Online view of finding aid Autographensammlung
10105 Entries
- 1951
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 03.03.1802
Signatur: 08220
Brief von Friedrich Haug an Unbekannt, 03.03.1802
Stuttgart, 03.03.1802. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1952
Eigh. Gedicht "Nachruf an Hauffs Grabe".
Signatur: 07864
Eigh. Gedicht "Nachruf an Hauffs Grabe".
Stuttgart, 22.11.1827. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1953
Eigh. "Sonettlein" "An Matthisson".
Signatur: 07827
Eigh. "Sonettlein" "An Matthisson".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1955
Eigh. Gedicht. "Gleich Ihren Wappen, stehn Moskovia und Württemberg vereinigt da. O mög ein Sprößling diesem Stamm entblüh'n ...".
Signatur: 08204
Eigh. Gedicht. "Gleich Ihren Wappen, stehn Moskovia und Württemberg vereinigt da. O mög ein Sprößling diesem Stamm entblüh'n ...".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1957
Eigh. Gedicht. "An Wielands Grabe" (Unsterblicher Wieland ...)
Signatur: 08206
Eigh. Gedicht. "An Wielands Grabe" (Unsterblicher Wieland ...)
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1958
Eigh. Gedicht. "Homoros an Voß" (Mit Freude grüßt Homoros Dich, ...).
Signatur: 08207
Eigh. Gedicht. "Homoros an Voß" (Mit Freude grüßt Homoros Dich, ...).
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1959
Eigh. Gedicht. "An Weimer".
Signatur: 08208
Eigh. Gedicht. "An Weimer".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1960
Gedicht "Der Wirt und die sechs Studenten".
Signatur: 08773
Gedicht "Der Wirt und die sechs Studenten".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1961
Nennt 4 Unterschriften für Illustrationen; erwähnt seine Arbeit am Almanach.
Signatur: 09701
Nennt 4 Unterschriften für Illustrationen; erwähnt seine Arbeit am Almanach.
Stuttgart, 12.10.1814. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1962
Eigh. Gedicht "Hans raisoniert über's Graitle".
Signatur: 09711
Eigh. Gedicht "Hans raisoniert über's Graitle".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1963
Eigh. Gedicht "Der geraubte Knabe".
Signatur: 09718
Eigh. Gedicht "Der geraubte Knabe".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1964
Eigh. Gedicht "An Matthisson".
Signatur: 10086
Eigh. Gedicht "An Matthisson".
1806 [[1806]]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1965
"Hier Verehrtester einige Kleinigkeiten von mir, mehrere Charaden von [Kölln] und zwey Gedichte von Remmeln, einem jungen katholischen Geistlichen der Aufmunterung verdient." Bittet um künftige Auslieferung eines Exemplars des Almanachs über die Metzlerische oder Erhardische Buchhandlung. Hat die Epigramme für den Almanach gekennzeichnet, der Rest kann in die "Erholungen" aufgenommen werden. Wünscht Daten und Adresse von Rothmaler, Martini-Lagura, Eberhard und von Kyam.
Signatur: 10211
"Hier Verehrtester einige Kleinigkeiten von mir, mehrere Charaden von [Kölln] und zwey Gedichte von Remmeln, einem jungen katholischen Geistlichen der Aufmunterung verdient." Bittet um künftige Auslieferung eines Exemplars des Almanachs über die Metzlerische oder Erhardische Buchhandlung. Hat die Epigramme für den Almanach gekennzeichnet, der Rest kann in die "Erholungen" aufgenommen werden. Wünscht Daten und Adresse von Rothmaler, Martini-Lagura, Eberhard und von Kyam.
Stuttgart, 22.02.1808. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1966
Eigh. Manuskript Apophthegmen.
Signatur: 10290
Eigh. Manuskript Apophthegmen.
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1967
4 Epigramme: a) Heil Dir im Reiche b) Dank für das Buch c) O welche Szene d) An Manche
Signatur: 10308
4 Epigramme: a) Heil Dir im Reiche b) Dank für das Buch c) O welche Szene d) An Manche
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1968
Bittet um Veranlassung der Übersendung von Katalogen der Buchhandlung Gußmann.
Signatur: 09542
Bittet um Veranlassung der Übersendung von Katalogen der Buchhandlung Gußmann.
Stuttgart, 22.05.1935. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1969
Wegen Vervielfältigungsrecht seiner Bilder.
Signatur: 01245
Wegen Vervielfältigungsrecht seiner Bilder.
Stuttgart, 04.02.1904. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1970
Versuch persönliche Störungen oder Mißverständnisse beizulegen, Wunsch nach Wiedereintritt in die Kunstschule.
Signatur: 07988
Versuch persönliche Störungen oder Mißverständnisse beizulegen, Wunsch nach Wiedereintritt in die Kunstschule.
Stuttgart, 03.04.1879. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1971
"In Unteraugustenfeld sind in meinem Landhaus außer einer Anzahl von Farbendrucken und alten Stichen ein Ölgemälde von Ludwig Herterich und eines von Langhammer untergebracht. Außerdem stehen in meinem dortigen Atelier ...".
Signatur: 08835
"In Unteraugustenfeld sind in meinem Landhaus außer einer Anzahl von Farbendrucken und alten Stichen ein Ölgemälde von Ludwig Herterich und eines von Langhammer untergebracht. Außerdem stehen in meinem dortigen Atelier ...".
Stuttgart, 01.12.1916. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1972
Wegen Herausgabe eines Verlagswerkes.
Signatur: 01246
Wegen Herausgabe eines Verlagswerkes.
Stuttgart, 08.02.1789. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1973
Übersendet ein Bild.
Signatur: 09584
Übersendet ein Bild.
Stuttgart, 30.07.1970. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1974
Sendet ihm einen Artikel über die Pinakothek für's "Morgenblatt".
Signatur: 01181
Sendet ihm einen Artikel über die Pinakothek für's "Morgenblatt".
München, 15.07.1838. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1975
Sendet ihr sein Bild und kündigt ihr, wenn nichts dazwischenkommt, seinen Besuch an.
Signatur: 01250
Sendet ihr sein Bild und kündigt ihr, wenn nichts dazwischenkommt, seinen Besuch an.
Stuttgart, 25.06.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1976
Er will ihr mit seiner Kunst eine Freude machen und sieht ihren Besuch mit Freuden entgegen.
Signatur: 01248
Er will ihr mit seiner Kunst eine Freude machen und sieht ihren Besuch mit Freuden entgegen.
Stuttgart, 08.02.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1977
Autobiographische Aufzeichnungen (um 1875 geschrieben).
Signatur: 01251
Autobiographische Aufzeichnungen (um 1875 geschrieben).
[Stuttgart], 25.04.1831 [[25. April 1831]]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1978
Entschuldigt sich wegen Verzögerung der Antwort und berichtet von der Erkrankung des Malers Wolfenter.
Signatur: 01257
Entschuldigt sich wegen Verzögerung der Antwort und berichtet von der Erkrankung des Malers Wolfenter.
Stuttgart, 06.06.1921 [[6. Juni 1921]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1979
Er hat Silvio di Casanovas Gedichte (sie schickte ihm "Lieder der Liebe und Einsamkeit") mit "steigendem Interesse" gelesen und will darauf zurückkommen; er dankt für die Erinnerung an Hugo Faißt (Freund und Beschützer Hugo Wolfs).
Signatur: 01253
Er hat Silvio di Casanovas Gedichte (sie schickte ihm "Lieder der Liebe und Einsamkeit") mit "steigendem Interesse" gelesen und will darauf zurückkommen; er dankt für die Erinnerung an Hugo Faißt (Freund und Beschützer Hugo Wolfs).
Stuttgart, 08.01.1922. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1980
Bedankt sich für die ernsten Stunden des vergangenen Abends.
Signatur: 01254
Bedankt sich für die ernsten Stunden des vergangenen Abends.
[Stuttgart], 24.08.1925. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1981
Bemerkt, dass er die Kiste (mit ihren Manuskripten und Büchern, die er für sie im Staatsarchiv aufbewahrte) wieder in Ordnung gebracht habe.
Signatur: 01259
Bemerkt, dass er die Kiste (mit ihren Manuskripten und Büchern, die er für sie im Staatsarchiv aufbewahrte) wieder in Ordnung gebracht habe.
[Stuttgart], 12.01.1927. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1982
Willkommensgruß in München.
Signatur: 01260
Willkommensgruß in München.
[Stuttgart], 31.01.1928. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1983
Wegen Besprechungen.
Signatur: 01255
Wegen Besprechungen.
[Stuttgart], 22.11.1928. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1984
Erwähnt seinen Essay über ihn und sein Werk.
Signatur: 01256
Erwähnt seinen Essay über ihn und sein Werk.
04.03.1929. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1985
Über eine geplante Zusammenkunft "aller vier" am Bodensee und über die Herausgabe seiner Arbeit über "Silvio di Casanova".
Signatur: 01258
Über eine geplante Zusammenkunft "aller vier" am Bodensee und über die Herausgabe seiner Arbeit über "Silvio di Casanova".
20.03.1929. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1986
Vom Wetter und der Erholung.
Signatur: 01261
Vom Wetter und der Erholung.
04.07.1929. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1987
Wegen Tiroler Adresse.
Signatur: 01262
Wegen Tiroler Adresse.
07.1929 [[Juli 1929]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1988
Schreibt, dass Pallanza (am Lago Maggiore) ihm nicht gut getan habe und dass er demnächst wohl nach Langenargen am Bodensee gehe.
Signatur: 01263
Schreibt, dass Pallanza (am Lago Maggiore) ihm nicht gut getan habe und dass er demnächst wohl nach Langenargen am Bodensee gehe.
Stuttgart, 05.10.1930 [5. Oktober [1930 oder 1931]]-05.10.1931. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1989
Seine Arbeit rückt nur langsam weiter, da es ihm gesundheitlich nicht gut geht.
Signatur: 01264
Seine Arbeit rückt nur langsam weiter, da es ihm gesundheitlich nicht gut geht.
Stuttgart, 20.09.1932 [20. September [1932]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1990
Schickt ihr das Fragment Silvios zurück - es sei besser bei ihr aufbewahrt.
Signatur: 01265
Schickt ihr das Fragment Silvios zurück - es sei besser bei ihr aufbewahrt.
Braunsberg, 15.02.1934. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1991
Über Strophen Walters von der Vogelweide.
Signatur: 01266
Über Strophen Walters von der Vogelweide.
Frauenburg, 26.05.1934. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1992
Es geht ihm nicht gut - er will nach Langenargen.
Signatur: 01267
Es geht ihm nicht gut - er will nach Langenargen.
Stuttgart, 16.09.1935. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1993
Dankt für Weihnachtsgruß.
Signatur: 01252
Dankt für Weihnachtsgruß.
Frauenburg, 26.12.1935. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1994
Quittung: Bescheinigt, 35 Gulden für Rechnung ihres Bruders, Prof. Hegel, von der J.G. Cotta'schen Buchhandlung empfangen zu haben.
Signatur: 01268
Quittung: Bescheinigt, 35 Gulden für Rechnung ihres Bruders, Prof. Hegel, von der J.G. Cotta'schen Buchhandlung empfangen zu haben.
Stuttgart, 18.12.1828. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1995
Familienangelegenheiten. Schwere Erkrankung seiner Frau, Gedeihen seiner Söhne, eigene Unpäßlichkeiten etc.
Signatur: 06128
Familienangelegenheiten. Schwere Erkrankung seiner Frau, Gedeihen seiner Söhne, eigene Unpäßlichkeiten etc.
Berlin, 31.08.1822. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1996
Receptionsschein der Professoren - Wittwen - Versorgungsanstalt der Universität für den Physiker Heinrich Wilhelm Dove.
Signatur: 09590
Receptionsschein der Professoren - Wittwen - Versorgungsanstalt der Universität für den Physiker Heinrich Wilhelm Dove.
Berlin, 29.07.1829. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1997
Eigh. Manuskript eines Aphorismus auf der Rückseite des Fragments einer Promotionsurkunde.
Signatur: 09591
Eigh. Manuskript eines Aphorismus auf der Rückseite des Fragments einer Promotionsurkunde.
Schreiben von Felix von Eckhardt an "Frau Dr.": Verspricht ihr, am Abend einige Autographen, darunter den Aphorismus von Hegel, mitzubringen. (2. Oktober 1886); Notiz von "Frau Dr." über den Erhalt des Autographen, das vor Felix von Erhardt in "Direktor Gentkes" Besitz war.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1998
Platzanweisung Nr. 106 zur Vorlesung Relig.[ions] Philos.[ophie] für den Stud. Ed. Döhler.
Signatur: 09709
Platzanweisung Nr. 106 zur Vorlesung Relig.[ions] Philos.[ophie] für den Stud. Ed. Döhler.
[Berlin], 26.04.1831. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1999
Notizen über die Gabelung des Niger zwischen Debosee und Timbuktu während der Lektüre von Th. Edward Bodich, Mission from Cape Coast Castle to Ashantee. Verweis auf eine Karte von Alexander von Humboldt.
Signatur: 09806
Notizen über die Gabelung des Niger zwischen Debosee und Timbuktu während der Lektüre von Th. Edward Bodich, Mission from Cape Coast Castle to Ashantee. Verweis auf eine Karte von Alexander von Humboldt.
21.04.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2000
Läßt ihr Geld überbringen. Berichtet über sich und seine Familie sowie Bekannte.
Signatur: 010007
Läßt ihr Geld überbringen. Berichtet über sich und seine Familie sowie Bekannte.
Berlin, 21.08.1824. - Deutsch ; Brief ; Handschrift