Online view of finding aid La 120
864 Entries
- 151
Korrespondenz der Gräfin Eleonora Klara mit ihren Brüdern Johann Friedrich, Wolfgang Julius, Siegfried und Johann Ludwig zu Hohenlohe u.a. über das Erbe ihrer Mutter Sophie, geb. Pfalzgräfin bei Rhein.
Signatur: La 120 Bü 142
Korrespondenz der Gräfin Eleonora Klara mit ihren Brüdern Johann Friedrich, Wolfgang Julius, Siegfried und Johann Ludwig zu Hohenlohe u.a. über das Erbe ihrer Mutter Sophie, geb. Pfalzgräfin bei Rhein.
1 Fasz., geheftet. - Dokument
- 152
Forderungen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein an den Pfalzgrafen Johann Karl von Birkenfeld bzw. an die Herzogin Magdalena Juliana von Holstein-Plön als Erben des Grafen Siegfried zu H.-Weikersheim aus der Hinte
Signatur: La 120 Bü 143
Forderungen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein an den Pfalzgrafen Johann Karl von Birkenfeld bzw. an die Herzogin Magdalena Juliana von Holstein-Plön als Erben des Grafen Siegfried zu H.-Weikersheim aus der Hinte
1 Fasz., Qu. 1-59. - Dokument
- 153
Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft der Gräfin Sophia Magdalena von H.-Neuenstein.
Signatur: La 120 Bü 152
Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft der Gräfin Sophia Magdalena von H.-Neuenstein.
1 Fasz., Qu. 1-35. - Dokument
- 154
Korrespondenz zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein und der Jungfer Bettendorf zu Neuenstein, vor allem wegen der Erbschaftsauseinandersetzung nach dem Tod ihrer Mutter Sophie.
Signatur: La 120 Bü 144
Korrespondenz zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein und der Jungfer Bettendorf zu Neuenstein, vor allem wegen der Erbschaftsauseinandersetzung nach dem Tod ihrer Mutter Sophie.
1677. – Qu. 1-6. - Dokument
- 155
Korrespondenz der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken mit ihrer Schwester Sophia Magdalena von H.-Neuenstein u.a. in Angelegenheiten ihrer mütterlichen Erbschaft.
Signatur: La 120 Bü 145
Korrespondenz der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken mit ihrer Schwester Sophia Magdalena von H.-Neuenstein u.a. in Angelegenheiten ihrer mütterlichen Erbschaft.
1 Fasz., Qu. 1-32. - Dokument
- 156
Briefe der Gräfin Sophia Magdalena von H.-Neuenstein an ihre Schwester Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken über Streitigkeiten mit deren Brüdern, den Grafen von H.-Neuenstein, wegen der Hinterlassenschaft ihrer Mutter.
Signatur: La 120 Bü 146
Briefe der Gräfin Sophia Magdalena von H.-Neuenstein an ihre Schwester Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken über Streitigkeiten mit deren Brüdern, den Grafen von H.-Neuenstein, wegen der Hinterlassenschaft ihrer Mutter.
1 Fasz., Qu. 1-31. - Dokument
- 157
Forderungen der Grafen Adam und Gustav Friedrich Löwenhaupt an ihre Tante Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein aus der Hinterlassenschaft ihrer Großmutter Sophia und ihrer Tante Sophia Magdalena von H.-Neuenstein.
Signatur: La 120 Bü 154
Forderungen der Grafen Adam und Gustav Friedrich Löwenhaupt an ihre Tante Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein aus der Hinterlassenschaft ihrer Großmutter Sophia und ihrer Tante Sophia Magdalena von H.-Neuenstein.
1 Fasz., Qu. 1-16. - Dokument
- 158
Vermischte Korrespondenzen zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken einerseits, und u.a. Angehörigen der Familie Hohenlohe sowie rechtskundigen Räten andererseits in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft.
Signatur: La 120 Bü 147
Vermischte Korrespondenzen zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken einerseits, und u.a. Angehörigen der Familie Hohenlohe sowie rechtskundigen Räten andererseits in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft.
1 Fasz., Qu. 1-57. - Dokument
- 159
Briefe der Herzogin Maria Dorothea Sophia von Württemberg an die Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein, u.a. in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft, insbesondere wegen des von der Herzogin verwahrten Perlenrocks d
Signatur: La 120 Bü 155
Briefe der Herzogin Maria Dorothea Sophia von Württemberg an die Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein, u.a. in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft, insbesondere wegen des von der Herzogin verwahrten Perlenrocks d
1 Fasz., Qu. 1-30. - Dokument
- 160
Korrespondenz zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein und der Herzogin Klara Augusta von Württemberg-Neuenstadt wegen einiger von ihrer verstorbenen Schwester Gräfin Sophia Magdalena von H.-Neuenstein in Neue
Signatur: La 120 Bü 156
Korrespondenz zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Neuenstein und der Herzogin Klara Augusta von Württemberg-Neuenstadt wegen einiger von ihrer verstorbenen Schwester Gräfin Sophia Magdalena von H.-Neuenstein in Neue
Qu. 1-7. - Dokument
- 161
Vermischte Korrespondenzen zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken einerseits, und u.a. Angehörigen der Familie Hohenlohe sowie rechtskundigen Räten andererseits in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft.
Signatur: La 120 Bü 148
Vermischte Korrespondenzen zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken einerseits, und u.a. Angehörigen der Familie Hohenlohe sowie rechtskundigen Räten andererseits in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft.
1 Fasz., Qu. 1-45. - Dokument
- 162
Verhandlungen des Rats Bachof zu Nürtingen über die Neuensteiner Erbschaftsangelegenheiten; Korrespondenz mit Graf Albrecht Wolfgang und Schreiben seiner Schwiegermutter Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken.
Signatur: La 120 Bü 157
Verhandlungen des Rats Bachof zu Nürtingen über die Neuensteiner Erbschaftsangelegenheiten; Korrespondenz mit Graf Albrecht Wolfgang und Schreiben seiner Schwiegermutter Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken.
1 Fasz., Qu. 1-13. - Dokument
- 163
Vermischte Korrespondenzen zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken einerseits, und u.a. Angehörigen der Familie Hohenlohe sowie rechtskundigen Räten andererseits in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft.
Signatur: La 120 Bü 149
Vermischte Korrespondenzen zwischen der Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken einerseits, und u.a. Angehörigen der Familie Hohenlohe sowie rechtskundigen Räten andererseits in Angelegenheiten der Neuensteiner Erbschaft.
1 Fasz., Qu. 1-48. - Dokument
- 164
Briefe der Gräfinnen Franziska Barbara von H.-Neuenstein geb. Weltz und Sophie Amalia von H.-Langenburg an die Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, u.a. in Erbschaftsangelegenheiten.
Signatur: La 120 Bü 158
Briefe der Gräfinnen Franziska Barbara von H.-Neuenstein geb. Weltz und Sophie Amalia von H.-Langenburg an die Gräfin Eleonora Klara von Nassau-Saarbrücken, u.a. in Erbschaftsangelegenheiten.
1 Fasz., Qu. 1-13. - Dokument
- 165
Beichtzettel des Fürsten Ludwig.
Signatur: La 120 Bü 159
Beichtzettel des Fürsten Ludwig.
1 Fasz.. - Dokument
- 166
Heiratsvertrag zwischen Graf Ludwig zu H.-Langenburg und Gräfin Eleonore zu Nassau-Saarbrücken; Verzeichnis der nach Langenburg gebrachten Mobilien und des Silbers der Eleonore.
Signatur: La 120 Bü 160
Heiratsvertrag zwischen Graf Ludwig zu H.-Langenburg und Gräfin Eleonore zu Nassau-Saarbrücken; Verzeichnis der nach Langenburg gebrachten Mobilien und des Silbers der Eleonore.
1723. – 2 Schr., Abschr.. - Dokument
- 167
Testament des Fürsten Ludwig; Anweisungen für sein Begräbnis; ausgeloster Anteil des Fürsten Christian Albrecht am privaten Besitz seines Vaters (Gewehre, Pretiosen, Kleider, Pferdegeschirr, Weißzeug).
Signatur: La 120 Bü 161
Testament des Fürsten Ludwig; Anweisungen für sein Begräbnis; ausgeloster Anteil des Fürsten Christian Albrecht am privaten Besitz seines Vaters (Gewehre, Pretiosen, Kleider, Pferdegeschirr, Weißzeug).
1 Fasz.. - Dokument
- 168
Bericht über die Sektion des Fürsten Ludwig.
Signatur: La 120 Bü 162
Bericht über die Sektion des Fürsten Ludwig.
1765. – 1 Schr.. - Dokument
- 169
Familiäre Schreiben von Verwandten aus den Häusern Nassau-Saarbrücken, Stolberg und Pfalz-Zweibrücken an Graf Ludwig und seine Gattin Eleonore, geb. Gräfin von Nassau.
Signatur: La 120 Bü 163
Familiäre Schreiben von Verwandten aus den Häusern Nassau-Saarbrücken, Stolberg und Pfalz-Zweibrücken an Graf Ludwig und seine Gattin Eleonore, geb. Gräfin von Nassau.
1 Fasz.. - Brief
- 170
Erhebung der Gräfin Philippine Henriette von Nassau und ihrer Töchter in den Reichsfürstenstand; Bedenken des Grafen Ludwig und seiner Frau Eleonore, geb. Gräfin von Nassau.
Signatur: La 120 Bü 165
Erhebung der Gräfin Philippine Henriette von Nassau und ihrer Töchter in den Reichsfürstenstand; Bedenken des Grafen Ludwig und seiner Frau Eleonore, geb. Gräfin von Nassau.
1742. – 5 Schr.. - Dokument
- 171
Korrespondenz des Fürsten Karl Friedrich von Stolberg-Gedern mit seinem Schwager Graf Ludwig; Bitten um Darlehen und allgemeine Familienangelegenheiten.
Signatur: La 120 Bü 164
Korrespondenz des Fürsten Karl Friedrich von Stolberg-Gedern mit seinem Schwager Graf Ludwig; Bitten um Darlehen und allgemeine Familienangelegenheiten.
1 Fasz.. - Brief
- 172
Schreiben der Gräfin Philippine Henriette zu Nassau-Saarbrücken, Schwiegermutter und Tante des Grafen Ludwig, wegen der Heirat ihres Enkels Pfalzgraf Friedrich; Religionswechsel des Pfalzgrafen.
Signatur: La 120 Bü 166
Schreiben der Gräfin Philippine Henriette zu Nassau-Saarbrücken, Schwiegermutter und Tante des Grafen Ludwig, wegen der Heirat ihres Enkels Pfalzgraf Friedrich; Religionswechsel des Pfalzgrafen.
2 Schr.. - Brief
- 173
Bemühungen des Grafen Ludwig um Auszahlung holländischer Kapitalien (Rente auf der Herrschaft Woerden, Kapitalien bei der holländischen Ritterschaft).
Signatur: La 120 Bü 171
Bemühungen des Grafen Ludwig um Auszahlung holländischer Kapitalien (Rente auf der Herrschaft Woerden, Kapitalien bei der holländischen Ritterschaft).
1 Fasz.. - Dokument
- 174
Anleihe des Grafen Ludwig über 800 Gulden bei seiner Tante Philippine Henriette zu Nassau-Saarbrücken.
Signatur: La 120 Bü 167
Anleihe des Grafen Ludwig über 800 Gulden bei seiner Tante Philippine Henriette zu Nassau-Saarbrücken.
1716. – 1 Schr.. - Dokument
- 175
Angelegenheiten der Kontributionskasse, u.a. Tagegelder für nicht beanspruchtes Quartier; Dienstpferd für den Landkommissar Zeitler; Rückverlegung der wegen Exzessen ausquartierten Soldaten nach Langenburg.
Signatur: La 120 Bü 168
Angelegenheiten der Kontributionskasse, u.a. Tagegelder für nicht beanspruchtes Quartier; Dienstpferd für den Landkommissar Zeitler; Rückverlegung der wegen Exzessen ausquartierten Soldaten nach Langenburg.
5 Schr.. - Dokument
- 177
Übersichten über die jährlichen Kapitalbestände der Gräfin Eleonore von 1728 bis 1739; Kapitalbestände des Grafen Ludwig, seiner Frau Eleonore und seiner Kinder seit 1736; Schuldenverzeichnisse; jährliche Übersichten über Schuldenstand, Zinseinna
Signatur: La 120 Bü 170
Übersichten über die jährlichen Kapitalbestände der Gräfin Eleonore von 1728 bis 1739; Kapitalbestände des Grafen Ludwig, seiner Frau Eleonore und seiner Kinder seit 1736; Schuldenverzeichnisse; jährliche Übersichten über Schuldenstand, Zinseinna
1 Fasz.. - Dokument
- 178
Unterstützung des Fähnrichs Carl Friedrich August von Reibniz durch die Chefs der h.-langenburgischen Linien; Rechnungsführung und Zahlung von Schulden.
Signatur: La 120 Bü 172
Unterstützung des Fähnrichs Carl Friedrich August von Reibniz durch die Chefs der h.-langenburgischen Linien; Rechnungsführung und Zahlung von Schulden.
1732 [1732-1742,1755]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 180
Aktiv- und Passivstand der gemeinschaftlichen langenburgischen Kasse.
Signatur: La 120 Bü 174
Aktiv- und Passivstand der gemeinschaftlichen langenburgischen Kasse.
1748. – 1 Schr.. - Dokument
- 181
Verhandlungen des Grafen Ludwig mit Graf August von Schönburg im Auftrag der limpurgischen Erben über ein Darlehen von 12.000 Gulden; Korrespondenz mit Gräfin Christiane Louise zu H.-Weikersheim als Darlehensgeberin.
Signatur: La 120 Bü 175
Verhandlungen des Grafen Ludwig mit Graf August von Schönburg im Auftrag der limpurgischen Erben über ein Darlehen von 12.000 Gulden; Korrespondenz mit Gräfin Christiane Louise zu H.-Weikersheim als Darlehensgeberin.
1 Fasz.. - Dokument
- 182
Schuldverschreibung des Fürsten Karl zu Löwenstein-Wertheim über 100.000 Gulden gegenüber zahlreichen Gläubigern u.a. dem Grafen Ludwig.
Signatur: La 120 Bü 176
Schuldverschreibung des Fürsten Karl zu Löwenstein-Wertheim über 100.000 Gulden gegenüber zahlreichen Gläubigern u.a. dem Grafen Ludwig.
1751. – 1 Schr., Abschr.. - Dokument
- 183
Forderung der Witwe von Thun in Den Haag an Graf Ludwig wegen einer Bürgschaft für ein Darlehen der Witwe über 1.200 fl an den Hauptmann Karl Wilhelm von Lautitz aus dem Jahre 1762; Bemühungen um Einhaltung der Verpflichtungen durch von Lautitz;
Signatur: La 120 Bü 177
Forderung der Witwe von Thun in Den Haag an Graf Ludwig wegen einer Bürgschaft für ein Darlehen der Witwe über 1.200 fl an den Hauptmann Karl Wilhelm von Lautitz aus dem Jahre 1762; Bemühungen um Einhaltung der Verpflichtungen durch von Lautitz;
1 Fasz.. - Dokument
- 185
Briefe der Grafen Carl Ludwig, Johann Philipp und Wilhelm Heinrich von Löwenstein-Wertheim und ihrer Hofmeister an den Vormund Graf Ludwig, vor allem über ihre Ausbildung, Studien und Reisen.
Signatur: La 120 Bü 180
Briefe der Grafen Carl Ludwig, Johann Philipp und Wilhelm Heinrich von Löwenstein-Wertheim und ihrer Hofmeister an den Vormund Graf Ludwig, vor allem über ihre Ausbildung, Studien und Reisen.
1 Fasz.. - Dokument
- 186
Briefwechsel des Grafen Ludwig über Angelegenheiten der löwensteinischen Vormundschaft mit dem Rat Georg Heinrich Wegelin zu Wertheim, Hofrat Loder, Rat Carl Ferdinand Siber u.a.; persönliche Angelegenheiten der Mündel.
Signatur: La 120 Bü 179
Briefwechsel des Grafen Ludwig über Angelegenheiten der löwensteinischen Vormundschaft mit dem Rat Georg Heinrich Wegelin zu Wertheim, Hofrat Loder, Rat Carl Ferdinand Siber u.a.; persönliche Angelegenheiten der Mündel.
1 Fasz.. - Dokument
- 187
Einzelne Angelegenheiten der wertheimischen Vormundschaft; Kapitalforderung des Schutzjuden Abraham Stadecker an den Bürgermeister Johann Jakob Weymer; Suppliken um Stellenübertragungen in der Herrschaft Löwenstein-Wertheim; Rechnungsrevision.
Signatur: La 120 Bü 181
Einzelne Angelegenheiten der wertheimischen Vormundschaft; Kapitalforderung des Schutzjuden Abraham Stadecker an den Bürgermeister Johann Jakob Weymer; Suppliken um Stellenübertragungen in der Herrschaft Löwenstein-Wertheim; Rechnungsrevision.
1 Fasz.. - Dokument
- 188
Schreiben aus Castell an Graf Ludwig in Angelegenheiten der castellischen Vormundschaft; Korrespondenz mit der Gräfin-Witwe Friederike zu Castell wegen der Übernahme der Vormundschaft.
Signatur: La 120 Bü 182
Schreiben aus Castell an Graf Ludwig in Angelegenheiten der castellischen Vormundschaft; Korrespondenz mit der Gräfin-Witwe Friederike zu Castell wegen der Übernahme der Vormundschaft.
1 Fasz,. - Dokument
- 189
Schreiben an Graf Ludwig über verschiedene Heiratsprojekte im Hause Castell.
Signatur: La 120 Bü 183
Schreiben an Graf Ludwig über verschiedene Heiratsprojekte im Hause Castell.
1 Fasz.. - Dokument
- 190
Angelegenheiten des Hauses Castell; Protokolle über Konferenzen; Kapitalaufnahme; Landesteilung; Schreiben aus Castell an Graf Ludwig.
Signatur: La 120 Bü 184
Angelegenheiten des Hauses Castell; Protokolle über Konferenzen; Kapitalaufnahme; Landesteilung; Schreiben aus Castell an Graf Ludwig.
1747 [1747-1750,1759]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 191
Auseinandersetzung der Hinterlassenschaft des Grafen Ludwig von Nassau-Saarbrücken (Einzelschriftstücke).
Signatur: La 120 Bü 191
Auseinandersetzung der Hinterlassenschaft des Grafen Ludwig von Nassau-Saarbrücken (Einzelschriftstücke).
1 Fasz., Qu. 1-39. - Dokument
- 192
Ansprüche der Gräfinnen Sophia Amalia von H.-Langenburg, Sophia Eleonore von Nassau-Saarbrücken und Sophia Johanna Dorothea von Daun-Grumbach an Gräfin Christiane, Witwe ihres Bruders Karl Ludwig von Nassau-Saarbrücken, und ihren Vater Graf Friedr
Signatur: La 120 Bü 188
Ansprüche der Gräfinnen Sophia Amalia von H.-Langenburg, Sophia Eleonore von Nassau-Saarbrücken und Sophia Johanna Dorothea von Daun-Grumbach an Gräfin Christiane, Witwe ihres Bruders Karl Ludwig von Nassau-Saarbrücken, und ihren Vater Graf Friedr
1 Fasz., Qu. 1-118. - Dokument
- 193
Aufteilung der Hinterlassenschaft des Grafen Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken zwischen seinen Töchtern bzw. Schwiegersöhnen, darunter Graf Ludwig von H.-Langenburg; Ansprüche der Gräfin Philippine Henriette von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Lange
Signatur: La 120 Bü 190
Aufteilung der Hinterlassenschaft des Grafen Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken zwischen seinen Töchtern bzw. Schwiegersöhnen, darunter Graf Ludwig von H.-Langenburg; Ansprüche der Gräfin Philippine Henriette von Nassau-Saarbrücken, geb. H.-Lange
1 Fasz.. - Dokument
- 194
Rechtsgutachten der juristischen Fakultät zu Jena über den Heiratsvertrag des Grafen Philipp Ernst hinsichtlich der finanziellen Regelungen; Rezess zwischen Pfalz-Birkenfeld und Graf Heinrich Friedrich zu H.-Langenburg über die Erbschaft der Gräf
Signatur: La 120 Bü 187
Rechtsgutachten der juristischen Fakultät zu Jena über den Heiratsvertrag des Grafen Philipp Ernst hinsichtlich der finanziellen Regelungen; Rezess zwischen Pfalz-Birkenfeld und Graf Heinrich Friedrich zu H.-Langenburg über die Erbschaft der Gräf
1 Fasz.. - Dokument
- 195
Teilnahme des Grafen Christian, Bruder des Grafen Ludwig, am Feldzug nach Spanien; Tod des Grafen in Puyserda am 28.8.1719; Inventar der Verlassenschaft und Abrechnung über verkaufte Gegenstände; Schreiben des Aide-Major von Haindel.
Signatur: La 120 Bü 185
Teilnahme des Grafen Christian, Bruder des Grafen Ludwig, am Feldzug nach Spanien; Tod des Grafen in Puyserda am 28.8.1719; Inventar der Verlassenschaft und Abrechnung über verkaufte Gegenstände; Schreiben des Aide-Major von Haindel.
1719. – 1 Fasz.. - Dokument
- 196
Verhandlungen über das Erbe der Gräfin Eleonore; Übersichten über das Vermögen, den Nachlass des Grafen Ludwig Kraft von Saarbrücken, Schwiegervater des Grafen Ludwig, und über seine Aufwendungen für die Töchter; Verwaltung der gebundenen Kapital
Signatur: La 120 Bü 186
Verhandlungen über das Erbe der Gräfin Eleonore; Übersichten über das Vermögen, den Nachlass des Grafen Ludwig Kraft von Saarbrücken, Schwiegervater des Grafen Ludwig, und über seine Aufwendungen für die Töchter; Verwaltung der gebundenen Kapital
1720 [1720-1733,1758]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 197
Beschreibung einer Reise des Hofrats Loder von Langenburg über Mannheim nach Grumbach, Saarbrücken und St. Lorenzen zu Erbschaftsverhandlungen; mit Reiserechnung.
Signatur: La 120 Bü 189
Beschreibung einer Reise des Hofrats Loder von Langenburg über Mannheim nach Grumbach, Saarbrücken und St. Lorenzen zu Erbschaftsverhandlungen; mit Reiserechnung.
1724. – 1 Heft. - Dokument
- 198
Extrakt aus dem Testament des Grafen Ludwig Gottfried zu H.-Pfedelbach über die Stiftung seiner Bibliothek als Fideikommiß der Linie H.-Langenburg.
Signatur: La 120 Bü 192
Extrakt aus dem Testament des Grafen Ludwig Gottfried zu H.-Pfedelbach über die Stiftung seiner Bibliothek als Fideikommiß der Linie H.-Langenburg.
1726. – 1 Schr.. - Dokument
- 199
Verlassenschaft der Fürstin Philippine Henriette zu Nassau-Saarbrücken, Schwester des Grafen Albrecht Wolfgang, Schwiegermutter des Grafen Ludwig (+1751); Testament, Nachlassinventar; Schreiben der Prinzessin Henriette.
Signatur: La 120 Bü 200
Verlassenschaft der Fürstin Philippine Henriette zu Nassau-Saarbrücken, Schwester des Grafen Albrecht Wolfgang, Schwiegermutter des Grafen Ludwig (+1751); Testament, Nachlassinventar; Schreiben der Prinzessin Henriette.
1 Fasz.. - Dokument
- 200
Letzter Wille der Gräfin Charlotte zu H.-Kirchberg (+1729), erste Gattin des Fürsten Karl August.
Signatur: La 120 Bü 193
Letzter Wille der Gräfin Charlotte zu H.-Kirchberg (+1729), erste Gattin des Fürsten Karl August.
1729. – 1 Schr.. - Dokument