Online view of finding aid Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
3620 Entries
- 3551
Peters Hochzeit [Eine Operette in Einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 605
Peters Hochzeit [Eine Operette in Einem Aufzuge]
Le mariage d'Antonio (dt.) "Hannchen: Wär doch der Kranz, womit ich mich schmüke / dich Schwester, dir ew'ger Liebe Unterpfand / die Freundschaft nimmt zu deinem Glüke / Den Lohn selbst aus der Tugend Hand."
o.O., 1786 [nach 1786]. – Ms. mit Korr. und einer Rollenübersicht, 16 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3552
Die eheliche Probe [Ein Lustspiel in einem Aufzug]
Signatur: Theater-Bibliothek : 606
Die eheliche Probe [Ein Lustspiel in einem Aufzug]
"Treumund: Herzensfreund! Ich mag's anfangen, wie ich will: Ich werde nicht klug aus meiner Tochter Abneigung gegen deinen Sohn. - Am Ende wird's [gestrichen: 'halt'] heißen: Mamsell, Sie muß ihn nehmen, - fort zum Altar mit der Jungfer!"
Hambourg, 1788 [um 1788, Zensurdatum:] 30. Juillet 1812]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 68 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3553
Die blonde Perücke [ein Lustspiel in 1 Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 607
Die blonde Perücke [ein Lustspiel in 1 Akt]
La perruque blonde (dt.) "Jenssen: Dorothé! Dorothé! - Dorothee: Herr! - Jenssen: Meinen Hut und Stock! - Dorothee: Da Herr! - Speist der Herr zu Hause?"
o.O., 1796 [um 1796]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen (z.T. von Schröders Hand) sowie mit einer Rollenübersicht, 20 Bl.. - Dokument
- 3554
Die Schule der Väter [Ein Schauspiel in fünf Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 680b
Die Schule der Väter [Ein Schauspiel in fünf Aufzügen]
L'école des pères (dt.) Die Schule für Väter;bAufführungstitel: "Graf Dorsini: Niemand von den Bedienten unten, und auch hier alles wie ausgestorben? - Endlich eine lebendige Seele! Lieber Andres, wo ist [gestrichen: 'die gnädige Frau', eingefügt:] Madame Ehrenberg?"
o.O., 1788 [um 1788]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 150 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3555
Die Seeofficiere, oder Tugend und Ehre auf der Probe [Lustspiel in fünf Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 682b
Die Seeofficiere, oder Tugend und Ehre auf der Probe [Lustspiel in fünf Akten]
Søeofficiererne eller Dyd og Ære paa Prøve (dt.) "Lord Walsingham: Gut, Mylord, ich will Ihren Plan unterstützen, und wünsche, daß er Ihrer Erwartung entsprechen möge. Gern nähme ich selbst Theil daran, wäre ich nichts weiter als Lord Walsingham"
o.O., 1786 [um 1786]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 136 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3556
Die Seeofficiere, oder Tugend und Ehre auf der Probe [Lustspiel in fünf Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 682a
Die Seeofficiere, oder Tugend und Ehre auf der Probe [Lustspiel in fünf Akten]
Søeofficiererne eller Dyd og Ære paa Prøve (dt.) "Lord Walsingham: Gut, Mylord [gestrichen: 'Walsington, ich werde die Ehre haben Gesellschaft zu machen', eingefügt:] ich will Ihren Plan unterstützen, und wünsche, daß er Ihrer Erwartung entsprechen möge."
o.O., 1786 [um 1786]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen von Schröders Hand sowie mit einer Rollenübersicht, 108 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 3557
Stadt und Land [Lustspiel in drey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 683b
Stadt und Land [Lustspiel in drey Aufzügen]
Stadt und Land, oder Gleich und gleich gesellt sich gern;bAufführungstitel: "Gräfin: Die späte Ankunft meiner Schwägerin, ist mir unbegreiflich. - Nanette: Ew. Excellenz sind wohl die einzige junge Wittwe, die lieber ihre Niecen, als sich selbst verheurathet."
o.O., 1791 [um 1791]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 84 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3558
Der Sieg der Unschuld [ein Lustspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 685a
Der Sieg der Unschuld [ein Lustspiel in einem Aufzuge]
"Mariane: Wenn keiner Ihrer Bekannten in das Haus kommt, so sind Sie in dieser Verkleidung völlig sicher. - Ludwig: Ich befürchte das nicht, da ich erst kürzlich von Reisen zurükgekommen bin"
Hambourg, 1811 [vor] 8 Mars 1811]. – Ms. mit Korr. von Schröders Hand sowie mit einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 39 S.. - Dokument, Regiebuch
- 3559
Der gutherzige Sohn [Ein Lustspiel in Einem Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 684a
Der gutherzige Sohn [Ein Lustspiel in Einem Akt]
Le bon fils (dt.) "Andrae S.: Schlaf', schlaf', meine gute Mutter! ruhe sanft! - Ich mag dich so gern schlafen sehn. - Da ich auch ein Kind war, wachtest du bei mir, wenn ich schlummerte"
o.O., 1790 [um 1790]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 38 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 3560
Der Sieg der Unschuld [ein Lustspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 685b
Der Sieg der Unschuld [ein Lustspiel in einem Aufzuge]
"Mariane: Wenn keiner Ihrer Bekannten in das Haus kommt, so sind Sie in dieser Verkleidung völlig sicher. - Ludwig: Ich befürchte das nicht, da ich erst kürzlich von Reisen zurückgekommen bin"
[Hamburg], 1811 [um 1811]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 24 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3561
Der Geheime-Ober-Finanz-Rath [Lustspiel in zwey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 584
Der Geheime-Ober-Finanz-Rath [Lustspiel in zwey Aufzügen]
"Bückling: Wie wäre es denn, ma nièce, wann du einmahl ein wenig aufhörtest? - Marie: Wenn ich muß."
[Hamburg], 1824 [um 1824]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 71 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3562
Othello, Der Mohr von Venedig [Trauerspiel in 5 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 586a
Othello, Der Mohr von Venedig [Trauerspiel in 5 Aufzügen]
"Roderigo: Berede mich nicht, Jago, - ich könnt' es dir übel nehmen, daß du, dem meine Börse so ganz zu Gebot stand, nichts hievon gewußt. - Jago: Aber du hörst mich ja nicht; verabscheue mich"
[Hamburg], 1815 [um 1815]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 175 S.. - Dokument, Regiebuch
- 3563
Obristlieutnant Taps [Oper in 2 A.]
Signatur: Theater-Bibliothek : 582b
Obristlieutnant Taps [Oper in 2 A.]
Ricco (dt.) "Duett: Laß' mich Hannchen - laß mich fliehen! etc. - Constanze: Aber, Hannchen, ist es nicht äußerst strafbar, daß ich dem Feinde unsers Hauses, ohne Wißen meines Vaters eine geheime Unterredung verstatte."
[Hamburg], 1803 [um 1803]. – Ms. mit Korr. und Streichungen und einer Rollenübersicht, 85 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3564
Onkel Brand [Lustspiel in drei Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 589b
Onkel Brand [Lustspiel in drei Akten]
Monsieur Botte (dt.) "Sara: Komme schon, komme schon! - Ei, siehe da, Musje Georg? Was führt Sie so früh zu uns? - Georg: Herr Brand hat tausend Bund Stroh bey dem Vater bestellt, die habe ich ihm gebracht. Ist er zu Hause?"
[Hamburg], 1830 [um 1830]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 168 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3565
Peter der Grosse [ein Singspiel in 3 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 590c
Peter der Grosse [ein Singspiel in 3 Aufzügen]
Pierre le Grand (dt.) "Chor: Frisch zur Arbeit mit Lust / Und verdoppelten Kräften! / Mitten in mühevollen Geschäften / Töne Gesang aus froher Brust."
o.O., 1794. – Ms. mit Korr. und einer Rollenübersicht, 234 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3566
Die Schule der Väter [[Schauspiel in fünf Aufzügen]]
Signatur: Theater-Bibliothek : 680a
Die Schule der Väter [[Schauspiel in fünf Aufzügen]]
L'école des pères (dt.) Die Schule für Väter;bAufführungstitel: "Adelwerth: Hat Clerdon den nicht hinlänglich Uhrsache besorgt zu sein wen Ihr Sohn sich aus jedem Schauspiel ein Fieber hohlt und zulezt anstat zu fühlen nur empfindeln kann."
o.O., 1788 [um 1788]. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie mit einer Rollenübersicht, 94 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 3567
Die Schule der Graubärte [Ein Lustspiel in 5 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 681a
Die Schule der Graubärte [Ein Lustspiel in 5 Aufzügen]
A school for greybeards: or, the mourning bride (dt.) "Ferdinand: [gestrichen: "Nu, so mach doch fort, Peter! - Ungewöhnlich", eingefügt:] Du hast heute sehr lange mit meiner Toilette gemacht"
Mannheim, 1787. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 249 S.. - Dokument, Regiebuch
- 3568
Die Schule der Graubärte [Ein Lustspiel in 5 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 681b
Die Schule der Graubärte [Ein Lustspiel in 5 Aufzügen]
A school for greybeards: or, the mourning bride (dt.) "Ferdinand: Du hast heute sehr lange mit meiner Toilette gemacht! Ich muß meinem Vater guten Morgen wünschen, und dann ein bischen im Hause regonosciren, was in der Familie seit meiner Abwesenheit vorgefallen ist."
Mannheim [oder Hamburger Abschrift], 1787. – Ms. mit Korr., Erg. und Einklebungen sowie mit einer Rollenübersicht, 72 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3569
Der Pachter [ein Lustspiel in drey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 602
Der Pachter [ein Lustspiel in drey Aufzügen]
"Gordau: Geht und erkundiget euch, wo das Feuer, das man nach Mitternacht gesehen haben will, eigentlich gewesen ist; - Hier habt ihr die Schlüßel zur Scheune: arbeitet fleißig; ich werde bald bey euch seyn."
o.O., 1779 [um 1779]. – Ms. mit Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 114 S.. - Dokument
- 3570
Otto der Schütz, Prinz von Hessen [Ein vaterländisches Schauspiel in vier Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 577
Otto der Schütz, Prinz von Hessen [Ein vaterländisches Schauspiel in vier Aufzügen]
"Adelheit: Hier, gnädiges Fräulein, könnt Ihr alles sehn. Wenn das Einziehn so fort geht, so mögen die Ritter auf den Schloßböden Herberge suchen. - Hört! - Ein Trompetenstoß! - Ha! seht, mit Roß und Wagen. - Das muß ein Fürst seyn! Seht d
o.O., 1794 [um 1794]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 94 S.. - Dokument
- 3571
Der seltene Onkel [Ein Originallustspiel in vier Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 578
Der seltene Onkel [Ein Originallustspiel in vier Aufzügen]
"von Ritters: Dacht' ichs mir doch, ein so schöner Morgen, und auch nicht ein einziger Mensch hier, nichts als Verliebte, und das sind Nullen in der menschlichen Gesellschaft"
o.O., 1791 [um 1791]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 103 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3572
Der Schlaue Onkel [Singspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 579a
Der Schlaue Onkel [Singspiel in einem Aufzuge]
L'oncle valet (dt.) "Streithorst: Was zum Henker, schon 9 Uhr! - Nun auch keine Zeile mehr. - Am Ende wird mir meine Rolle doch sauer werden, fürchte ich - - ich bin zwar ein tüchtiger [gestrichen: 'Kaper-', eingefügt:] Schiffs-Kapitain, aber ein herzlich schlechter
o.O., 1806 [um 1806]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 37 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 3573
Der schlaue Onkel [Singspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 579b
Der schlaue Onkel [Singspiel in einem Aufzuge]
L'oncle valet (dt.) "Streithorst: Was zum Henker, schon 9 Uhr! - Nun auch keine Zeile mehr. - Am Ende wird mir meine Rolle doch sauer werden, fürchte ich - - ich bin zwar ein tüchtiger Schiffskapitain, aber ein herzlich schlechter Kammerdiener"
o.O., 1806 [um 1806]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 37 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3574
Ossian's Harfe [Eine Oper in 3 Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 580a
Ossian's Harfe [Eine Oper in 3 Akten]
"Chor der Mädchen: Schwestern, hier im Grünen, / Lasst uns fröhlig seyn! / Schwestern, hier im Grünen, / Tanzen wir den Reihn."
o.O., 1802 [um 1802]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 41 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 3575
Ossian's Harfe [Eine Oper in 3 Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 580b
Ossian's Harfe [Eine Oper in 3 Acten]
"Chor der Meedchen: Schwestern, hier im grünen etc. - Daura: Aber - Minona kann jeden Augenblick kommen. Auf, Schwestern! Laßt uns Blumen pflücken"
o.O., 1802 [um 1802]. – Ms. mit Korr. sowie einer Rollenübersicht, 71 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3576
Otto von Waldburg oder: Der Zögling der Liebe [Singspiel in vier Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 581a
Otto von Waldburg oder: Der Zögling der Liebe [Singspiel in vier Aufzügen]
Sargines ou L'élève d'amour (dt.) "Veit: Laß doch deine Arbeit! Röschen! - Röschen: O nein! Veit! ich kann nicht! - Veit: Ist's denn so nothwendig, was du machst?"
o.O., 1800 [um 1800]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 101 S.. - Dokument, Regiebuch
- 3577
Otto von Waldburg oder: Der Zögling der Liebe [Singspiel in (vier) 3. Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 581b
Otto von Waldburg oder: Der Zögling der Liebe [Singspiel in (vier) 3. Aufzügen]
Sargines ou L'élève d'amour (dt.) "Röschen: Ei freylich! lieber Veit! Denn siehst du, es ist ein gar stattlicher Halskragen für unser[e] Margarethe; und mein Vater hat mir gesagt: - Arbeite mein Kind! Du wirst dem Vater Freude damit machen."
o.O., 1800 [um 1800]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 130 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3578
Obristlieutnant Taps [Oper in (2) 1 A.]
Signatur: Theater-Bibliothek : 582a
Obristlieutnant Taps [Oper in (2) 1 A.]
Ricco (dt.) "Duett: Laß' mich Hannchen - laß mich fliehen! etc. - Constanze: Aber, Hannchen, ist es nicht äußerst strafbar, daß ich dem Feinde unsers Hauses, ohne Wißen meines Vaters eine geheime Unterredung verstatte."
[Hamburg], 1803 [um 1803]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 88 S.. - Dokument, Regiebuch
- 3579
O'Connor [Romantisches Schauspiel in fünf Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 583a
O'Connor [Romantisches Schauspiel in fünf Aufzügen]
"O'Connor: Zu Hülfe! könnt ihr's dulden? - Armagh: Was giebt es? - O'Leary: Welcher Lärm im Schloß? - Armagh: Ich härte des alten O'Connor Stimme drinnen."
[Hamburg], 1826 [um 1826]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und Szenenübersicht, 212 S. + 4 Bl.. - Dokument
- 3580
O'Connor [Romantisches Schauspiel in fünf Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 583b
O'Connor [Romantisches Schauspiel in fünf Aufzügen]
"O'Connor: Zu Hülfe! könnt ihr's dulden? - Armagh: Was giebt es? - O'Leary: Welcher Lärm im Schloß? - Armagh: Ich härte des alten O'Connor Stimme drinnen."
[Hamburg], 1826 [um 1826]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 196 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3581
Der Orangenbaum [Lustspiel in 1 Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 587
Der Orangenbaum [Lustspiel in 1 Akt]
"Christine: Wie Braten heute? - Feder: Ja! ich sage Braten, Braten! / Und auf die Suppe reibt sie heute auch Muskaten; / Ein Tortchen zum Dessert - Christine: Da steh' ich steif und stumm!"
[Hamburg], 1816 [um 1816]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 42 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3582
Onkel Brand [Lustspiel in drei Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 589a
Onkel Brand [Lustspiel in drei Aufzügen]
Monsieur Botte (dt.) "Sara: Komme schon, komme schon! - Ei, sieh' da, Musje Georg? Was führt Sie so früh zu uns? - Georg: Herr Brand hat tausend Bund Stroh bei dem Vater bestellt, die habe ich ihm gebracht. Ist er zu Hause?"
[Hamburg], 1830 [um 1830]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit abgekürzten Schauspielernamen und Szenenübersicht, 200 S.. - Dokument, Regiebuch
- 3583
Peter der Grosse [Singspiel in Drey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 590a
Peter der Grosse [Singspiel in Drey Aufzügen]
Pierre le Grand (dt.) "Chor: Frisch zur Arbeit mit Lust etc. / Töne Gesang aus froher Brust. - Peter: Unser Werk ist beynah vollendet. Auf Cameraden! Macht nun in der Geräthkammer noch die lezten Stükke fertig!"
o.O., 1794. – Ms. mit Korr. und einer Rollenübersicht, 50 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 3584
Peter der Grosse [Singspiel in drey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 590b
Peter der Grosse [Singspiel in drey Aufzügen]
Pierre le Grand (dt.) "Chor: Frisch zur Arbeit, mit Lust / und verdoppelten Kräften! / Mitten in mühevollen Geschäften / Töne Gesang aus froher Brust! -/ Lefort: Der Grillenfang ist vergebens! / Weiht dem Frohsinn Herz und Mund!"
o.O., 1794. – eigenh.(?) Ms. mit Korr. und einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 21 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3585
Die Pantoffeln [ein Singspiel in drey Abtheilungen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 591a
Die Pantoffeln [ein Singspiel in drey Abtheilungen]
"Chor der Kaufleute: Man geht, man reitet, man rennt, / Ob's regnet, ob die Sonne brennt; / Man quält sich, man schachert, man macht sich Verdruß, / Und hat doch nur wenig Lebensgenuß."
o.O., 1811 [um 1811]. – Ms. mit Korr., Erg. (teilw. von Schröders Hand), Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Dekorations- und Requisitenliste, 53 S.. - Dokument, Regiebuch
- 3586
Die Pantoffeln [ein Singspiel in drey Abtheilungen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 591b
Die Pantoffeln [ein Singspiel in drey Abtheilungen]
"Chor der Kaufleute: Man geht, man reitet, man rennt, / Ob's regnet, ob die Sonne brennt; / Man quält sich, man schachert, man macht sich Verdruß, / Und hat doch nur wenig Lebensgenuß."
o.O., 1811 [um 1811]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 34 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3587
Die Privatrache [Schauspiel in drei Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 592a
Die Privatrache [Schauspiel in drei Aufzügen]
"Amalie: Sie wollen mir ihren Kummer nicht entdecken? Soll ich an dem Tage, der mir das Recht giebt Sie Mutter zu nennen, eine Fehlbitte thun? - Hofräthin: Warum soll ich dich für nichts und wieder für nichts unruhig machen?"
o.O., 1786 [um 1786]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 116 S.. - Dokument, Regiebuch
- 3588
Die Privatrache [Schauspiel in drei Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 592b
Die Privatrache [Schauspiel in drei Aufzügen]
"Amalie: Sie wollen mir ihren Kummer nicht entdecken? Soll ich an dem Tage, der mir das Recht giebt Sie Mutter zu nennen, eine Fehlbitte thun? - Hofräthin: Warum soll ich dich für nichts und wieder für nichts unruhig machen?"
o.O., 1786 [um 1786]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, Dekorations- und Requisitenliste, 124 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3589
Der Prozeß [Lustspiel in zwey Handlungen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 593a
Der Prozeß [Lustspiel in zwey Handlungen]
"Fritz: Balthasar! - Balthasar: Herr Blumb' - - Wagner! - Verwünscht wenn die Leute zwey Namen führen! - Man irrt sich alle Augenblike!" "Blumbach: Was hast du? - Balthasar: Ich nichts, aber der Teufel. Er treibt sein Spiel mit uns, daß Ihnen die Augen übergehn werden. - Blumbach: Wenn ich ein Hasenfuß wäre, aber ich bin nicht du."
o.O., 1793 [um 1793]. – eigenh.(?) Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 36 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 3590
Der Prozeß [Lustspiel in zwey Handlungen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 593b
Der Prozeß [Lustspiel in zwey Handlungen]
"Blumbach: Was hast du? - Balthasar: Ich nichts, aber der Teufel. Er treibt sein Spiel mit uns, daß Ihnen die Augen übergehn werden. - Blumbach: Wenn ich ein Hasenfuß wäre, aber ich bin nicht du."
[Hamburg], 1793 [um 1793]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 87 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3591
Der Pasquillant [Ein Schauspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 594
Der Pasquillant [Ein Schauspiel in einem Aufzuge]
"Major: Alter, was ist dir? So niedergeschlagen wie du heute bist, habe ich dich lange nicht gesehen. Gelt, du hast Hunger? - Wetter: Ich habe mich ja erst gestern Nachmittag recht satt gegessen, und kann ich wohl 24 Stunden warten."
[Hamburg], 1792 [um 1792]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 32 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3592
Pamela [Ein Lustspiel in drey Handlungen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 597
Pamela [Ein Lustspiel in drey Handlungen]
La Pamela (dt.) "Frau Jervis: Pamela, was fehlet Ihnen? warum weinen Sie? - Pamela: Ich weine allemal, wenn ich an unsere liebe gnädige Frau denke. - Frau Jervis: Ich lobe Sie darum; Sie ist aber doch schon ein viertheil Jahr todt. - Pamela: Ich werde sie niemals v
o.O., 1756 [um 1756]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 112 S.. - Dokument
- 3593
Der gutherzige Sohn [Ein Lustspiel in 2 Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 684b
Der gutherzige Sohn [Ein Lustspiel in 2 Akten]
Le bon fils (dt.) "Andrä: Schlaf', schlaf', meine gute Mutter! ruhe sanft! - Ich mag dich so gern schlafen sehn. - Da ich auch ein Kind war, wachtest du bei mir wenn ich schlummerte"
o.O., 1790 [um 1790]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 44 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3594
Der Philosoph ohne es zu wissen [[Schauspiel in fünf Aufzügen]]
Signatur: Theater-Bibliothek : 600
Der Philosoph ohne es zu wissen [[Schauspiel in fünf Aufzügen]]
Le philosophe sans le savoir (dt.) "Anton: Was ist dir? Was soll das Schnupftuch in der Hand? warum bist du so verwirrt? warum wischst du dir die Augen ab? Darf ich nicht wißen, warum du weinst?"
Zelle, 1773 [d. 26 Februar 1773]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 32 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3595
Obristlieutnant Taps [Oper in zwey Aufzügen]
Signatur: ND VII 116 (Stimmen)
Obristlieutnant Taps [Oper in zwey Aufzügen]
Ricco (dt.) "Constanze: Laß' mich, Hannchen - laß mich fliehen! / Folgsamkeit ist Kindespflicht. / Für den Feind des Vaters glühen / Darf die gute Tochter nicht. - / Hannchen: Stellen Väter uns zur Scheibe / Ihrer Lumpen Tiranney - : / [gestrichen: "Scharfs
o.O., 1803 [um 1803]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 26 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 3596
Der räthselhafte Gast [Komische Operette in einem Aufzuge]
Signatur: ND VII 125 (Stimmen)
Der räthselhafte Gast [Komische Operette in einem Aufzuge]
"Gertrud: Caro-Dame und Treff-Sieben. Hu, Pique-Aß! - / Louuison: Was bedeutet das? - / Gertrud: Ach, ein Unglück bringt das immer, / Doch Pique-Zehn ist noch weit schlimmer!"
Berlin, 1863. – Dr. mit hs. Erg. sowie einer Rollenübersicht, 35 S.. - Dokument
- 3597
Der neue Oberst [Komische Oper in 1 Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 2030
Der neue Oberst [Komische Oper in 1 Aufzuge]
"Chor der Officiere: Waffen nur für die Parade, / In der Scheide fest das Schwert, / Wär' das Leben matt und fade, / Hätt' unds Bachus nichts bescheert. / Jubeln wir in lauten Tänen, / Vivat, vivat allen Schönen!"
o.O., 1850 [um 1850?]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 62 S.. - Dokument
- 3598
Vielliebchen oder Das Tagebuch [Spiel in Versen in einem Act]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1018 (2)
Vielliebchen oder Das Tagebuch [Spiel in Versen in einem Act]
"Frau: Ein schöner Morgen! man sollte meinen, / Es wolle dem gestrigen Balle zum Trutz, / Die Sonne noch eins so gülden scheinen, / Und uns beschämen mit ihrem Putz"
Hamburg, 1824. – Dr. mit hs. Korr., sowie einer Rollenübersicht, 40 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 3599
Die Jagd [Operette in 3 Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1622b
Die Jagd [Operette in 3 Acten]
Le roi et le fermier (dt.) "Röschen: Mein Töffel ist ein Mann für mich, / Ein Mann für mich / Er ist so flink und rasch als ich, / Als eine junge Birke schlank, Hat Arbeit lieb und liebt Gesang / Hat Arbeit lieb und liebt Gesang."
o.O., 1814 [um 1814 oder später?]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie Spieldauerangaben, 37 S.. - Dokument
- 3600
Die Mühle im Walde oder Die Jägermädchen [Vaudeville in 1 Acte]
Signatur: ND VII 311 (Stimmen)
Die Mühle im Walde oder Die Jägermädchen [Vaudeville in 1 Acte]
"Theodor: Will ruhen unter den Bäumen hier, / Die Vöglein hör' ich so gerne! / Wie singet ihr so zum Herzne mir! / Von unserer Liebe was wisset ihr / In dieser weiten Ferne."
[Zensureintrag:] Gesehen, Köln, 1834 [den 21/1 [18]34]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 34 S.. - Dokument