Online view of finding aid Bestand Baerlocher, René Jaques
54 Entries
- 1
Bestand Baerlocher, René Jaques (Titel)
Bestand Baerlocher, René Jaques (Titel)
Baerlocher, René Jaques (1931-2006) [Bestandsbildner]
3 Archivkästen
Einleitung: Der Nachlass des im Jahr 2006 verstorbenen René Jacques Baerlocher-Thommen gelangte im Jahr 2010 als "Vermächtnis Baerlocher" ins Goethe- und Schiller-Archiv. Die vorliegenden Sammlungsstücke zeugen von René Jacques Baerlochers intensiver Beschäftigung mit der Familie Goethes, sein Hauptinteresse galt vor allem Walther Wolfgang von Goethe. Vom 22. Mai bis 4. Juli 1997 fand im Mittelsaal des Goethe- und Schiller-Archivs eine Ausstellung mit dem Titel: "Nachsommer in Weimar. Walther von Goethe" statt, die er inhaltlich maßgeblich mitkonzipierte und mit einigen Leihgaben aus privatem Besitz bereicherte. Besonders in den letzten Lebensjahren vervollständigte er seine Sammlung von Autographen und Materialien mit dem Ziel, eine weitere größere Ausstellung über Leben und Schicksal der beiden Goethe-Enkel Walther Wolfgang und Wolfgang Maximilian von Goethe im GSA zu gestalten. Wie sehr ihn bei seiner Beschäftigung mit den Nachkommen Goethes Sachlichkeit und historisches Denken geleitet hat, erkennt man auch in seiner umfangreichen Einleitung zur kommentierten Edition des Briefwechsels zwischen Walther Wolfgang von Goethe und Großherzog Carl Alexander, deren Mitherausgeber er war. Einen weiteren Schwerpunkt seines Forschungsinteresses bildete Goethes Farbenlehre, die er anschaulich und experimentell zu vermitteln verstand. In diesem Zusammenhang sei auch auf seinen Aufsatz "Bemerkungen zu Werner Heisenbergs Goethe-Bild" im Goethe-Jahrbuch 2005 hingewiesen. Als profunden Kenner der Rechtsgeschichte weist ihn die gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Wahl 2004 herausgegebene Quellendokumentation "Das Kind in meinem Leib". Sittlichkeitsdelikte und Kindsmord in Sachsen-Weimar-Eisenach unter Carl August. Eine Quellenedition 1777-1786" aus.René Jacques Baerlocher war Mitbegründer der Schweizer Goethe-Gesellschaft und von 1995-2003 Vertreter der Schweiz in Vorstand und Ausschuss der Goethe-Gesellschaft in Weimar. 2005 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Goethe-Gesellschaft verliehen. Die vorliegende Verzeichnung des Nachlasses von René Jacques Baerlocher basiert auf den von Gerhard Schmid aufgestellten Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätzen für das Goethe- und Schiller-Archiv und wurde 2011 von Susanne Fenske vorgelegt.DE-2060-BE-169
- 4
Stammbuchblatt mit Eintrag August von Goethe, 03.01.1806 und Unterschrift
Signatur: GSA 169/1
Stammbuchblatt mit Eintrag August von Goethe, 03.01.1806 und Unterschrift
1806. – 1 Stück, 1 Blatt
- 5
Entwurf zu einem Märchen mit dem Titel: "Der Blumen Rache"
Signatur: GSA 169/2
Entwurf zu einem Märchen mit dem Titel: "Der Blumen Rache"
1 Stück, 1 Blatt
- 6
Todesanzeige Alma von Goethe
Signatur: GSA 169/3
Todesanzeige Alma von Goethe
1844. – 1 Stück, 1 Blatt
- 7
Brief(e) von Groß, Amalie Freifrau von, geb. von Seebach an Goethe, Wolfgang Maximilian von
Signatur: GSA 169/4
Brief(e) von Groß, Amalie Freifrau von, geb. von Seebach an Goethe, Wolfgang Maximilian von
16.10.1843. – 1 Stück, 2 Blatt
- 8
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Unbekannt
Signatur: GSA 169/5
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Unbekannt
25.01.1847. – 1 Stück, 2 Blatt
- 9
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Frommann, Friedrich Johannes
Signatur: GSA 169/6
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Frommann, Friedrich Johannes
08.06.1847. – 1 Stück, 2 Blatt
- 10
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Frommann, Friedrich Johannes
Signatur: GSA 169/7
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Frommann, Friedrich Johannes
30.08.1847. – 1 Stück, 2 Blatt
- 11
Brief(e) von Goethe, Wolfgang Maximilian von an Unbekannt
Signatur: GSA 169/8
Brief(e) von Goethe, Wolfgang Maximilian von an Unbekannt
25.02.1858. – 1 Stück, 2 Blatt
- 12
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Loeper, Gustav von
Signatur: GSA 169/9
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Loeper, Gustav von
23.04.1861. – 1 Stück, 2 Blatt
- 13
Bestätigung von Wolfgang Maximilian von Goethe für Freiherrn Heinrich von Helldorf über den Erhalt eines Konvoluts Papiere aus dem Nachlass Kanzler von Müllers
Signatur: GSA 169/10
Bestätigung von Wolfgang Maximilian von Goethe für Freiherrn Heinrich von Helldorf über den Erhalt eines Konvoluts Papiere aus dem Nachlass Kanzler von Müllers
25.03.1869. – 1 Stück, 1 Blatt
- 14
Brief(e) von Goethe, Ottilie von geb. von Pogwisch an Baumann, Garteninspektor
Signatur: GSA 169/11
Brief(e) von Goethe, Ottilie von geb. von Pogwisch an Baumann, Garteninspektor
20.08.1869. – 1 Stück, 1 Blatt
- 15
Brief(e) von Goethe, Wolfgang Maximilian von an Unbekannt
Signatur: GSA 169/12
Brief(e) von Goethe, Wolfgang Maximilian von an Unbekannt
14.11.1873. – 1 Stück, 1 Blatt
- 16
Brief(e) von Goethe, Wolfgang Maximilian von an Goethe, Walther Wolfgang von
Signatur: GSA 169/13
Brief(e) von Goethe, Wolfgang Maximilian von an Goethe, Walther Wolfgang von
11.03.1882. – 1 Stück, 2 Blatt
- 17
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Unbekannt, Hausgärtner im Wohnhaus
Signatur: GSA 169/14
Brief(e) von Goethe, Walther Wolfgang von an Unbekannt, Hausgärtner im Wohnhaus
31.01.1885. – 1 Stück, 2 Blatt
- 18
Sonderangebot für Mitglieder der Goethe-Gesellschaft Weimar zur Subskriptions-Ausgabe des Neudrucks von Walther Wolfgang von Goethes "Fährmann, hol über!"
Signatur: GSA 169/15
Sonderangebot für Mitglieder der Goethe-Gesellschaft Weimar zur Subskriptions-Ausgabe des Neudrucks von Walther Wolfgang von Goethes "Fährmann, hol über!"
April 1911. – 1 Stück, 1 Blatt
- 19
Brief(e) von Pogwisch, Henriette von an Goethe, Ottilie von
Signatur: GSA 169/16
Brief(e) von Pogwisch, Henriette von an Goethe, Ottilie von
1 Stück, 1 Blatt
- 23
Brief(e) von Goethe-Kommitee Dresden (Unterzeichner K. G. Helbig) an Unbekannt
Signatur: GSA 169/19
Brief(e) von Goethe-Kommitee Dresden (Unterzeichner K. G. Helbig) an Unbekannt
22.08.1849. – 1 Stück, 2 Blatt
- 24
Brief(e) von Uhde, Herrmann an Unbekannt
Signatur: GSA 169/20
Brief(e) von Uhde, Herrmann an Unbekannt
23.04.1878. – 1 Stück, 1 Blatt
- 25
2 Faksimiles: 1.) Stammbuchblatt mit Eintrag von Hoffmann von Fallersleben vom 13.03.1824 und Vermerk "Aus dem Familienarchiv von Professor Dr. Friedrich Göppert in Göttingen". - 2.) Brief Goethes an Ch. D. Nees von Esenbeck vom 22.10.1819 mit Couvert
Signatur: GSA 169/21
2 Faksimiles: 1.) Stammbuchblatt mit Eintrag von Hoffmann von Fallersleben vom 13.03.1824 und Vermerk "Aus dem Familienarchiv von Professor Dr. Friedrich Göppert in Göttingen". - 2.) Brief Goethes an Ch. D. Nees von Esenbeck vom 22.10.1819 mit Couvert
1925. – 2 Stück, 5 Blatt
- 28
Ansicht des Opernhauses in Berlin mit Stadtwohnung Bertha von Schmelings
Signatur: GSA 169/23
Ansicht des Opernhauses in Berlin mit Stadtwohnung Bertha von Schmelings
1 Stück, 1 Blatt
- 33
Gedicht mit dem Titel: "Zum 7. October 1821", Verfasser unbekannt
Signatur: GSA 169/27
Gedicht mit dem Titel: "Zum 7. October 1821", Verfasser unbekannt
1821. – 1 Stück, 2 Blatt
- 34
Gedicht mit dem Titel: "Festgesang am 23. August 1822", Verfasser unbekannt
Signatur: GSA 169/28
Gedicht mit dem Titel: "Festgesang am 23. August 1822", Verfasser unbekannt
1822. – 1 Stück, 1 Blatt
- 35
Gedicht mit dem Titel: "Jubelgedicht am Siebenten November 1825", Verfasser unbekannt
Signatur: GSA 169/29
Gedicht mit dem Titel: "Jubelgedicht am Siebenten November 1825", Verfasser unbekannt
1825. – 1 Stück, 8 Blatt
- 37
Gedicht mit dem Inzipit: "Dir, fromme Zeit...", Verfasser Schmidt, ?
Signatur: GSA 169/31
Gedicht mit dem Inzipit: "Dir, fromme Zeit...", Verfasser Schmidt, ?
1 Stück, 1 Blatt
- 40
Druck unter dem Titel: "Festrede am Säcularfeste Goethe's den 28. August 1849. Bei der Einweihung des neuen Anbaues der Großherzoglichen Bibliothek zu Weimar gehalten von L. Preller". Jena. Friedrich Frommann 1849
Signatur: GSA 169/33
Druck unter dem Titel: "Festrede am Säcularfeste Goethe's den 28. August 1849. Bei der Einweihung des neuen Anbaues der Großherzoglichen Bibliothek zu Weimar gehalten von L. Preller". Jena. Friedrich Frommann 1849
1849. – 1 Stück, 10 Blatt
- 41
Programmheft mit dem Titel "Zur Erinnerung an die Feier des 3. und 4. September 1857, die Tage der Grundsteinlegung zum Carl August Denkmal und der Enthüllung der Goethe- Schiller-, und Wieland-Standbilder zu Weimar". Weimar, T. F. A. Kühn
Signatur: GSA 169/34
Programmheft mit dem Titel "Zur Erinnerung an die Feier des 3. und 4. September 1857, die Tage der Grundsteinlegung zum Carl August Denkmal und der Enthüllung der Goethe- Schiller-, und Wieland-Standbilder zu Weimar". Weimar, T. F. A. Kühn
1857. – 1 Stück, 9 Blatt
- 42
Programmheft für einen Konzertabend im Goethe-Haus mit dem Titel: "Gesandtschaft des Deutschen Reiches. Wien, den 5. Dezember 1935"
Signatur: GSA 169/35
Programmheft für einen Konzertabend im Goethe-Haus mit dem Titel: "Gesandtschaft des Deutschen Reiches. Wien, den 5. Dezember 1935"
1935. – 1 Stück, 7 Blatt
- 46
Revue des Deux Mondes. Tome Vintième. Quatrième Série. Ier Décembre - 5e Livraison. Paris 1839
Signatur: GSA 169/38
Revue des Deux Mondes. Tome Vintième. Quatrième Série. Ier Décembre - 5e Livraison. Paris 1839
1839. – 1 Stück, 76 Blatt
- 47
Weimarische Zeitung Nr. 63 vom 10. August 1842
Signatur: GSA 169/39
Weimarische Zeitung Nr. 63 vom 10. August 1842
1842. – 1 Stück, 4 Blatt
- 48
Weimarische Zeitung Nr. 85 und Nr. 86 vom 26. bzw. 29. Oktober 1842
Signatur: GSA 169/40
Weimarische Zeitung Nr. 85 und Nr. 86 vom 26. bzw. 29. Oktober 1842
1842. – 1 Stück, 8 Blatt
- 49
Weimarische Zeitung Nr. 81 und Nr 82 vom 9. Oktober bzw. 12. Oktober 1844
Signatur: GSA 169/41
Weimarische Zeitung Nr. 81 und Nr 82 vom 9. Oktober bzw. 12. Oktober 1844
1844. – 1 Stück, 10 Blatt
- 50
Weimarische Zeitung Bd. 1885, Jahrgang gebunden
Signatur: GSA 169/42
Weimarische Zeitung Bd. 1885, Jahrgang gebunden
1885. – 1 Stück, 663 Blatt