Online view of finding aid Autographensammlung
10105 Entries
- 2651
Bezeichnet die Klingenmühle bei Gaildorf als Geburtsort ihres Mannes und grüßt herzlichst.
Signatur: 06409
Bezeichnet die Klingenmühle bei Gaildorf als Geburtsort ihres Mannes und grüßt herzlichst.
Weinsberg, 25.04.1901 [25. [April] 1901]. – 1 Ansichtskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2652
Abschiedsgrüße.
Signatur: 06408
Abschiedsgrüße.
Weinsberg, 25.05.1903 [25. [Mai] 1903]. – 1 Ansichtskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2653
Eigh. Gedicht "Erste Liebe".
Signatur: 07828
Eigh. Gedicht "Erste Liebe".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2655
"Autographen und sonst. Andenken an meinen Vater habe ich keine mehr. Ich war im Laufe der 30 Jahre, die er gestorben, damit allzu freigebig."
Signatur: 08468
"Autographen und sonst. Andenken an meinen Vater habe ich keine mehr. Ich war im Laufe der 30 Jahre, die er gestorben, damit allzu freigebig."
Weinsberg, 19.09.1893. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2656
Mit gedrucktem Gedicht zum 80. Geburtstag. "Sie sind ein milder Richter! urtheilen über mein Buch fast allzu gut, Andere werden sagen: es ist halt von einem alten Mann geschrieben!" Schickt Foto, aufgenommen an seinem 80. Geburtstag mit und ist mit seiner Frau in Baden-Baden zum Winteraufenthalt.
Signatur: 08469
Mit gedrucktem Gedicht zum 80. Geburtstag. "Sie sind ein milder Richter! urtheilen über mein Buch fast allzu gut, Andere werden sagen: es ist halt von einem alten Mann geschrieben!" Schickt Foto, aufgenommen an seinem 80. Geburtstag mit und ist mit seiner Frau in Baden-Baden zum Winteraufenthalt.
Baden, 25.11.1897. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2657
Teilt mit, dass es sich von selbst versteht, dass der angesprochene und sein Freund bei ihm Aufnahme finden werden.
Signatur: 08956
Teilt mit, dass es sich von selbst versteht, dass der angesprochene und sein Freund bei ihm Aufnahme finden werden.
Weinsberg, 11.07.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2658
Bedankt sich für Zeichnung.
Signatur: 01631
Bedankt sich für Zeichnung.
Stuttgart, 25.10.1909. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2659
Beschwert sich über seine Saumseligkeit beim Beantworten von Briefen.
Signatur: 01625
Beschwert sich über seine Saumseligkeit beim Beantworten von Briefen.
Andernach, 01.07.1928. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2660
Bedankt sich für Brief und Dedikation. Weiterhin über Ausstellungsbilder etc.
Signatur: 01635
Bedankt sich für Brief und Dedikation. Weiterhin über Ausstellungsbilder etc.
München, 04.05.1908. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2661
Dankt für Kerschensteiners Schreiben und gibt ihm gute Ratschläge.
Signatur: 01634
Dankt für Kerschensteiners Schreiben und gibt ihm gute Ratschläge.
München, 29.11.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2662
Dankt für freundliches Gedenken.
Signatur: 01636
Dankt für freundliches Gedenken.
1 Karte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2663
Brief von Josef Kerschensteiner an Unbekannt, 10.07.1905
Signatur: 07693
Brief von Josef Kerschensteiner an Unbekannt, 10.07.1905
Stuttgart, 10.07.1905. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2664
Wegen Abdrucks einer Gemme; Geschäftliches.
Signatur: 01638
Wegen Abdrucks einer Gemme; Geschäftliches.
Stuttgart, 23.01.1797 [23. [Januar] 1797]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2665
Vertragsentwurf zwischen Keßler und Kunstverleger Frauenholz. Über künftige Arbeiten betr. engl. Blatt.
Signatur: 01640
Vertragsentwurf zwischen Keßler und Kunstverleger Frauenholz. Über künftige Arbeiten betr. engl. Blatt.
Stuttgart, 30.07.1797. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2666
Wegen Übersendung einer Druckplatte und wegen anderer Aufträge.
Signatur: 01639
Wegen Übersendung einer Druckplatte und wegen anderer Aufträge.
Stuttgart, 18.07.1799. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2667
Übersendet "Panorama des Semmering" leihweise und ein Büchlein über die Lokomotiven als Geschenk.
Signatur: 01641
Übersendet "Panorama des Semmering" leihweise und ein Büchlein über die Lokomotiven als Geschenk.
Stuttgart, 08.01.1854. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2668
Über verschiedene Arbeiten.
Signatur: 01643
Über verschiedene Arbeiten.
Stuttgart, 18.02.1795. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2669
Über Arbeiten bei Müller und anderen; Frage nach einem Herrn Weißbügel, der ihm an einer Platte von Montgomery helfen soll.
Signatur: 01644
Über Arbeiten bei Müller und anderen; Frage nach einem Herrn Weißbügel, der ihm an einer Platte von Montgomery helfen soll.
Stuttgart, 30.08.1795. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2670
Besprechung weiterer Arbeiten.
Signatur: 01642
Besprechung weiterer Arbeiten.
Stuttgart, 19.09.1795. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2671
Brief von Nicaise de Keyser an Nicolai von Adelung, 01.05.1874
Signatur: 09884
Brief von Nicaise de Keyser an Nicolai von Adelung, 01.05.1874
01.05.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2672
Über seine Rückkehr nach Petersburg und dortige gesellschaftliche Verbindungen und Persönlichkeiten.
Signatur: 01645
Über seine Rückkehr nach Petersburg und dortige gesellschaftliche Verbindungen und Persönlichkeiten.
Stuttgart, 09.11.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2673
Erzählt von seinem Leben und seiner Arbeit in Konstantinopel und schickt einige Landeserzeugnisse als Geschenk.
Signatur: 01646
Erzählt von seinem Leben und seiner Arbeit in Konstantinopel und schickt einige Landeserzeugnisse als Geschenk.
Konstantinopel, 22.09.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2674
Gibt ihr Ratschläge für ihre Reise nach Petersburg und macht sie auf die dort herrschende Briefzensur aufmerksam. Erzählt weiterhin von seiner Beförderung und vom "Ramasan" in Konstantinopel.
Signatur: 01647
Gibt ihr Ratschläge für ihre Reise nach Petersburg und macht sie auf die dort herrschende Briefzensur aufmerksam. Erzählt weiterhin von seiner Beförderung und vom "Ramasan" in Konstantinopel.
Konstantinopel, 11.10.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2675
Brief von Alfred von Kiderlen-Waechter an Julius Saxon, 13.11.1905
Signatur: 07694
Brief von Alfred von Kiderlen-Waechter an Julius Saxon, 13.11.1905
Bukarest, 13.11.1905. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2676
Brief von Alfred von Kiderlen-Waechter an Julius Saxon, 27.11.1905
Signatur: 07695
Brief von Alfred von Kiderlen-Waechter an Julius Saxon, 27.11.1905
Bukarest, 27.11.1905. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2677
Bedankt sich für Übersendung eines Buchs und gibt seiner Gesinnung zur politischen Lage Ausdruck.
Signatur: 08957
Bedankt sich für Übersendung eines Buchs und gibt seiner Gesinnung zur politischen Lage Ausdruck.
Stuttgart, 26.12.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2678
Anzeige zum Tode seiner Mutter (gest. 10. Juni in Bebenhausen, im 85. Lebensjahr).
Signatur: 06411
Anzeige zum Tode seiner Mutter (gest. 10. Juni in Bebenhausen, im 85. Lebensjahr).
Stuttgart, 14.06.1828. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2679
Brief von Karl Friedrich von Kielmeyer an Unbekannt, 19.03.1838
Signatur: 06412
Brief von Karl Friedrich von Kielmeyer an Unbekannt, 19.03.1838
Stuttgart, 19.03.1838. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2680
Brief von Karl Friedrich von Kielmeyer an Unbekannt, 15.04.1839
Signatur: 06413
Brief von Karl Friedrich von Kielmeyer an Unbekannt, 15.04.1839
Stuttgart, 15.04.1839. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2681
Dankt für Einladung zum Pressefest, er wird mit Schwiegersohn dort erscheinen.
Signatur: 01649
Dankt für Einladung zum Pressefest, er wird mit Schwiegersohn dort erscheinen.
Stuttgart, 12.02.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2682
Mit 3 Takten aus dem "Evangelimann" (Selig sind, die Verfolgung leiden).
Signatur: 10171
Mit 3 Takten aus dem "Evangelimann" (Selig sind, die Verfolgung leiden).
Stuttgart, 26.04.1900. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2683
Sendet Foto von seiner Büste des Komponisten Pierson zur ev. Abbildung in seinem Blatt. Arbeitet an einer Büste von Ludwig Richter.
Signatur: 10313
Sendet Foto von seiner Büste des Komponisten Pierson zur ev. Abbildung in seinem Blatt. Arbeitet an einer Büste von Ludwig Richter.
Dresden. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2684
Mit Ausspruch von Omar "Der Muth der Wahrheit ist der Talisman".
Signatur: 01650
Mit Ausspruch von Omar "Der Muth der Wahrheit ist der Talisman".
Dresden, 01.03.1894. – 1 Widmungskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2686
Da er seinen Repetentenposten aufgeben möchte, gibt Klaiber ihm gute Ratschläge und rät zum Bleiben.
Signatur: 01651
Da er seinen Repetentenposten aufgeben möchte, gibt Klaiber ihm gute Ratschläge und rät zum Bleiben.
Stuttgart, 10.02.1817. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2687
Bittet um Verzeihung, dass er ihm geliehene Mörike-Handschriften so spät zurückgebe und fügt andere Handschriften von verschiedenen bekannten Persönlichkeiten bei.
Signatur: 01654
Bittet um Verzeihung, dass er ihm geliehene Mörike-Handschriften so spät zurückgebe und fügt andere Handschriften von verschiedenen bekannten Persönlichkeiten bei.
[Stuttgart], 02.08.1867 [[2. August 1867]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2688
Über die zum Gedenken an Freiligraths Todestag (18. März) durchgeführten Maßnahmen und Feierlichkeiten.
Signatur: 01655
Über die zum Gedenken an Freiligraths Todestag (18. März) durchgeführten Maßnahmen und Feierlichkeiten.
Stuttgart (Untertürkheim), 21.03.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2689
Dankt für zugesandte Gedichte und freut sich auf eine gelegentliche Aussprache mit ihm
Signatur: 01652
Dankt für zugesandte Gedichte und freut sich auf eine gelegentliche Aussprache mit ihm
Stuttgart, 16.05.1891. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2690
Sendet ihm eine Karte, die es ihm ermöglicht, an seinen Vorlesungen teilzunehmen.
Signatur: 01653
Sendet ihm eine Karte, die es ihm ermöglicht, an seinen Vorlesungen teilzunehmen.
Stuttgart, 27.10.1891. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2691
Brief von Gottfried Klein an Ludwig Ankenbrand, 09.04.1932
Signatur: 06458
Brief von Gottfried Klein an Ludwig Ankenbrand, 09.04.1932
Stuttgart, 09.04.1932. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2692
Schildert seine ganze medizinische Tätigkeit und entschuldigt sich, dass er wegen Überarbeitung zu verschiedenen Dingen nicht gekommen sei. Er schickt aus diesem Grund auch die Bücher zurück.
Signatur: 01656
Schildert seine ganze medizinische Tätigkeit und entschuldigt sich, dass er wegen Überarbeitung zu verschiedenen Dingen nicht gekommen sei. Er schickt aus diesem Grund auch die Bücher zurück.
Stuttgart, 07.09.1808. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2693
Frohgelaunter Weihnachtsbrief, worin er sich für die Gans bedankt, die man ihm ins Haus geschickt habe; erzählt auch von seinem Befinden.
Signatur: 01657
Frohgelaunter Weihnachtsbrief, worin er sich für die Gans bedankt, die man ihm ins Haus geschickt habe; erzählt auch von seinem Befinden.
Stuttgart, 20.12.1854. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2694
Wegen Entzifferung ihr gehöriger neugriechischer und ägyptischer Schriftstücke.
Signatur: 01658
Wegen Entzifferung ihr gehöriger neugriechischer und ägyptischer Schriftstücke.
Tübingen, 05.12.1879. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2695
Wegen des Vertriebs der Ekemannschen Lithographien für Frau Ekemann.
Signatur: 01659
Wegen des Vertriebs der Ekemannschen Lithographien für Frau Ekemann.
Stuttgart, 09.08.1828. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2696
Glückwunsch zur Anerkennung seiner Verdienste um die Wissenschaft. Teilnahme an der schweren Erkrankung seiner Nichte Therese, der Tochter seines Schwagers.
Signatur: 01660
Glückwunsch zur Anerkennung seiner Verdienste um die Wissenschaft. Teilnahme an der schweren Erkrankung seiner Nichte Therese, der Tochter seines Schwagers.
Stuttgart, 17.06.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2697
Hektographiertes Gedicht zum 50-jährigen Dienstjubiläum Klumpps.
Signatur: 01661
Hektographiertes Gedicht zum 50-jährigen Dienstjubiläum Klumpps.
Stuttgart (Vaihingen), 03.05.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2698
Über den Einzug der Truppen aus Frankeich in Berlin und in Stuttgart. Dann Naturwissenschaftliches und wissenschaftliche Reiseberichte.
Signatur: 01664
Über den Einzug der Truppen aus Frankeich in Berlin und in Stuttgart. Dann Naturwissenschaftliches und wissenschaftliche Reiseberichte.
Stuttgart, 10.07.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2699
Rückblick auf gemeinsamen Aufenthalt in Berlin; dann über zoologische Arbeiten. Im Anschluß auch ein paar Sätze von Frau Elenore Klunzinger, die sich für die schönen Berliner Tage bedankt.
Signatur: 01663
Rückblick auf gemeinsamen Aufenthalt in Berlin; dann über zoologische Arbeiten. Im Anschluß auch ein paar Sätze von Frau Elenore Klunzinger, die sich für die schönen Berliner Tage bedankt.
Stuttgart, 16.06.1910. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2700
Brief von Albert Knapp an Unbekannt, 1831
Signatur: 01668
Brief von Albert Knapp an Unbekannt, 1831
1831. - Deutsch ; Brief ; Handschrift