Online view of finding aid La 120
864 Entries
- 103
Abtretung eines bei der gemeinen Landschaft des Fürstentums Pfalz-Neuburg stehenden Kapitals ihrer Mutter Eleonore Klara von 5.000 fl durch Karl Ludwig, Sophia Eleonora und Johanna Sophia Dorothea von Nassau-Saarbrücken an ihre Schwester Sophia Am
Signatur: La 120 Bü 98
Abtretung eines bei der gemeinen Landschaft des Fürstentums Pfalz-Neuburg stehenden Kapitals ihrer Mutter Eleonore Klara von 5.000 fl durch Karl Ludwig, Sophia Eleonora und Johanna Sophia Dorothea von Nassau-Saarbrücken an ihre Schwester Sophia Am
Qu. 1-5. - Dokument
- 104
Anleihe der Reichsstadt Nürnberg über 10.000 fl. bei der Gräfin Sophie Amalie.
Signatur: La 120 Bü 96
Anleihe der Reichsstadt Nürnberg über 10.000 fl. bei der Gräfin Sophie Amalie.
1713. – 1 Fasz.. - Dokument
- 105
Aufnahme eines Kapitals von 7.000 fl durch Johann Christoph von Ellrichshausen bei der Gräfin Sophia Amalia von H.-Langenburg geb. Nassau-Saarbrücken; Kündigung der Anleihe durch H.-Langenburg; Klage vor dem Reichshofrat auf Erstattung der 7.000
Signatur: La 120 Bü 99
Aufnahme eines Kapitals von 7.000 fl durch Johann Christoph von Ellrichshausen bei der Gräfin Sophia Amalia von H.-Langenburg geb. Nassau-Saarbrücken; Kündigung der Anleihe durch H.-Langenburg; Klage vor dem Reichshofrat auf Erstattung der 7.000
1 Fasz., Qu. 1-150. - Dokument
- 106
Rechtsstreit vor dem Reichskammergericht wegen einer Schuldforderung der Gräfin Sophia Amalia von H.-Langenburg als Erbin ihres Schwagers des Wild- und Rheingrafen Karl Ludwig Philipp von Grumbach an den Grafen von Hanau.
Signatur: La 120 Bü 100 a
Rechtsstreit vor dem Reichskammergericht wegen einer Schuldforderung der Gräfin Sophia Amalia von H.-Langenburg als Erbin ihres Schwagers des Wild- und Rheingrafen Karl Ludwig Philipp von Grumbach an den Grafen von Hanau.
1 Fasz., Qu. 1-44. - Dokument
- 107
Testament des Grafen Albrecht Friedrich zu Wolfstein (+1693); Verzeichnisse über Einnahmen und Ausgaben der Ämter Wolfstein und Pyrbaum.
Signatur: La 120 Bü 102
Testament des Grafen Albrecht Friedrich zu Wolfstein (+1693); Verzeichnisse über Einnahmen und Ausgaben der Ämter Wolfstein und Pyrbaum.
1 Fasz.. - Dokument
- 108
Aufenthalt der Gräfin Dorothea Maria zu Limpurg-Gaildorf in Gotha und ihr Tod; Schreiben des Hofrats Fischer an Graf Albrecht Wolfgang.
Signatur: La 120 Bü 101
Aufenthalt der Gräfin Dorothea Maria zu Limpurg-Gaildorf in Gotha und ihr Tod; Schreiben des Hofrats Fischer an Graf Albrecht Wolfgang.
5 Schr.. - Dokument
- 109
Vormundschaft des Grafen Albrecht Wolfgang über die Grafen von Wolfstein; Ernennung des Dr. Zacharias Krahmer zum Rat in Sulzbürg; vormundschaftliche Angelegenheiten; Schulden der Gräfin von Wolfstein, geb. Castell; Korrespondenz des Grafen Albrec
Signatur: La 120 Bü 103
Vormundschaft des Grafen Albrecht Wolfgang über die Grafen von Wolfstein; Ernennung des Dr. Zacharias Krahmer zum Rat in Sulzbürg; vormundschaftliche Angelegenheiten; Schulden der Gräfin von Wolfstein, geb. Castell; Korrespondenz des Grafen Albrec
1695 [1695-1698,1709]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 110
Anwartschaft des Grafen von Rechteren auf die Grafschaft Wolfstein; Korrespondenz des Grafen Christian Albrecht von Wolfstein mit Graf Albrecht Wolfgang.
Signatur: La 120 Bü 104
Anwartschaft des Grafen von Rechteren auf die Grafschaft Wolfstein; Korrespondenz des Grafen Christian Albrecht von Wolfstein mit Graf Albrecht Wolfgang.
3 Schr.. - Dokument
- 111
Vermittlung des Grafen Albrecht Wolfgang von H.-Langenburg in Streitigkeiten zwischen seiner Schwester Gräfin Philippina Henriette von Nassau-Saarbrücken geb. H.-Langenburg und ihrem Schwager Graf Karl Ludwig von Nassau-Saarbrücken wegen der Voll
Signatur: La 120 Bü 111
Vermittlung des Grafen Albrecht Wolfgang von H.-Langenburg in Streitigkeiten zwischen seiner Schwester Gräfin Philippina Henriette von Nassau-Saarbrücken geb. H.-Langenburg und ihrem Schwager Graf Karl Ludwig von Nassau-Saarbrücken wegen der Voll
1 Fasz., Qu. 1-50. - Dokument
- 112
Differenzen zwischen den Grafen von Nassau-Saarbrücken wegen Erbteilungsfragen; Appellation an den Reichstag zu Regensburg; Schreiben des Grafen Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken an Graf Albrecht Wolfgang.
Signatur: La 120 Bü 107
Differenzen zwischen den Grafen von Nassau-Saarbrücken wegen Erbteilungsfragen; Appellation an den Reichstag zu Regensburg; Schreiben des Grafen Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken an Graf Albrecht Wolfgang.
1 Fasz.. - Dokument
- 113
Erbschaftsforderungen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken geb. Hohenlohe bzw. ihrer Töchter Sophie Amalie und Sophie Eleonore an den Grafen Johann Anton von Leiningen bzw. an den Grafen von Stolberg-Wernigerode.
Signatur: La 120 Bü 105
Erbschaftsforderungen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken geb. Hohenlohe bzw. ihrer Töchter Sophie Amalie und Sophie Eleonore an den Grafen Johann Anton von Leiningen bzw. an den Grafen von Stolberg-Wernigerode.
1 Fasz.. - Dokument
- 115
Tod des Grafen Johann Ernst von H.-Oehringen, Schwager des Grafen Albrecht Wolfgang, in Basel und Auseinandersetzungen über sein militärisches Testament zugunsten seiner Frau Eleonore Juliane; Wittumsregelung.
Signatur: La 120 Bü 109
Tod des Grafen Johann Ernst von H.-Oehringen, Schwager des Grafen Albrecht Wolfgang, in Basel und Auseinandersetzungen über sein militärisches Testament zugunsten seiner Frau Eleonore Juliane; Wittumsregelung.
1 Fasz.. - Dokument
- 117
Korrespondenz des Grafen Albrecht Wolfgang mit den Grafen Karl Ludwig und Johann Friedrich zu H.-Oehringen über die Teilung der Verlassenschaft ihres Bruders Johann Ernst; Korrespondenz mit dem Hofrat Hermann zu Pfedelbach.
Signatur: La 120 Bü 110
Korrespondenz des Grafen Albrecht Wolfgang mit den Grafen Karl Ludwig und Johann Friedrich zu H.-Oehringen über die Teilung der Verlassenschaft ihres Bruders Johann Ernst; Korrespondenz mit dem Hofrat Hermann zu Pfedelbach.
1 Fasz.. - Dokument
- 119
Testament der Gräfin Sophie Amalie (+1736), Gattin des Grafen Albrecht Wolfgang.
Signatur: La 120 Bü 113
Testament der Gräfin Sophie Amalie (+1736), Gattin des Grafen Albrecht Wolfgang.
1 Schr., Abschr.. - Dokument
- 120
Testament der Gräfin Erneste Elisabethe (+1721), Schwester des Grafen Albrecht Wolfgang.
Signatur: La 120 Bü 114
Testament der Gräfin Erneste Elisabethe (+1721), Schwester des Grafen Albrecht Wolfgang.
1721. – 1 Schr., Abschr.. - Dokument
- 121
Kaiserliche Kommission an Graf Albrecht Wolfgang zu H.-Langenburg, Graf Wolf Dietrich von Castell und Graf Albrecht Friedrich von Wolfstein zur Schlichtung des Erbstreits zwischen Volrad und Georg Eberhard, Schenken von Limpurg; Anfall der Herrsc
Signatur: La 120 Bü 115
Kaiserliche Kommission an Graf Albrecht Wolfgang zu H.-Langenburg, Graf Wolf Dietrich von Castell und Graf Albrecht Friedrich von Wolfstein zur Schlichtung des Erbstreits zwischen Volrad und Georg Eberhard, Schenken von Limpurg; Anfall der Herrsc
1 Fasz.. - Dokument
- 122
Prozess des Hauses Isenburg gegen Hessen-Darmstadt wegen des Amtes Kelsterbach; Schreiben des Grafen Moritz von Isenburg an Graf Albrecht Wolfgang.
Signatur: La 120 Bü 116
Prozess des Hauses Isenburg gegen Hessen-Darmstadt wegen des Amtes Kelsterbach; Schreiben des Grafen Moritz von Isenburg an Graf Albrecht Wolfgang.
1 Fasz.. - Dokument
- 123
Ehescheidungsprozess der Gräfin Johanna Sophie von Schaumburg-Lippe, geb. H.-Langenburg; Schreiben der Gräfin an ihren Bruder Graf Albrecht Wolfgang; Berichte über den Prozess aus Wien.
Signatur: La 120 Bü 117
Ehescheidungsprozess der Gräfin Johanna Sophie von Schaumburg-Lippe, geb. H.-Langenburg; Schreiben der Gräfin an ihren Bruder Graf Albrecht Wolfgang; Berichte über den Prozess aus Wien.
1702 [1702-1713,1723-1726]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 124
Verzicht der Linie Brandenburg-Kulmbach auf die Nachfolgerechte in Brandenburg-Bayreuth; Korrespondenz mit der Markgräfin und ihre Beschwerde über den preußischen Gewaltakt; Abrechnung über die Kosten einer Reise des Grafen Albrecht Wolfgang nach
Signatur: La 120 Bü 118
Verzicht der Linie Brandenburg-Kulmbach auf die Nachfolgerechte in Brandenburg-Bayreuth; Korrespondenz mit der Markgräfin und ihre Beschwerde über den preußischen Gewaltakt; Abrechnung über die Kosten einer Reise des Grafen Albrecht Wolfgang nach
1703. – 1 Fasz.. - Dokument
- 125
Bemühungen des Grafen Ludwig Christian zu Stolberg um Sitz und Stimme beim Fränkischen Kreis; Nachforschungen des Gesandten Dreher in den Kreistagsakten.
Signatur: La 120 Bü 119
Bemühungen des Grafen Ludwig Christian zu Stolberg um Sitz und Stimme beim Fränkischen Kreis; Nachforschungen des Gesandten Dreher in den Kreistagsakten.
7 Schr.. - Dokument
- 127
Beilegung der Differenzen zwischen den Grafen Ludwig Moritz und Heinrich Friedrich zu Löwenstein-Wertheim durch eine kaiserliche Kommission; Gutachten des Kanzleidirektors Klotz für Graf Albrecht Wolfgang.
Signatur: La 120 Bü 120
Beilegung der Differenzen zwischen den Grafen Ludwig Moritz und Heinrich Friedrich zu Löwenstein-Wertheim durch eine kaiserliche Kommission; Gutachten des Kanzleidirektors Klotz für Graf Albrecht Wolfgang.
1706. – 3 Schr.. - Dokument
- 129
Vermittlung der Grafen Albrecht Wolfgang von H.-Langenburg und Ludwig Gottfried von H.-Pfedelbach in Streitigkeiten zwischen der Gräfin Juliana Dorothea von Wurmbrand geb. Limpurg-Gaildorf und ihrem Schwager Graf Ludwig Heinrich von Solms wegen de
Signatur: La 120 Bü 123
Vermittlung der Grafen Albrecht Wolfgang von H.-Langenburg und Ludwig Gottfried von H.-Pfedelbach in Streitigkeiten zwischen der Gräfin Juliana Dorothea von Wurmbrand geb. Limpurg-Gaildorf und ihrem Schwager Graf Ludwig Heinrich von Solms wegen de
1 Fasz.. - Dokument
- 130
Rechnungen über Reisen der Grafen Ludwig und Christian.
Signatur: La 120 Bü 124
Rechnungen über Reisen der Grafen Ludwig und Christian.
1 Fasz.. - Dokument
- 131
Aufenthalt der Grafen Ludwig und Christian in Lausanne und Straßburg; Schreiben des Hofmeisters Elias Leonhard Loder an Graf Albrecht Wolfgang und Gräfin Sophie Amalie; einzelne Schreiben der jungen Grafen.
Signatur: La 120 Bü 125
Aufenthalt der Grafen Ludwig und Christian in Lausanne und Straßburg; Schreiben des Hofmeisters Elias Leonhard Loder an Graf Albrecht Wolfgang und Gräfin Sophie Amalie; einzelne Schreiben der jungen Grafen.
1 Fasz.. - Dokument
- 132
Tagebuch einer Reise nach Paris, vermutlich von Graf Ludwig; zweiter Teil.
Signatur: La 120 Bü 126
Tagebuch einer Reise nach Paris, vermutlich von Graf Ludwig; zweiter Teil.
1 Heft. - Dokument
- 133
Rechnungsdiarium über die Reise der Brüder Graf Ludwig und Graf Christian nach Frankreich.
Signatur: La 120 Bü 127
Rechnungsdiarium über die Reise der Brüder Graf Ludwig und Graf Christian nach Frankreich.
1716. – 1 Heft. - Dokument
- 134
Schreiben des Sultan Achmed an den König von Spanien samt dessen Antwort.
Signatur: La 120 Bü 128
Schreiben des Sultan Achmed an den König von Spanien samt dessen Antwort.
2 Schr., Abschr.. - Dokument
- 135
Urkunde über die Schenkung der sequestrierten Grafschaft H.-Weikersheim an den Deutschen Orden, 1637; Schiedsspruch im Streit des Grafen Heinrich Friedrich mit der übrigen Linie Neuenstein über die Weikersheimer Schulden, 1677; Verzeichnis über d
Signatur: La 120 Bü 129
Urkunde über die Schenkung der sequestrierten Grafschaft H.-Weikersheim an den Deutschen Orden, 1637; Schiedsspruch im Streit des Grafen Heinrich Friedrich mit der übrigen Linie Neuenstein über die Weikersheimer Schulden, 1677; Verzeichnis über d
3 Schr., Abschr.. - Dokument
- 137
Verhandlungen mit H.-Pfedelbach über die Besetzung der Stiftspredigerstelle in Öhringen und die Kombination mit einer neu zu errichtenden gemeinschaftlichen Generalsuperintendentur; geplante Berufung des Pfarrers Schuppart aus Heilbronn.
Signatur: La 120 Bü 131
Verhandlungen mit H.-Pfedelbach über die Besetzung der Stiftspredigerstelle in Öhringen und die Kombination mit einer neu zu errichtenden gemeinschaftlichen Generalsuperintendentur; geplante Berufung des Pfarrers Schuppart aus Heilbronn.
1 Fasz.. - Dokument
- 138
Expektanz des Herrn Ebner zu Nürnberg auf den Grolandischen Lehenszehnten zu Schlauersbach; Briefwechsel des Grafen Albrecht Wolfgang mit Graf Philipp Ernst zu H.-Schillingsfürst.
Signatur: La 120 Bü 132
Expektanz des Herrn Ebner zu Nürnberg auf den Grolandischen Lehenszehnten zu Schlauersbach; Briefwechsel des Grafen Albrecht Wolfgang mit Graf Philipp Ernst zu H.-Schillingsfürst.
1709. – 5 Schr.. - Dokument
- 139
Zinszahlungen von einem bei der Landschaft des Fürstentums Pfalz-Neuburg stehenden Kapitals von 5.000 fl der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken bzw. ihrer Erben Tochter Sophie Amalie und ihres Schwiegersohns Graf Albrecht Wolfgang zu H.
Signatur: La 120 Bü 133
Zinszahlungen von einem bei der Landschaft des Fürstentums Pfalz-Neuburg stehenden Kapitals von 5.000 fl der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken bzw. ihrer Erben Tochter Sophie Amalie und ihres Schwiegersohns Graf Albrecht Wolfgang zu H.
1659 [1659-1666,1672-1735]. – 1 Fasz., Qu. 1-279. - Brief
- 140
Korrespondenz der Grafen Wolfgang Julius zu H.-Neuenstein und Siegfried zu H.-Weikersheim mit ihrer Schwester Eleonore Klara, Gräfin zu Nassau-Saarbrücken.
Signatur: La 120 Bü 134
Korrespondenz der Grafen Wolfgang Julius zu H.-Neuenstein und Siegfried zu H.-Weikersheim mit ihrer Schwester Eleonore Klara, Gräfin zu Nassau-Saarbrücken.
Qu. 1-22. - Brief
- 141
Haushaltsangelegenheiten der Gräfin Eleonore Klara zu Nassau-Saarbrücken, geb. Hohenlohe.
Signatur: La 120 Bü 135
Haushaltsangelegenheiten der Gräfin Eleonore Klara zu Nassau-Saarbrücken, geb. Hohenlohe.
1 Fasz., Qu. 1-22. - Dokument
- 142
Gold- und Silberarbeiten von Goldschmieden in Neuenstein (Johann Konrad Haag, Georg Heinrich Baumann, Andreas Klemm) für die Gräfin Eleonora Klara zu Nassau-Saarbrücken, geb. Hohenlohe; Silberfertigung in Augsburg.
Signatur: La 120 Bü 136
Gold- und Silberarbeiten von Goldschmieden in Neuenstein (Johann Konrad Haag, Georg Heinrich Baumann, Andreas Klemm) für die Gräfin Eleonora Klara zu Nassau-Saarbrücken, geb. Hohenlohe; Silberfertigung in Augsburg.
Qu. 1-40. - Dokument
- 144
Nicht datierte Korrespondenz der Gräfin Eleonore Klara von Nassau-Saarbrücken, u.a. mit ihren Brüdern und ihrer Schwester Sophia Magdalena über das mütterliche Erbe sowie über das Erbe der Schwester.
Signatur: La 120 Bü 150
Nicht datierte Korrespondenz der Gräfin Eleonore Klara von Nassau-Saarbrücken, u.a. mit ihren Brüdern und ihrer Schwester Sophia Magdalena über das mütterliche Erbe sowie über das Erbe der Schwester.
1676-1686 [[1676-1686]]. – 1 Fasz., Qu. 1-38. - Dokument
- 145
Nicht datierte Korrespondenzen, u.a. zwischen den Gräfinnen Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken und Sophia Magdalena von H.-Neuenstein, in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft;Bem.: Qu. 1-37 und ungez. Schr.
Signatur: La 120 Bü 151
Nicht datierte Korrespondenzen, u.a. zwischen den Gräfinnen Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken und Sophia Magdalena von H.-Neuenstein, in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft;Bem.: Qu. 1-37 und ungez. Schr.
1676-1690 [[1676-1690]]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 146
Nachlassangelegenheit der Sophia Magdalena zu Hohenlohe, Schwester der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. Hohenlohe; Inventar des in Neuenstadt am Kocher befindlichen Nachlasses.
Signatur: La 120 Bü 153
Nachlassangelegenheit der Sophia Magdalena zu Hohenlohe, Schwester der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. Hohenlohe; Inventar des in Neuenstadt am Kocher befindlichen Nachlasses.
1 Fasz.. - Dokument
- 147
Erbschaftsangelegenheiten der Anna Amalie von Solms.
Signatur: La 120 Bü 138
Erbschaftsangelegenheiten der Anna Amalie von Solms.
1 Fasz.. - Dokument
- 148
Übersicht über dei Ansprüche aus der Solmsischen Erbschaft (für Eva Christine), 1636; Nachlassinventar des Grafen Philipp Heinrich zu H.-Waldenburg, Gatte der Eva Christine, 1644.
Signatur: La 120 Bü 139
Übersicht über dei Ansprüche aus der Solmsischen Erbschaft (für Eva Christine), 1636; Nachlassinventar des Grafen Philipp Heinrich zu H.-Waldenburg, Gatte der Eva Christine, 1644.
1 Fasz.. - Dokument
- 149
Testament der ledigen Gräfin Magdalena von Nassau-Saarbrücken (+1658), Schwester der Gräfin Anna Amalie, verh. Solms.
Signatur: La 120 Bü 140
Testament der ledigen Gräfin Magdalena von Nassau-Saarbrücken (+1658), Schwester der Gräfin Anna Amalie, verh. Solms.
1641. – 1 Schr., Abschr.. - Dokument
- 150
Forderungen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein an ihre Brüder Johann Friedrich von H.-Oehringen, Siegfried von H.-Weikersheim, Wolfgang Julius von H.-Neuenstein und Johann Ludwig von H.-Künzelsau bzw. ihre Erben
Signatur: La 120 Bü 141
Forderungen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein an ihre Brüder Johann Friedrich von H.-Oehringen, Siegfried von H.-Weikersheim, Wolfgang Julius von H.-Neuenstein und Johann Ludwig von H.-Künzelsau bzw. ihre Erben
1 Fasz., Qu. 1-60. - Dokument