Online view of finding aid Autographensammlung
10105 Entries
- 1601
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Signatur: 09920
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1602
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Signatur: 09921
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1603
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Signatur: 09926
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1604
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Signatur: 09927
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1605
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Signatur: 09924
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1607
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Signatur: 09925
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1608
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Signatur: 09922
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1609
Verpflichtet sich zu regelmäßiger Berichterstattung, ersucht jedoch, seine Autorschaft geheim zu halten.
Signatur: 01042
Verpflichtet sich zu regelmäßiger Berichterstattung, ersucht jedoch, seine Autorschaft geheim zu halten.
Stuttgart, 17.01.1836. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1610
Sendet einen Aufsatz über "Gutzkow" zur Veröffentlichung und kündigt weitere Beiträge an.
Signatur: 01041
Sendet einen Aufsatz über "Gutzkow" zur Veröffentlichung und kündigt weitere Beiträge an.
Stuttgart, 26.09.1836. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1611
Groß-Hoffinger, Anton Johann Pseudonym: Groß, A.J. / Normann, H. Schriftsteller, Publizist, 1829-37 Schriftleiter der "Austria" in Stgt. 1808 - 1875
Signatur: 01043
Groß-Hoffinger, Anton Johann Pseudonym: Groß, A.J. / Normann, H. Schriftsteller, Publizist, 1829-37 Schriftleiter der "Austria" in Stgt. 1808 - 1875
Stuttgart, 22.03.1837. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1612
Wegen eines literarischen Beitrags, den er wegen "Geschäftsbürden der verschiedensten […] Art in letzter Zeit und noch gegenwärtig mich […] fern gehalten hätten und noch hielten". Die im Schreiben angedeutete Aufforderung hat er von Bauernfeld erhalten "und es braucht nicht besonderer Versicherung, daß ich dem lieben alten Freunde […] mit Freuden auch in diesem "Salon" begegnen würde".
Signatur: 10183
Wegen eines literarischen Beitrags, den er wegen "Geschäftsbürden der verschiedensten […] Art in letzter Zeit und noch gegenwärtig mich […] fern gehalten hätten und noch hielten". Die im Schreiben angedeutete Aufforderung hat er von Bauernfeld erhalten "und es braucht nicht besonderer Versicherung, daß ich dem lieben alten Freunde […] mit Freuden auch in diesem "Salon" begegnen würde".
Thurm am Hart, 06.06.1869. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1613
Eigh. Gedicht "Jüngst sank der Schlaf ...".
Signatur: 04977
Eigh. Gedicht "Jüngst sank der Schlaf ...".
Stuttgart, 08.1832 [August 1832]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1614
Dr. Fallatti, Mitarbeiter des "Morgenblatts", wünscht seine Bekanntschaft zu machen.
Signatur: 01044
Dr. Fallatti, Mitarbeiter des "Morgenblatts", wünscht seine Bekanntschaft zu machen.
Stuttgart, 16.12.1837. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1615
Bemerkt, dass sein Beitrag fürs "Kunstblatt" zum Abdruck kommen soll und bittet um weitere Mitarbeit.
Signatur: 01045
Bemerkt, dass sein Beitrag fürs "Kunstblatt" zum Abdruck kommen soll und bittet um weitere Mitarbeit.
Stuttgart, 19.07.1842. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1616
Gibt Auskunft über einen Pfarrer Dr. Barth.
Signatur: 07668
Gibt Auskunft über einen Pfarrer Dr. Barth.
Stuttgart, 08.03.1843. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1617
Wegen Mitarbeit am "Kunstblatt". Erwähnt Familien Sick und v. Gärtner.
Signatur: 01046
Wegen Mitarbeit am "Kunstblatt". Erwähnt Familien Sick und v. Gärtner.
Stuttgart, 17.03.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1618
Glückwunsch zur Aufführung seines Tonwerks "Abraham".
Signatur: 01047
Glückwunsch zur Aufführung seines Tonwerks "Abraham".
[Stuttgart], 17.04.1848. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1619
Bestellung auf Briefumschläge.
Signatur: 01048
Bestellung auf Briefumschläge.
Stuttgart, 04.06.1856. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1620
Bittet um Rat und Beistand für seinen Sohn August, der von Spanien aus "in römische Geschäftsverhältnisse eintreten soll".
Signatur: 01049
Bittet um Rat und Beistand für seinen Sohn August, der von Spanien aus "in römische Geschäftsverhältnisse eintreten soll".
Stuttgart, 03.06.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1621
Empfiehlt vom "Verein für christl. Kunst" aus für Kruzifixe bestimmtes Material.
Signatur: 01050
Empfiehlt vom "Verein für christl. Kunst" aus für Kruzifixe bestimmtes Material.
Stuttgart, 12.03.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1622
Brief von Carl Grüneisen an Unbekannt, 19.01.1860
Signatur: 06354
Brief von Carl Grüneisen an Unbekannt, 19.01.1860
Stuttgart, 19.01.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1623
Über Prüfungs- und Ernennungsordnung bei Praezeptoraten und Professoraten.
Signatur: 04637
Über Prüfungs- und Ernennungsordnung bei Praezeptoraten und Professoraten.
Stuttgart, 07.08.1801. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1624
Quittung über den Empfang von 50 Talern Zinsen mit eigh. Unterschrift.
Signatur: 07669
Quittung über den Empfang von 50 Talern Zinsen mit eigh. Unterschrift.
[Ulm], 24.08.1624. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1625
Bittet um Noten zur Abschrift und sendet andere zurück.
Signatur: 9997/3
Bittet um Noten zur Abschrift und sendet andere zurück.
Dresden, 05.12.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1626
Wegen Versand von Bildern.
Signatur: 04717
Wegen Versand von Bildern.
München, 03.1870 [März 1870]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1627
Brief von Eduard von Grützner an Pieter Francis Peters, 04.04.1871
Signatur: 04718
Brief von Eduard von Grützner an Pieter Francis Peters, 04.04.1871
München, 04.04.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1628
Wegen einer Spende zum 25-jährigen Bühnenjubiläum von Spitzeder sen.
Signatur: 01051
Wegen einer Spende zum 25-jährigen Bühnenjubiläum von Spitzeder sen.
[Hannover], 14.12.1840. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1629
Wegen Gastspiels im April 1845 in Magdeburg.
Signatur: 01052
Wegen Gastspiels im April 1845 in Magdeburg.
Hamburg, 20.07.1844. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1630
Wegen Gastspiels in Magdeburg - doch soll das Gastspiel schon von Mitte bis Ende Februar stattfinden.
Signatur: 01053
Wegen Gastspiels in Magdeburg - doch soll das Gastspiel schon von Mitte bis Ende Februar stattfinden.
Hamburg, 30.01.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1631
Gastspiel verschoben - gibt genaue Anweisung über Ausstattung, Kostüme etc., mit Zeichnungen.
Signatur: 01054
Gastspiel verschoben - gibt genaue Anweisung über Ausstattung, Kostüme etc., mit Zeichnungen.
[Hamburg], 10.03.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1632
Vorschläge über Aufführung verschiedener Stücke.
Signatur: 04638
Vorschläge über Aufführung verschiedener Stücke.
[Stuttgart], 1846 [Wohl zwischen 1846 und 1850]-1850. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1633
Dank für Aufforderung zur Einzeichnung ins Schilleralbum.
Signatur: 01055
Dank für Aufforderung zur Einzeichnung ins Schilleralbum.
Stuttgart, 02.02.1848. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1635
Beschwerde über dessen unberechtigte Bücherrechnung.
Signatur: 01058
Beschwerde über dessen unberechtigte Bücherrechnung.
[Stuttgart], 14.05.1850. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1636
Wegen einer Mosenthal'schen Handschriftprobe.
Signatur: 01057
Wegen einer Mosenthal'schen Handschriftprobe.
[Stuttgart], 16.04.1850. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1637
Gibt an, welche Vorbereitungen für seinen Rezitationsabend zu treffen sind.
Signatur: 01059
Gibt an, welche Vorbereitungen für seinen Rezitationsabend zu treffen sind.
[Stuttgart], 04.03.1851. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1638
Will am 29. März in Heilbronn Macbeth lesen.
Signatur: 01060
Will am 29. März in Heilbronn Macbeth lesen.
[Stuttgart], 25.03.1851. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1639
Möchte bei Gelegenheit seiner Heilbronner Vorlesung Justinus Kerner in Weinsberg besuchen.
Signatur: 01093
Möchte bei Gelegenheit seiner Heilbronner Vorlesung Justinus Kerner in Weinsberg besuchen.
[Stuttgart], 08.05.1851 [[8. Mai 1851]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1640
Will seine Heilbronner Vorlesung wegen Erkältung verschieben.
Signatur: 01085
Will seine Heilbronner Vorlesung wegen Erkältung verschieben.
[Stuttgart], 23.05.1851 [[23. Mai 1851]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1641
Wegen Gastspiels der Sängerin Henriette Sontag.
Signatur: 01061
Wegen Gastspiels der Sängerin Henriette Sontag.
[Stuttgart], 17.01.1852. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1642
Entschuldigt sich, dass sein Gegenbesuch seither noch nicht möglich war.
Signatur: 01062
Entschuldigt sich, dass sein Gegenbesuch seither noch nicht möglich war.
Stuttgart, 03.12.1852. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1643
Verschiebung seiner Vorlesung auf den 16. April.
Signatur: 01063
Verschiebung seiner Vorlesung auf den 16. April.
[Stuttgart], 03.04.1853 [3. April [1853]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1644
Nochmals wegen seiner Heilbronner Vorlesung am 16. April.
Signatur: 01070
Nochmals wegen seiner Heilbronner Vorlesung am 16. April.
[Stuttgart], 06.04.1853 [[6. April 1853]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1645
Quittung Grunerts über 70 Gulden Honorar für seine Heilbronner Vorlesung.
Signatur: 01064
Quittung Grunerts über 70 Gulden Honorar für seine Heilbronner Vorlesung.
Heilbronn, 17.04.1853. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1646
Wegen Vergebung einer Rolle.
Signatur: 04239
Wegen Vergebung einer Rolle.
[Stuttgart], 22.06.1853. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1647
Bittet um Karten für einige Dresdner Freunde zu seiner Gastvorstellung.
Signatur: 01065
Bittet um Karten für einige Dresdner Freunde zu seiner Gastvorstellung.
Dresden, 14.07.1853. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1648
Betrifft Rollenabschriften.
Signatur: 01066
Betrifft Rollenabschriften.
[Stuttgart], 22.05.1854. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1649
Verwahrt sich gegen die Vorwürfe der Undankbarkeit gegenüber dem König.
Signatur: 01067
Verwahrt sich gegen die Vorwürfe der Undankbarkeit gegenüber dem König.
Heilbronn, 30.08.1854. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1650
Zwei eigh. Toaste, gedichtet für das "Künstler-Diner" in München und das "Meyerbeer-Diner" in Stuttgart.
Signatur: 01084
Zwei eigh. Toaste, gedichtet für das "Künstler-Diner" in München und das "Meyerbeer-Diner" in Stuttgart.
1854 [[1854]]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift