Online view of finding aid Nachlass Josefa Elstner-Oertel
825 Entries
- 201
Wiegenlied (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/39
Wiegenlied (Manuskripttitel)
(Deutschland) [vermutlich], 1954 [um 1954]. – Manuskript, 3/4 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 202
Von hohen Bergen fließt ein Wasser (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/41
Von hohen Bergen fließt ein Wasser (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Von hohen Bergen rauscht ein Wasser
(Deutschland) [vermutlich], 1953 [um 1953]. – Manuskript, 1 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 203
Nach Sibirien muss ich reisen (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/43-44
Nach Sibirien muss ich reisen (Manuskripttitel)
Ja, der mein Herz erfreut
Weifa, 1954 [mutmaßlich]-14.05.1955. – Manuskripte, zweimal 2/3 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 204
Ich saß in dunkler Laube (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/45-46
Ich saß in dunkler Laube (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wer das Scheiden hat erfunden Großmütterchen sitzt unterm Lindenbaum Brautlied 1 (Singt mit fröhlichem Gemüte)
(Deutschland) [vermutlich], 1954 [um 1954]. – Manuskripte, 1 S. und 1 Bl.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 205
An die Heimat (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/47
An die Heimat (Manuskripttitel)
Der Kuckuck ist ein braver Mann
(Deutschland) [vermutlich], 1954 [um 1954]. – Manuskripte, 1 Bl.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 206
Nach der Heimat möcht' ich eilen (Der Negersklave) [2 Ausführungen verschiedener Hände] (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/48
Nach der Heimat möcht' ich eilen (Der Negersklave) [2 Ausführungen verschiedener Hände] (Manuskripttitel)
In Hamburg, da bin ich gewesen
(Deutschland) [vermutlich], 1954 [um 1954]. – Manuskripte, 1/2 und zweimal 1/3 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 207
Der Totengräber (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/49
Der Totengräber (Manuskripttitel)
Der junge Wildschütz Heidelbeerlied Waldesrauschen
(Deutschland) [vermutlich], 1953-1954. – Manuskripte, 2 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 208
Luise (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/50
Luise (Manuskripttitel)
Der junge Wildschütz Ein Vöglein Wilhelm komm an meine Seite (Luise)
(Deutschland) [vermutlich], 1942-1953. – Manuskripte, 4 1/2 Zln.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 209
Beim Holderstrauch [Verfasser: Karl Römer] (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/51
Beim Holderstrauch [Verfasser: Karl Römer] (Manuskripttitel)
Das Vaterhaus (Wo's Dörflein dort zu Ende geht) [Verfasser: Wintermann] Mein Sebnitz (Ich kenne eine kleine Stadt im lieben Sachsenreich) [Verfasser: E. Schöne] Mein Sebnitz (Ich hab' eine Heimat, so wunderbar schön) [Verfasser: Max Löwe]
(Deutschland) [vermutlich], 1953-1954. – Manuskripte, 1 1/2 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 210
A saubres Dirndl (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/52-53
A saubres Dirndl (Manuskripttitel)
Das Herbstlaub fällt zur Erde nieder Ich ging einmal für mich allein Kirmeslied aus Nixdorf Handwerkslied aus Rumburg Arbeitslied um 1850
(Deutschland) [vermutlich], 1953 [um 1953]. – Manuskripte, 1 S. und 1 1/2 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 211
Nun leb wohl, du kleine Gasse (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/54
Nun leb wohl, du kleine Gasse (Manuskripttitel)
Unter Erlen steht 'ne Mühle [2 Fassungen]
(Deutschland), 1942 [um 1942]. – Manuskript, 1 2/3 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 212
Es lag ein Schiff am fernen Inderstrom (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/55-57
Es lag ein Schiff am fernen Inderstrom (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Seff bleib do Rumperle pumperle
(Deutschland) [vermutlich], 1954 [um 1954]. – Manuskripte, dreimal 1 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 213
Mein Bruder zog zum Kriege (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/58
Mein Bruder zog zum Kriege (Manuskripttitel)
Zigeunerkind
(Deutschland) [vermutlich], 07.10.1956-08.10.1956. – Manuskript, 1 Bl.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 214
Ein wandernder Geselle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/59-60
Ein wandernder Geselle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Es war einmal ein kleiner Mann [mit 2 Melodiefassungen]
(Deutschland) [vermutlich], 1942 [um 1942]. – Manuskripte, zweimal 1 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 215
Sammlung von sieben Liedtexten und Noten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/61
Sammlung von sieben Liedtexten und Noten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Dort unten bei einem tiefen Walde Der junge Wildschütz Abend auf der Heide Langburkersdorfer Wanderlied Blumenindustrie Weiß mir ein Blümlein blaue Mägdlein in dunkler Nacht
(Deutschland) [vermutlich], 1942 [um 1942]. – Manuskript, 2 Doppelblätter, davon 2 1/2 S. beschrieben. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 216
Sammlung aus Liederbuch von Frau Gude, Langburkersdorf (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/62
Sammlung aus Liederbuch von Frau Gude, Langburkersdorf (Manuskripttitel)
Nr. 1 Ach wie ists möglich dann Nr. 2 Am Brunnen vor dem Tore Nr. 3 Am Ort wo meine Wiege stand Nr. 4 O gönne mir den Frühlingstraum Nr. 5 Mein eigen sollst du sein Nr. 7 Wanderschaft [Der Mai ist gekommen] Nr. 6 Wanderschaft [Das Wandern ist des Müllers Lust] Nr. 8 [Die Blümelein sie schlafen] Nr. 9 Im Mai Nr: 10 Gottes Rat vom Scheiden
(Deutschland) [vermutlich], 1954 [mutmaßl. um 1954]. – Manuskript, 5 1/2 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 217
Wie's daheim war, wo die Wiege stand (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/63
Wie's daheim war, wo die Wiege stand (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
(Deutschland) [vermutlich], 1957-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Todesjahre des Nachlassers und der Sammlerin]. – Manuskript, 1 Zettel. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 218
Sammlung von 21 Volksliedern (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/64
Sammlung von 21 Volksliedern (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Nr. 14 O du liebe Laurentia mein Nr. 15 Das Schiff streicht durch die Wellen [Verfasser: Josef von Brassier] Nr. 20 Es liegt ein Weiler fern im Grund Nr. 86 Der Tyroler und sein Kind Nr. 30 Herrlich ist's Zigeunerleben Nr.54 Zieh hinaus beim Morgengrauen Nur wenig Schritt Es wollt ein Mann Männertreu Es hat ein Gastwirt einen Sohn / Es reist ein Schlosser
(Deutschland) [vermutlich], 1942-1954. – Manuskript, 6 1/4 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 219
Waldeslust (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/65
Waldeslust (Manuskripttitel)
Wo's Dörflein dort zu Ende geht
(Deutschland) [vermutlich], 1953 [um 1953/54]-1954. – Manuskript, 1 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 220
Bänkelsängerlieder, aufgeschrieben von Frl. Petraschk (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/66
Bänkelsängerlieder, aufgeschrieben von Frl. Petraschk (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
(Deutschland) [vermutlich], 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Sammlerin]. – Manuskript, 1/2 S. (nur Noten, kein Text). - Deutsch ; Liederhandschrift ; Handschrift
- 221
Balladen aus dem gesamtdeutschen Liederschatz [Teil 1] (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/67-76
Balladen aus dem gesamtdeutschen Liederschatz [Teil 1] (Manuskripttitel)
Es steht ein Schloss in Oberösterreich Graf und Nonne Graf und Magd [2 Ausführungen] Es war einmal eine Jüdin Der Gefangene und das Mädchen [5 Ausführungen] Die Mordeltern Die stolze Isabell Der Verführer Selbstmord auf den Schienen Die gebrochene Treue
(Deutschland), 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, insgesamt 15 S., zum Teil mit hs. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 222
Balladen aus dem gesamtdeutschen Liederschatz [Teil 2] (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/77-89
Balladen aus dem gesamtdeutschen Liederschatz [Teil 2] (Manuskripttitel)
Heimkehr Der traurige Jüngling (verfasst von A. von Klesheim) Wiedersehn im Tode Mutterliebe [2 Ausführungen] Die Mühle In des Gartens dunkler Laube Leise tönt die Abendglocke Die Räuberbraut Das Edelweiß Der gute Reiche (verfasst von K. F. Lossius)
(Dresden) [Adressstempel auf NaJEO/4/80a], 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, insgesamt 10 S., überwiegend mit hs. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 223
Im Rosengarten (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/90-98
Im Rosengarten (Manuskripttitel)
Sassen einst zwei Turteltäubchen Ich sinne immer hin und her Liebe in allen Farben Warnung Ach die Rose ist entblättert [2 Ausführungen] Bin in Hamburg und Bremen gewesen Nun leb wohl, du kleine Gasse (verfasst von Albert von Schlippenbach, komponiert von Friedrich Silcher) Stiller Abschied (verfasst von Justinus Kerner)
(Deutschland), 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Lebenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, 6 S. m. hs. Zusätzen. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 224
Abschiedswunsch [2 Ausführungen] (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/99
Abschiedswunsch [2 Ausführungen] (Manuskripttitel)
(Deutschland), 1942 [um 1942]. – 1 Typoskript, 2/3 S. m. hs. Zusatz und 1 Manuskript, 1 S.. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 225
Ich habe den Frühling gesehen (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/100-109
Ich habe den Frühling gesehen (Manuskripttitel)
Ohne Liebe kein Glück (verfasst von Carl Elmar) Die Rasenbank am Elterngrab Dort, wo die klaren Bächlein rinnen / Die schöne Schäferin (verfasst von E. Schulze) Der Postillon Der Sonntag Wie herrlich ist's im Wald (verfasst von Wilhelm von Marsano, Melodie von Wenzel Wilhelm Würfel) Wie die Blümlein draußen zittern [2 Ausführungen] (verfasst von C. O. Sternau) Am Fensterlein [2 Ausführungen] Das treue deutsche Herz (verfasst von Julius Otto dem Jüngeren, Melodie von Julius Otto dem Älteren)
(Deutschland), 1942 [um 1942]. – Typoskripte, 7 1/2 S. mit hs. oder masch. Zusatz und 1 Manuskript, 2/3 S.. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 226
Die Samser Blümelmadel (verfasst von Gustav Wolf-Weifa) (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/110-119
Die Samser Blümelmadel (verfasst von Gustav Wolf-Weifa) (Manuskripttitel)
Die Sonne lacht mit hellem Schein Blümlein am Hag Ein Veilchen auf der Wiese stand (verfasst von Johann Wolfgang von Goethe) Ein Schäfermädchen wollte Schafe weiden Das Schweizermadel Man soll'ch ni so sehr mit d'r Liebe obgab'n Vogerl fliegt in die Welt hinaus Die alte Uhr Die Dresdner Vogelwiese [2 Ausführungen]
Dresden [Adressnotiz auf 4-119b], 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, 6 1/4 S. mit masch. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 227
Rumpele, pumperle [2 Ausführungen] (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/120
Rumpele, pumperle [2 Ausführungen] (Manuskripttitel)
Anmerkungen zu Liedern von 1954 - Rumpelte, pumpelte, hoppsassa [2 Fassungen]
(Deutschland), 1954. – Typoskripte, 2 1/2 S., m. masch. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 228
Seffs Reese in die Sächsische Schweiz [2 Fassungen] (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/121
Seffs Reese in die Sächsische Schweiz [2 Fassungen] (Manuskripttitel)
Anmerkungen zu Liedern von 1954 - zu 1954,8 [Seffs Reese]
(Deutschland), 1954 [1954 oder später]. – Typoskripte, 5 1/2 S., m. masch. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 229
Vergiss das Grab der Mutter nicht (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/122-127
Vergiss das Grab der Mutter nicht (Manuskripttitel)
A saubres Dirndl Ich bin ein Ungarmädchen Ein kleines Mädchen zart Kein Heimatland, kein Vaterhaus Guten Tag, guten Tag, ihr Hochzeitsgäst'
(Deutschland), 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, 4 1/3 S., m. masch. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 230
Der Schlossergesell (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/128
Der Schlossergesell (Manuskripttitel)
(Deutschland), 1942 [aufgrund Zusatz zum Text "1942 und heute von einer Alten ... überkommen"]-1969. – Typoskript, 1/2 S., m. masch. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 231
Die Liebesprobe [2 Ausführungen] (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/129-138
Die Liebesprobe [2 Ausführungen] (Manuskripttitel)
Schicksalsfrage Des Sohnes Heimkehr Da draussen am Friedhof (Tod des Kindes) [2 Fassungen] Draussen am Friedhof (Tod der Mutter) Schwer sind die Schicksalsstunden Wer ist so verlassen wie ich auf der Welt Das betrügte Mädchen [sic] Von mir geschieden Es verliebte sich ein Jüngling
(Deutschland), 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, 7 S., teilweise m. masch. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 232
Teure Schwalbe (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/139-148
Teure Schwalbe (Manuskripttitel)
Frühmorgens, wenn die Hähne krähn [Das verlassene Mägdlein] Ich bin ein armes Waisenkind Du bist mein Traum Einst saß ich im Stübchen allein Wer das Scheiden hat erfunden Die falsche Treu / Ich saß in dunkler Laube Das Bettelmädchen Der Christabend Köln am Rhein
(Deutschland), 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, 8 2/3 S., teilweise m. masch. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 233
Wo's Dörflein dort zu Ende geht (verfasst von Wintermann) (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/149-158
Wo's Dörflein dort zu Ende geht (verfasst von Wintermann) (Manuskripttitel)
Die Saale Der Tannenbaum Ein Sohn des Volkes will ich sein und bleiben Aus dem großen Völkerbunde Der Staat ist in Gefahr Stille Nacht, heilige Nacht [Arbeiterversion] (verfasst von Boleslaw Strzelewicz) Welkende Blätter Der alte Zigeuner Wir alle sind Brüder, wir alle sind gleich
(Deutschland), 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, 7 1/4 S., teilweise m. masch. Zusatz. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 234
Wer seine Hände falten kann (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/159-164
Wer seine Hände falten kann (Manuskripttitel)
Sonntag, Sonntag, herrlicher Tag Sonntag ist's in allen Wipfeln Vater unser Der Wilddieb Ach wie blutet mir das Herze
(Deutschland), 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, 4 S.. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 235
Das Ende einer armen Schneiderseele (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/165-170
Das Ende einer armen Schneiderseele (Manuskripttitel)
O du liebe Laurenzia mein Es weht ein kühler Abendwind In einem Tale, wo Ostwind wehte Es war einmal ein Rothusar Ein Jüngling wollt' auf Reisen gehn [Fassungen aus Langburkersdorf und Hinterhermsdorf]
(Deutschland) [vermutlich], 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskripte, 4 1/2 S., mit masch. und hs. Zusätzen. - Deutsch ; Liederhandschrift, Sammelwerk ; Handschrift
- 236
Es war einmal eine Reiterin [Die stolze Isabell] (Incipit der Unterlage)
Signatur: NaJEO/4/171
Es war einmal eine Reiterin [Die stolze Isabell] (Incipit der Unterlage)
Ein Ritter, jung an Jahren
(Deutschland) [vermutlich], 1920-1969 [Zeitangabe unter Angabe der Schaffenszeit der Schreiberin]. – Typoskript, 1 1/2 S.. - Deutsch ; Liederhandschrift, Sammelwerk ; Handschrift
- 237
Weisst Mutterl, was i träumt hab (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/172-178
Weisst Mutterl, was i träumt hab (Manuskripttitel)
Allerseelen (verfasst von Gilm) Wie's daheim war, wo die Wiege stand Es wollt' ein Mann nach seiner Heimat reisen In meine Heimat kam ich wieder (verfasst von Lingg) Holde Blume Männertreu [2 Fassungen] Wie herrlich ist die Jugendzeit
(Deutschland) [vermutlich], 1953-1969 [Bei zwei Texten Verweis auf Überlieferung in Sebnitzer VEB [mutmaßlich: Kunstblume], dieser 1953 gegründet]. – Typoskripte, 5 S., mit masch. Zusatz. - Deutsch ; Liederhandschrift, Sammelwerk ; Handschrift
- 238
Im grünen Wald, da wo die Drossel singt (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/179-182
Im grünen Wald, da wo die Drossel singt (Manuskripttitel)
In Baden ein Städtchen Wenn im Dorf die Reisigbündel blüh'n Das Elterngrab
(Deutschland) [vermutlich], 1953-1969 [Bei einem Text Verweis auf Überlieferung in Langburkersdorfer und Sebnitzer VEB [mutmaßlich: Kunstblume], dieser 1953 gegründet]. – Typoskripte, 3 1/4 S., mit masch. Zusatz. - Deutsch ; Liederhandschrift, Sammelwerk ; Handschrift
- 239
Liederhandschrift mit Noten zu 131 Liedern (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/183
Liederhandschrift mit Noten zu 131 Liedern (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Der unbarmherzige Junker [2 Notenfassungen] Mariechen Die Mühle Es kann ja nicht immer so bleiben / Ewiger Wechsel Die schöne Gärtnersfrau Es war ein Pfalzgraf ganz nah am Rhein Ich stand auf hohen Bergen Die Räuberbraut Petersdorf Das Kanapee ist mein Vergnügen
(Deutschland) [vermutlich], 1942-1969. – Manuskript, 18 Bll. mit zahlreichen Blattzuschnitten und Zetteln. - Deutsch ; Liederhandschrift, Sammelwerk ; Handschrift
- 240
Verzeichnis der von Josefa Elstner-Oertel bisher gesammelten, beim Blumenmachen gesungenen Lieder [Entwurf] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/184
Verzeichnis der von Josefa Elstner-Oertel bisher gesammelten, beim Blumenmachen gesungenen Lieder [Entwurf] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
(Deutschland) [vermutlich], 1957 [Angabe anhand der Liednummerierungen]. – Typoskript, 14 Blätter, mit zahlreichen hs. Korrekturen. - Deutsch ; Werk, Inhaltsverzeichnis ; Handschrift
- 241
Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/184,Brief
Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
(Deutsche Demokratische Republik) [vermutlich] [aufgedrucktes Postwertzeichen], 10.01.1956 [vor dem 10.01.1956]. – 1 Postkarte, masch., mit eigenh. Notiz von Josefa Elstner-Oertel: "ged., mein Blumenmädellied gesandt, 10.1.56.". - Deutsch ; Brief, Postkarte ; Handschrift
- 242
Verzeichnis der von Josefa Elstner-Oertel bisher gesammelten, beim Blumenmachen gesungenen Lieder (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/185
Verzeichnis der von Josefa Elstner-Oertel bisher gesammelten, beim Blumenmachen gesungenen Lieder (Manuskripttitel)
(Deutschland) [vermutlich], 1957 [um/vor 1957]. – Typoskript, 20 S., mit hs. Korrekturen und Durchstreichungen. - Deutsch ; Werk, Inhaltsverzeichnis ; Handschrift
- 243
Sammlung eigenhändiger Liederschriften Max Döhnerts (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/186
Sammlung eigenhändiger Liederschriften Max Döhnerts (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Kein Heimatland, kein Mutterhaus [2 Ausführungen] Ein Grenadier am Dorfplatz [2 Ausführungen] Zwölferhirsch [2 Ausführungen] Der dumme Seppel [2 Ausführungen] Adam und Eva [2 Ausführungen] Wildschütz (An einem Sonntagmorgen) [2 Ausführungen] Buchholzer Nationallied [2 Ausführungen] Muttersegen Der Wildschütz von Herrm. Löns Im grünen Wald
(Deutschland) [vermutlich], 1941 [Datierung eines rückseitigen Fragments]-1954 [Angabe anhand Nummerierung der Lieder]. – Manuskripte, 11 Blätter, mit eigenh. Korrekturen und Anmerkungen von Josefa Elstner-Oertel. - Deutsch ; Liederhandschrift, Sammelwerk ; Handschrift
- 244
Aufstellung von Liedern, überschrieben mit "Tonband" und "zum Singen" sowie Incipit "1. Balladen" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/187
Aufstellung von Liedern, überschrieben mit "Tonband" und "zum Singen" sowie Incipit "1. Balladen" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
(Deutschland) [vermutlich], 1942-1954 [Mutmaßung anhand Nummerierung]. – 3 Manuskripte, je 1 Blatt. - Deutsch ; Werk, Liste ; Handschrift
- 245
Bin in Hamburg und Bremen gewesen (verfasst von Karl Beils) (Incipit der Unterlage)
Signatur: NaJEO/4/188
Bin in Hamburg und Bremen gewesen (verfasst von Karl Beils) (Incipit der Unterlage)
I hob emol a Ringerl kriegt
(Deutschland) [vermutlich], 1955 [1955- aufgrund Notiz "Tonbandaufnahme 27.10.1955"]. – 2 Typoskripte, 1 1/2 S.. - Deutsch ; Werk, Sammelwerk ; Handschrift
- 246
Blümellieder 1942, 8 Notenblätter (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/189
Blümellieder 1942, 8 Notenblätter (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
(Deutschland) [vermutlich], 1942. – Manuskript, 7 1/2 S., mit masch. Zusatz. - Deutsch ; Liederhandschrift, Sammelwerk ; Handschrift
- 247
Anmerkungen zu Liedern von 1953 (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/190
Anmerkungen zu Liedern von 1953 (Manuskripttitel)
Persönliches über Gewährsleute
(Deutschland) [vermutlich], 1956 [Oktober 1956 oder später]. – 2 Typoskripte, 1 1/2 S.. - Deutsch ; Werk, Anmerkung ; Handschrift
- 248
Anfänge der "Blümellieder", gesammelt von Josefa Elstner-Oertel (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/191
Anfänge der "Blümellieder", gesammelt von Josefa Elstner-Oertel (Manuskripttitel)
Dresden, 1950-1969 [Angabe aufgrund der Datierung des Konvoluts und der Schaffenszeit der Verfasserin]. – Typoskript, 13 S., mit zahlreichen hs. Anmerkungen. - Deutsch ; Werk, Verzeichnis ; Handschrift
- 249
Liste der gesammelten Lieder mit Datum und Anschrift der Gewährsleute (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: NaJEO/4/192
Liste der gesammelten Lieder mit Datum und Anschrift der Gewährsleute (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
(Deutschland) [vermutlich], 1955 [1955 und später]. – Manuskript, 3 Blätter (Liste). - Deutsch ; Werk, Verzeichnis ; Handschrift
- 250
Blümellieder von 1954 (Manuskripttitel)
Signatur: NaJEO/4/193
Blümellieder von 1954 (Manuskripttitel)
(Deutschland) [vermutlich], 1954 [1954 oder später]. – Typoskript, 4 1/2 S., mit hs. Ergänzungen. - Deutsch ; Werk, Verzeichnis ; Handschrift