Online view of finding aid Autographensammlung
10105 Entries
- 1651
Muss Vorlesung wegen Erkältung verschieben.
Signatur: 01068
Muss Vorlesung wegen Erkältung verschieben.
Stuttgart, 26.02.1855. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1652
Über die Verschiebung der Heidelberger Gastvorstellung.
Signatur: 01069
Über die Verschiebung der Heidelberger Gastvorstellung.
[Stuttgart], 03.03.1855 [3. März [1855]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1653
Wegen eines Besuchs.
Signatur: 01071
Wegen eines Besuchs.
[Stuttgart], 19.04.1855. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1654
Wegen einer Kritik über sein Heidelberger Gastspiel in der Zeitung.
Signatur: 01072
Wegen einer Kritik über sein Heidelberger Gastspiel in der Zeitung.
Heidelberg, 07.1855 [Juli 1855]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1655
Betrifft sein Schauspiel "Rudolph v. Habsburg".
Signatur: 01073
Betrifft sein Schauspiel "Rudolph v. Habsburg".
Stuttgart, 07.02.1856. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1656
Über den Erwerb seines Dr.-Titels in Tübingen und den Wert gelehrter Bildung überhaupt.
Signatur: 01074
Über den Erwerb seines Dr.-Titels in Tübingen und den Wert gelehrter Bildung überhaupt.
[Stuttgart], 25.11.1857. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1657
Kann sich zu Vorlesungen in Heilbronn nur schwer entschließen.
Signatur: 01075
Kann sich zu Vorlesungen in Heilbronn nur schwer entschließen.
Stuttgart, 11.06.1858. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1658
Schreibt über Theaterverhältnisse.
Signatur: 01076
Schreibt über Theaterverhältnisse.
Stuttgart, 14.12.1858. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1659
Wegen eines Gastspiels in Düsseldorf.
Signatur: 01077
Wegen eines Gastspiels in Düsseldorf.
Augsburg, 28.03.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1660
Wegen Freikarten fürs Theater und über den Leipziger Romanschriftsteller August Schrader (1815-1878), der ihm seine vierbändigen "Komödianten" mit Widmung sandte.
Signatur: 01078
Wegen Freikarten fürs Theater und über den Leipziger Romanschriftsteller August Schrader (1815-1878), der ihm seine vierbändigen "Komödianten" mit Widmung sandte.
[Stuttgart], 29.10.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1661
Wegen eines Gastspiels, bei dem der "Nathan" gespielt werden sollte.
Signatur: 01079
Wegen eines Gastspiels, bei dem der "Nathan" gespielt werden sollte.
Freiburg i.Br., 20.03.1862. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1662
Albumblatt: Eigh. Gedicht über seine Liebe zur Bühne.
Signatur: 01080
Albumblatt: Eigh. Gedicht über seine Liebe zur Bühne.
Stuttgart, 27.03.1862. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1663
Entschuldigt sich, dass er sich von ihr und ihrem Gemahl nicht mehr verabschieden konnte und bittet um ein Foto.
Signatur: 04243
Entschuldigt sich, dass er sich von ihr und ihrem Gemahl nicht mehr verabschieden konnte und bittet um ein Foto.
Stuttgart, 29.11.1862. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1664
Hat seine "Jakobäa" Baron von Gall zur Aufführung empfohlen.
Signatur: 04242
Hat seine "Jakobäa" Baron von Gall zur Aufführung empfohlen.
[Stuttgart], 29.05.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1665
Über "Jakobäa" von Marx und Notters "Johanniter".
Signatur: 01081
Über "Jakobäa" von Marx und Notters "Johanniter".
Stuttgart, 08.11.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1666
Sucht Dichter der "Sage" und Dichter eines altdeutschen Trinklieds.
Signatur: 01082
Sucht Dichter der "Sage" und Dichter eines altdeutschen Trinklieds.
Stuttgart, 11.10.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1667
Bemerkung über ein Blatt aus einer Rede beim Wiedersehen ehem. Thomasschüler in Leipzig (Juli 1854).
Signatur: 01083
Bemerkung über ein Blatt aus einer Rede beim Wiedersehen ehem. Thomasschüler in Leipzig (Juli 1854).
Mainz, 1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1669
Bittet, seinen Platz frei zu halten, trotzdem er jetzt nicht kommen könne.
Signatur: 04240
Bittet, seinen Platz frei zu halten, trotzdem er jetzt nicht kommen könne.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1671
Bedauert, ihn nicht angetroffen zu haben.
Signatur: 01087
Bedauert, ihn nicht angetroffen zu haben.
[Dresden]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1673
Von den Rollen, die er studieren muss.
Signatur: 01089
Von den Rollen, die er studieren muss.
[Stuttgart]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1674
Kann den Gothaischen Theateralmanach nicht auftreiben, gibt aber andere Hinweise, um das Gesuchte zu finden.
Signatur: 01090
Kann den Gothaischen Theateralmanach nicht auftreiben, gibt aber andere Hinweise, um das Gesuchte zu finden.
Stuttgart. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1675
Sendet Buch und Rollen vom "Essighändler" und von "Ludwig XI."
Signatur: 01091
Sendet Buch und Rollen vom "Essighändler" und von "Ludwig XI."
Stuttgart. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1676
Ersucht um das Soufflierbuch von "Katharina Howard".
Signatur: 01092
Ersucht um das Soufflierbuch von "Katharina Howard".
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1677
Eigh. Manuskript "Am Grabe Birnbaums" (Karl Birnbaum, Komiker am Stgt. Hoftheater).
Signatur: 01094
Eigh. Manuskript "Am Grabe Birnbaums" (Karl Birnbaum, Komiker am Stgt. Hoftheater).
02.1865 [[Februar 1865]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1678
Über Krankheit in der Familie, Besuche und seinen Aufsatz über den Himalaya.
Signatur: 01095
Über Krankheit in der Familie, Besuche und seinen Aufsatz über den Himalaya.
[London], 02.1860 [[Februar 1860]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1679
Über Briefmarkenbeschaffung und sibirische Salme.
Signatur: 01096
Über Briefmarkenbeschaffung und sibirische Salme.
[London], 21.06.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1680
Zoologische Auskunft.
Signatur: 06356
Zoologische Auskunft.
London, 18.07.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1681
Ist einverstanden, für das Deutsche Fürstenbuch ein Lebensbild des Königs Karl von Württemberg zu geben.
Signatur: 04244
Ist einverstanden, für das Deutsche Fürstenbuch ein Lebensbild des Königs Karl von Württemberg zu geben.
Stuttgart, 25.11.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1682
Dank für Zusendung eines Werkes [Gedichte].
Signatur: 01097
Dank für Zusendung eines Werkes [Gedichte].
Stuttgart, 18.12.1890. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1683
Eigh. Gedicht "Herbstabend".
Signatur: 06357
Eigh. Gedicht "Herbstabend".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1684
Eigh. Albumspruch.
Signatur: 01098
Eigh. Albumspruch.
Stuttgart, 24.01.1904. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1685
Bedankt sich für Überlassung eines Schreibens des Hof- und Domänenrats Joh. Georg Hartmann (1731-1811).
Signatur: 01099
Bedankt sich für Überlassung eines Schreibens des Hof- und Domänenrats Joh. Georg Hartmann (1731-1811).
Stuttgart, 12.07.1919. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1686
Brief von Otto Güntter an Alfred Stapf, 07.07.1932
Signatur: 06358
Brief von Otto Güntter an Alfred Stapf, 07.07.1932
Stuttgart, 07.07.1932. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1687
Erwerb von Handschriften für das Schiller-Nationalmuseum in Marbach.
Signatur: 06359
Erwerb von Handschriften für das Schiller-Nationalmuseum in Marbach.
Stuttgart, 09.07.1932. – Entwurf eines Werbeblatts für den Berliner Zweigverein des Schwäbischen Schillervereins (auf Veranlassung Stapfs von Ludwig Fulda verfasst).. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1688
Bedankt sich für die ausgeliehenen "Knechtsinfonien" [Sinfonien von Justin Heinrich Knecht?] und Notiz über Don-Juan-Partitur. Sendet Partitur je einer nicht vollendeten Sinfonie.
Signatur: 09998/7
Bedankt sich für die ausgeliehenen "Knechtsinfonien" [Sinfonien von Justin Heinrich Knecht?] und Notiz über Don-Juan-Partitur. Sendet Partitur je einer nicht vollendeten Sinfonie.
Stuttgart, 14.12.1867. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1689
Brief von Georg Gottlob Gutbrod an Carl Schwab, 18.09.1834
Signatur: 06360
Brief von Georg Gottlob Gutbrod an Carl Schwab, 18.09.1834
[Stuttgart], 18.09.1834. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1690
Bedankt sich für Anerkennung der Gedichte seines Bruders.
Signatur: 01100
Bedankt sich für Anerkennung der Gedichte seines Bruders.
Stuttgart, 29.03.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1691
Zeigt seine bevorstehende Übersiedlung von Stuttgart nach Frankfurt an und bittet darum, ihm Bücher zur Besprechung dahin zu schicken.
Signatur: 01101
Zeigt seine bevorstehende Übersiedlung von Stuttgart nach Frankfurt an und bittet darum, ihm Bücher zur Besprechung dahin zu schicken.
Stuttgart, 26.11.1834. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1692
Sein längeres Schweigen mache ihn besorgt.
Signatur: 06363
Sein längeres Schweigen mache ihn besorgt.
Mannheim, 04.1835 [April 1835]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1693
Bittet ihn, einen Brief an den Censor Dr. Thomas zu schicken, wie er ihn auf Seite 2 entworfen hat.
Signatur: 06362
Bittet ihn, einen Brief an den Censor Dr. Thomas zu schicken, wie er ihn auf Seite 2 entworfen hat.
Frankfurt, 28.11.1836. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1694
Bittet ihn, einen Brief an den Censor Dr. Thomas zu schicken, wie er ihn auf Seite 2 entworfen hat.
Signatur: 06361
Bittet ihn, einen Brief an den Censor Dr. Thomas zu schicken, wie er ihn auf Seite 2 entworfen hat.
[Frankfurt], 11.01.1837. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1695
Betrifft dessen Beiträge für den "Telegraph in Deutschland".
Signatur: 01102
Betrifft dessen Beiträge für den "Telegraph in Deutschland".
Hamburg, 18.11.1841 [[18.] November 1841]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1696
Einladung zu "einem Löffel Suppe", bei welcher Gelegenheit er auch den durchreisenden Wiener Lustspieldichter Bauernfeld treffen könne.
Signatur: 01103
Einladung zu "einem Löffel Suppe", bei welcher Gelegenheit er auch den durchreisenden Wiener Lustspieldichter Bauernfeld treffen könne.
15.07.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1697
Sendet ihm einen Beitrag zurück, weil für seine Zeitschrift zu lang.
Signatur: 01104
Sendet ihm einen Beitrag zurück, weil für seine Zeitschrift zu lang.
Dresden, 28.08.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1698
Brief von Karl Gutzkow an Feodor Wehl, 10.03.1860
Signatur: 07830
Brief von Karl Gutzkow an Feodor Wehl, 10.03.1860
Dresden, 10.03.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1699
Eigh. Einladung.
Signatur: 09989k
Eigh. Einladung.
Dresden, 25.07.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1700
Bittet um Unterlagen über den Kölner Erzbischof und seine Gefangennahme.
Signatur: 09989l
Bittet um Unterlagen über den Kölner Erzbischof und seine Gefangennahme.
Dresden, 27.11.1857. - Deutsch ; Brief ; Handschrift