Online view of finding aid Tunnel über der Spree
7481 Entries
- 2102
Die erste Oper [Hamb. Bilder: hist. Theil.-]
Die erste Oper [Hamb. Bilder: hist. Theil.-]
Titel im Protokollband: Hamburger Bilder. Die erste Oper
08.03.1835. – 3 S. (Bl. 172-173). - Deutsch ; Werk
- 2103
Erinnerung und Erwartung
Erinnerung und Erwartung
03.12.1834. – 2 Bl. (Bl. 06-07). - Deutsch ; Werk
- 2104
Der Baum unsterblicher Blätter
Der Baum unsterblicher Blätter
08.02.1835. – 3 S. (Bl. 84-85). - Deutsch ; Werk
- 2105
Das alte Weib von Berkeley [Ballade aus dem Englischen des Southey]
Das alte Weib von Berkeley [Ballade aus dem Englischen des Southey]
18.10.1835. – 4 Bl. (Bl. 363-366). - Deutsch ; Werk
- 2108
Toast dem Könige [den 3ten December 1834 gebracht]
Toast dem Könige [den 3ten December 1834 gebracht]
Titel im Protokollband: Toast Seiner Majestät dem König Toast 08. Jg., Stiftungsfest
03.12.1834. – 1 Bl. (Bl. 12). - Deutsch ; Werk
- 2111
Auf dem Weihnachtsmarkte
Auf dem Weihnachtsmarkte
28.12.1834. – 2 Bl. (Bl. 43-44). - Deutsch ; Werk
- 2113
Poetischer Versuch
Poetischer Versuch
Gelegenheitsgedicht 08. Jg
15.03.1835. – 1 Bl. (Bl. 174). - Deutsch ; Werk
- 2114
Die Sage von Fritjof und Ingeborg
Die Sage von Fritjof und Ingeborg
Titel im Protokollband: Übersetzung der Fritjofsage
26.07.1835. – 7 S. (Bl. 292-295). - Deutsch ; Werk
- 2116
Die Eols-Harfe
Die Eols-Harfe
Titel im Protokollband: Die Aeolsharfe
25.10.1835. – 3 S. (Bl. 368-369). - Deutsch ; Werk
- 2117
König Ring
König Ring
Titel im Protokollband: Die Fritjofs Sage. 2ter Gesang. König Ring. Uebersetzung
09.08.1835. – 2 Bl. (Bl. 307-308). - Deutsch ; Werk
- 2119
An Seydelmann
An Seydelmann
Titel im Protokollband: An Seydelmann. Sonnet
31.05.1835. – 1 S. (Bl. 248). - Deutsch ; Werk
- 2122
Die beiden Nachtigallen [Eine Fabel]
Die beiden Nachtigallen [Eine Fabel]
19.07.1835. – 1 Bl. (Bl. 281). - Deutsch ; Werk
- 2123
Vom Küßen [Einem lang gefühlten Bedürfniße abzuhelfen]
Vom Küßen [Einem lang gefühlten Bedürfniße abzuhelfen]
08.03.1835. – 1 S. (Bl. 170). - Deutsch ; Werk
- 2126
Des Dichters Vaterland
Des Dichters Vaterland
Gelegenheitsgedicht 08. Jg
15.03.1835. – 1 Bl. (Bl. 176). - Deutsch ; Werk
- 2127
Das traute Plätzchen [Logogryph]
Das traute Plätzchen [Logogryph]
17.05.1835. – 1 S. (Bl. 238). - Deutsch ; Werk
- 2128
Die geborene Königin [Ein logogryphisches Räthsel]
Die geborene Königin [Ein logogryphisches Räthsel]
22.02.1835. – 1 Bl. (Bl. 95). - Deutsch ; Werk
- 2129
Die Gräfinnen [Ein Räthsel]
Die Gräfinnen [Ein Räthsel]
22.02.1835. – 1 Bl. (Bl. 98). - Deutsch ; Werk
- 2130
Die Drillinge [Ein Homonym]
Die Drillinge [Ein Homonym]
22.02.1835. – 1 S. (Bl. 99). - Deutsch ; Werk
- 2131
Die Erwartung [dreisylbige Charade]
Die Erwartung [dreisylbige Charade]
17.05.1835. – 1 S. (Bl. 235). - Deutsch ; Werk
- 2132
Hochzeits - Carmen [Gelegenheitsgedicht]
Hochzeits - Carmen [Gelegenheitsgedicht]
Der Span enthält 5 Teile mit folgenden Titeln: [1.] Komus [2.] Vergangenheit [3.] Gegenwart [4.] Zukunft [5.] Komus
24.05.1835. – 3 Bl. (Bl. 239). - Deutsch ; Werk
- 2133
Des Schifferknaben Traum [Nach dem Französischen der Madame Desbordes-Valmore]
Des Schifferknaben Traum [Nach dem Französischen der Madame Desbordes-Valmore]
23.08.1835. – 1 Bl. (Bl. 319). - Deutsch ; Werk
- 2140
König Carl belagert Rom um den Pabst Leo, seinen Bruder, den die Römer geblendet, zu rächen [[Drei Tage und drei Nächte hat er auf dem Mendelberge vor Rom gelagert und gebeten.] II]
König Carl belagert Rom um den Pabst Leo, seinen Bruder, den die Römer geblendet, zu rächen [[Drei Tage und drei Nächte hat er auf dem Mendelberge vor Rom gelagert und gebeten.] II]
14.06.1835. – 2 S. (Bl. 264-265). - Deutsch ; Werk
- 2141
Der Wolkenbruch [Eine Elegie]
Der Wolkenbruch [Eine Elegie]
03.03.1835. – 3 S. (Bl. 141). - Deutsch ; Werk
- 2145
Kleinigkeiten
Kleinigkeiten
Der Span enthält 3 Teile mit den Titeln für 1. und 3. bzw. dem Incipit für 2.: 1. Im Walde 2. ("Und wäre mein der Himmel") 3. Der Mond
12.07.1835. – 1 Bl. (Bl. 276). - Deutsch ; Werk
- 2146
Dreysilbige Charade [An Madame L. bei Überreichung eines von ihr gewonnenen Vielliebchens]
Dreysilbige Charade [An Madame L. bei Überreichung eines von ihr gewonnenen Vielliebchens]
07.06.1835. – 3 S. (Bl. 250). - Deutsch ; Werk
- 2148
Glockenklänge/Die Linden blühen wieder
Glockenklänge/Die Linden blühen wieder
Der Span enthält 2 Teile mit den Titeln: [1.] Glockenklänge [2.] Die Linden blühen wieder
27.09.1835. – 2 Bl. (Bl. 349-350). - Deutsch ; Werk
- 2149
Das Czaarenwort [Hamburger Bilder, historischer Theil]
Das Czaarenwort [Hamburger Bilder, historischer Theil]
Titel im Protokollband: Hamburger Bilder. Das Czaarenwort
25.01.1835. – 2 Bl. (Bl. 70-71). - Deutsch ; Werk