Online view of finding aid Bestand Liszt Noten
1066 Entries
- 351
"Gesammelte Lieder" RV 627 Lebe wohl RV 575 Was Liebe sei RV 577 Die tote Nachtigall RV 625 Bist du RV 628 Gebet RV 629 Einst RV 630 An Edlitam RV 622 Und sprich RV 624 Sei still RV 631 Der Glückliche RV 621 Ihr Glocken von Marling
Signatur: GSA 60/D 102
"Gesammelte Lieder" RV 627 Lebe wohl RV 575 Was Liebe sei RV 577 Die tote Nachtigall RV 625 Bist du RV 628 Gebet RV 629 Einst RV 630 An Edlitam RV 622 Und sprich RV 624 Sei still RV 631 Der Glückliche RV 621 Ihr Glocken von Marling
28 Blatt
- 355
RV 560,4-6 3 Quartette für Männerchor und Klavier 1) Es rufet Gott uns mahnend Text von Dr. Th. Meyer Es-Dur 3/4 2) Es rufet Gott uns mahnend C-Dur 4/4 3) Nicht gezagt As-Dur 4/4
Signatur: GSA 60/E 2
RV 560,4-6 3 Quartette für Männerchor und Klavier 1) Es rufet Gott uns mahnend Text von Dr. Th. Meyer Es-Dur 3/4 2) Es rufet Gott uns mahnend C-Dur 4/4 3) Nicht gezagt As-Dur 4/4
19. - 20. Juli 1845. – 10 Blatt
- 357
RV 542,3 Reiterlied (Herwegh) für Männerchor und Klavier
Signatur: GSA 60/E 4
RV 542,3 Reiterlied (Herwegh) für Männerchor und Klavier
6 Blatt
- 358
RV 560,9 Saatengrün (Uhland) für Männerchor und Klavier
Signatur: GSA 60/E 5
RV 560,9 Saatengrün (Uhland) für Männerchor und Klavier
4 Blatt
- 359
1 Heft Männerchöre (1-4 mit Klavier, 5 und 6 a cappella) RV 550 1) Trinkspruch (Gießt Wein in die Gläser) RV 560,8 2) Die alten Sagen kunden (Uhland) RV 560,9 3) Frühlingstag (Uhland) RV 560,10 4) Der Gang um Mitternacht (Herwegh) RV 560,7 5) Soldatenlied aus Faust (Goethe) RV 560,2 6) Ständchen ("Hüttelein") (Rückert) dazu Gesangstimmen (je eine)
Signatur: GSA 60/E 6
1 Heft Männerchöre (1-4 mit Klavier, 5 und 6 a cappella) RV 550 1) Trinkspruch (Gießt Wein in die Gläser) RV 560,8 2) Die alten Sagen kunden (Uhland) RV 560,9 3) Frühlingstag (Uhland) RV 560,10 4) Der Gang um Mitternacht (Herwegh) RV 560,7 5) Soldatenlied aus Faust (Goethe) RV 560,2 6) Ständchen ("Hüttelein") (Rückert) dazu Gesangstimmen (je eine)
81 Blatt
- 364
RV 560,11 Zu Schiller's Jubelfeier (Text: Franz Dingelstedt "Wir grüßen dich") Weise (im Volkston von Franz Liszt) für Bariton- oder Tenorsolo und Männerchor. Chorpartitur und Einzelstimmen
Signatur: GSA 60/F 1
RV 560,11 Zu Schiller's Jubelfeier (Text: Franz Dingelstedt "Wir grüßen dich") Weise (im Volkston von Franz Liszt) für Bariton- oder Tenorsolo und Männerchor. Chorpartitur und Einzelstimmen
10 Blatt
- 365
RV 560,2 Ständchen für 4stimmigen Männergesang und Tenorsolo (Friedrich Rückert) a) Erster Entwurf b) Entwurf c) Ständchen für Tenorsolo und Männerquartett d) Dasselbe
Signatur: GSA 60/F 2
RV 560,2 Ständchen für 4stimmigen Männergesang und Tenorsolo (Friedrich Rückert) a) Erster Entwurf b) Entwurf c) Ständchen für Tenorsolo und Männerquartett d) Dasselbe
15 Blatt
- 367
RV 560,7 Soldatenlied aus "Faust" (Goethe)
Signatur: GSA 60/F 4
RV 560,7 Soldatenlied aus "Faust" (Goethe)
Port Marley, 6. Juni 1844. – 3 Blatt
- 368
RV 528 Salve Regina für 4stimmigen gemischten Chor
Signatur: GSA 60/F 5
RV 528 Salve Regina für 4stimmigen gemischten Chor
Rom, 11. Januar 1885. – 2 Blatt
- 369
RV 506 5 Gesänge mit französischem Text 1) Qui donc m'a donné (Trois voix égales) 2) L' Eternel est son nom 3) Chantons, chantons l' auteur 4) A-Dur 4/4 ohne Text 5) Combien j' ai douce souvenance (2-5 für gemischten Chor)
Signatur: GSA 60/F 6
RV 506 5 Gesänge mit französischem Text 1) Qui donc m'a donné (Trois voix égales) 2) L' Eternel est son nom 3) Chantons, chantons l' auteur 4) A-Dur 4/4 ohne Text 5) Combien j' ai douce souvenance (2-5 für gemischten Chor)
12 Blatt
- 372
RV 559 Mit klingendem Spiel (Kinderchor)
Signatur: GSA 60/F 9
RV 559 Mit klingendem Spiel (Kinderchor)
1 Blatt
- 373
RV 560,1 Vereinslied (Hoffmann von Fallersleben)
Signatur: GSA 60/F 10
RV 560,1 Vereinslied (Hoffmann von Fallersleben)
2 Blatt
- 374
RV 560,1 Vereinslied (frühere Fassung)
Signatur: GSA 60/F 11
RV 560,1 Vereinslied (frühere Fassung)
2 Blatt
- 375
RV 544 Über allen Gipfeln ist Ruh' (Goethe)
Signatur: GSA 60/F 12
RV 544 Über allen Gipfeln ist Ruh' (Goethe)
2 Blatt
- 376
RV 544 Über allen Gipfeln ist Ruh' (Goethe)
Signatur: GSA 60/F 13
RV 544 Über allen Gipfeln ist Ruh' (Goethe)
Eisenach, 5. August 1849. – 1 Blatt
- 379
RV 557 Weimars Volkslied für 3stimmigen Frauenchor (bzw. 3stimmigen Männerchor) RV 559 Mit klingendem Spiel (volkstümlich) für Kinderchor = Faksimiledruck "Zwei Terzette komponiert von Franz Liszt", Licht & Meyer Leipzig
Signatur: GSA 60/F 16
RV 557 Weimars Volkslied für 3stimmigen Frauenchor (bzw. 3stimmigen Männerchor) RV 559 Mit klingendem Spiel (volkstümlich) für Kinderchor = Faksimiledruck "Zwei Terzette komponiert von Franz Liszt", Licht & Meyer Leipzig
2 Blatt
- 380
RV 560,11 Festlied zu Schillers Jubelfeier 10. November 1859 (Wir grüssen Dich) von Franz Dingelstedt für Männerchor mit Bariton- oder Tenorsolo. Chorpartitur
Signatur: GSA 60/F 17
RV 560,11 Festlied zu Schillers Jubelfeier 10. November 1859 (Wir grüssen Dich) von Franz Dingelstedt für Männerchor mit Bariton- oder Tenorsolo. Chorpartitur
Oktober 1859. – 2 Blatt
- 382
RV 544 Über allen Gipfeln ist Ruh' für 4 Männerstimmen
Signatur: GSA 60/F 19
RV 544 Über allen Gipfeln ist Ruh' für 4 Männerstimmen
3 Blatt
- 383
RV 560,1 Vereinslied für Männerchor a cappella a) Abschrift zu Partitur (6 Blatt) a1) 1. Tenorstimme (13 Blatt) b) 2. Tenorstimme (6 Blatt) c) 1. Bass (6 Blatt) d) 2. Bass (6 Blatt) e) Einzelstimmen zur 1. Fassung und zu "Gruss an Jena" (9 Blatt) f) Einzelstimmen zur 2. Fassung (24 Blatt)
Signatur: GSA 60/F 20
RV 560,1 Vereinslied für Männerchor a cappella a) Abschrift zu Partitur (6 Blatt) a1) 1. Tenorstimme (13 Blatt) b) 2. Tenorstimme (6 Blatt) c) 1. Bass (6 Blatt) d) 2. Bass (6 Blatt) e) Einzelstimmen zur 1. Fassung und zu "Gruss an Jena" (9 Blatt) f) Einzelstimmen zur 2. Fassung (24 Blatt)
75 Blatt
- 386
RV 656 Der traurige Mönch Ballade von Nicolaus Lenau a) Arbeitsmanuskript, egh b) Abschrift zS, Korr egh c) Abschrift zS (Druckvorlage)
Signatur: GSA 60/G 2
RV 656 Der traurige Mönch Ballade von Nicolaus Lenau a) Arbeitsmanuskript, egh b) Abschrift zS, Korr egh c) Abschrift zS (Druckvorlage)
12 Blatt
- 387
RV 655 Vor hundert Jahren Festspiel zur Säkularfeier des Geburtstages Schillers von Friedrich Halm. Musik komponiert und nach Volksweisen der Dichtung angeeignet von Franz Liszt. a) Partitur (19 Bl) b) 28 Orchesterstimmen (137 Bl) c) Text des Festspieles (Dr, Kopien, 17 Bl) (Original des Textbuches, Wien 1859, Standort: HAAB L 500)
Signatur: GSA 60/G 3
RV 655 Vor hundert Jahren Festspiel zur Säkularfeier des Geburtstages Schillers von Friedrich Halm. Musik komponiert und nach Volksweisen der Dichtung angeeignet von Franz Liszt. a) Partitur (19 Bl) b) 28 Orchesterstimmen (137 Bl) c) Text des Festspieles (Dr, Kopien, 17 Bl) (Original des Textbuches, Wien 1859, Standort: HAAB L 500)
156 Blatt
- 389
RV 658 Der blinde Sänger ("Der Fürst ritt am Morgen") (Ballade von Alexej Tolstoi)
Signatur: GSA 60/G 5
RV 658 Der blinde Sänger ("Der Fürst ritt am Morgen") (Ballade von Alexej Tolstoi)
Rom, 18. Oktober 1875. – 4 Blatt
- 391
Ein Band, Querformat enthaltend: RV 668 1) De Profundis (Psaume instrumental pour Orchestre et Piano principal par Franz Liszt à Monsieur l' abbé de Lamennais) [unvollständig]. RV 32a 2) Skizzen zu Grande valse di bravura für Klavier, Presto (9 Seiten) 3) Skizzen für Harfe (?), 19 Takte
Signatur: GSA 60/H 1
Ein Band, Querformat enthaltend: RV 668 1) De Profundis (Psaume instrumental pour Orchestre et Piano principal par Franz Liszt à Monsieur l' abbé de Lamennais) [unvollständig]. RV 32a 2) Skizzen zu Grande valse di bravura für Klavier, Presto (9 Seiten) 3) Skizzen für Harfe (?), 19 Takte
93 Blatt
- 392
RV 452 "Malédiction" für Klavier und Streichorchester
Signatur: GSA 60/H 2
RV 452 "Malédiction" für Klavier und Streichorchester
40 Blatt
- 393
RV 455 Erstes Klavierkonzert Es-Dur a) Partitur, spätere Bearbeitung (40 Blatt). b) Partitur, frühere Bearbeitung (nicht ganz vollständig), (53 Blatt). (ÜF 422) c) Partitur, frühere Bearbeitung. Mit dem Adagio beginnend, dieses für 2 Klaviere und Orchester, (44 Blatt). (ÜF 423) d) Partitur (104 Blatt), vgl. Klavierkonzert Es- Dur op. posth. (Searle 125a).
Signatur: GSA 60/H 3 (ÜF 422-423)
RV 455 Erstes Klavierkonzert Es-Dur a) Partitur, spätere Bearbeitung (40 Blatt). b) Partitur, frühere Bearbeitung (nicht ganz vollständig), (53 Blatt). (ÜF 422) c) Partitur, frühere Bearbeitung. Mit dem Adagio beginnend, dieses für 2 Klaviere und Orchester, (44 Blatt). (ÜF 423) d) Partitur (104 Blatt), vgl. Klavierkonzert Es- Dur op. posth. (Searle 125a).
241 Blatt
- 394
RV 455 und 456 1. und 2. Klavierkonzert in einem Band
Signatur: GSA 60/H 4
RV 455 und 456 1. und 2. Klavierkonzert in einem Band
21. Oktober 1849. – 53 Blatt
- 395
RV 456 2. Klavierkonzert A-Dur a) Partitur (ohne Klavierstimme), (22 Blatt). b) Klavierstimme (19 Blatt). c) Partitur (ohne Klavierstimme), (14 Blatt). d) Klavierstimme (20 Blatt). e) Partitur (Raff, Korr egh) (26 Blatt). f) Kadenzen und Einlagen (10 Blatt).
Signatur: GSA 60/H 5
RV 456 2. Klavierkonzert A-Dur a) Partitur (ohne Klavierstimme), (22 Blatt). b) Klavierstimme (19 Blatt). c) Partitur (ohne Klavierstimme), (14 Blatt). d) Klavierstimme (20 Blatt). e) Partitur (Raff, Korr egh) (26 Blatt). f) Kadenzen und Einlagen (10 Blatt).
6. Mai 1849, 13. Sept. 1839. – 111 Blatt
- 396
RV 457 Totentanz Partitur (ohne Klavierstimme)
Signatur: GSA 60/H 6
RV 457 Totentanz Partitur (ohne Klavierstimme)
12 Blatt
- 399
RV 454 Fantasie über Motive aus Beethovens "Ruinen von Athen"
Signatur: GSA 60/H 9
RV 454 Fantasie über Motive aus Beethovens "Ruinen von Athen"
45 Blatt