Online view of finding aid Bestand Schüddekopf, Karl
1857 Entries
- 1
Bestand Schüddekopf, Karl (Titel)
Bestand Schüddekopf, Karl (Titel)
Schüddekopf, Karl (1861-1917) [Bestandsbildner]
13 Archivkästen
Einleitung: Der in diesem Findbuch verzeichnete Nachlass von Karl Schüddekopf sowie der Nachlass von Franz Sandvoß wurden im August 2002 und vom Mai 2003 bis Januar 2004 aus dem Besitz der Nachkommen Schüddekopfs erworben. Die darin enthaltene Autographensammlung, von dem Literaturwissenschaftler angelegt und von seiner Ehefrau Marie Luise weitergeführt, umfasst mehr als 1000 Stücke aus der Zeit vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Bei den Autographen vom Ende des 19. Jahrhunderts und vom Beginn des 20. Jahrhunderts handelt es sich zum größten Teil um an Karl Schüddekopf oder an seinen Freund, den Weimarer Schriftsteller Franz Sandvoß, gerichtete Briefe. Während aus den Briefen an Franz Sandvoß ein eigener Archivbestand gebildet wurde, sind die Briefe an Karl Schüddekopf innerhalb seines Nachlasses in der Ordnungsgruppe "Eingegangene Briefe" zu finden. Auch die beruflichen und persönlichen Papiere Schüddekopfs sind auf die entsprechenden Ordnungsgruppen des Nachlasses aufgeteilt worden.Es ist im Einzelnen heute nicht mehr nachvollziehbar, wie Karl Schüddekopf, der das Goethe- und Schiller-Archiv 1912 aus disziplinarischen Gründen verlassen musste, in den Besitz seiner Autographensammlung gekommen ist. Im Zuge der Erschließung der Autographen stellte sich heraus, dass nicht geringe Teile der Sammlung aus Nachlässen des Goethe- und Schiller-Archivs stammen oder den vorhandenen Beständen zuordenbar sind. Das betrifft vor allem nachweislich Goethe für seine Autographensammlung geschenkte Handschriften bzw. übersandte Schriftstücke. Darüber hinaus konnten weitere Provenienzen ermittelt werden. Aus diesem Grunde wurden innerhalb der Ordnungsgruppe "Sammlungsstücke" die Autographen mit erkennbarem Provenienzzusammenhang aus der alphabetischen Reihe der Einzelautographen herausgelöst und in Teilprovenienzen gegliedert. Auf die Einzelautographen, aufgeteilt in Originalhandschriften und zeitgenössische Abschriften sowie in Faksimiles, Fotos und spätere Abschriften, folgen als weitere Sammlungsstücke u.a. Stammbücher, Visitenkarten und Separatdrucke.Die Bestimmung der Autoren sowie der Briefschreiber bzw. der -empfänger von aus dem Zusammenhang gerissenen Einzelautographen ist erfahrungsgemäß kompliziert und zeitaufwendig. Bei Spezialfragen haben der Bearbeiterin des Bestandes dankenswerterweise nahezu alle wissenschaftlichen Mitarbeiter des Archivs und auch auswärtige Editoren und Forscher Unterstützung gewährt. Im Gegenzug sind laufende Forschungs- und Editionsvorhaben bereits vor Fertigstellung des Findbuchs auf relevante Quellen dieser Sammlung aufmerksam gemacht worden. Bei Recherchen sollte beachtet werden, dass sich in der Gruppe "Faksimiles, Fotos und spätere Abschriften" noch ungedruckte, inzwischen verschollene Texte befinden können. Außerdem ist zu vermuten, dass sich in allen Gruppen der Sammlungsstücke, insbesondere unter den auf den ersten Blick relativ belanglosen "Separatdrucken und Auszügen aus Druckwerken" und eventuell auch unter den Friedrich Wilhelm Riemer zugeschriebenen Kurisosa (die Abschriften stammen teilweise von seiner Hand) noch weitere Schriftstücke befinden, die Goethe zugedacht worden waren. Wir sind für jeden Zuordnungshinweis dankbar und hoffen, dass eine rege Benutzung der Autographen auch zur Ermittlung von weiteren bisher unbekannten Verfassern und Briefempfängern führen wird.Notzeiten, Verlagerungen während des zweiten Weltkrieges und die Aufteilung der Sammlungen innerhalb der Familie haben dazu geführt, dass die Autographensammlung Schüddekopf nicht mehr in ihrem ursprünglichen Umfang überliefert ist. Über die fehlenden Autographen gibt vor allem die Liste von Karl Schüddekopf in Nr. 407 Auskunft, die im Findbuch als Schriftprobe abgebildet ist.Das Findbuch wurde 2003-2004 von Roswitha Wollkopf erarbeitet und von Andrea Trommsdorf geschrieben.DE-2060-BE-161
- 3
"Karl Wilhelm Ramler bis zu seiner Verbindung mit Lessing" Dissertation, Wolfenbüttel 1886 durchschossenes Druckexemplar mit Ergänzungen und Korrekturen
Signatur: GSA 161/1,1
"Karl Wilhelm Ramler bis zu seiner Verbindung mit Lessing" Dissertation, Wolfenbüttel 1886 durchschossenes Druckexemplar mit Ergänzungen und Korrekturen
91 Blatt
- 5
"Das Canapé-Lied im Jahre 1741" Druckexemplar
Signatur: GSA 161/2
"Das Canapé-Lied im Jahre 1741" Druckexemplar
1892. – 1 Blatt
- 6
"Ein unbekannter Schillerbrief. Zum 10. November 1902 in Druck gegeben" (Brief von Friedrich Schiller an Georg Joachim Göschen vom 26.2.1789) Sonderdruck
Signatur: GSA 161/3
"Ein unbekannter Schillerbrief. Zum 10. November 1902 in Druck gegeben" (Brief von Friedrich Schiller an Georg Joachim Göschen vom 26.2.1789) Sonderdruck
1902. – 3 Blatt
- 13
"Briefe des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar an den Markgrafen Carl Friedrich von Baden und dessen Minister Freiherrn von Edelsheim" Edition von Friedrich von Weech, Leipzig 1869
Signatur: GSA 161/9
"Briefe des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar an den Markgrafen Carl Friedrich von Baden und dessen Minister Freiherrn von Edelsheim" Edition von Friedrich von Weech, Leipzig 1869
1869. – 7 Blatt
- 14
"Die Bibliothek Friedrich von Schillers" Aufsatz von Alfred Meißner in: "Blätter für literarische Unterhaltung", 1870, Nr. 41, S. 654f. Abschrift mit Anmerkungen von Karl Schüddekopf
Signatur: GSA 161/10
"Die Bibliothek Friedrich von Schillers" Aufsatz von Alfred Meißner in: "Blätter für literarische Unterhaltung", 1870, Nr. 41, S. 654f. Abschrift mit Anmerkungen von Karl Schüddekopf
10 Blatt
- 16
Just Friedrich Wilhelm Zachariae Quellenauszüge und -nachweise
Signatur: GSA 161/11
Just Friedrich Wilhelm Zachariae Quellenauszüge und -nachweise
1887. – 8 Blatt
- 17
Frauen aus Goethes Umkreis Quellenauszüge
Signatur: GSA 161/12
Frauen aus Goethes Umkreis Quellenauszüge
30 Blatt
- 18
Bio- und bibliographische Aufzeichnungen und Notizen
Signatur: GSA 161/13
Bio- und bibliographische Aufzeichnungen und Notizen
8 Blatt
- 19
"Weißenfelser Opern und andere" Aufstellung über Drucke von Opern, die im Zeitraum 1696 bis 1736 zu Ehren der herzoglich sächsischen Familie aufgeführt wurden
Signatur: GSA 161/14
"Weißenfelser Opern und andere" Aufstellung über Drucke von Opern, die im Zeitraum 1696 bis 1736 zu Ehren der herzoglich sächsischen Familie aufgeführt wurden
4 Blatt
- 23
Brief(e) von Arber, Edward an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/17
Brief(e) von Arber, Edward an Schüddekopf, Karl
1906. – 1 Stück, 2 Blatt
- 24
Brief von Arber, Edward an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/17, Blatt 1
Brief von Arber, Edward an Schüddekopf, Karl
17.7.1906. – 1 Stück, 2 Blatt
- 25
Brief(e) von Baethcke (Pfarrer und Autographensammler in Berlin) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/18
Brief(e) von Baethcke (Pfarrer und Autographensammler in Berlin) an Schüddekopf, Karl
1898. – 1 Stück, 4 Blatt
- 26
Brief von Baethcke (Pfarrer und Autographensammler in Berlin) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/18, Blatt 1-2
Brief von Baethcke (Pfarrer und Autographensammler in Berlin) an Schüddekopf, Karl
18.7.1898. – 1 Stück, 2 Blatt
- 27
Brief(e) von Bellermann, Ludwig an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/19
Brief(e) von Bellermann, Ludwig an Schüddekopf, Karl
1898. – 1 Stück, 4 Blatt
- 28
Brief von Bellermann, Ludwig an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/19, Blatt 1-4
Brief von Bellermann, Ludwig an Schüddekopf, Karl
20.10.1898. – 1 Stück, 4 Blatt
- 29
Brief(e) von Berlin / Deutsche Literaturzeitung (Paul Hinneberg) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/20
Brief(e) von Berlin / Deutsche Literaturzeitung (Paul Hinneberg) an Schüddekopf, Karl
1900. – 1 Stück, 1 Blatt
- 30
Brief von Berlin / Deutsche Literaturzeitung (Paul Hinneberg) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/20, Blatt 1
Brief von Berlin / Deutsche Literaturzeitung (Paul Hinneberg) an Schüddekopf, Karl
20.1.1900. – 1 Stück, 1 Blatt
- 31
Brief(e) von Berlin / Die Gegenwart (Theophil Zolling) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/21
Brief(e) von Berlin / Die Gegenwart (Theophil Zolling) an Schüddekopf, Karl
1 Stück, 1 Blatt
- 32
Brief von Berlin / Die Gegenwart (Theophil Zolling) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/21
Brief von Berlin / Die Gegenwart (Theophil Zolling) an Schüddekopf, Karl
oD. – 1 Stück, 1 Blatt
- 33
Brief(e) von Berlin / Germanistenkollegen (Karl Alt, Erich Schmidt) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/22
Brief(e) von Berlin / Germanistenkollegen (Karl Alt, Erich Schmidt) an Schüddekopf, Karl
1897. – 1 Stück, 1 Blatt
- 34
Brief von Berlin / Germanistenkollegen (Karl Alt, Erich Schmidt) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/22
Brief von Berlin / Germanistenkollegen (Karl Alt, Erich Schmidt) an Schüddekopf, Karl
1.6.1897. – 1 Stück, 1 Blatt
- 35
Brief(e) von Bern / Schweizer Landesbibliothek (Joh. Bernoulli) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/23
Brief(e) von Bern / Schweizer Landesbibliothek (Joh. Bernoulli) an Schüddekopf, Karl
1904. – 1 Stück, 1 Blatt
- 36
Brief von Bern / Schweizer Landesbibliothek (Joh. Bernoulli) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/23
Brief von Bern / Schweizer Landesbibliothek (Joh. Bernoulli) an Schüddekopf, Karl
8.10.1904. – 1 Stück, 1 Blatt
- 37
Brief(e) von Bernays, Michael an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/24
Brief(e) von Bernays, Michael an Schüddekopf, Karl
1895-1896. – 3 Stück, 3 Blatt
- 38
Brief von Bernays, Michael an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/24, Blatt 1
Brief von Bernays, Michael an Schüddekopf, Karl
2.7.1895. – 1 Stück, 1 Blatt
- 39
Brief von Bernays, Michael an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/24, Blatt 2
Brief von Bernays, Michael an Schüddekopf, Karl
8.8.1895. – 1 Stück, 1 Blatt
- 40
Brief von Bernays, Michael an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/24, Blatt 3
Brief von Bernays, Michael an Schüddekopf, Karl
5.3.1896. – 1 Stück, 1 Blatt
- 41
Brief(e) von Bezold, Karl an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/25
Brief(e) von Bezold, Karl an Schüddekopf, Karl
1889. – 1 Stück, 1 Blatt
- 42
Brief von Bezold, Karl an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/25
Brief von Bezold, Karl an Schüddekopf, Karl
24.7.1889. – 1 Stück, 1 Blatt
- 43
Brief(e) von Blei, Franz (München / Die Opale; München / Hyperion) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/26
Brief(e) von Blei, Franz (München / Die Opale; München / Hyperion) an Schüddekopf, Karl
1906-1910. – 15 Stück, 21 Blatt
- 44
Brief von Blei, Franz an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/26, Blatt 1-2
Brief von Blei, Franz an Schüddekopf, Karl
Febr. 1906. – 1 Stück, 2 Blatt
- 45
Brief von Blei, Franz (München / Die Opale) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/26, Blatt 3
Brief von Blei, Franz (München / Die Opale) an Schüddekopf, Karl
Febr. 1906. – 1 Stück, 1 Blatt
- 46
Brief von Blei, Franz (München / Die Opale) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/26, Blatt 4
Brief von Blei, Franz (München / Die Opale) an Schüddekopf, Karl
10.11.1906. – 1 Stück, 1 Blatt
- 47
Brief von Blei, Franz (München / Die Opale) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/26, Blatt 5
Brief von Blei, Franz (München / Die Opale) an Schüddekopf, Karl
1 Stück, 1 Blatt
- 48
Brief von Blei, Franz (München / Hyperion) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/26, Blatt 6
Brief von Blei, Franz (München / Hyperion) an Schüddekopf, Karl
4.12.1907. – 1 Stück, 1 Blatt
- 49
Brief von Blei, Franz (München / Hyperion) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/26, Blatt 7
Brief von Blei, Franz (München / Hyperion) an Schüddekopf, Karl
1 Stück, 1 Blatt
- 50
Brief von Blei, Franz (München / Hyperion) an Schüddekopf, Karl
Signatur: GSA 161/26, Blatt 8
Brief von Blei, Franz (München / Hyperion) an Schüddekopf, Karl
1 Stück, 1 Blatt