Online view of finding aid Autographensammlung
10105 Entries
- 1901
Lädt ihn nach Aachen ein und sendet ihm Manuskript für seinen Märchen-Almanach.
Signatur: 01201
Lädt ihn nach Aachen ein und sendet ihm Manuskript für seinen Märchen-Almanach.
Paris, 07.07.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1902
Über Mit- und Zusammenarbeit an Almanachen; Mitarbeit bei verschied. Verlagen; von seinem Reiseweg usw.
Signatur: 01202
Über Mit- und Zusammenarbeit an Almanachen; Mitarbeit bei verschied. Verlagen; von seinem Reiseweg usw.
Bremen, 26.08.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1903
Wegen Unzufriedenheit der Brüder mit Franckh und seinem verlegerischen Gebaren; über Verwendung eines Honorars von Verleger Schrag in Nürnberg; über Cotta; ferner: wie er in Berlin bestohlen wurde.
Signatur: 01203
Wegen Unzufriedenheit der Brüder mit Franckh und seinem verlegerischen Gebaren; über Verwendung eines Honorars von Verleger Schrag in Nürnberg; über Cotta; ferner: wie er in Berlin bestohlen wurde.
[Berlin], 17.09.1826 [[17. September 1826]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1904
Schickt Manuskript für die - Cotta in Verlag gegebene - Novelle "Die Bettlerin vom Pont des Arts"; erzählt von Berlin, Leipzig und Dresden, von Verlegern und Literaten und hofft, dass sein Bruder ihn in Nördlingen abhole.
Signatur: 01208
Schickt Manuskript für die - Cotta in Verlag gegebene - Novelle "Die Bettlerin vom Pont des Arts"; erzählt von Berlin, Leipzig und Dresden, von Verlegern und Literaten und hofft, dass sein Bruder ihn in Nördlingen abhole.
Leipzig, 21.10.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1905
Sendet ihm einen Beitrag für dessen "Berliner Conversationsblatt".
Signatur: 01209
Sendet ihm einen Beitrag für dessen "Berliner Conversationsblatt".
Stuttgart, 19.01.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1906
Entschuldigt sich, weil er ihn nicht besuchen kann, gibt ihm gutes Urteil über seine Gedichte und empfiehlt ihm, sich in Prosa zu versuchen.
Signatur: 01218
Entschuldigt sich, weil er ihn nicht besuchen kann, gibt ihm gutes Urteil über seine Gedichte und empfiehlt ihm, sich in Prosa zu versuchen.
Stuttgart, 03.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1907
Geschäftliches.
Signatur: 01210
Geschäftliches.
Stuttgart, 08.09.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1908
Erhebt sich von seinem Krankenlager, hat aber "nicht ganz das behagliche Gefühl des Rekonvaleszenten" (14 Tage vor seinem Tode); weiterhin über Literarisches und Stellung des W. Finanzministers über Nachdruck.
Signatur: 04644
Erhebt sich von seinem Krankenlager, hat aber "nicht ganz das behagliche Gefühl des Rekonvaleszenten" (14 Tage vor seinem Tode); weiterhin über Literarisches und Stellung des W. Finanzministers über Nachdruck.
Stuttgart, 03.11.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1909
Brief von Wilhelm Hauff an Unbekannt,
Signatur: 01211
Brief von Wilhelm Hauff an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1910
Gedicht "Wilhelm der lieben Mutter an ihrem Geburtstage".
Signatur: 01199
Gedicht "Wilhelm der lieben Mutter an ihrem Geburtstage".
[Blaubeuren], 1819. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1911
Gedicht "Der Mutter zum 24. Dez. 1824".
Signatur: 01200
Gedicht "Der Mutter zum 24. Dez. 1824".
[Stuttgart], 24.12.1824 [[24. Dezember 1824]]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1912
Eigh. Gedicht "Trost in der Ferne. Die Mißgunst lauscht auf allen Wegen, daß sie der Liebe Glück verräth ..."
Signatur: 08232
Eigh. Gedicht "Trost in der Ferne. Die Mißgunst lauscht auf allen Wegen, daß sie der Liebe Glück verräth ..."
02.01.1824. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1913
"Euer Wohlgeboren ... übersende anbey zwei oritische Arbeiten für Ihr Blatt".
Signatur: 08780
"Euer Wohlgeboren ... übersende anbey zwei oritische Arbeiten für Ihr Blatt".
Stuttgart, 28.12.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1914
"Euer Hochwürden haben mich durch Ihr Schreiben von gestern beschämt. Ich habe immer gedacht man müße auch unter den besten Freunden das Amt von der Person unterscheiden, und in Hinsicht auf amtliche Thätigkeit, müßten Aerzte, Theologen und Juristen keine Freunde kennen ... . Als Zeichen meiner Hochachtung und Dankbarkeit aber, nehme ich mir die Freiheit Ihnen beyligendes Buch zu überreichen." (Wohl Roman "Lichtenstein", 1824 erschienen).
Signatur: 08860
"Euer Hochwürden haben mich durch Ihr Schreiben von gestern beschämt. Ich habe immer gedacht man müße auch unter den besten Freunden das Amt von der Person unterscheiden, und in Hinsicht auf amtliche Thätigkeit, müßten Aerzte, Theologen und Juristen keine Freunde kennen ... . Als Zeichen meiner Hochachtung und Dankbarkeit aber, nehme ich mir die Freiheit Ihnen beyligendes Buch zu überreichen." (Wohl Roman "Lichtenstein", 1824 erschienen).
Stuttgart, 21.02.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1915
Bittet, Anzeige sobald als möglich im "Conversationsblatt" oder in "seinem Anzeiger" erscheinen zu lassen.
Signatur: 10210
Bittet, Anzeige sobald als möglich im "Conversationsblatt" oder in "seinem Anzeiger" erscheinen zu lassen.
Stuttgart, 06.07.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1916
Eigh. Gedicht "Freund! mache Dich verdient um anderer Wohlergehen; Denn was ist göttlicher als wann Du liebreich bist! ...".
Signatur: 08001
Eigh. Gedicht "Freund! mache Dich verdient um anderer Wohlergehen; Denn was ist göttlicher als wann Du liebreich bist! ...".
Stuttgart, 15.07.1786. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1917
Gratulation zur Beförderung in das theolog. Stipendium in Tübingen.
Signatur: 01219
Gratulation zur Beförderung in das theolog. Stipendium in Tübingen.
Stuttgart, 24.09.1776. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1918
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 21.03.1801
Signatur: 04246
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 21.03.1801
Stuttgart, 21.03.1801. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1919
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 25.06.1804
Signatur: 01221
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 25.06.1804
Stuttgart, 25.06.1804. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1920
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 05.05.1811
Signatur: 01224
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 05.05.1811
Stuttgart, 05.05.1811. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1922
Überschwengl. Gedicht.
Signatur: 04964
Überschwengl. Gedicht.
Stuttgart, 22.09.1812. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1924
"Einer verehrlichen Hof- und National-Theater-Intendanz".
Signatur: 01226
"Einer verehrlichen Hof- und National-Theater-Intendanz".
Stuttgart, 30.12.1820. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1925
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 11.02.1824
Signatur: 01227
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 11.02.1824
Stuttgart, 11.02.1824. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1926
Brief von Friedrich Haug an Georg Joachim Göschen, 06.01.1827
Signatur: 01220
Brief von Friedrich Haug an Georg Joachim Göschen, 06.01.1827
Stuttgart, 06.01.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1927
Buchbestellzettel (wahrscheinlich a.d. Universitätsbibliothek Tübingen).
Signatur: 01228
Buchbestellzettel (wahrscheinlich a.d. Universitätsbibliothek Tübingen).
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1928
Gedicht "An ein Jugenbild von mir Impromtü".
Signatur: 04965
Gedicht "An ein Jugenbild von mir Impromtü".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1929
Gedicht "Christus als Knabe".
Signatur: 04966
Gedicht "Christus als Knabe".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1930
Gedicht "Die vier Lebensalter".
Signatur: 04967
Gedicht "Die vier Lebensalter".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1931
Königshymne (Melodie: God save the King!) "Gieb unserm König Glück! ..."
Signatur: 04608
Königshymne (Melodie: God save the King!) "Gieb unserm König Glück! ..."
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1933
Albumblatt mit engl. Vierzeiler "How happy ...".
Signatur: 01229
Albumblatt mit engl. Vierzeiler "How happy ...".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1935
Gedicht "Arzt und Kranker".
Signatur: 01231
Gedicht "Arzt und Kranker".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1937
Gedicht "Hilarios Lebenschronik".
Signatur: 01233
Gedicht "Hilarios Lebenschronik".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1938
Gedicht "Der Mensch und die Blume".
Signatur: 01234
Gedicht "Der Mensch und die Blume".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1941
Gedicht "Sehnsucht nach Blumen" (von fremder Hand).
Signatur: 01237
Gedicht "Sehnsucht nach Blumen" (von fremder Hand).
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1943
Gedicht "Testament eines Christen. Nach Omeis, 1712".
Signatur: 01239
Gedicht "Testament eines Christen. Nach Omeis, 1712".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1945
Gedicht "An meine Hausschwalben".
Signatur: 01241
Gedicht "An meine Hausschwalben".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1948
Brief von Georg Friedrich Treitschke an Friedrich Haug, 11.11.1804
Signatur: 01222
Brief von Georg Friedrich Treitschke an Friedrich Haug, 11.11.1804
Wien, 11.11.1804. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1949
Brief von Heinrich Voß an Friedrich Haug, 05.09.1810
Signatur: 01223
Brief von Heinrich Voß an Friedrich Haug, 05.09.1810
Heidelberg, 05.09.1810. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1950
Sendet ihm als Mitarbeiter 2 Stück seines "Taschenbuchs" mit poet. Beiträgen und bittet ihn um weitere Mitarbeit auch an anderen Sammbelbüchern poetischen Inhalts.
Signatur: 01225
Sendet ihm als Mitarbeiter 2 Stück seines "Taschenbuchs" mit poet. Beiträgen und bittet ihn um weitere Mitarbeit auch an anderen Sammbelbüchern poetischen Inhalts.
Dresden, 29.09.1815. - Deutsch ; Brief ; Handschrift