Online view of finding aid Archiv Urs Widmer
3198 Entries
- 3001
Unbekannte CD III (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-c-06/24 : Kasten 141
Unbekannte CD III (Titel)
1 CD
- 3002
Unbekannte CD IV [Mit Fotos von Urs Widmer auf dem Cover] (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-c-06/25 : Kasten 141
Unbekannte CD IV [Mit Fotos von Urs Widmer auf dem Cover] (Titel)
1 CD
- 3004
Hessischer Rundfunk, Hauptsache Kultur: Sendung vom 09.01.2007 (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/01 : Kasten 142
Hessischer Rundfunk, Hauptsache Kultur: Sendung vom 09.01.2007 (Titel)
2007
- 3005
Berliner Festspiele: Die Wahrheit hat keine Manieren. Das Theatertreffen 2004. Podiumsgespräch. Mitwirkung von Urs Widmer (über Top Dogs), Volker Hesse u.a. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/02 : Kasten 142
Berliner Festspiele: Die Wahrheit hat keine Manieren. Das Theatertreffen 2004. Podiumsgespräch. Mitwirkung von Urs Widmer (über Top Dogs), Volker Hesse u.a. (Titel)
2004
- 3006
Documentazione e Archivi: Laser. Da Zurigo a Berna in 48 Ore. Incontro con Urs Widmer (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/03 : Kasten 142
Documentazione e Archivi: Laser. Da Zurigo a Berna in 48 Ore. Incontro con Urs Widmer (Titel)
25. Oktober 2002. – 1 DVD
- 3007
Simulation TV-Sendung: Top Dogs (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/04 : Kasten 142
Simulation TV-Sendung: Top Dogs (Titel)
1 DVD
- 3008
Nachtlichter: Urs Widmer (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/05 : Kasten 142
Nachtlichter: Urs Widmer (Titel)
2010. – 1 DVD
- 3009
LITERATUR Im Foyer. Göste<: Urs Widmer, Hans-Joseph Ortheil (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/06 : Kasten 142
LITERATUR Im Foyer. Göste<: Urs Widmer, Hans-Joseph Ortheil (Titel)
27. November 2009. – 1 DVD
- 3010
Heiri Sturb. Ein Film von Sabine Loew (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/07 : Kasten 142
Heiri Sturb. Ein Film von Sabine Loew (Titel)
1 DVD
- 3012
Urs Widmer: Top Dogs (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/09 : Kasten 142
Urs Widmer: Top Dogs (Titel)
2008. – 1 DVD
- 3013
Sternstunde Philosophie. Urs Widmer: Wohin bewegt sich die Schwei? (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/10 : Kasten 142
Sternstunde Philosophie. Urs Widmer: Wohin bewegt sich die Schwei? (Titel)
1 DVD
- 3014
Literaturfest Doppelpass. Literaten.Euro 08 (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/11 : Kasten 142
Literaturfest Doppelpass. Literaten.Euro 08 (Titel)
2008. – 1 DVD
- 3015
Kellner Lear. Eine Komödie von Urs Widmer (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/12 : Kasten 142
Kellner Lear. Eine Komödie von Urs Widmer (Titel)
1 DVD
- 3016
Komödienten in St. Leonhard. Der neue Noah. Eine Komödie von Urs Widmer (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/13 : Kasten 142
Komödienten in St. Leonhard. Der neue Noah. Eine Komödie von Urs Widmer (Titel)
2009. – 1 DVD
- 3017
Offener Vollzug. Ein Staatsschauspiel. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/14 : Kasten 142
Offener Vollzug. Ein Staatsschauspiel. (Titel)
2008. – 1 DVD
- 3018
Bodu. Save from Drowning (A Film by Jean Renoir) (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-d/15 : Kasten 142
Bodu. Save from Drowning (A Film by Jean Renoir) (Titel)
1932. – 1 DVD
- 3020
Deutsch für Deutsche. Ein Sprachkurs für Zeitgenossen von Ludwig Harig & Michael Krüger (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-05-e/01 : Kasten 151 (Sonderformat)
Deutsch für Deutsche. Ein Sprachkurs für Zeitgenossen von Ludwig Harig & Michael Krüger (Titel)
- 3024
SF DRS. 10vor10. Urs Widmer: Frölicher. Sequenzen: Archivmaterial über Hans Frölicher. Interview mit Urs Widmer. Theaterausschnitte aus “Frölicher“. Sprache: Deutsch. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/02 : Kasten 143
SF DRS. 10vor10. Urs Widmer: Frölicher. Sequenzen: Archivmaterial über Hans Frölicher. Interview mit Urs Widmer. Theaterausschnitte aus “Frölicher“. Sprache: Deutsch. (Titel)
3. April 1991
- 3025
SWF. Goethe, Schiller & Co. Das Literaturmagazin. Interview u.a. mit Urs Widmer über “Der blaue Siphon“. Mitwirkende: Robert Menasse Moderation: Martin Lüdke. Tontechnik: Werner Kübler; Bildschnitt: Jaqueline Elder; Produktionsleitung: Uwe Kremp; Regie: Marc Froidevaux; Redaktion: Martin Lüdke; Rainer Michael Schaper. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/03 : Kasten 143
SWF. Goethe, Schiller & Co. Das Literaturmagazin. Interview u.a. mit Urs Widmer über “Der blaue Siphon“. Mitwirkende: Robert Menasse Moderation: Martin Lüdke. Tontechnik: Werner Kübler; Bildschnitt: Jaqueline Elder; Produktionsleitung: Uwe Kremp; Regie: Marc Froidevaux; Redaktion: Martin Lüdke; Rainer Michael Schaper. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
1992
- 3026
SRG. “Frölicher ein Fest“ von Urs Widmer. Inszeniert im Vaudeville- Theater Zürich. Mitwirkende: u.a. Russius, Henner; Ander-Huber, René; Vogel, Helmut; Heimberg, Liliane; Krause, Heinrich, E. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/04 : Kasten 143
SRG. “Frölicher ein Fest“ von Urs Widmer. Inszeniert im Vaudeville- Theater Zürich. Mitwirkende: u.a. Russius, Henner; Ander-Huber, René; Vogel, Helmut; Heimberg, Liliane; Krause, Heinrich, E. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
1992
- 3027
Privataufnahme (?). Aufführung “Frölicher – Ein Fest“ von UW. Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/05-1 : Kasten 143
Privataufnahme (?). Aufführung “Frölicher – Ein Fest“ von UW. Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
1992
- 3028
Privataufnahme (?). Aufführung “Frölicher – Ein Fest“ von UW. Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/05-2 : Kasten 143
Privataufnahme (?). Aufführung “Frölicher – Ein Fest“ von UW. Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
1992
- 3029
SWF. Literaturmagazin extra. 15. Baden-Badener Kritikertreffen. Preisverleihung an Urs Widmer (“Der blaue Siphon“). Moderation: Lübke, Martin. Mitwirkende: u.a. Isenschmid, Andreas; Cramer, Sibylle; Steinert, Hajo; Produktionsleitung: Kremp, Uwe; Regie: Froidevaux, Marc; Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/06 : Kasten 143
SWF. Literaturmagazin extra. 15. Baden-Badener Kritikertreffen. Preisverleihung an Urs Widmer (“Der blaue Siphon“). Moderation: Lübke, Martin. Mitwirkende: u.a. Isenschmid, Andreas; Cramer, Sibylle; Steinert, Hajo; Produktionsleitung: Kremp, Uwe; Regie: Froidevaux, Marc; Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
1992
- 3030
SF DRS. 10vor10. Ein Bericht zur Premiere von “Jeanmaire“. Ein Bericht von Michael Hegglin. Sequenzen: Ausschnitt aus der Premiere von “Jeanmaire“. Interview mit Jean-Luis Jeanmaire (Archivmaterial vom 2.8.1988). Interview mit Urs Widmer. Sprache: GEM; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/07 : Kasten 143
SF DRS. 10vor10. Ein Bericht zur Premiere von “Jeanmaire“. Ein Bericht von Michael Hegglin. Sequenzen: Ausschnitt aus der Premiere von “Jeanmaire“. Interview mit Jean-Luis Jeanmaire (Archivmaterial vom 2.8.1988). Interview mit Urs Widmer. Sprache: GEM; Farbe. (Titel)
23. Oktober 1992
- 3031
SF DRS / ZDF / 3 Sat. “Jeanmaire. Ein Stück Schweiz” von Urs Widmer. Inszenierung: Rolf Lyssy. Mitwirkende: u.a. Walo Lüönd, Pia Waibel, Helen Vita, Dinah Hinz, Eva-Maria Bendig, Peter Richner, E. Heinrich Krause, Michael Gempart, Götz Burger, Albert Freuler, Peter Holliger, Alfred Schuster, Jürgen Brügger, Eugen Urfer, Helmut Vogel. Musik: Mario Beretta; Bühnenbild: Ruedi Schärer; Dramaturgie: Peter Schweiger; Produktionsleitung: Nelly Jost; Theaterproduktion: Lukas Leuenberger. Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/08 : Kasten 143
SF DRS / ZDF / 3 Sat. “Jeanmaire. Ein Stück Schweiz” von Urs Widmer. Inszenierung: Rolf Lyssy. Mitwirkende: u.a. Walo Lüönd, Pia Waibel, Helen Vita, Dinah Hinz, Eva-Maria Bendig, Peter Richner, E. Heinrich Krause, Michael Gempart, Götz Burger, Albert Freuler, Peter Holliger, Alfred Schuster, Jürgen Brügger, Eugen Urfer, Helmut Vogel. Musik: Mario Beretta; Bühnenbild: Ruedi Schärer; Dramaturgie: Peter Schweiger; Produktionsleitung: Nelly Jost; Theaterproduktion: Lukas Leuenberger. Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
1993
- 3032
3 Sat Schweizer Fernsehen. Foyer. Der Erzählmagier Urs Widmer. UW erzählt u.a. aus seiner Kindheit und über die Wahlverwandschaft Graz. Autorin: Broda, May B.; Kamera: Wullschleger, Peter; Ton: Rüdisühli, Markus; Schnitt: Bleicher, Edith; Produzent: Bolliger, Luis; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/09 : Kasten 143
3 Sat Schweizer Fernsehen. Foyer. Der Erzählmagier Urs Widmer. UW erzählt u.a. aus seiner Kindheit und über die Wahlverwandschaft Graz. Autorin: Broda, May B.; Kamera: Wullschleger, Peter; Ton: Rüdisühli, Markus; Schnitt: Bleicher, Edith; Produzent: Bolliger, Luis; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
1993
- 3033
3. Sat. Foyer. Fall Frölicher: Gesichter eines Gesandten. Mit Schoggi und Cognac gegen den Krieg. Ein Film von Jürgen Miermeister über Hans Frölicher. Produktion: Alfred Hillen / Dierk Sommerer. Redaktion: Wolfgang Bergmann (ZDF) / Luis Bolliger (SRG). Buch und Regie: Jürgen Miermeister. Eine Produktion von ZDF/3Sat/SRG Sprache: Deusch. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/10 : Kasten 143
3. Sat. Foyer. Fall Frölicher: Gesichter eines Gesandten. Mit Schoggi und Cognac gegen den Krieg. Ein Film von Jürgen Miermeister über Hans Frölicher. Produktion: Alfred Hillen / Dierk Sommerer. Redaktion: Wolfgang Bergmann (ZDF) / Luis Bolliger (SRG). Buch und Regie: Jürgen Miermeister. Eine Produktion von ZDF/3Sat/SRG Sprache: Deusch. (Titel)
30. Oktober 1993
- 3034
HR. Bücher, Bücher. Urs Widmer: “Im Kongo“. (O-Ton Widmer). U.a. Gespräch mit UW. Moderation: Schoeller, Wilfried F. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/11 : Kasten 143
HR. Bücher, Bücher. Urs Widmer: “Im Kongo“. (O-Ton Widmer). U.a. Gespräch mit UW. Moderation: Schoeller, Wilfried F. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
1. September 1996
- 3035
ZDF. Elektronisches Tagebuch von Peter Bichsel: Wir hätten in Spiez umsteigen sollen. Mitwirkende: Nix, Jochen; Kamera: Geisen, Friedhelm / Schallon, Michael; Ton: Reuss, Armin / Gersch, Michael; Aufnahmeleitung: Bagiro, Anna; Produktionsleitung: Jenichen, Donald; Redaktion: Lörcher, Karin; Buch und Regie: Bichsel, Peter; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/12 : Kasten 143
ZDF. Elektronisches Tagebuch von Peter Bichsel: Wir hätten in Spiez umsteigen sollen. Mitwirkende: Nix, Jochen; Kamera: Geisen, Friedhelm / Schallon, Michael; Ton: Reuss, Armin / Gersch, Michael; Aufnahmeleitung: Bagiro, Anna; Produktionsleitung: Jenichen, Donald; Redaktion: Lörcher, Karin; Buch und Regie: Bichsel, Peter; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
12. Dezember 1996
- 3036
SF DRS / 3 Sat. Top Dogs. Ein Projekt/Inszenierung des Neumarkt Theaters Zürich. Regie: Volker Hesse. Text: Urs Widmer. Mitwirkende: u.a. Bühler, Urs; Bliese, Joachim; Deer, Dodo; Jenkins, Julika; Krause, E. Heinrich; Neuenschwander, Michael; Tschudi, Gilles; Wrage, Susanne-Marie. Fernsehregie: Hesse, Volker / Reichlin, Anton. Sprache: Deutsch; Schwarz/Weiss (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/13 : Kasten 144
SF DRS / 3 Sat. Top Dogs. Ein Projekt/Inszenierung des Neumarkt Theaters Zürich. Regie: Volker Hesse. Text: Urs Widmer. Mitwirkende: u.a. Bühler, Urs; Bliese, Joachim; Deer, Dodo; Jenkins, Julika; Krause, E. Heinrich; Neuenschwander, Michael; Tschudi, Gilles; Wrage, Susanne-Marie. Fernsehregie: Hesse, Volker / Reichlin, Anton. Sprache: Deutsch; Schwarz/Weiss (Titel)
1997
- 3037
Wiesbadener Medienzentrum e.V. 1998: Urs Widmer privat. Viele Grüsse aus Wiesbaden. Bericht mit Urs Widmer über die Wiesbadener Literaturtage. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/14 : Kasten 144
Wiesbadener Medienzentrum e.V. 1998: Urs Widmer privat. Viele Grüsse aus Wiesbaden. Bericht mit Urs Widmer über die Wiesbadener Literaturtage. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
[1998]
- 3038
Wiesbadener Medienzentrum e.V.: Bericht über die 10. Wiesbadener Literaturtage. Urs Widmer spricht über das Programm der Wiesbadener Literaturtage. Mitwirkende: u.a. Russius, Klaus-Henner; Laederach, Jürg; Pock, Rosa; Tax, Sissi; Meier, Helen; Berger, Wolfram; Segebrecht, Dietrich. Realisation: Hartstang, Stefan / Kuntze, Harald; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/15 : Kasten 144
Wiesbadener Medienzentrum e.V.: Bericht über die 10. Wiesbadener Literaturtage. Urs Widmer spricht über das Programm der Wiesbadener Literaturtage. Mitwirkende: u.a. Russius, Klaus-Henner; Laederach, Jürg; Pock, Rosa; Tax, Sissi; Meier, Helen; Berger, Wolfram; Segebrecht, Dietrich. Realisation: Hartstang, Stefan / Kuntze, Harald; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
[1998]
- 3039
Urs Widmer: Nacht-Räume. Einführungen zur Reihe TANKSTELLE. Urs Widmer liest Texte. Sprecher: Widmer, Urs; Regie: Marthaler, Adrian. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/16 : Kasten 144
Urs Widmer: Nacht-Räume. Einführungen zur Reihe TANKSTELLE. Urs Widmer liest Texte. Sprecher: Widmer, Urs; Regie: Marthaler, Adrian. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Februar 1998
- 3040
ZDF. Aspekte. Aspekte aus der Schweiz. Eine Reise durch die Kulturlandschaft Schweiz. U.a. mit einer Sequenz über Urs Widmer: Gespräch mit UW. Moderation: Braun, Luzia. Produktionsleitung: Eichel, Manfred. Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/17 : Kasten 144
ZDF. Aspekte. Aspekte aus der Schweiz. Eine Reise durch die Kulturlandschaft Schweiz. U.a. mit einer Sequenz über Urs Widmer: Gespräch mit UW. Moderation: Braun, Luzia. Produktionsleitung: Eichel, Manfred. Sprache: Deutsch; Farbe (Titel)
25. September 1998
- 3041
ZDF. Metropolis: “Schweiz“. Interviews u.a. mit Tim Krohn; Adolf Muschg; Clo Duri Bezzola, Urs Widmer. Autor: Frank Eggers; Kamera: Stéphane Kleeb; Schnitt: Olaf Koschke-Dangarembga; Sprache: GEM; Farbig. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/18 : Kasten 144
ZDF. Metropolis: “Schweiz“. Interviews u.a. mit Tim Krohn; Adolf Muschg; Clo Duri Bezzola, Urs Widmer. Autor: Frank Eggers; Kamera: Stéphane Kleeb; Schnitt: Olaf Koschke-Dangarembga; Sprache: GEM; Farbig. (Titel)
3. Oktober 1998
- 3042
Privataufnahme (?). TamS (Theater am Sozialamt). Kopie für UW der Aufführung ALLES KLAR im TamS. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/19 : Kasten 144
Privataufnahme (?). TamS (Theater am Sozialamt). Kopie für UW der Aufführung ALLES KLAR im TamS. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
[1999]
- 3043
Privataufnahme. Aufführung des Theaterstücks “Top Dogs”.. Farbe; Sprache: Deutsch (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/20 : Kasten 144
Privataufnahme. Aufführung des Theaterstücks “Top Dogs”.. Farbe; Sprache: Deutsch (Titel)
5. Juli 1999
- 3044
SF1. Quer. Urs Widmer als “Querkopf”-Gast. U.a. über das Buch “Der Geliebte der Mutter“ Moderation: Koller, Röbi. Sprache: GSW; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/21 : Kasten 144
SF1. Quer. Urs Widmer als “Querkopf”-Gast. U.a. über das Buch “Der Geliebte der Mutter“ Moderation: Koller, Röbi. Sprache: GSW; Farbe. (Titel)
8. September 2000
- 3045
SF DRS / 3 Sat. Vis-à-Vis. Urs Widmer im Gespräch mit Frank A. Meyer u.a. über “Der Geliebte der Mutter“. Redaktion: Heiniger, Ueli / Koller, Erwin; Regie: Witschi, Konrad. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/22 : Kasten 144
SF DRS / 3 Sat. Vis-à-Vis. Urs Widmer im Gespräch mit Frank A. Meyer u.a. über “Der Geliebte der Mutter“. Redaktion: Heiniger, Ueli / Koller, Erwin; Regie: Witschi, Konrad. Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
11. September bis 29. Oktober 2000
- 3046
SFDRS. Hotel B: “Lug & Trug”. Studiogäste: Baumann, Frank; La Roche, Käthi; Widmer, Urs. Aufnahmeleitung: Carla Manetsch; Buch: Urs Augstburger; Produktionsleitung: Ana Lilia Schmid; Redaktionsleitung: Christian Eggenberger. Sprache: GEM; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/23 : Kasten 144
SFDRS. Hotel B: “Lug & Trug”. Studiogäste: Baumann, Frank; La Roche, Käthi; Widmer, Urs. Aufnahmeleitung: Carla Manetsch; Buch: Urs Augstburger; Produktionsleitung: Ana Lilia Schmid; Redaktionsleitung: Christian Eggenberger. Sprache: GEM; Farbe. (Titel)
3. März 2002
- 3047
ZDF. Elektronisches Tagebuch des Stadtschreibers. Kamera: Klaus Medrow / Bert Schönborn; Schnitt: Horz, Margarethe; Produktionsleitung: Hoffmann, Till; Redaktion: Biewendt, Helmuth; Buch und Regie: Ortheil, Hans-Josef; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/24 : Kasten 144
ZDF. Elektronisches Tagebuch des Stadtschreibers. Kamera: Klaus Medrow / Bert Schönborn; Schnitt: Horz, Margarethe; Produktionsleitung: Hoffmann, Till; Redaktion: Biewendt, Helmuth; Buch und Regie: Ortheil, Hans-Josef; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
2000 bis 14. Februar 2003
- 3048
TSR. FAXculture. Des livres pour ouvrir les yeux. U.a. Buchbesprechung von «L’homme que ma mère a aimé» (Der Geliebte der Mutter). Moderation: Heiniger, Florence. Mitwirkende: Widmer, Urs; Châtelain, Jean-Quentin; Meizoz, Jérôme; Revaz, Noëlle; Sprache: Französisch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/25 : Kasten 145
TSR. FAXculture. Des livres pour ouvrir les yeux. U.a. Buchbesprechung von «L’homme que ma mère a aimé» (Der Geliebte der Mutter). Moderation: Heiniger, Florence. Mitwirkende: Widmer, Urs; Châtelain, Jean-Quentin; Meizoz, Jérôme; Revaz, Noëlle; Sprache: Französisch; Farbe. (Titel)
3. März 2002
- 3049
3sat. Stadtschreiber Mainz. “Gäste im Weimarer Salon“. Mitwirkende: Urs Widmer, Raoul Schrott, Tilman Spengler, Katja Lange-Müller, F. C. Delius, Hanns-Josef Ortheil. Moderation und Redaktion: Hocke, Thomas. Ton: Dodt, Dirk; Aufnahmeleitung: Köppinger, Kirsten; Produktion Stolzenberger, Elvira. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/26 : Kasten 145
3sat. Stadtschreiber Mainz. “Gäste im Weimarer Salon“. Mitwirkende: Urs Widmer, Raoul Schrott, Tilman Spengler, Katja Lange-Müller, F. C. Delius, Hanns-Josef Ortheil. Moderation und Redaktion: Hocke, Thomas. Ton: Dodt, Dirk; Aufnahmeleitung: Köppinger, Kirsten; Produktion Stolzenberger, Elvira. (Titel)
14. Dezember 2003
- 3050
3sat / ZDF (?). Die Forschungsreise. Elektronisches Tagebuch von Urs Widmer. Der Stadtschreiber von Mainz. Mitwirkende: Russius, Klaus Henner, Widmer, Urs; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
Signatur: SLA-Widmer-D-06-a/27 : Kasten 145
3sat / ZDF (?). Die Forschungsreise. Elektronisches Tagebuch von Urs Widmer. Der Stadtschreiber von Mainz. Mitwirkende: Russius, Klaus Henner, Widmer, Urs; Sprache: Deutsch; Farbe. (Titel)
7. bis 14. Dezember 2003