Online view of finding aid La 130
296 Entries
- 201
Fortsetzung der Akten über die gegenseitige Arrestierung der Gefälle zu Hohebach und Künzelsau.
Signatur: La 130 Bü 169
Fortsetzung der Akten über die gegenseitige Arrestierung der Gefälle zu Hohebach und Künzelsau.
1635-1645 [1635-1645]. – 1-64. - Dokument
- 202
Prozeß vor dem Reichkammergericht zwischen dem kaiserlichen Fiskal und der Grafschaft Hohenlohe, sowie zwischen H.-Neuenstein einerseits, H.-Langenburg und H.-Weikersheim andererseits über den Anteil an den Kosten der Unterhaltung des Reichskamme
Signatur: La 130 Bü 184
Prozeß vor dem Reichkammergericht zwischen dem kaiserlichen Fiskal und der Grafschaft Hohenlohe, sowie zwischen H.-Neuenstein einerseits, H.-Langenburg und H.-Weikersheim andererseits über den Anteil an den Kosten der Unterhaltung des Reichskamme
1636-1641 [1636-1641]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 203
Bemühungen Graf Georg Friedrichs von Regensburg aus um Erleichterung der Quartierlasten für die Grafschaft Hohenlohe-Neuenstein.
Signatur: La 130 Bü 185
Bemühungen Graf Georg Friedrichs von Regensburg aus um Erleichterung der Quartierlasten für die Grafschaft Hohenlohe-Neuenstein.
1640. – 1 Fasz.. - Dokument
- 205
Proviantforderung des Generals Mercy an die Stadt Öhringen; Versuch der Rücknahme der Forderung durch Intervention des Grafen Georg Friedrich.
Signatur: La 130 Bü 187
Proviantforderung des Generals Mercy an die Stadt Öhringen; Versuch der Rücknahme der Forderung durch Intervention des Grafen Georg Friedrich.
1644. – 5 Schr.. - Dokument
- 207
Bemühungen um Restitution der Herrschaft Weikersheim.
Signatur: La 130 Bü 199
Bemühungen um Restitution der Herrschaft Weikersheim.
1 Fasz. 1-21, 24-58. - Dokument
- 208
Bemühungen Georg Friedrichs um Aufnahme in den allgemeinen Frieden, um Auszahlung französischer Gelder zum Lebensunterhalt und um Begnadigung.
Signatur: La 130 Bü 189
Bemühungen Georg Friedrichs um Aufnahme in den allgemeinen Frieden, um Auszahlung französischer Gelder zum Lebensunterhalt und um Begnadigung.
1635. – 1 Fasz.. - Dokument
- 209
Bemühungen um Restitution der Herrschaft Weikersheim.
Signatur: La 130 Bü 190
Bemühungen um Restitution der Herrschaft Weikersheim.
1635-1636 [1635-1636]. – 1 Fasz. 1-114. - Dokument
- 210
Bemühungen um Restitution der Herrschaft Weikersheim.
Signatur: La 130 Bü 191
Bemühungen um Restitution der Herrschaft Weikersheim.
1-7. - Dokument
- 211
Anwartschaft des Deutschen Ordens auf die Herrschaft Weikersheim im Falle der Ächtung Georg Friedrichs; Restitution von Schäftersheim; Belehnung des Deutschen Ordens mit Schrozberg.
Signatur: La 130 Bü 188
Anwartschaft des Deutschen Ordens auf die Herrschaft Weikersheim im Falle der Ächtung Georg Friedrichs; Restitution von Schäftersheim; Belehnung des Deutschen Ordens mit Schrozberg.
1635-1638 [1635-1638]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 212
Verhandlungen des rappoltsteinischen Sekretärs Wilhelm Daser über die Restitution von Weikersheim in Wien; Berichte Dasers nach Straßburg.
Signatur: La 130 Bü 195
Verhandlungen des rappoltsteinischen Sekretärs Wilhelm Daser über die Restitution von Weikersheim in Wien; Berichte Dasers nach Straßburg.
1637. – 1 Fasz.. - Dokument
- 213
Konzepte und Entwürfe von Schreiben des Grafen Georg Friedrich an Kaiser Ferdinand III. wegen seiner eigenen Begnadigung und wegen der Volljährigkeitserklärung des Grafen Joachim Albrecht.
Signatur: La 130 Bü 193
Konzepte und Entwürfe von Schreiben des Grafen Georg Friedrich an Kaiser Ferdinand III. wegen seiner eigenen Begnadigung und wegen der Volljährigkeitserklärung des Grafen Joachim Albrecht.
1637-1638 [1637-1638]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 214
Bemühungen um Restitution der Herrschaft Weikersheim.
Signatur: La 130 Bü 192
Bemühungen um Restitution der Herrschaft Weikersheim.
1637-1639 [1637-1639]. – 1 Fasz. 1-69. - Dokument
- 215
Korrespondenz mit dem Bischof von Würzburg über Verhandlungen Georg Friedrichs mit den Herren von Bulach in Straßburg; Reise Georg Friedrichs nach Würzburg; Verhandlungen wegen der Restitution von Weikersheim nach dem Tode des Hochmeisters Johann
Signatur: La 130 Bü 196
Korrespondenz mit dem Bischof von Würzburg über Verhandlungen Georg Friedrichs mit den Herren von Bulach in Straßburg; Reise Georg Friedrichs nach Würzburg; Verhandlungen wegen der Restitution von Weikersheim nach dem Tode des Hochmeisters Johann
1-26. - Dokument
- 216
Übersendung des Lehensiegels nach Langenburg über Kapellmeister Johann Jeep in Frankfurt; Wechselgeschäfte Jeeps im Auftrag Georg Friedrichs; Berichte von Dt. Baumgartner über Verhandlungen in Wien über böhmische Abgelegenheiten und die Restitutio
Signatur: La 130 Bü 198
Übersendung des Lehensiegels nach Langenburg über Kapellmeister Johann Jeep in Frankfurt; Wechselgeschäfte Jeeps im Auftrag Georg Friedrichs; Berichte von Dt. Baumgartner über Verhandlungen in Wien über böhmische Abgelegenheiten und die Restitutio
1639-1640 [1639-1640]. – 1-28. - Dokument
- 217
Bemühungen Georg Friedrichs beim Kaiser um die Restitution von Weikersheim nach seiner Amnestierung.
Signatur: La 130 Bü 197
Bemühungen Georg Friedrichs beim Kaiser um die Restitution von Weikersheim nach seiner Amnestierung.
1639-1642 [1639-1642]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 218
Korrespondenz Georg Friedrich mit Andreas Neumann in Wien; Bemühungen um die Restitution von Weikersheim.
Signatur: La 130 Bü 200
Korrespondenz Georg Friedrich mit Andreas Neumann in Wien; Bemühungen um die Restitution von Weikersheim.
1642. – 1 Fasz., unvollständig. - Dokument
- 219
Wittums- und andere Strittigkeiten zwischen Graf Philipp von Leiningen-Westerburg und Gräfin Martha geb. von Hohenlohe, Witwe des Grafen Johann Casimir von Leiningen und Schwester Georg Friedrichs.
Signatur: La 130 Bü 203
Wittums- und andere Strittigkeiten zwischen Graf Philipp von Leiningen-Westerburg und Gräfin Martha geb. von Hohenlohe, Witwe des Grafen Johann Casimir von Leiningen und Schwester Georg Friedrichs.
1-50. - Dokument
- 220
Streitigkeiten zwischen den Linien Leiningen-Westerburg und Leiningen-Hartenburg; Bitte des Grafen Johann Casimir zu Leiningen-Rixingen an Graf Georg Friedrich um Interzession zu seinen Gunsten beim Kurfürsten von Sachsen.
Signatur: La 130 Bü 201
Streitigkeiten zwischen den Linien Leiningen-Westerburg und Leiningen-Hartenburg; Bitte des Grafen Johann Casimir zu Leiningen-Rixingen an Graf Georg Friedrich um Interzession zu seinen Gunsten beim Kurfürsten von Sachsen.
1623. – 1 Fasz.. - Dokument
- 221
Brief des Grafen von Nassau an Georg Friedrich über den feindlichen Einfall in seine Grafschaft.
Signatur: La 130 Bü 202
Brief des Grafen von Nassau an Georg Friedrich über den feindlichen Einfall in seine Grafschaft.
1633. – 1 Schr.. - Dokument
- 222
Wittums- und andere Strittigkeiten zwischen Graf Philipp von Leiningen-Westerburg und Gräfin Martha geb. von Hohenlohe, Witwe des Grafen Johann Casimir von Leiningen und Schwester Georg Friedrichs.
Signatur: La 130 Bü 204
Wittums- und andere Strittigkeiten zwischen Graf Philipp von Leiningen-Westerburg und Gräfin Martha geb. von Hohenlohe, Witwe des Grafen Johann Casimir von Leiningen und Schwester Georg Friedrichs.
1636. – 1-122. - Dokument
- 223
Wittums- und andere Strittigkeiten zwischen Graf Philipp von Leiningen-Westerburg und Gräfin Martha geb. von Hohenlohe, Witwe des Grafen Johann Casimir von Leiningen und Schwester Georg Friedrichs.
Signatur: La 130 Bü 205
Wittums- und andere Strittigkeiten zwischen Graf Philipp von Leiningen-Westerburg und Gräfin Martha geb. von Hohenlohe, Witwe des Grafen Johann Casimir von Leiningen und Schwester Georg Friedrichs.
1637-1638 [1637-1638]. – 1-62. - Dokument
- 225
Tod, Verlassenschaft und Nachfolge des Grafen Philipp Wolfgang von Hanau; Reform des hanauischen Hofstaats; Vormundschaft über die Söhne Philipp Wolfgang; Aussterben der Linie Hanau-Schwarzenfels; kursächsische Lehenanwartschaft auf Hanau; Verhan
Signatur: La 130 Bü 207
Tod, Verlassenschaft und Nachfolge des Grafen Philipp Wolfgang von Hanau; Reform des hanauischen Hofstaats; Vormundschaft über die Söhne Philipp Wolfgang; Aussterben der Linie Hanau-Schwarzenfels; kursächsische Lehenanwartschaft auf Hanau; Verhan
1640-1643 [1640-1643]. – 1 Fasz. 1-139. - Dokument
- 226
Darlehen der Erben des Grafen Philipp Ernst zu H.-Langenburg an Paulus Forenberger, Dietrich Semler und Christoph Bosch sowie an Wilhelm und Hans Im Hof in Nürnberg; Konkurs des Forenberger.
Signatur: La 130 Bü 208
Darlehen der Erben des Grafen Philipp Ernst zu H.-Langenburg an Paulus Forenberger, Dietrich Semler und Christoph Bosch sowie an Wilhelm und Hans Im Hof in Nürnberg; Konkurs des Forenberger.
1625 [1625-1635, 1646]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 227
Regelung der Vormundschaft für die minderjährigen Söhne des Grafen Philipp Ernst zu H.-Langenburg: Bestellung des Grafen Georg Friedrich zu H.-Weikersheim und der Witwe Gräfin Anna Maria von H.-Langenburg geb. Solms als Vormünder; Übertragung der
Signatur: La 130 Bü 209
Regelung der Vormundschaft für die minderjährigen Söhne des Grafen Philipp Ernst zu H.-Langenburg: Bestellung des Grafen Georg Friedrich zu H.-Weikersheim und der Witwe Gräfin Anna Maria von H.-Langenburg geb. Solms als Vormünder; Übertragung der
1 Fasz.. - Dokument
- 228
Langenburgische Vormundschaft: Bestallung des Wolf von Crailsheim; Anfragen und Vorschläge der langenburgischen Räte zu anstehenden Problem der Regierung.
Signatur: La 130 Bü 210
Langenburgische Vormundschaft: Bestallung des Wolf von Crailsheim; Anfragen und Vorschläge der langenburgischen Räte zu anstehenden Problem der Regierung.
1635. – 1 Fasz.. - Dokument
- 229
Regelung über den Hofstaat Georg Friedrichs bei Antritt seiner persönlichen Administration in Langenburg.
Signatur: La 130 Bü 211
Regelung über den Hofstaat Georg Friedrichs bei Antritt seiner persönlichen Administration in Langenburg.
1638. – 1 Schr., Ausf.. - Dokument
- 230
Berichte der h.-langenburgischen Bediensteten über ihre Einkünfte und über die Amtsführung des Kanzlers Assum auf Anforderung des Grafen Georg Friedrich.
Signatur: La 130 Bü 212
Berichte der h.-langenburgischen Bediensteten über ihre Einkünfte und über die Amtsführung des Kanzlers Assum auf Anforderung des Grafen Georg Friedrich.
1638. – 1 Fasz.. - Dokument
- 231
Korrespondenz des Grafen Georg Friedrich und seines Sekretärs Georg Fischer mit Kammer und Kanzlei Langenburg aus Straßburg und Wien über allgemeine Finanz- und Regierungsangelgenheiten.
Signatur: La 130 Bü 213
Korrespondenz des Grafen Georg Friedrich und seines Sekretärs Georg Fischer mit Kammer und Kanzlei Langenburg aus Straßburg und Wien über allgemeine Finanz- und Regierungsangelgenheiten.
1638-1639 [1638-1639]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 232
Korrespondenz der vormundschaftlichen Räte in Langenburg (Assum, Hainold u.a.) mit dem in Regensburg weilenden Georg Friedrich über allgemeine Regierungsangelegenheiten u.a. Restitution von Weikersheim; Einquartierungen; Pfarrstellenbesetzung in
Signatur: La 130 Bü 214
Korrespondenz der vormundschaftlichen Räte in Langenburg (Assum, Hainold u.a.) mit dem in Regensburg weilenden Georg Friedrich über allgemeine Regierungsangelegenheiten u.a. Restitution von Weikersheim; Einquartierungen; Pfarrstellenbesetzung in
1640. – 1 Fasz.. - Dokument
- 233
Korrespondenz der vormundschaftlichen Räte in Langenburg (Assum, Hainold u.a.) mit dem in Regensburg weilenden Georg Friedrich über allgemeine Regierungsangelegenheiten u.a. Münzkonfusion; Jagd in der Wildfuhr Hermersberg; Angelegenheiten der gem
Signatur: La 130 Bü 215
Korrespondenz der vormundschaftlichen Räte in Langenburg (Assum, Hainold u.a.) mit dem in Regensburg weilenden Georg Friedrich über allgemeine Regierungsangelegenheiten u.a. Münzkonfusion; Jagd in der Wildfuhr Hermersberg; Angelegenheiten der gem
1641. – 1 Fasz.. - Dokument
- 234
Ladung des Grafen Georg Friedrich zu H.-Weikersheim vor das kaiserliche Hofgericht wegen der Klage des Grafen Kraft zu H.-Neuenstein im Zusammenhang mit der langenburgischen Vormundschaft.
Signatur: La 130 Bü 216
Ladung des Grafen Georg Friedrich zu H.-Weikersheim vor das kaiserliche Hofgericht wegen der Klage des Grafen Kraft zu H.-Neuenstein im Zusammenhang mit der langenburgischen Vormundschaft.
1641. – 2 Schr., Abschr.. - Dokument
- 235
Reise des Grafen Heinrich Friedrich nach Frankreich mit Kammerdiener Georg Friedrich Assum und Hans Florian Schreyer; Finanzierungsfragen; Berichte von der Reise.
Signatur: La 130 Bü 217
Reise des Grafen Heinrich Friedrich nach Frankreich mit Kammerdiener Georg Friedrich Assum und Hans Florian Schreyer; Finanzierungsfragen; Berichte von der Reise.
1641-1644 [1641-1644]. – 1-117. - Dokument
- 236
Korrespondenz mit Dr. Otto zu Straßburg über die Möglichkeit zur Quittierung der langenburgischen Vormundschaft durch Graf Georg Friedrich wegen seines hohen Alters; Bitte beim Reichskammergericht um Befreiung von der Vormundschaft.
Signatur: La 130 Bü 219
Korrespondenz mit Dr. Otto zu Straßburg über die Möglichkeit zur Quittierung der langenburgischen Vormundschaft durch Graf Georg Friedrich wegen seines hohen Alters; Bitte beim Reichskammergericht um Befreiung von der Vormundschaft.
1642. – 1 Fasz.. - Dokument
- 237
Korrespondenz Georg Friedrichs mit dem Mitvormund Wolf Georg von Castell über Angelegenheiten der vormundschaftlichen Regierung.
Signatur: La 130 Bü 218
Korrespondenz Georg Friedrichs mit dem Mitvormund Wolf Georg von Castell über Angelegenheiten der vormundschaftlichen Regierung.
1642-1645 [1642-1645]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 238
Ausgaben für die Grafen Ludwig Kraft und Philipp Moritz.
Signatur: La 130 Bü 220
Ausgaben für die Grafen Ludwig Kraft und Philipp Moritz.
1632. – 4 Schr.. - Dokument
- 239
Abrechnung des Grafen Georg Friedrich mit den langenburgischen Vormundschaftsräten von 1638-1645.
Signatur: La 130 Bü 221
Abrechnung des Grafen Georg Friedrich mit den langenburgischen Vormundschaftsräten von 1638-1645.
1639-1645 [1639-1645]. – 11 Rechnungen. - Dokument
- 240
7. Rechnung des Wolfgang Viatis zu Nürnberg für die langenburgische Vormundschaft über Waren und Geldgeschäfte.
Signatur: La 130 Bü 222
7. Rechnung des Wolfgang Viatis zu Nürnberg für die langenburgische Vormundschaft über Waren und Geldgeschäfte.
1640. – 1 Schr. mit Beilagen 1-40. - Dokument
- 241
8. Rechnung des Wolfgang Viatis zu Nürnberg über Geschäfte für die langenburgische Vormundschaft.
Signatur: La 130 Bü 223
8. Rechnung des Wolfgang Viatis zu Nürnberg über Geschäfte für die langenburgische Vormundschaft.
1640. – 1 Fasz.. - Dokument
- 242
Abrechnung Georg Friedrichs mit den Langenburger Vormundschaftsräten.
Signatur: La 130 Bü 227
Abrechnung Georg Friedrichs mit den Langenburger Vormundschaftsräten.
1641-1643 [1641-1643]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 243
Generalabrechnung Georg Friedrichs mit den vormundschaftlichen Räten zu Langenburg über seine Administrationsausgaben von 1638 bis 1642.
Signatur: La 130 Bü 226
Generalabrechnung Georg Friedrichs mit den vormundschaftlichen Räten zu Langenburg über seine Administrationsausgaben von 1638 bis 1642.
1642. – 1 Schr.. - Dokument
- 244
Rechnung von Wolfgang Viatis, 23.4.1643 - 23.4.1644.
Signatur: La 130 Bü 224
Rechnung von Wolfgang Viatis, 23.4.1643 - 23.4.1644.
1643-1644 [1643-1644]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 245
Rechnung von Wolfgang Viatis zu Nürnberg über Geschäfte für die langenburgische Vormundschaft, 23.4.1644 - 23.4. 1645 und 1645 bis Georgi 1646.
Signatur: La 130 Bü 225
Rechnung von Wolfgang Viatis zu Nürnberg über Geschäfte für die langenburgische Vormundschaft, 23.4.1644 - 23.4. 1645 und 1645 bis Georgi 1646.
1644-1645 [1644-1645]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 246
Abrechnung des Georg Fischer über seine Ausgaben vor allem für Gräfin Eleonore Magdalena mit der langenburgischen Vormundschaft.
Signatur: La 130 Bü 228
Abrechnung des Georg Fischer über seine Ausgaben vor allem für Gräfin Eleonore Magdalena mit der langenburgischen Vormundschaft.
1645-1646 [1645-1646]. – 1 Fasz. mit 6 Unterfasz.. - Dokument
- 247
Abrechnung von Georg Forstenhäuser zu Nürnberg mit der langenburgischen Vormundschaft über Ausgaben aus dem Nachlaß Georg Friedrich, vom 31.10.1646 bis Georgi 1651.
Signatur: La 130 Bü 229
Abrechnung von Georg Forstenhäuser zu Nürnberg mit der langenburgischen Vormundschaft über Ausgaben aus dem Nachlaß Georg Friedrich, vom 31.10.1646 bis Georgi 1651.
1646-1651 [1646-1651]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 248
Auseinandersetzungen mit Pfalz-Birkenfeld um die Erbschaft der Gräfin Anna Amalia von Solms in Straßburg (Zwei Häuser); Brand des von Georg Friedrich bezogenen größeren Hauses und Schadenersatzforderungen des Pfalzgrafen Georg Wilhelm; Einigung ü
Signatur: La 130 Bü 230
Auseinandersetzungen mit Pfalz-Birkenfeld um die Erbschaft der Gräfin Anna Amalia von Solms in Straßburg (Zwei Häuser); Brand des von Georg Friedrich bezogenen größeren Hauses und Schadenersatzforderungen des Pfalzgrafen Georg Wilhelm; Einigung ü
1 Fasz. 1-27. - Dokument
- 249
Korrespondenz der Gräfin Maria Magdalena und Georg Friedrichs mit ihrem Neffen Graf Albrecht Otto II. von Solms-Laubach nach dem Tode des Grafen Friedrich von Solms über Angelegenheiten der Vormundschaft; Rückreise der Kinder der Maria Magdalena a
Signatur: La 130 Bü 231
Korrespondenz der Gräfin Maria Magdalena und Georg Friedrichs mit ihrem Neffen Graf Albrecht Otto II. von Solms-Laubach nach dem Tode des Grafen Friedrich von Solms über Angelegenheiten der Vormundschaft; Rückreise der Kinder der Maria Magdalena a
1635-1639 [1635-1639]. – 1 Fasz.. - Dokument
- 250
Inspektionsreise des Kammerdieners Gottfried Lorenz Keischel zur Inventarisierung der Solms`schen Verlassenschaft nach Ansbach und Nürnberg; Instruktion, Reisebericht und Kostenrechnung.
Signatur: La 130 Bü 233
Inspektionsreise des Kammerdieners Gottfried Lorenz Keischel zur Inventarisierung der Solms`schen Verlassenschaft nach Ansbach und Nürnberg; Instruktion, Reisebericht und Kostenrechnung.
1636. – 1 Fasz.. - Dokument