Online view of finding aid Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
3620 Entries
- 401
Der Fündling oder die moderne Kunstapotheose [Lustspiel in Zwey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 241a
Der Fündling oder die moderne Kunstapotheose [Lustspiel in Zwey Aufzügen]
Der Findling];b[Aufführungstitel: "Mahler: Wie freundlich über's Dach dorther der Morgen blickt, und seine Rosen mir zum frühen Gruße schickt!"
o.O., 1810 [1810 oder früher]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 30 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 402
Der Fündling oder die moderne Kunstapotheose [Lustspiel in 2 A.]
Signatur: Theater-Bibliothek : 241b
Der Fündling oder die moderne Kunstapotheose [Lustspiel in 2 A.]
Der Findling];b[Aufführungstitel: "Mahler: Wie freundlich über's Dach dorther der Morgen blickt, und seine Rosen mir zum frühen Gruße schickt!"
o.O., 1810 [1810 oder früher]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 158 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 403
Frohsinn & Schwärmery [LiederSpiel in einem Ackt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 242a
Frohsinn & Schwärmery [LiederSpiel in einem Ackt]
Frohsinn und Schwärmerey;bAußentitel: "Wellmar "Wenn in heiterm Dankgefühle etc. etc."
o.O., 1806 [um 1806]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 12 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 404
Frohsinn und Schwärmerey [Oper in 1 Act]
Signatur: Theater-Bibliothek : 242b
Frohsinn und Schwärmerey [Oper in 1 Act]
"Wellmar "Wenn in heiter'm Dankgefühle etc. etc."
o.O., 1806 [um 1806]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 78 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 405
Die beyden Eifersüchtigen [Ein komisches Singspiel in zwey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 243a
Die beyden Eifersüchtigen [Ein komisches Singspiel in zwey Aufzügen]
Das Fest der Liebe oder: Die beyden Eifersüchtigen;bAußentitel: "Chor: Laßt das Leben uns geniessen / Schön verjüngt sich die Natur / Niemand soll die Freude missen"
o.O., 1805 [um 1805]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 68 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 406
Die beyden Eifersüchtigen [Oper in 2 A.]
Signatur: Theater-Bibliothek : 243b
Die beyden Eifersüchtigen [Oper in 2 A.]
Das Fest der Liebe oder: Die beyden Eifersüchtigen;bAußentitel: "Chor: Laßt das Leben uns genießen etc. etc."
o.O., 1805 [um 1805]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 128 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 407
Der kleine Fuchs [Ein Lustspiel in 3 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 244a
Der kleine Fuchs [Ein Lustspiel in 3 Aufzügen]
"Friz: Abzugeben. - Frei: Von wem? - Friz: Weis ich nicht! Der Ueberbringer schien" "Ferdinand: Georg! Georg! Alles hat sich gegen mich verschworen" "Villet: Du suchst mir vergebens auszuweichen, ich lasse dich nicht Freund"
o.O., 1805 [1805 oder später]. – Durchschossener Dr. mit zahlr. hs. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 172 S. (gez. 103-274) + 86 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 408
Der kleine Fuchs [Lustspiel in 3 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 244b
Der kleine Fuchs [Lustspiel in 3 Aufzügen]
"Friz: Abzugeben. - Frei: Von wem? - Friz: Weiß ich nicht! Der Ueberbringer schien schnell, wie der"
o.O., 1805 [1805 oder später]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 188 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 409
Faniska [Oper in 3 Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 245
Faniska [Oper in 3 Acten]
"Zamoski: O Gott was nun beginnen? etc."
o.O., 1806 [um 1806]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und einer Liste von Tänzen (mit Ortsangabe), 120 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 410
Das Familien-Abendeßen [ein häusliches Sitten-Gemälde in 1 Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 246a
Das Familien-Abendeßen [ein häusliches Sitten-Gemälde in 1 Akt]
Les dangers de l'absence ou le souper de famille (dt.) "Baron Felsen: Du magst dich wehren, so viel du willst, mein lieber Wilhelm! Du bist der einzige von meinen alten Dienern"
o.O., 1798 [um 1798]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 40 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 411
Das Familien-Abendessen [ein häusliches Sitten-Gemälde in einem Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 246b
Das Familien-Abendessen [ein häusliches Sitten-Gemälde in einem Akt]
Les dangers de l'absence ou le souper de famille (dt.) "Baron Felsen: Du magst dich wehren, so viel du willst mein lieber Wilhelm! Du bist der einzige von meinen alten Dienern"
o.O., 1798 [um 1798]. – Ms. mit Korr. und einer Einklebung sowie mit einer Rollenübersicht, 40 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 412
Der Friede am Pruth [ein Schauspiel in 5 Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 247a
Der Friede am Pruth [ein Schauspiel in 5 Akten]
"Czaar: Wer bist du, Kerl? - Spion: Ein Kundschafter, mit Respekt zu melden, aber dabei ein guter Patriot."
o.O., 1799 [um 1799]. – Ms. mit Korr. und Streichungen, einer Einklebung sowie mit einer Rollenübersicht, 116 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 413
Der Friede am Pruth [ein Schauspiel in 5 Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 247b
Der Friede am Pruth [ein Schauspiel in 5 Akten]
"Czaar: Wer bist du, Kerl? - Spion: Ein Kundschafter, mit Respekt zu melden; aber dabey ein guter Patriot."
o.O., 1799 [um 1799]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 224 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 414
Fust von Stromberg [ein Schauspiel in 5 Aufzügen : Mit den Sitten Gebräuchen und Rechten seines Jahrhunderts]
Signatur: Theater-Bibliothek : 248
Fust von Stromberg [ein Schauspiel in 5 Aufzügen : Mit den Sitten Gebräuchen und Rechten seines Jahrhunderts]
"Volrath: Wie er zusammen fuhr! Gewiß hat ihn das mitternächtliche Bußgetöse der alten Mönchsgeister"
o.O., 1803 [um 1803]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 244 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 415
Fernando [Oper in drey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 249
Fernando [Oper in drey Aufzügen]
"Alfonso: Horcht! es tönt die fünfte Stunde Nach der bangen Mitternacht, Wo, mit Meuterey im Bunde, Aufruhr"
o.O., 1807 [um 1807]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und Regieanmerkungen, 108 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 416
Die Frau zweier Männer [Schauspiel in drei Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1036
Die Frau zweier Männer [Schauspiel in drei Aufzügen]
La femme a deux maris (dt.) "Battaille: Gebt Achtung! - Macht alle eine Verbeugung! - - Ich sage alle! - Ach! das taugt nichts!"
Leipzig, 1803. – Dr. mit hs. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und hs. Statistenliste, 122 S.. - Dokument, Regiebuch
- 417
Die Frau zweier Männer [Schauspiel in 3 A.]
Signatur: Theater-Bibliothek : 250
Die Frau zweier Männer [Schauspiel in 3 A.]
La femme a deux maris (dt.) "Bataille: Gebt Achtung! - Macht alle eine Verbeugung! - Ich sage alle! - Ach! das taugt nichts! nichts!"
o.O., 1804 [um 1804]. – Ms. mit Korr. und einer Einklebung sowie mit einer Rollenübersicht, 217 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 418
Die Familie Anglade, oder Der Schmuck [Schauspiel in 3 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 251a
Die Familie Anglade, oder Der Schmuck [Schauspiel in 3 Aufzügen]
La Famille d'Anglade, ou Le vol (dt.) "Düpreè: Wie steht's Martin, fleißig gewesen? - Martin: An Fleiß hat's nicht gefehlt, Herr Düpree"
o.O., 1816 [um 1816]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Szenenübersicht und einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, II + 321 S.. - Dokument, Regiebuch
- 419
Die Familie Anglade, oder der Schmuck [Schauspiel in 3 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 251b
Die Familie Anglade, oder der Schmuck [Schauspiel in 3 Aufzügen]
La Famille d'Anglade, ou Le vol (dt.) "Düpreè: Wie steht's Martin, fleißig gewesen? - Martin: An Fleiß hat's nicht gefehlt, Herr Dupreè"
o.O., 1816 [um 1816]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 279 Bl.; jeweils fol. 180f., 182f., 198f., 206f., 230f. und 237f. zusammengeheftet.. - Dokument, Soufflierbuch
- 420
Friede! [Ein Schauspiel in einem Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 252
Friede! [Ein Schauspiel in einem Akt]
"Der Eremit: Wer über Leidenschaftenspiele / der Siege schönsten sich gewann, / und buntem, sünd'gem Weltgewühle / beglückt zu rechter Zeit entrann"
o.O.. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 55 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 421
Die Freyer [Lustspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 253a
Die Freyer [Lustspiel in einem Aufzuge]
"Bertram: Der Morgen ist so schön, er lockt mich aus dem Hause. / Wen ließ der heitre Tag auch wohl in seiner Klause!"
o.O., 1817 [um 1817?]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 36 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 422
Die Freyer [Lustspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 253b
Die Freyer [Lustspiel in einem Aufzuge]
"Bertram: Der Morgen ist so schön, er lockt mich aus dem Hause. / Wen ließ der heitre Tag auch wohl in seiner Klause!"
o.O., 1817 [um 1817?]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 71 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 423
Die Feinde [Ein Trauerspiel In drey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 254a
Die Feinde [Ein Trauerspiel In drey Aufzügen]
"Brassolis: Nein! noch ist Niemand wach! noch schlafen alle! Nun, so verschlaft den Kampf der Elemente"
o.O., 1824 [1824 [oder später]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und einer Szenenübersicht mit Schauspielernamen, 205 S.. - Dokument, Regiebuch
- 424
Die Feinde [Trauerspiel in drey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 254b
Die Feinde [Trauerspiel in drey Aufzügen]
"Brassolis: Nein! noch ist Niemand wach! noch schlafen alle! Nun, so verschlaft den Kampf der Elemente"
o.O., 1824 [1824 oder später]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 209 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 425
Das ländliche Fest in der Nachbarschaft [Ein Singspiel in 3 Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 255a
Das ländliche Fest in der Nachbarschaft [Ein Singspiel in 3 Akten]
La fête du village voisin (dt.) Das Fest im benachbarten Dorfe;bDeckeltitel: "Frau von Langenau: Nützet des Lebens Freuden In eurer Blüthenzeit"
o.O., 1819 [um 1819]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 86 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 426
Das ländliche Fest in der Nachbarschaft [Singspiel in drey Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 255b
Das ländliche Fest in der Nachbarschaft [Singspiel in drey Acten]
La fête du village voisin (dt.) Das Fest im benachbarten Dorfe;bDeckeltitel: "Frau von Langenau: Nützet des Lebens Freuden In eurer Blüthen-Zeit" "Rose: Vortreflich, gnädige Frau - Frau von Langenau: Rose, diese Verse führen die Aufschrift, Gebrauch der Zeit."
o.O., 1819 [um 1819]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 80 Bl.; fol. 29-34, 37-40, 54-59, 68f., 74-74 zusammengeheftet. - Dokument, Soufflierbuch
- 427
Faschings-Thorheiten [Ein theatralischer Unsinn mit Musik, Tanz, Evolutionen u Spektakel. in Zwei Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 257
Faschings-Thorheiten [Ein theatralischer Unsinn mit Musik, Tanz, Evolutionen u Spektakel. in Zwei Acten]
"Jupiter: Man hat wahrhaftig seine liebe Noth / Die Langeweile macht uns todt"
o.O., 1831 [um] 1831]. – Ms. mit Korr., Ergänzungen, Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und einer Szenenübersicht, 143 S.. - Dokument, Regiebuch
- 428
Fiorella [Oper in 3 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 258a
Fiorella [Oper in 3 Aufzügen]
Fiorella (dt.) "Chor: Göttertrank! Perle durch die Kehle, Erheitre den Körper und die Seele, Hebt das Glas, schenket ein"
o.O., 1831 [um] 1831]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und einer Szenenübersicht mit Schauspielernamen, 90 S.. - Dokument, Regiebuch
- 429
Fiorella oder Das Hospitium San Lorenzo [Oper in drei Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 258b
Fiorella oder Das Hospitium San Lorenzo [Oper in drei Akten]
Fiorella (dt.) "Chor: Du Götter-trank! Perle durch die Kehle, Er-heitre den Geist und die Seele! Hebt, Hebt das Glas"
o.O., 1831 [um] 1831]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und einer Requisitenliste, 90 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 430
Der Fürst über Alle
Signatur: Theater-Bibliothek : 259
Der Fürst über Alle
"Marchese: Ich bitt' Euch also, Schwester, höret mich, / Und hört mich dergestalt, daß meine Meinung"
o.O., 1827 [um 1827]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 105 Bl.. - Dokument
- 431
Der Fächer [Lustspiel in 3 Aufzügen und in Alexandrinern]
Signatur: Theater-Bibliothek : 260a
Der Fächer [Lustspiel in 3 Aufzügen und in Alexandrinern]
Il ventaglio (dt.) "v. Schirm: Nun lieber Freund mein Rath war doch gewiß viel werth, / Vergnügen hat man hier"
o.O., 1831 [um] 1831]. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie mit einer Rollenübersicht, 138 S.. - Dokument, Regiebuch
- 432
Der Fächer [Lustspiel in 3 Aufzügen und in Alexandrinern]
Signatur: Theater-Bibliothek : 260b
Der Fächer [Lustspiel in 3 Aufzügen und in Alexandrinern]
Il ventaglio (dt.) "v. Schirm: Nun lieber Freund mein Rath war doch gewiß viel werth, / Vergnügen hat man hier"
o.O., 1831 [um 1831]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 134 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 433
Feodore [Ein Singspiel in einem Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 261
Feodore [Ein Singspiel in einem Akt]
"Marie: Der Frühling ist erschienen, Die jungen Birken grünen, Veilchen hauchen Duft"
o.O., 1814 [um 1814]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 52 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 434
Graf von Waltron oder Die Subordination [Ein Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 262a
Graf von Waltron oder Die Subordination [Ein Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen]
"Chor: Lieblich im Glase, perlet der Wein! Schlurft ihn mit Freuden" "Lichtenau: Ich hoffe nicht: daß der Herr Hauptmann Klagen wieder mich gehört haben?"
o.O., 1793 [um 1793]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 67 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 435
Graf von Waltron oder die Subordination [Ein Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 262b
Graf von Waltron oder die Subordination [Ein Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen]
"Chor: Lieblich etc. - Graf Waltron: Schön meine Herren! Sie lieben gemischte Gesellschaft"
o.O., 1793 [um 1793]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 42 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 436
Der Geizige [Ein Lustspiel in fünf Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 264a
Der Geizige [Ein Lustspiel in fünf Aufzügen]
L'Avare ou l'École du mensonge (dt.) "Valere: Wie, schönste Elise, Sie werden traurig, nachdem Sie mir, die verbindlichsten Versicherungen Ihrer Treue gaben?"
o.O.. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie mit einer Rollenübersicht und Schauspielernamen, 68 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 437
Der Geizige [ein Lustspiel in 5 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 264b
Der Geizige [ein Lustspiel in 5 Aufzügen]
L'Avare ou l'École du mensonge (dt.) Der Geitzige / von Moliere;bDeckeltitel: "Valere: Wie schönste Elise, Sie werden traurig, nachdem Sie mir die verbindlichsten Versicherungen Ihrer Treue gaben?"
o.O.. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 73 Bl.. - Dokument
- 438
Das Grab des Mufti oder Die zwey Geitzigen [Eine Komische Oper in Zwey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 265a
Das Grab des Mufti oder Die zwey Geitzigen [Eine Komische Oper in Zwey Aufzügen]
Les Deux avares (dt.) "Karl: Wäre mein Oheim würklich fort? und daß so spät noch? ... Würklich!"
o.O., 1786 [um 1786]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 59 Bl.. - Dokument
- 439
Das Grab des Mufti oder Die zwey Geitzigen [eine Komische Oper in 2. Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 265b
Das Grab des Mufti oder Die zwey Geitzigen [eine Komische Oper in 2. Akten]
Les Deux avares (dt.) "Karl: Wäre mein Oheim würklich fort? und das so spät noch? - Würklich!"
o.O., 1786 [um 1786]. – Ms. mit Korr. sowie einer Rollenübersicht, 71 Bl.. - Dokument
- 440
Das Gelübde [Ein Schauspiel in fünf Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 266a
Das Gelübde [Ein Schauspiel in fünf Aufzügen]
"Willibald: Das ist wahr, wenn es auf's Planmachen ankommt, geht doch nichts über frommen Müßiggang. Das fühle ich an mir selbst"
o.O., 1800 [um 1800]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Streichungen und Einklebungen sowie mit einer Rollenübersicht, 103 S; S. 1-2 fehlt.. - Dokument, Regiebuch
- 441
Das Gelübde [Schauspiel in 5 A.]
Signatur: Theater-Bibliothek : 266b
Das Gelübde [Schauspiel in 5 A.]
"Willibald: Das ist wahr, wenn es auf's Planmachen ankommt, geht doch nichts über frommen Müßiggang. Das fühle ich an mir selbst"
o.O., 1800 [um 1800]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 190 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 442
Die zwo Gräffinnen [Ein Komisches Sing-Spiel in zwei Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 267
Die zwo Gräffinnen [Ein Komisches Sing-Spiel in zwei Acten]
Le due contesse (dt.) "Leander: Es Leb, es Lebe der Frühling / Wenn man ihn auf dem Land genüßet / Man bekömmt"
o.O., 1785 [um 1785]. – Ms. mit Korr. sowie einer Rollenübersicht, 43 S.. - Dokument
- 443
Das Gemälde des Hofes [Ein Lustspiel in fünf Handlungen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 268
Das Gemälde des Hofes [Ein Lustspiel in fünf Handlungen]
Le Tableau de la Cour (dt.) "Der Graf: O Zeiten! O Sitten! Ach, in was vor eine Verderbniß ist unser Hof gefallen! Nein, ich konnte"
o.O.. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht, 94 S.. - Dokument
- 444
Das öffentliche Geheimniss [Lustspiel in (drey) vier Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1574a
Das öffentliche Geheimniss [Lustspiel in (drey) vier Aufzügen]
El secreto a voces (dt.) "Gnakko: Ihr Herren von der Kunst, die man auch Künstler nennt, / Obgleich wohl Mancher nur die Kunst vom Nahmen kennt / Ihr sollt die schwache Kraft in einem Werke üben"
o.O., 1821 [um 1821]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Szenenübersicht, 195 S.. - Dokument, Regiebuch
- 445
Das Öffentliche Geheimniß [Ein Lustspiel in fünf Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 269
Das Öffentliche Geheimniß [Ein Lustspiel in fünf Aufzügen]
El Secreto á voces (dt.) "Fortunato: Ihr Herren Virtuosen und Stümper, ihr Herren Geiger und Kratzer, macht mich nicht zu Schanden!"
o.O.. – Ms. mit einer Rollenübersicht, 140 S.. - Dokument
- 446
Das redende Gemählde [Ein Singspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 270
Das redende Gemählde [Ein Singspiel in einem Aufzuge]
Le tableau parlant (dt.) "Isabelle: Ich bin artig, zum gefallen, Dieses Lob hör ich von allen, Mein Vermögen ist nicht klein: Herzen weiß ich zu besingen, Lauter Ursach zum Vergnügen Und doch kehrts nicht bey mir ein."
o.O., 1780 [1780 [oder später]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 110 S.. - Dokument
- 447
Der Geheimerath [ein Schauspiel in vier Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 271
Der Geheimerath [ein Schauspiel in vier Aufzügen]
"Berg: Der Herr Geheime-Rath zu Hause? - Johann: Noch nicht, er muß aber bald kommen."
St. P.[etersburg?], 1796 [1796 [oder später]. – Ms. mit einer Rollenübersicht, 44 Bl.. - Dokument
- 448
Das Gänsgen oder Der Einsiedler
Signatur: Theater-Bibliothek : 272
Das Gänsgen oder Der Einsiedler
"Anton: Hört Vater, sagt mir doch, was ist das vor ein Ding. / Ich habe es erst gesehn, kurz, da ich von euch gieng."
o.O.. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie mit einer Rollenübersicht, 10 Bl.. - Dokument
- 449
Die Geister-Insel [Ein Singspiel in drey Acten. Zum erstenmal aufgeführt den 6. November [1]798 als am höchsterfreulichen Geburtsfeste Seiner Herzoglichen Durchlaucht des regierenden Herrn Herzogs Friedrich II. von Wirtemberg]
Signatur: Theater-Bibliothek : 273a
Die Geister-Insel [Ein Singspiel in drey Acten. Zum erstenmal aufgeführt den 6. November [1]798 als am höchsterfreulichen Geburtsfeste Seiner Herzoglichen Durchlaucht des regierenden Herrn Herzogs Friedrich II. von Wirtemberg]
"Arie Miranda: Sterbt auf meiner Maja Grabe, Blumen, meine ganze Habe, Blumen, ihr zur frommen Gabe"
[Vorlage dieser Abschrift:] Stuttgart. Gedruckt bey den Gebrüdern Mäntler, 1798 [1798 [oder später]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und Beschreibung der Dekorationen, 108 S.. - Dokument, Regiebuch
- 450
Die Geister-Insel [Oper in 3 A.]
Signatur: Theater-Bibliothek : 273b
Die Geister-Insel [Oper in 3 A.]
"Arie Miranda: Sterbt auf meiner Maja Grabe etc."
o.O., 1803 [um 1803]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und Beschreibung der Dekorationen, 108 S.. - Dokument, Soufflierbuch