Online view of finding aid Nachlass Elisabeth Moltmann-Wendel (1926-2016)
50 Entries
- 1
Nachlass Elisabeth Moltmann-Wendel (1926-2016)
Signatur: UBH NL 367
Nachlass Elisabeth Moltmann-Wendel (1926-2016)
Moltmann-Wendel, Elisabeth (1926-2016) [Bestandsbildner]
[zwischen 1960 und 2016]. - 1,5 Lfm
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Für bestimmte Unterlagen können noch Schutzfristen bestehen.
Biographische Notiz: Elisabeth Moltmann-Wendel wurde 1926 in Herne geboren und wuchs in Potsdam auf. Geprägt wurde sie von der Bekennden Kirche, der ihre Eltern angehörten. Nach dem Krieg studierte sie in Berlin und Göttingen evangelische Theologie, 1951 promovierte sie über den Kirchen- und Theologiebegriff des niederländischen Theologen Hermann Friedrich Kohlbrügge. 1952 heiratete sie den Theologen Jürgen Moltmann und verlor damit jegliches Anrecht auf weitere kirchliche Ausbildungsmöglichkeiten. Zwischen 1955 und 1963 gebar sie vier Töchter. Zunehmend wurde sie zur feministischen Theologin der ersten Stunde, ab 1970 im Kontakt mit und geprägt von der kirchlichen und säkularen Frauenbewegung, war sie publizistisch tätig in den Bereichen Frau - Theologie - feministische Theologie und in diesem Zusammenhang trieb sie Lehr- und Forschungsprojekte im In- und Ausland voran und vernetzte Wissenschaftlerinnen. Sie initiierte 1980 das "Wörterbuch feministische Theologie" sowie den Fernstudiengang Feministische Theologie, und gründete 1986 die "Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen" (ESWTR) mit. Sie war freie Mitarbeiterin der Evangelischen Akademie Tutzing, Mitorganisatorin der Evangelischen Kirchentage und Theologische Beraterin im Vorstand der Frauenarbeit der Württembergischen Landeskirche. 1992 wurde ihr der Johanna-Löwenherz-Preis verliehen, 1997 der Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche. Inhaltsangabe: Vorträge, Texte, Literatur, Korrespondenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Bildmaterial in Form von Postkarten, Fotos und Dias. Vieles betrifft theologische Debatten, die Moltmann-Wendel durch ihre Arbeit auslöste oder in die sie wegen ihrer theologischen Positionen verwickelt war.Schlüngel-Straumann, Helen (1940-) [Vorbesitzer], Moltmann, Jürgen (1926-) [Beiträger], Schlüngel-Straumann, Helen (1940-) [Beiträger]
Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie [Vorbesitzer], European Society of Women in Theological Research [Erwähnte Körperschaft]
https://swisscollections.ch/Record/991170432496605501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Moltmann-Wendel (Biografie auf Wikipedia) http://www.eswtr.org/images/PDF/2017/Memoriam/Nachruf_auf_Elisabeth_Moltmann.pdf (Nachruf auf der Website der ESWTR) https://genderstudies.philhist.unibas.ch/fileadmin/user_upload/genderstudies/Downloads/straumannstiftung/Elisabeth_Moltmann-Wendel.pdf (Website Universität Basel, Gender Studie)
Akzession: Geschenk. Herkunft: Prof. Helen Schüngel-Straumann. Datum: 16.05.2017. Akz.-Nr.: 2017,17H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel B 2-4: Geschenk. Herkunft: Prof. Helen Schüngel-Straumann. Datum: 29.01.2020. Akz.-Nr.: 2020,2H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel B 3a: Geschenk. Herkunft: Prof. Helen Schüngel-Straumann. Datum: 24.07.2020. Akz.-Nr.: 2020,18H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Ordnungszustand: Der Nachlass befand sich in sechs Kisten, drei waren von Elisabeth Moltmann-Wendel thematisch organisiert, drei enthielten Bildmaterial. Diese Grundordnung wurde beibehalten.
Angaben zur Herkunft: Elisabeth Moltmann-Wendel hatte zu Lebzeiten schriftlich verfügt (Tübingen, im April 2000), dass ihre Bibliothek sowie ihr Nachlass der (1996 gegründeten) Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie zukommen sollten. Der Bestand der Stiftung war seit 2003 als Depositum Teil der Bibliothek für Gender Studies der Universität Basel. 2015 wandelte die Stiftung das Depositum in eine Schenkung an die Universität um. Nach dem Umzug der Bibliothek für Gender Studies an einen anderen Standort in Basel wurden die schon vorhandenen Nachlässe der Stiftung 2017 in die Universitätsbibliothek überführt. Bibliothek und Nachlass von Elisabeth Moltmann-Wendel holte Helen Schlüngel-Straumann nach deren Tod am 7. Juni 2016 am 12./13. Mai 2017 in Tübingen bei ihrem Mann Jürgen Moltmann ab. Während die Bibliothek an die Bibliothek für Gender Studies der Universität Basels gelangte, übergab Helen Schlüngel-Straumann den Nachlass der Universitätsbibliothek.
Weitere Findmittel: Der Nachlass ist elektronisch im HAN-Katalog verzeichnet.
CH-002121-2-991170432496605501
- 4
Vortrag: Abendmahl - Hingabe an das Leben
Signatur: UBH NL 367 : A:I:1
Vortrag: Abendmahl - Hingabe an das Leben
1995-1997. – 1 Archivmappe. - Deutsch
- 5
Vortrag: Opfer oder Hingabe - Wie können wir für uns heute den Tod Jesu verstehen?
Signatur: UBH NL 367 : A:I:2
Vortrag: Opfer oder Hingabe - Wie können wir für uns heute den Tod Jesu verstehen?
Tübingen , [zwischen 1980 und 2016]. – 1 Archivmappe. - Deutsch
- 9
Tagungsprotokoll Bad Boll
Signatur: UBH NL 367 : A:I:6
Tagungsprotokoll Bad Boll
Bad Boll , 14. Juni 1997 - 7. Oktober 1997. – Heft. - Deutsch
- 11
Vorträge und Texte
Signatur: UBH NL 367 : A:II:a
Vorträge und Texte
[zwischen 1980 und 2016]. – 1 Archivmappe. - Deutsch
- 12
Abendmahl aus feministischer Sicht - Abendmahl als Problem
Signatur: UBH NL 367 : A:II:a:1
Abendmahl aus feministischer Sicht - Abendmahl als Problem
Tübingen , 6. Oktober 1995. – 34 Bl.. - Deutsch
- 13
Kurzfassung des Abendmahlsvortrags vom Pfarrertag (6. Oktober)
Signatur: UBH NL 367 : A:II:a:2
Kurzfassung des Abendmahlsvortrags vom Pfarrertag (6. Oktober)
Tübingen , 6. Oktober 1995. – 9 Bl.. - Deutsch
- 14
Opfer oder Hingabe - Sühnopfer oder Gottesfreundschaft : Wie können wir für uns heute den Tod Jesu verstehen?
Signatur: UBH NL 367 : A:II:a:3
Opfer oder Hingabe - Sühnopfer oder Gottesfreundschaft : Wie können wir für uns heute den Tod Jesu verstehen?
Tübingen , [zwischen 1980 und 2016]. – 14 Bl.. - Deutsch
- 15
Opfer oder Hingabe? : Wie können wir für uns heute den Tod Jesu verstehen?
Signatur: UBH NL 367 : A:II:a:4
Opfer oder Hingabe? : Wie können wir für uns heute den Tod Jesu verstehen?
Tübingen , [zwischen 1980 und 2016]. – 17 Bl.. - Deutsch
- 16
Drei Vorträge zum Thema Abendmahl
Signatur: UBH NL 367 : A:II:a:5
Drei Vorträge zum Thema Abendmahl
Tübingen , [zwischen 1980 und 2016]. – 20 Bl.. - Deutsch
- 17
Braucht Gott Opfer?
Signatur: UBH NL 367 : A:II:a:6
Braucht Gott Opfer?
Tübingen , [zwischen 1980 und 2016]. – 5 Bl.. - Deutsch
- 18
Abendmahlskontroverse
Signatur: UBH NL 367 : A:II:b
Abendmahlskontroverse
1995-1998. – 6 Archivmappen. - Deutsch
- 19
Öffentliche Debatte
Signatur: UBH NL 367 : A:II:b:1
Öffentliche Debatte
1995-1998. – 4 Archivmappen. - Deutsch
- 21
Positive Reaktionen
Signatur: UBH NL 367 : A:II:b:2:1
Positive Reaktionen
1995-1998. – 1 Archivmappe. - Deutsch
- 22
Weitere Reaktionen
Signatur: UBH NL 367 : A:II:b:2:2
Weitere Reaktionen
1995-1998. – 1 Archivmappe. - Deutsch
- 24
Allgemeine Materialsammlung und Drucksachen
Signatur: UBH NL 367 : A:II:c:1
Allgemeine Materialsammlung und Drucksachen
[zwischen 1970 und 2016]. - Deutsch
- 25
Tägliche Arbeit und Veranstaltungen
Signatur: UBH NL 367 : A:II:c:2
Tägliche Arbeit und Veranstaltungen
1996-2002. - Deutsch
- 27
Korrespondenz und Texte
Signatur: UBH NL 367 : A:III:a
Korrespondenz und Texte
[zwischen 1985 und 1999]
- 30
Antijudaismuskontroverse in den Medien
Signatur: UBH NL 367 : A:III:b
Antijudaismuskontroverse in den Medien
[zwischen 1980 und 2000]. – 1 Archivschachtel
- 31
Materialsammlung Judentum/Christentum
Signatur: UBH NL 367 : A:III:c
Materialsammlung Judentum/Christentum
[zwischen 1980 und 2000]. – 1 Archivschachtel
- 33
Meine Reise durch die Türkei im Sommer 1977 : (5.8.-26.8.1977)
Signatur: UBH NL 367 : B:1
Meine Reise durch die Türkei im Sommer 1977 : (5.8.-26.8.1977)
Keskin , 4.8.-12.8.1977 / 10.9.1977. – 12 Bl.. - Deutsch ; Handschrift
- 34
Abdankung von Elisabeth Moltmann-Wendel
Signatur: UBH NL 367 : B:2
Abdankung von Elisabeth Moltmann-Wendel
Tübingen , Juni 2016. - Deutsch ; Handschrift
- 35
Nachtrag: Korrespondenz zur Bücherschenkung an die Stiftung für Feministische Theologie
Signatur: UBH NL 367 : B:3a
Nachtrag: Korrespondenz zur Bücherschenkung an die Stiftung für Feministische Theologie
Kassel , Tübingen , 8.3.2000 - April 2000. – 5 Bl.. - Deutsch ; Handschrift
- 36
Korrespondenz zum Nachlass
Signatur: UBH NL 367 : B:3
Korrespondenz zum Nachlass
Basel , Tübingen , 15. Juni 2015 - 23. November 2016 . – 3 Bl.. - Deutsch ; Handschrift
- 37
Nachruf auf Elisabeth Moltmann-Wendel
Signatur: UBH NL 367 : B:4
Nachruf auf Elisabeth Moltmann-Wendel
Basel , 6. August 2016 - 17. August 2016 . – 15 Bl.. - Deutsch ; Handschrift
- 42
Göttinnen, Dreifaltigkeit
Signatur: UBH NL 367 : C:I:3
Göttinnen, Dreifaltigkeit
[zwischen 1970 und 2016]. – 1 Archivmappe. - Deutsch
- 45
Maria Magdalena
Signatur: UBH NL 367 : C:I:6
Maria Magdalena
[zwischen 1970 und 2016]. – 2 Archivmappen. - Deutsch
- 46
Freundschaft
Signatur: UBH NL 367 : C:I:7
Freundschaft
[zwischen 1970 und 2016]. – 1 Archivmappe. - Deutsch