Online view of finding aid Bestand Schwabe, Toni
712 Entries
- 1
Bestand Schwabe, Toni (Titel)
Bestand Schwabe, Toni (Titel)
Schwabe, Toni (1877-1951) [Bestandsbildner]
15 Archivkästen
Einleitung: Toni Schwabe war eine thüringische Autorin, die vom Ende des 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts lebte. Ihr wohl bekanntestes Werk ist „Die Hochzeit der Esther Franzenius“, das 1902 im Albert Langen Verlag publiziert wurde. Mit ihren Werken wurde sie in der deutschen Frauenrechtsbewegung am Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt. Der Bestand setzt sich aus Schwabes Werken, ihrem Briefwechsel, Tagebüchern, Arbeitsmaterial, sowie geschäftlichen und beruflichen Unterlagen zusammen. In ihrem Testament (GSA 141/566) vermachte Toni Schwabe ihren schriftstellerischen Nachlass an Herrn Dr. Werner Nickold. Der Bestand wurde 1984 aus privater Hand an das Goethe- und Schiller-Archiv zur dauerhaften Aufbewahrung übergeben.DE-2060-BE-141
- 4
Tagebuch September 1930 - November 1930
Signatur: GSA 141/2
Tagebuch September 1930 - November 1930
49 Blatt
- 6
Tagebuch "Italienische Reise" November 1941 - April 1942
Signatur: GSA 141/4
Tagebuch "Italienische Reise" November 1941 - April 1942
53 Blatt
- 10
"Das Abenteuer in Venedig" Reinschrift
Signatur: GSA 141/6
"Das Abenteuer in Venedig" Reinschrift
12 Blatt
- 11
"Die Abgesandte des Frauenvereins" Reinschrift
Signatur: GSA 141/7
"Die Abgesandte des Frauenvereins" Reinschrift
3 Blatt
- 12
"Das Amulett. Skizze aus dem Thüringer Wald" Reinschrift
Signatur: GSA 141/8
"Das Amulett. Skizze aus dem Thüringer Wald" Reinschrift
5 Blatt
- 20
"Beate und Maria" 3. Reinschrift (Durchschrift)
Signatur: GSA 141/16
"Beate und Maria" 3. Reinschrift (Durchschrift)
19 Blatt
- 21
"Begegnungen im Rundfunkhaus" Reinschrift
Signatur: GSA 141/17
"Begegnungen im Rundfunkhaus" Reinschrift
1 Blatt
- 22
"Begegnung in Marienbad" 1. Reinschrift (Durchschrift)
Signatur: GSA 141/18
"Begegnung in Marienbad" 1. Reinschrift (Durchschrift)
4 Blatt
- 23
"Begegnung in Marienbad" 2. Reinschrift (Durchschrift)
Signatur: GSA 141/19
"Begegnung in Marienbad" 2. Reinschrift (Durchschrift)
3 Blatt
- 24
"Begegnung in Marienbad" 3. Reinschrift (Erstschrift)
Signatur: GSA 141/20
"Begegnung in Marienbad" 3. Reinschrift (Erstschrift)
3 Blatt
- 28
"Christiane" Reinschrift (Erstschrift)
Signatur: GSA 141/24
"Christiane" Reinschrift (Erstschrift)
1 Blatt
- 34
"Das Erlebnis der Frau Beglücker" Reinschrift
Signatur: GSA 141/30
"Das Erlebnis der Frau Beglücker" Reinschrift
5 Blatt
- 37
"Frau von Ete auf Petete" Reinschrift
Signatur: GSA 141/33
"Frau von Ete auf Petete" Reinschrift
2 Blatt
- 38
"Der fremde Herr. Eine groteske Spukgeschichte" Reinschrift
Signatur: GSA 141/34
"Der fremde Herr. Eine groteske Spukgeschichte" Reinschrift
16 Blatt
- 39
"Die Geschichte meiner Liebe. Ein Märchen" Reinschrift
Signatur: GSA 141/35
"Die Geschichte meiner Liebe. Ein Märchen" Reinschrift
4 Blatt
- 40
"Geschichten von den Seestedts" Titelblatt
Signatur: GSA 141/36
"Geschichten von den Seestedts" Titelblatt
1 Blatt
- 41
"Die Geschichte des Renatus von Seestedt" Reinschrift
Signatur: GSA 141/37
"Die Geschichte des Renatus von Seestedt" Reinschrift
1 Blatt
- 44
"Der Gürtel des Orion" Reinschrift
Signatur: GSA 141/40
"Der Gürtel des Orion" Reinschrift
75 Blatt
- 46
"Heimkehr. Eine Ostergeschichte" frühere Reinschrift
Signatur: GSA 141/42
"Heimkehr. Eine Ostergeschichte" frühere Reinschrift
5 Blatt
- 47
"Heimkehr. Eine Ostergeschichte" spätere Reinschrift
Signatur: GSA 141/43
"Heimkehr. Eine Ostergeschichte" spätere Reinschrift
3 Blatt
- 48
"Herbstgedanken" Reinschrift (Durchschrift)
Signatur: GSA 141/44
"Herbstgedanken" Reinschrift (Durchschrift)
2 Blatt