Online view of finding aid Bestand Immermann
2626 Entries
- 151
[An Karl Friedrich Treuding] "Der Ilsenburger Novitaeten-Kraemer" Konzept
Signatur: GSA 49/11, Blatt 8-10
[An Karl Friedrich Treuding] "Der Ilsenburger Novitaeten-Kraemer" Konzept
11.8.1818. – 3 Blatt
- 155
"Tulifäntchen" Willibald Alexis: "Tulifäntchen und Graf Platen", Replik auf eine Bemerkung Karl Gödekes in seiner Biographie Platens zum Streit zwischen Immermann und Platen in: Blätter für literarische Unterhaltung, Nr. 167, 15.6.1840
Signatur: GSA 49/12,3
"Tulifäntchen" Willibald Alexis: "Tulifäntchen und Graf Platen", Replik auf eine Bemerkung Karl Gödekes in seiner Biographie Platens zum Streit zwischen Immermann und Platen in: Blätter für literarische Unterhaltung, Nr. 167, 15.6.1840
1840. – 2 Blatt
- 156
"Der Schwanenritter. Ein Gedicht in fünf Gesängen" Konzept
Signatur: GSA 49/13,1
"Der Schwanenritter. Ein Gedicht in fünf Gesängen" Konzept
17 Blatt
- 157
"Der Schwanenritter. Fragment eines epischen Gedichts" Abschrift
Signatur: GSA 49/13,2
"Der Schwanenritter. Fragment eines epischen Gedichts" Abschrift
14 Blatt
- 161
"Tristan und Isolde" Vorarbeiten "Poetische Momente aus Tristan", Zusammenstellung von Motiven nach Versgruppen des Epos von Gottfried von Straßburg und nach anderen Quellen
Signatur: GSA 49/15,2
"Tristan und Isolde" Vorarbeiten "Poetische Momente aus Tristan", Zusammenstellung von Motiven nach Versgruppen des Epos von Gottfried von Straßburg und nach anderen Quellen
7 Blatt
- 162
"Tristan und Isolde" Motivaufzeichnungen und Schemata
Signatur: GSA 49/15,3
"Tristan und Isolde" Motivaufzeichnungen und Schemata
40 Blatt
- 163
"Tristan und Isolde" Konzept, z.T. in früherer und späterer Fassung
Signatur: GSA 49/15,4
"Tristan und Isolde" Konzept, z.T. in früherer und späterer Fassung
Sept. 1839 - August 1840. – 231 Blatt
- 166
"Tristan und Isolde" Romanze "Mittagszauber" Abschrift
Signatur: GSA 49/15,7
"Tristan und Isolde" Romanze "Mittagszauber" Abschrift
14.-29.5.1840. – 19 Blatt
- 170
"Die Prinzen von Syracus" Theaterzettel zur Privataufführung anlässlich der Hochzeit von Immermanns Schwester Charlotte verehel. Bertog am 9.11.1821 in Magdeburg
Signatur: GSA 49/16,1
"Die Prinzen von Syracus" Theaterzettel zur Privataufführung anlässlich der Hochzeit von Immermanns Schwester Charlotte verehel. Bertog am 9.11.1821 in Magdeburg
2 Stück, 2 Blatt
- 171
"Die Prinzen von Syracus" Schriftwechsel nach dem Tode Immermanns über den Neudruck des Lustspiels im 14. Band der "Schriften", 1843
Signatur: GSA 49/16,2
"Die Prinzen von Syracus" Schriftwechsel nach dem Tode Immermanns über den Neudruck des Lustspiels im 14. Band der "Schriften", 1843
1843. – 4 Blatt
- 172
Brief von Hamm / Schulzische Buchhandlung an Immermann, Marianne
Signatur: GSA 49/16,2, Blatt 3-4
Brief von Hamm / Schulzische Buchhandlung an Immermann, Marianne
1843. – 1 Stück, 2 Blatt
- 173
Brief von Immermann, Marianne an Wundermann, Gottlieb August
Signatur: GSA 49/16,2, Blatt 1-2
Brief von Immermann, Marianne an Wundermann, Gottlieb August
1843. – 1 Stück, 2 Blatt
- 174
"Das Tal von Ronceval" Frühere Fassung Reinschrift
Signatur: GSA 49/17
"Das Tal von Ronceval" Frühere Fassung Reinschrift
97 Blatt
- 175
"Die Verschollne" Fassung des Drucks von 1835 korrigierte Reinschrift mit korrigierten Teilen des Druckexemplars der Ausgabe von 1822 (= Druckvorlage für Band 4 der "Schriften", 1835 (?))
Signatur: GSA 49/18
"Die Verschollne" Fassung des Drucks von 1835 korrigierte Reinschrift mit korrigierten Teilen des Druckexemplars der Ausgabe von 1822 (= Druckvorlage für Band 4 der "Schriften", 1835 (?))
1820. 1834. – 27 Blatt
- 177
"Ein ganz frisch schön Trauer-Spiel von Pater Brey, dem falschen Propheten in der zweiten Potenz" Rezension von unbekanntem Verfasser, Münster 21.12.1821 in: Kunst- und Wissenschaftsblatt. Eine Beilage zum Rheinisch-Westfälischen Anzeiger, 3.1.1823
Signatur: GSA 49/19,2
"Ein ganz frisch schön Trauer-Spiel von Pater Brey, dem falschen Propheten in der zweiten Potenz" Rezension von unbekanntem Verfasser, Münster 21.12.1821 in: Kunst- und Wissenschaftsblatt. Eine Beilage zum Rheinisch-Westfälischen Anzeiger, 3.1.1823
4 Blatt
- 180
"Das Trauerspiel in Tyrol" Konzept aus Reinschrift einer früheren Fassung
Signatur: GSA 49/22
"Das Trauerspiel in Tyrol" Konzept aus Reinschrift einer früheren Fassung
1827. – 97 Blatt
- 181
"Das Trauerspiel in Tyrol" 4 Litographien von C. de Rossi zu: I. Akt, Szene V; II. Akt, Szene VIII; IV. Akt, Szene X; V. Akt, Szene VI, verlegt bei Arnz und Co., Düsseldorf
Signatur: GSA 49/23 (ÜF 313)
"Das Trauerspiel in Tyrol" 4 Litographien von C. de Rossi zu: I. Akt, Szene V; II. Akt, Szene VIII; IV. Akt, Szene X; V. Akt, Szene VI, verlegt bei Arnz und Co., Düsseldorf
1 Blatt
- 183
"Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer" Reinschrift mit späteren Korrekturen einer Bearbeitung von August Erwald für eine Aufführung im Jahr 1853
Signatur: GSA 49/24,2
"Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer" Reinschrift mit späteren Korrekturen einer Bearbeitung von August Erwald für eine Aufführung im Jahr 1853
108 Blatt
- 184
"Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer" Rezension von Marianne Wolff zur Aufführung am Schweriner Hoftheater am 28.2.1864 in der Inszenierung von Gustav Gans Edler von und zu Putlitz Konzept
Signatur: GSA 49/24,3
"Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer" Rezension von Marianne Wolff zur Aufführung am Schweriner Hoftheater am 28.2.1864 in der Inszenierung von Gustav Gans Edler von und zu Putlitz Konzept
2 Blatt
- 185
"Kaiser Friedrich der Zweite" Schema
Signatur: GSA 49/25,1
"Kaiser Friedrich der Zweite" Schema
4 Blatt
- 186
"Kaiser Friedrich der Zweite" Frühere Fassung Deetjen: A korrigierte Reinschrift
Signatur: GSA 49/25,2
"Kaiser Friedrich der Zweite" Frühere Fassung Deetjen: A korrigierte Reinschrift
1827. – 59 Blatt
- 190
"Tartüffe in Deutschland" Bearbeitung des Lustspiels "Die Schule der Frommen" Reinschrift unter Verwendung des Erstdrucks von "Die Schule der Frommen", 1829 (= (?) Regie- oder Soufflierbuch für die Aufführung am 12.2.1836)
Signatur: GSA 49/26
"Tartüffe in Deutschland" Bearbeitung des Lustspiels "Die Schule der Frommen" Reinschrift unter Verwendung des Erstdrucks von "Die Schule der Frommen", 1829 (= (?) Regie- oder Soufflierbuch für die Aufführung am 12.2.1836)
76 Blatt
- 193
"Die Entführung oder Das Lustspiel ohne Dame" Abschrift
Signatur: GSA 49/28,1
"Die Entführung oder Das Lustspiel ohne Dame" Abschrift
30 Blatt
- 195
"Erich XIV." Schemata, z.T. mit Literaturangaben
Signatur: GSA 49/29,1
"Erich XIV." Schemata, z.T. mit Literaturangaben
6 Blatt
- 197
"Die Philosophen. Lustspiel" Aperçu-Notiz
Signatur: GSA 49/30
"Die Philosophen. Lustspiel" Aperçu-Notiz
2 Blatt
- 198
"Merlin. Eine Mythe" Maync: Par 1 Schema
Signatur: GSA 49/31,1
"Merlin. Eine Mythe" Maync: Par 1 Schema
1 Blatt