnitt.
6 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Abschrift ; Handschrift
- 1272
Techniken des Kupferstichs und der Radierung.
Signatur: Fasz. BP.5
Techniken des Kupferstichs und der Radierung.
8 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1273
Die Graphik um 1475 bis 1500.
Signatur: Fasz. BP.6
Die Graphik um 1475 bis 1500.
2 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1274
Kleinmeister um 1525.
Signatur: Fasz. BP.7
Kleinmeister um 1525.
7 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1275
Deutsche Kupferstecher und Radierer um Albrecht Dürer (Maler und Graphiker, 1471-1528).
Signatur: Fasz. BP.8
Deutsche Kupferstecher und Radierer um Albrecht Dürer (Maler und Graphiker, 1471-1528).
5 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1276
Lucas Cranach (Maler und Graphiker, um 1472-1553).
Signatur: Fasz. BP.9
Lucas Cranach (Maler und Graphiker, um 1472-1553).
4 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1277
Albrecht Altdorfer (Maler und Graphiker, um 1480-1538).
Signatur: Fasz. BP.10
Albrecht Altdorfer (Maler und Graphiker, um 1480-1538).
7 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1278
Italienische Graphiker des 16. Jhdts.
Signatur: Fasz. BP.11
Italienische Graphiker des 16. Jhdts.
nicht ermittelt. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1279
Stecher und Radierer des 17. und 18. Jhdts. Darunter: Hercules Seghers (Graphiker, 1589-1645) und Johann Georg Wille (Kupferstecher, 1715-1808).
Signatur: Fasz. BP.12
Stecher und Radierer des 17. und 18. Jhdts. Darunter: Hercules Seghers (Graphiker, 1589-1645) und Johann Georg Wille (Kupferstecher, 1715-1808).
14 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1280
Auszug aus: Kurt Glaser: Die legitimen Reproduktionsverfahren. In: Kunst und Künstler. Berlin. 28.1930
Signatur: Fasz. BP.14
Auszug aus: Kurt Glaser: Die legitimen Reproduktionsverfahren. In: Kunst und Künstler. Berlin. 28.1930
3 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Auswahl ; Handschrift
- 1281
Literaturangaben [Teilweise maschinenschr.]
Signatur: Fasz. BP.15
Literaturangaben [Teilweise maschinenschr.]
18 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Bibliografie ; Handschrift
- 1285
Bildmaterialien. [teilweise maschinenschr. und DIN A4]
Signatur: Fasz. BQ.17b
Bildmaterialien. [teilweise maschinenschr. und DIN A4]
9 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Liste ; Handschrift
- 1286
"Die Landschaften von Koch bis Preller". Einleitung zur Vorlesung.
Signatur: Fasz. BQ.1
"Die Landschaften von Koch bis Preller". Einleitung zur Vorlesung.
4 Bl. - Deutsch ; Vorlesung, Vorlesung ; Handschrift
- 1287
Italienische Landschaft als Ziel deutscher Sehnsucht.
Signatur: Fasz. BQ.2
Italienische Landschaft als Ziel deutscher Sehnsucht.
15 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1288
Künstler des 16. und 17. Jhdts. in Italien. Darunter: Adam Elsheimer (Maler, 1578-1610), Nicolas Poussin und Claude Gellée, gen. Claude Lorrain (Maler, 1600-1682).
Signatur: Fasz. BQ.3
Künstler des 16. und 17. Jhdts. in Italien. Darunter: Adam Elsheimer (Maler, 1578-1610), Nicolas Poussin und Claude Gellée, gen. Claude Lorrain (Maler, 1600-1682).
12 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1289
Prospekten- und Vedutenmalerei des 18. Jhdts. Darunter: Antonio Canal, gen. Canaletto (Maler, 1679-1768).
Signatur: Fasz. BQ.4
Prospekten- und Vedutenmalerei des 18. Jhdts. Darunter: Antonio Canal, gen. Canaletto (Maler, 1679-1768).
7 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1290
Romansichten. Giovanni Battista Piranesi (Stecher, 1720-1778) und andere Künstler.
Signatur: Fasz. BQ.5
Romansichten. Giovanni Battista Piranesi (Stecher, 1720-1778) und andere Künstler.
9 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1291
Verhältnis des Klassizismus zur Landschaftsmalerei und italienischen Landschaft. Urteile von Winckelmann und Goethe.
Signatur: Fasz. BQ.6
Verhältnis des Klassizismus zur Landschaftsmalerei und italienischen Landschaft. Urteile von Winckelmann und Goethe.
18 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1292
Philipp Hackert (Landschaftsmaler, 1737-1807).
Signatur: Fasz. BQ.7
Philipp Hackert (Landschaftsmaler, 1737-1807).
11 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1293
Johann Martin von Rohden (Landschaftsmaler, 1778-1868).
Signatur: Fasz. BQ.8
Johann Martin von Rohden (Landschaftsmaler, 1778-1868).
7 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1294
Die Malerfamilie Olivier, um 1800.
Signatur: Fasz. BQ.9
Die Malerfamilie Olivier, um 1800.
7 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1295
Landschaftsmaler verschiedener Länder. Darunter: George Augustus Wallis (Maler, 1768-1847).
Signatur: Fasz. BQ.10
Landschaftsmaler verschiedener Länder. Darunter: George Augustus Wallis (Maler, 1768-1847).
7 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1296
Deutsche Landschaftsmaler und Radierer in Rom. Darunter: Johann Christian Reinhard (Maler, 1761-1847).
Signatur: Fasz. BQ.11
Deutsche Landschaftsmaler und Radierer in Rom. Darunter: Johann Christian Reinhard (Maler, 1761-1847).
18 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1297
Entstehung der romantischen Landschaftsmalerei in Italien.
Signatur: Fasz. BQ.12
Entstehung der romantischen Landschaftsmalerei in Italien.
4 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1298
Joseph Anton Koch (Maler, 1768-1839).
Signatur: Fasz. BQ.13
Joseph Anton Koch (Maler, 1768-1839).
27 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1299
Carl Philipp Fohr (Maler, 1795-1818) und Julius Schnorr von Carolsfeld (Maler, 1794-1872).
Signatur: Fasz. BQ.14
Carl Philipp Fohr (Maler, 1795-1818) und Julius Schnorr von Carolsfeld (Maler, 1794-1872).
9 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 1300
Carl Rottmann (Maler, 1798-1850), Friedrich Preller (Maler, 1804-1878), Johann Wilhelm Schirmer (Maler, 1807-1863), Heinrich Dreber (Maler, 1822-1875), Arnold Böcklin (Maler, 1827-1901) und Hans Thoma (Maler, 1839-1924).
Signatur: Fasz. BQ.15
Carl Rottmann (Maler, 1798-1850), Friedrich Preller (Maler, 1804-1878), Johann Wilhelm Schirmer (Maler, 1807-1863), Heinrich Dreber (Maler, 1822-1875), Arnold Böcklin (Maler, 1827-1901) und Hans Thoma (Maler, 1839-1924).
13 Bl. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift