Online view of finding aid Bestand Frommann
4788 Entries
- 4601
Lornsen, Uwe Jens Lithografie Brustbild nach rechts. Kopf im Profil. Blick geradeaus. Kurzhaarlockenfrisur. Cotelettesbart. Bekleidet mit Rock. Um den Hals Halsbinde. Beschriftung: Bez. u. M. : "U. I. LORNSEN, / Landvogt auf der Insel Sylt in Nordfriesland, / Kanzleirath, bisher Comtoirchef der Schleswig- Holstein- / Lauenburgischen Kanzlei in Kopenhagen. / Wo lauen dat Sleswigk und Holsten / blinen ewich tosamende ungedelt. Christian I. / Hamb. priv. Steindr. v. Speckter & Co." (Druck) Beschrftg. o. r. : "L b 1" [(sS) Graphit]
Signatur: GSA 21/456,8
Lornsen, Uwe Jens Lithografie Brustbild nach rechts. Kopf im Profil. Blick geradeaus. Kurzhaarlockenfrisur. Cotelettesbart. Bekleidet mit Rock. Um den Hals Halsbinde. Beschriftung: Bez. u. M. : "U. I. LORNSEN, / Landvogt auf der Insel Sylt in Nordfriesland, / Kanzleirath, bisher Comtoirchef der Schleswig- Holstein- / Lauenburgischen Kanzlei in Kopenhagen. / Wo lauen dat Sleswigk und Holsten / blinen ewich tosamende ungedelt. Christian I. / Hamb. priv. Steindr. v. Speckter & Co." (Druck) Beschrftg. o. r. : "L b 1" [(sS) Graphit]
um 1830. – 1 Stück
- 4602
Mecklenburg, Elisabeth von Mecklenburg-Schwerin, Elisabeth Herzogin von geb. Prinzessin Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach (1854- 1908) Hüftbild nach rechts. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. In der Mitte gescheiteltes Haar am Hinterkopf zusammengesteckt. Bekleidet mit einem schwarzen mit Schleifen und Rüschen verzierten Taftkleid. Gedruckte rote Umrahmungslinie auf beschichtetem Trägerkarton. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. M. : "CABINET - PORTRAIT. / FRIEDR HERTEL / Photograph / WEIMAR / Schützengasse" (Druck) Beschrftg. Rs. u. : "Elisabeth, Herzogin von Meckelenburg / Herzogin zu Sachsen (Feder in Schwarz) "FRIEDR HERTEL"
Signatur: GSA 21/456,9
Mecklenburg, Elisabeth von Mecklenburg-Schwerin, Elisabeth Herzogin von geb. Prinzessin Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach (1854- 1908) Hüftbild nach rechts. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. In der Mitte gescheiteltes Haar am Hinterkopf zusammengesteckt. Bekleidet mit einem schwarzen mit Schleifen und Rüschen verzierten Taftkleid. Gedruckte rote Umrahmungslinie auf beschichtetem Trägerkarton. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. M. : "CABINET - PORTRAIT. / FRIEDR HERTEL / Photograph / WEIMAR / Schützengasse" (Druck) Beschrftg. Rs. u. : "Elisabeth, Herzogin von Meckelenburg / Herzogin zu Sachsen (Feder in Schwarz) "FRIEDR HERTEL"
um 1870. – 1 Stück
- 4603
Meier, Friedrich Karl Federzeichnung Brustbild nach rechts. Kopf nach links gewendet und leicht geneigt. Blick in die Ferne gerichtet. Kurzes gelocktes Haar. Bekleidet mit einem Rock und Schärpe. Halsbinde vorn geknotet. Schmucknadel am Hemd. Beschriftung: Sign. und Dat. u. r. : "F Ries / 1834" Beschrftg. u. r. : "202" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. : "Karl Meier / aus Bückeburg / in Gießen + / Prof. der Theologie / Verf: von Savonarolas" [(sS) Graphit] "F Ries"
Signatur: GSA 21/456,10
Meier, Friedrich Karl Federzeichnung Brustbild nach rechts. Kopf nach links gewendet und leicht geneigt. Blick in die Ferne gerichtet. Kurzes gelocktes Haar. Bekleidet mit einem Rock und Schärpe. Halsbinde vorn geknotet. Schmucknadel am Hemd. Beschriftung: Sign. und Dat. u. r. : "F Ries / 1834" Beschrftg. u. r. : "202" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. : "Karl Meier / aus Bückeburg / in Gießen + / Prof. der Theologie / Verf: von Savonarolas" [(sS) Graphit] "F Ries"
1834. – 1 Stück
- 4604
Mendelssohn Bartholdy, Felix Visitphotographie nach einem Gemälde von Eduard Hamann von 1847 Ganzfigurendarstellung nach links. Mendelssohn in langem mantelartigem Gewand, stehend in südlicher, bergiger Landschaft vor dem Ausblick in ein Tal. Die rechte Hand auf einen Felsblock gelehnt. Die linke Hand hält vor der Brust den Mantelumhang. Beschriftung: Beschrftg. Rs. o. : "Mendelsohn- Bartholdy" (Feder in Blau) Die Fotographie stammt wahrscheinlich aus den 1860er oder 1870er Jahren, wo häufig Gemälde auf diese Weise aufgenommen wurden. rückseitige Beschriftung: "Mendelsohn-Bartholdy" (Tinte)
Signatur: GSA 21/456,11
Mendelssohn Bartholdy, Felix Visitphotographie nach einem Gemälde von Eduard Hamann von 1847 Ganzfigurendarstellung nach links. Mendelssohn in langem mantelartigem Gewand, stehend in südlicher, bergiger Landschaft vor dem Ausblick in ein Tal. Die rechte Hand auf einen Felsblock gelehnt. Die linke Hand hält vor der Brust den Mantelumhang. Beschriftung: Beschrftg. Rs. o. : "Mendelsohn- Bartholdy" (Feder in Blau) Die Fotographie stammt wahrscheinlich aus den 1860er oder 1870er Jahren, wo häufig Gemälde auf diese Weise aufgenommen wurden. rückseitige Beschriftung: "Mendelsohn-Bartholdy" (Tinte)
um 1870. – 1 Stück
- 4605
Meyerbeer, Giacomo eigentl. Jakob Liebmann Beer
Signatur: GSA 21/456,12
Meyerbeer, Giacomo eigentl. Jakob Liebmann Beer
2 Stück
- 4606
Meyerbeer, Giacomo eigentl. Jakob Liebmann Beer Fotografie Brustbild nach rechts. Kopf fast en face. Blick auf dem Betrachter gerichtet. Kurzes gelocktes Haar. Bekleidet mit dunklem Rock über heller Weste. Dunkle Halsbinde. Beschriftung: Sign. Rs. u. : "H. KUNTZMANN & CO: / BERLIN. / KUNSTVERLAG." (Druck) Beschrftg. o. r. : "W 6 2" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. M. : "Meyerbeer" (Feder in Blau) Beschrftg. u. r. : "362" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. M. : "Meyerbeer. " [(sS) Graphit] Bez. Rs. : "ORIGINAL PORTRAIT / MIT GESETZLICHEM SCHUTZ / GEGEN NACHBILDUNG. " (Druck) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "H. KUNTZMANN & CO:"
Signatur: GSA 21/456,12, Blatt 1
Meyerbeer, Giacomo eigentl. Jakob Liebmann Beer Fotografie Brustbild nach rechts. Kopf fast en face. Blick auf dem Betrachter gerichtet. Kurzes gelocktes Haar. Bekleidet mit dunklem Rock über heller Weste. Dunkle Halsbinde. Beschriftung: Sign. Rs. u. : "H. KUNTZMANN & CO: / BERLIN. / KUNSTVERLAG." (Druck) Beschrftg. o. r. : "W 6 2" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. M. : "Meyerbeer" (Feder in Blau) Beschrftg. u. r. : "362" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. M. : "Meyerbeer. " [(sS) Graphit] Bez. Rs. : "ORIGINAL PORTRAIT / MIT GESETZLICHEM SCHUTZ / GEGEN NACHBILDUNG. " (Druck) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "H. KUNTZMANN & CO:"
19. Jh., 3. Viertel. – 1 Stück
- 4607
Meyerbeer, Giacomo eigentl. Jakob Liebmann Beer kolorierte Bleistiftzeichnung Hüftbild nach links. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Auf einem Stuhl im Freien sitzend. Bekleidet mit dunkelbraunem taillierten Frack über blaugeblümter Weste. Dunkle vorn geknotete Halsbinde. Goldene Uhrenkette. Die rechte Hand hält einen Brief. Beschriftung: Sign. und Dat. u. r. : "Carl Hartmann gez. 1838" (Graphit) Bez. auf Brief: " Weimar 1838" (Graphit) Beschrftg. u. r. : "363" (Graphit) Beschrftg. Rs. o. r. : "m 61" (Feder in Blau) Beschrftg. Rs. u. r. : "Meyerbeer Giacom. / Meyerbeer" (Feder in Blau, Graphit) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "Carl Hartmann gez. 1838"
Signatur: GSA 21/456,12, Blatt 2
Meyerbeer, Giacomo eigentl. Jakob Liebmann Beer kolorierte Bleistiftzeichnung Hüftbild nach links. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Auf einem Stuhl im Freien sitzend. Bekleidet mit dunkelbraunem taillierten Frack über blaugeblümter Weste. Dunkle vorn geknotete Halsbinde. Goldene Uhrenkette. Die rechte Hand hält einen Brief. Beschriftung: Sign. und Dat. u. r. : "Carl Hartmann gez. 1838" (Graphit) Bez. auf Brief: " Weimar 1838" (Graphit) Beschrftg. u. r. : "363" (Graphit) Beschrftg. Rs. o. r. : "m 61" (Feder in Blau) Beschrftg. Rs. u. r. : "Meyerbeer Giacom. / Meyerbeer" (Feder in Blau, Graphit) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "Carl Hartmann gez. 1838"
1838. – 1 Stück
- 4608
Moltke, Helmuth von Fotografie Brustbild nach links. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Kurzes, ergrautes Haar. Bekleidet mit Uniformrock mit zahlreichen Orden auf der linken Brust und um den Hals. Braune Rahmungslinie. (Druck) Beschriftung: Sign. u. l. und r. : "Carl Günther / Berlin." (Druck) Beschrftg. u. r. : "367" [(sS) Graphit] Sig. Rs. M. : "CARL GÜNTHER / PHOTOGRAPH / BERLIN / Dorotheenstrasse 83." (Druck) Beschrftg. Rs. o. : "Moltke" (Feder in Blau) "CARL GÜNTHER / PHOTOGRAPH / BERLIN /..."
Signatur: GSA 21/456,13
Moltke, Helmuth von Fotografie Brustbild nach links. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Kurzes, ergrautes Haar. Bekleidet mit Uniformrock mit zahlreichen Orden auf der linken Brust und um den Hals. Braune Rahmungslinie. (Druck) Beschriftung: Sign. u. l. und r. : "Carl Günther / Berlin." (Druck) Beschrftg. u. r. : "367" [(sS) Graphit] Sig. Rs. M. : "CARL GÜNTHER / PHOTOGRAPH / BERLIN / Dorotheenstrasse 83." (Druck) Beschrftg. Rs. o. : "Moltke" (Feder in Blau) "CARL GÜNTHER / PHOTOGRAPH / BERLIN /..."
um 1880. – 1 Stück
- 4609
Musaeus, Johann Karl August Lithografie Brustbild nach rechts vor gepunztem Hintergrund im Oktogon. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. Bekleidet mit Rock. Spitzenjabot. Beschriftung: Sign. u. M. : "L. Buchhorn sc." (Plattensignatur) Bez. u. M. : "J. C. MUSAEUS. / Zwickau, b. d. Gebr. Schumann." (Plattenbezeichnung) Beschrftg. o. r. : "m b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "379" [(sS) Graphit] "L. Buchhorn sc."
Signatur: GSA 21/456,14
Musaeus, Johann Karl August Lithografie Brustbild nach rechts vor gepunztem Hintergrund im Oktogon. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. Bekleidet mit Rock. Spitzenjabot. Beschriftung: Sign. u. M. : "L. Buchhorn sc." (Plattensignatur) Bez. u. M. : "J. C. MUSAEUS. / Zwickau, b. d. Gebr. Schumann." (Plattenbezeichnung) Beschrftg. o. r. : "m b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "379" [(sS) Graphit] "L. Buchhorn sc."
um 1810. – 1 Stück
- 4610
Mylius, Wilhelm Christhelf Sigmund Pseudonym: Görg Bider Lithografie Brustbild nach links vor schraffiertem Hintergrund im Medaillon. Medaillon über einem Inschriftsockel. Kopf im Profil. Haar hinten im Haarbeutel zusammengefaßt. Lockenrolle über dem Ohr. Bekleidet mit Rock, Jabot und Halsbinde. Beschriftung: Sign. u. l. und u. r. : "F. Rosenberg del. / D. Berger Fec. 1784." (Plattensignatur) Bez. auf Inschriftsockel: "WILHELM CHRISTHELF SIGMUND MYLIUS. / gebohren 1754." (Plattenbezeichnung) Beschrftg. o. r. : "M b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. m. : "Uebersetzer von Gilblas" [(sS) Graphit] "F. Rosenberg del.", "D. Berger Fec. 1784.
Signatur: GSA 21/456,15
Mylius, Wilhelm Christhelf Sigmund Pseudonym: Görg Bider Lithografie Brustbild nach links vor schraffiertem Hintergrund im Medaillon. Medaillon über einem Inschriftsockel. Kopf im Profil. Haar hinten im Haarbeutel zusammengefaßt. Lockenrolle über dem Ohr. Bekleidet mit Rock, Jabot und Halsbinde. Beschriftung: Sign. u. l. und u. r. : "F. Rosenberg del. / D. Berger Fec. 1784." (Plattensignatur) Bez. auf Inschriftsockel: "WILHELM CHRISTHELF SIGMUND MYLIUS. / gebohren 1754." (Plattenbezeichnung) Beschrftg. o. r. : "M b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. m. : "Uebersetzer von Gilblas" [(sS) Graphit] "F. Rosenberg del.", "D. Berger Fec. 1784.
1784. – 1 Stück
- 4611
Niethammer, Friedrich Immanuel Lithografie Brustbild nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. Halbglatze. Bekleidet mit Rock über offenem Hemd mit Stehkragen. Halsbinde. Beschriftung: Sign. u. :"L. S. del. / Gedr. v. J. Lavroix / Schreiner lith." (gestochen) Bez. u. : FRIEDRICH IMMANUEL NIETHAMMER." (Druck) Beschrftg. o. r. : "N b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "2" [(sS) Graphit] "L. S. del.", "Schreiner lith."
Signatur: GSA 21/456,16
Niethammer, Friedrich Immanuel Lithografie Brustbild nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. Halbglatze. Bekleidet mit Rock über offenem Hemd mit Stehkragen. Halsbinde. Beschriftung: Sign. u. :"L. S. del. / Gedr. v. J. Lavroix / Schreiner lith." (gestochen) Bez. u. : FRIEDRICH IMMANUEL NIETHAMMER." (Druck) Beschrftg. o. r. : "N b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "2" [(sS) Graphit] "L. S. del.", "Schreiner lith."
1. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4612
Oken, Lorenz Lithografie Brustbild nach links. Kopf nach rechts gewendet. Blick geradeaus. Kurzes, gewelltes Haar. Cotellettesbart. Rock mit hochgestelltem Revers Beschriftung: Bez. u. M. : "Oken." (PLattenbezeichnung) Beschrftg. u. r. : "Oken Lorenz / 1779- 1857" [(sS) Graphit] Beschrftg. o. r. : "O b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. r. : "1633" [(sS) Graphit]
Signatur: GSA 21/456,17
Oken, Lorenz Lithografie Brustbild nach links. Kopf nach rechts gewendet. Blick geradeaus. Kurzes, gewelltes Haar. Cotellettesbart. Rock mit hochgestelltem Revers Beschriftung: Bez. u. M. : "Oken." (PLattenbezeichnung) Beschrftg. u. r. : "Oken Lorenz / 1779- 1857" [(sS) Graphit] Beschrftg. o. r. : "O b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. r. : "1633" [(sS) Graphit]
1. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4613
Perthes, Friedrich Lithografie Brustbild nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. Schütteres Haar. Über den Ohren Lockenrolle. Bekleidet mit Rock über Jacket mit hochgeschlagenem Revers. Halsbinde vorn geknotet. Gestochene doppelte Rahmungslinie. Beschriftung: Sign. u. l. : "Co Speckter ' 39" (Plattensignatur) Bez. u. M. : "Lith: Speckter & C°. Hamburg." (Plattenbezeichnung) Bez. u. M. auf Karton: "FRIEDRICH PERTHES, / geb. den 22. April 1772." Beschrftg. u. r. : "70" [(sS) Graphit] "Co Speckter / '39"
Signatur: GSA 21/457,1
Perthes, Friedrich Lithografie Brustbild nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. Schütteres Haar. Über den Ohren Lockenrolle. Bekleidet mit Rock über Jacket mit hochgeschlagenem Revers. Halsbinde vorn geknotet. Gestochene doppelte Rahmungslinie. Beschriftung: Sign. u. l. : "Co Speckter ' 39" (Plattensignatur) Bez. u. M. : "Lith: Speckter & C°. Hamburg." (Plattenbezeichnung) Bez. u. M. auf Karton: "FRIEDRICH PERTHES, / geb. den 22. April 1772." Beschrftg. u. r. : "70" [(sS) Graphit] "Co Speckter / '39"
1839. – 1 Stück
- 4614
Pichler, Adolf von Fotografie Brustbild nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. Bekleidet mit Jackett über Weste und weißem Hemd mit Stehkragen. Kurze, nach hinten gekämmtes Haar. Vollbart. Gedruckte, rote Umrahmung. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "ANTON GRATL. INNSBRUCK." (Druck) Beschrftg. Rs. o. : "Dr. Ad. Pichler / angf. 5/6 79" (Feder in Blauschwarz) Bez. Rs. :"Photographische Anstalt / Buchbinderei u. Galanteriehandlung / ANTON GRATL / Innsbruck / Margarethenplatz N°. 7. / Die Originalplatte bleibt aufbewahrt und können davon jederzeit Abzüge sowie auch Vergrösserungen geliefert werden." (Druck)
Signatur: GSA 21/457,2
Pichler, Adolf von Fotografie Brustbild nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick geradeaus. Bekleidet mit Jackett über Weste und weißem Hemd mit Stehkragen. Kurze, nach hinten gekämmtes Haar. Vollbart. Gedruckte, rote Umrahmung. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "ANTON GRATL. INNSBRUCK." (Druck) Beschrftg. Rs. o. : "Dr. Ad. Pichler / angf. 5/6 79" (Feder in Blauschwarz) Bez. Rs. :"Photographische Anstalt / Buchbinderei u. Galanteriehandlung / ANTON GRATL / Innsbruck / Margarethenplatz N°. 7. / Die Originalplatte bleibt aufbewahrt und können davon jederzeit Abzüge sowie auch Vergrösserungen geliefert werden." (Druck)
2. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4616
Pogwisch, Ulrike Henriette Adele Eleonore von nachgezeichnete Fotografie Kniestück, fast en face im Oval. Blick leicht nach oben gerichtet. Langes, tailliertes, mit drei schwarzen Schleifen verziertes Taftkleid. Um den Ausschnitt und an den Ärmeln mit Spitze. Seitenlocken. Um die Haare ein auf den Rücken herabhängender dunkler Schleier. Auf Passepartout mehrfache Rahmungslinien. Beschriftung: Sign. u. M. : "Photographie von Carl Schenk, Jena." (Druck, Goldbronze) Beschrftg. u. r. : "Ulrica von Pogwisch / Schwester der Ottilie von Goethe" [(sS) Graphit] Beschrftg. o. r. : "P b / 1" (Feder in Blau) Beschrftg. Rs. auf Trägerkarton: "Photographie von Carl Schenk, Jena" (Druck) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "...Carl Schenk, Jena"
Signatur: GSA 21/457,3, Blatt 1
Pogwisch, Ulrike Henriette Adele Eleonore von nachgezeichnete Fotografie Kniestück, fast en face im Oval. Blick leicht nach oben gerichtet. Langes, tailliertes, mit drei schwarzen Schleifen verziertes Taftkleid. Um den Ausschnitt und an den Ärmeln mit Spitze. Seitenlocken. Um die Haare ein auf den Rücken herabhängender dunkler Schleier. Auf Passepartout mehrfache Rahmungslinien. Beschriftung: Sign. u. M. : "Photographie von Carl Schenk, Jena." (Druck, Goldbronze) Beschrftg. u. r. : "Ulrica von Pogwisch / Schwester der Ottilie von Goethe" [(sS) Graphit] Beschrftg. o. r. : "P b / 1" (Feder in Blau) Beschrftg. Rs. auf Trägerkarton: "Photographie von Carl Schenk, Jena" (Druck) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "...Carl Schenk, Jena"
Mitte 19. Jh.. – 1 Stück
- 4617
Pogwisch, Ulrike Henriette Adele Eleonore von Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach rechts. Stehend. Die linke Hand stützt sich auf ein Postament mit einer reliefierten Kratervase. In der rechten Hand ein Buch. bekleidet mit dunklem, taillierten Taftkleid. Spitzenbesatz an den Ärmeln. Um den Hals eine große Schleife. Lockige Haarfrisur. Blüten und langer Tüllschleier im Haar. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. r. auf Trägerkarton: "C. HAHN DRESDEN" (Blindprägung) Beschrftg. auf Rahmungsstreifen des Trägerkartons: "Ulrica v. Pogwisch / Ulrica von Pogwisch. / P b 2 / Conventualin des St: Johannis= Kloster von Schleswig." (Feder in Blau, Schwarz) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "C. HAHN DRESDEN."
Signatur: GSA 21/457,3, Blatt 2
Pogwisch, Ulrike Henriette Adele Eleonore von Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach rechts. Stehend. Die linke Hand stützt sich auf ein Postament mit einer reliefierten Kratervase. In der rechten Hand ein Buch. bekleidet mit dunklem, taillierten Taftkleid. Spitzenbesatz an den Ärmeln. Um den Hals eine große Schleife. Lockige Haarfrisur. Blüten und langer Tüllschleier im Haar. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. r. auf Trägerkarton: "C. HAHN DRESDEN" (Blindprägung) Beschrftg. auf Rahmungsstreifen des Trägerkartons: "Ulrica v. Pogwisch / Ulrica von Pogwisch. / P b 2 / Conventualin des St: Johannis= Kloster von Schleswig." (Feder in Blau, Schwarz) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "C. HAHN DRESDEN."
1859-1864. – 1 Stück
- 4618
Pogwisch, Ulrike Henriette Adele Eleonore von Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links. Stehend. Dreiviertelansicht. Blick leicht nach oben gerichtet. Mit Perlen besetztes dunkles Taftkleid. Spitzenkragen. Spitzenjabot. Seitenlocken. Spitzenhaube mit langen Bändern. Die rechte Hand liegt auf einem Buch auf einem kleinen Tisch. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "CABINET- PORTRAIT. / FR. LUCKE / JENA." Druck, rot) Beschrftg. u. : "Ulrica von Pogwisch" (Feder in Blau) Beschrftg. u. r. : "P b 3" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "Ulrike von Pogwisch / Schwester der Ottilie von Goethe" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. l. : "3" [(sS) Graphit] "FR. LUCKE"
Signatur: GSA 21/457,3, Blatt 3
Pogwisch, Ulrike Henriette Adele Eleonore von Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links. Stehend. Dreiviertelansicht. Blick leicht nach oben gerichtet. Mit Perlen besetztes dunkles Taftkleid. Spitzenkragen. Spitzenjabot. Seitenlocken. Spitzenhaube mit langen Bändern. Die rechte Hand liegt auf einem Buch auf einem kleinen Tisch. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "CABINET- PORTRAIT. / FR. LUCKE / JENA." Druck, rot) Beschrftg. u. : "Ulrica von Pogwisch" (Feder in Blau) Beschrftg. u. r. : "P b 3" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "Ulrike von Pogwisch / Schwester der Ottilie von Goethe" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. l. : "3" [(sS) Graphit] "FR. LUCKE"
Mitte 19. Jh.. – 1 Stück
- 4620
Preller, Friedrich d.Ä. Fotografie Knieaufnahme nach rechts. Kopf fast im Profil. In einem Sessel sitzend. Bekleidet mit einem Umhang über einem dunklen Jackett. Hut. Vollbart. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "H. HARDTMUTH WEIMAR." (Druck, rot) Beschrftg. u. M. : "124" [(sS) Graphit] Bez. Rs. : "Photogrphie / von / H. Hardtmuth / WEIMAR / Die Platte bleibt zum Nachbestellen aufbewahrt." (Druck, braun) Beschrftg. Rs. u. : "Fr. Preller sen. Weimar / P61" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "H. HARDTMUTH"
Signatur: GSA 21/457,4, Blatt 1
Preller, Friedrich d.Ä. Fotografie Knieaufnahme nach rechts. Kopf fast im Profil. In einem Sessel sitzend. Bekleidet mit einem Umhang über einem dunklen Jackett. Hut. Vollbart. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "H. HARDTMUTH WEIMAR." (Druck, rot) Beschrftg. u. M. : "124" [(sS) Graphit] Bez. Rs. : "Photogrphie / von / H. Hardtmuth / WEIMAR / Die Platte bleibt zum Nachbestellen aufbewahrt." (Druck, braun) Beschrftg. Rs. u. : "Fr. Preller sen. Weimar / P61" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "H. HARDTMUTH"
ca. 1871. – 1 Stück
- 4621
Preller, Friedrich d.Ä. Fotografie Kniestück nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Stehend. Die Hände vor der Brust verschränkt. Bekleidet mit Jacke und Hut. Über der linken Schulter ein kariertes Tuch. Vollbart. Auf der Rückseite Atelierstempel, Sächisches Wappen, zwei Seiten einer Medaille. Beschriftung: Sign. u. Bez. Rs. M. : " J. FRISCH / GROSSHERZOGL. SÄCHSISCH. / HOF- PHOTOGRAPH. / WEIMAR, / Russ. Hof." (Stempel, Violett) BEz. Rs. auf Medaille bzw. Umschrift: "ZWEITE ALLGEMEINE THÜRING. GEWERBEAUSSTELLUNG / WEIMAR...1862 " (Stempel, Goldbronze) Beschrftg. Rs. o. : "Fr. Preller Sen. / d. Ae / Maler / Weimar / P62" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. M. : "GSA 21/ 457, 4" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "J. FRISCH"
Signatur: GSA 21/457,4, Blatt 2
Preller, Friedrich d.Ä. Fotografie Kniestück nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Stehend. Die Hände vor der Brust verschränkt. Bekleidet mit Jacke und Hut. Über der linken Schulter ein kariertes Tuch. Vollbart. Auf der Rückseite Atelierstempel, Sächisches Wappen, zwei Seiten einer Medaille. Beschriftung: Sign. u. Bez. Rs. M. : " J. FRISCH / GROSSHERZOGL. SÄCHSISCH. / HOF- PHOTOGRAPH. / WEIMAR, / Russ. Hof." (Stempel, Violett) BEz. Rs. auf Medaille bzw. Umschrift: "ZWEITE ALLGEMEINE THÜRING. GEWERBEAUSSTELLUNG / WEIMAR...1862 " (Stempel, Goldbronze) Beschrftg. Rs. o. : "Fr. Preller Sen. / d. Ae / Maler / Weimar / P62" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. M. : "GSA 21/ 457, 4" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "J. FRISCH"
1862. – 1 Stück
- 4622
Preller, Friedrich d.Ä. Fotografie Hüftbild nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick auf den Betrachter gerichtet. Im Malerkittel. In der linken Hand, die sich auf ein Buch aufstützt, Pinsel und Brille. Auf dem Kopf eine Kappe. Vollbart. Beschriftung: Bez. des Gemäldes: "* FRIEDRICH * PRELEERr * M* D* CCC* LXX* Sign. u. r. : "Hardtmuth & Schwier phot." (Druck, braun) Bez. u. l. und M. : "Verlat pinx. / Deponirt." (Druck, braun) Beschrftg. u. hr. : "126" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "P63 / Preller d Ae" [(sS) Graphit Beschrftg. Rs. u. r. : "3" [(sS) Graphit] "Hardtmuth & Schwier"
Signatur: GSA 21/457,4, Blatt 3
Preller, Friedrich d.Ä. Fotografie Hüftbild nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick auf den Betrachter gerichtet. Im Malerkittel. In der linken Hand, die sich auf ein Buch aufstützt, Pinsel und Brille. Auf dem Kopf eine Kappe. Vollbart. Beschriftung: Bez. des Gemäldes: "* FRIEDRICH * PRELEERr * M* D* CCC* LXX* Sign. u. r. : "Hardtmuth & Schwier phot." (Druck, braun) Bez. u. l. und M. : "Verlat pinx. / Deponirt." (Druck, braun) Beschrftg. u. hr. : "126" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "P63 / Preller d Ae" [(sS) Graphit Beschrftg. Rs. u. r. : "3" [(sS) Graphit] "Hardtmuth & Schwier"
1872-1878. – 1 Stück
- 4623
Preussen, Augusta von geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach
Signatur: GSA 21/457,5
Preussen, Augusta von geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach
3 Stück
- 4624
Preußen, Augusta von geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie einer Lithografie nach einem Gemälde von Franz Xaver Winterhalter Ganzfigurendarstellung nach rechts. Kopf nach links gewendet, fast en face. Arme vor dem Leib aufeinandergelegt. Langes, dekolltiertes Kleid mit Krinolinenrock. Mit Spitzen besetztes Umschlagtuch. Perlenketten um den Hals und die Handgelenke. In der Mitte gescheiteltes Haar mit Blütenschmuck. Im Hintergrund links ein Schloß. Im Hintergrund rechts ein schlängelnder Flußlauf. Beschriftung: Beschrftg. u. : "Königin Augusta v. Preußen" (Feder in Schwarz) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit]
Signatur: GSA 21/457,5, Blatt 1
Preußen, Augusta von geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie einer Lithografie nach einem Gemälde von Franz Xaver Winterhalter Ganzfigurendarstellung nach rechts. Kopf nach links gewendet, fast en face. Arme vor dem Leib aufeinandergelegt. Langes, dekolltiertes Kleid mit Krinolinenrock. Mit Spitzen besetztes Umschlagtuch. Perlenketten um den Hals und die Handgelenke. In der Mitte gescheiteltes Haar mit Blütenschmuck. Im Hintergrund links ein Schloß. Im Hintergrund rechts ein schlängelnder Flußlauf. Beschriftung: Beschrftg. u. : "Königin Augusta v. Preußen" (Feder in Schwarz) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit]
1853. – 1 Stück
- 4625
Preußen, Augusta von geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie Kniestück nach links. Kopf nach rechts gewendet, in Dreiviertelansicht. Langes, dekolltiertes und tailliertes Kleid mit Krinolinenrock. Vor dem Leib übereinandergelegte Arme halten das Umschlagtuch. Perlenkette um den Hals. Hochgesteckte Haare. Oberhalb der Stirn ein geflochtener Zopf. Beschriftung: Sign. u. Bez. Rs. M. : "F. JAMRATH & SOHN / Hof- Photographen / Sr. Maj. d. Königs / BERLIN / Tauben- Straße 20. / Zweites Haus von der Markgrafenstr. / früher mit G. Oehme." (Druck, blau) Beschrftg. Rs. u. : "Kaiserin Augusta" (Feder in Schwarz) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit) "F. JAMRATH & SOHN"
Signatur: GSA 21/457,5, Blatt 2
Preußen, Augusta von geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie Kniestück nach links. Kopf nach rechts gewendet, in Dreiviertelansicht. Langes, dekolltiertes und tailliertes Kleid mit Krinolinenrock. Vor dem Leib übereinandergelegte Arme halten das Umschlagtuch. Perlenkette um den Hals. Hochgesteckte Haare. Oberhalb der Stirn ein geflochtener Zopf. Beschriftung: Sign. u. Bez. Rs. M. : "F. JAMRATH & SOHN / Hof- Photographen / Sr. Maj. d. Königs / BERLIN / Tauben- Straße 20. / Zweites Haus von der Markgrafenstr. / früher mit G. Oehme." (Druck, blau) Beschrftg. Rs. u. : "Kaiserin Augusta" (Feder in Schwarz) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit) "F. JAMRATH & SOHN"
Mitte 19. Jh.. – 1 Stück
- 4626
Preußen, Augusta von geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie Kniestück nach rechts. Kopf in Dreiviertelansicht. Auf einem Sessel sitzend. Hände im Schoß. Langes Kleid mit V- Ausschnitt. Perlenkette um den Hals. Perlenschnüre im hochgesteckten Haar. Rückseite drei Wappen und beide Seiten einer Ehrenmedaille. Beschriftung: Sign. u. Bez. Rs. : "F. JAMRATH & SOHN / Hof- Photographen / Sr. Majestät des Kaisers und Königs, / Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, / Sr. Hoheit d. reg. Herzogs von Sachsen- Altenburg. / BERLIN / 20. Tauben- Strasse 20, zweites Haus von der MarkgrafenStr." (Druck, braun) Bez. Rs. in Medaille: "1862 / LONDINI / HONORIS / CAUSA" (Druck, braun) Beschrftg. Rs. o. : "Kaiserin Augusta" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. l. : "3" [(sS) Graphit) "F. JAMRATH & SOHN"
Signatur: GSA 21/457,5, Blatt 3
Preußen, Augusta von geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie Kniestück nach rechts. Kopf in Dreiviertelansicht. Auf einem Sessel sitzend. Hände im Schoß. Langes Kleid mit V- Ausschnitt. Perlenkette um den Hals. Perlenschnüre im hochgesteckten Haar. Rückseite drei Wappen und beide Seiten einer Ehrenmedaille. Beschriftung: Sign. u. Bez. Rs. : "F. JAMRATH & SOHN / Hof- Photographen / Sr. Majestät des Kaisers und Königs, / Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, / Sr. Hoheit d. reg. Herzogs von Sachsen- Altenburg. / BERLIN / 20. Tauben- Strasse 20, zweites Haus von der MarkgrafenStr." (Druck, braun) Bez. Rs. in Medaille: "1862 / LONDINI / HONORIS / CAUSA" (Druck, braun) Beschrftg. Rs. o. : "Kaiserin Augusta" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. u. l. : "3" [(sS) Graphit) "F. JAMRATH & SOHN"
1862. – 1 Stück
- 4627
Preussen, Friedrich III. von Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach rechts. Kopf fast en face. Stehend. Arme vor der Brust verschränkt. Das rechte Bein überkreuzt das linke. In Uniform. Helm auf nebenstehendem Tisch. Auf der linken Brust Ordensstern und Ehrenkreuze. Kurzhaarfrisur. Cotelettes- und Schnurrbart. Im Hintergrund links ein Fenster, rechts barocke Wanddekoration. Rückseite zwei Wappen und Atelierbezeichnung. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. r. : "Phot. L. Haase & C°= Berlin." (Druck, schwarz) Beschrftg. u. r. : "65" [(sS) Graphit] Sign. u. Bez. Rs. M. : "L. Haase & Comp. in Berlin, / Königl. Hof- Photographen / und Hof- Photographen Ihrer Kgl. Hoheit der Frau / Kronprinzessin v. Preussen. / 178. Grosse Friedrichs- Strasse 178." (Druck, schwarz) Beschrftg. Rs. o. : "Kronprinz Friedrich" [(sS) Graphit] "I. Haase & C°= "
Signatur: GSA 21/457,6
Preussen, Friedrich III. von Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach rechts. Kopf fast en face. Stehend. Arme vor der Brust verschränkt. Das rechte Bein überkreuzt das linke. In Uniform. Helm auf nebenstehendem Tisch. Auf der linken Brust Ordensstern und Ehrenkreuze. Kurzhaarfrisur. Cotelettes- und Schnurrbart. Im Hintergrund links ein Fenster, rechts barocke Wanddekoration. Rückseite zwei Wappen und Atelierbezeichnung. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. r. : "Phot. L. Haase & C°= Berlin." (Druck, schwarz) Beschrftg. u. r. : "65" [(sS) Graphit] Sign. u. Bez. Rs. M. : "L. Haase & Comp. in Berlin, / Königl. Hof- Photographen / und Hof- Photographen Ihrer Kgl. Hoheit der Frau / Kronprinzessin v. Preussen. / 178. Grosse Friedrichs- Strasse 178." (Druck, schwarz) Beschrftg. Rs. o. : "Kronprinz Friedrich" [(sS) Graphit] "I. Haase & C°= "
2. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4628
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England
Signatur: GSA 21/457,7
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England
2. Hälfte 19. Jh.. – 4 Stück
- 4629
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links.Kopf fast frontal. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend. Hände ineinander verschränkt. Mit tailliertem, langen, dunklen Mantel mit Fledermausärmeln bekleidet. Am Hals eine Brosche. Haare am Hinterkopf zusammengesteckt. Mittelscheitel. Im Hintergrund links ein Fenster, rechts barocke Wanddekoration. Rückseite zwei Wappen und Atelierbezeichnung. Beschriftung: Beschrftg. Vs. u. : "Kronprinzessin Victoria" (Feder in Schwarz, Graphit) Sign. u. Bez. Rs. M. : "L. Haase & Comp. in Berlin, / Königl. Hof- Photographen / und Hof- Photographen Ihrer Kgl. Hoheit der Frau / Kronprinzessin v. Preussen. / 178. Grosse Friedrichs- Strasse 178." (Druck) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "L. Haase & Comp."
Signatur: GSA 21/457,7, Blatt 1
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links.Kopf fast frontal. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend. Hände ineinander verschränkt. Mit tailliertem, langen, dunklen Mantel mit Fledermausärmeln bekleidet. Am Hals eine Brosche. Haare am Hinterkopf zusammengesteckt. Mittelscheitel. Im Hintergrund links ein Fenster, rechts barocke Wanddekoration. Rückseite zwei Wappen und Atelierbezeichnung. Beschriftung: Beschrftg. Vs. u. : "Kronprinzessin Victoria" (Feder in Schwarz, Graphit) Sign. u. Bez. Rs. M. : "L. Haase & Comp. in Berlin, / Königl. Hof- Photographen / und Hof- Photographen Ihrer Kgl. Hoheit der Frau / Kronprinzessin v. Preussen. / 178. Grosse Friedrichs- Strasse 178." (Druck) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "L. Haase & Comp."
2. Hälfte 19. Jh.. – 1 Stück
- 4630
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links. Kopf leicht nach rechts gewendet. Blick nach vorn unten gerichtet. Stehend, den linken Unterarm auf eine kannelierte Säule stützend. Bekeidet mit einem taillierten, langen, dunklen, mit weißen Bändern abgesetzten, zweigeteilten Kleid. In den Händen eine Spitzenhaube mit langen Bändern haltend. Am linken Bildrand eine Vorhangdraperie. Rückseite eine mit einem Adler bekrönte Fahne mit Atelierbezeichnung. Beschriftung: Sign. u. Bez. Vs. u. r. : "HEINR: GRAF, BERLIN. " (Druck, rot) Beschrftg. Vs. u. r. : "Kronprinzess Victoria-" (Graphit) Sign. u. Bez. Rs. M. :"HG (ligiert) / PHOTOGRAPHIE / von / Heinr Graf / 165. Friedrichs- Str. 165. / BERLIN" (Druck, schwarz, rot) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "HEINR: GRAF, BERLIN."
Signatur: GSA 21/457,7, Blatt 2
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links. Kopf leicht nach rechts gewendet. Blick nach vorn unten gerichtet. Stehend, den linken Unterarm auf eine kannelierte Säule stützend. Bekeidet mit einem taillierten, langen, dunklen, mit weißen Bändern abgesetzten, zweigeteilten Kleid. In den Händen eine Spitzenhaube mit langen Bändern haltend. Am linken Bildrand eine Vorhangdraperie. Rückseite eine mit einem Adler bekrönte Fahne mit Atelierbezeichnung. Beschriftung: Sign. u. Bez. Vs. u. r. : "HEINR: GRAF, BERLIN. " (Druck, rot) Beschrftg. Vs. u. r. : "Kronprinzess Victoria-" (Graphit) Sign. u. Bez. Rs. M. :"HG (ligiert) / PHOTOGRAPHIE / von / Heinr Graf / 165. Friedrichs- Str. 165. / BERLIN" (Druck, schwarz, rot) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "HEINR: GRAF, BERLIN."
2. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4631
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick nach vorn unten gerichtet. Bekeidet mit einem taillierten, langen, dunklen, mit weißen Bändern abgesetzten Kleid, einer taillierten Jacke und einer Spitzenhaube, deren lange Bänder zu einer Schleife gebunden sind. die Hände stecken in einem Muff. Rückseite eine mit einem Adler bekrönte Fahne mit Atelierbezeichnung. Beschriftung: Sign. u. Bez. Vs. u. r. : "HEINR: GRAF, BERLIN. " (Druck, rot) Beschrftg. Vs. u. r. : "Kronprinzess Victoria-" (Graphit) Sign. u. Bez. Rs. M. :"HG (ligiert) / PHOTOGRAPHIE / von / Heinr Graf / 165. Friedrichs- Str. 165. / BERLIN" (Druck, schwarz, rot) Beschrftg. Rs. u. l. : "3" [(sS) Graphit] "HEINR: GRAF, BERLIN."
Signatur: GSA 21/457,7, Blatt 3
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick nach vorn unten gerichtet. Bekeidet mit einem taillierten, langen, dunklen, mit weißen Bändern abgesetzten Kleid, einer taillierten Jacke und einer Spitzenhaube, deren lange Bänder zu einer Schleife gebunden sind. die Hände stecken in einem Muff. Rückseite eine mit einem Adler bekrönte Fahne mit Atelierbezeichnung. Beschriftung: Sign. u. Bez. Vs. u. r. : "HEINR: GRAF, BERLIN. " (Druck, rot) Beschrftg. Vs. u. r. : "Kronprinzess Victoria-" (Graphit) Sign. u. Bez. Rs. M. :"HG (ligiert) / PHOTOGRAPHIE / von / Heinr Graf / 165. Friedrichs- Str. 165. / BERLIN" (Druck, schwarz, rot) Beschrftg. Rs. u. l. : "3" [(sS) Graphit] "HEINR: GRAF, BERLIN."
2. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4632
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England mit ihrem ältesten Sohn Wilhelm II. von Preußen Fotografie Doppelbildnis. Prinz Friedrich Wilhelm in einem schräg gestellten Scherensessel sitzend, in einem auf den Knien liegenden Buch lesend. Kronprinzessin Victoria seitlich dahinter stehend, in das Buch blickend, den rechten Arm auf die Stuhllehne legend, mit der linken Hand das Buch berührend. Braune Umrahmungslinie. Beschriftung: Sign. u. Bez. Vs. u. r. : "TH. PRÜMM, BERLIN." (Druck) Beschrftg. Rs. o. : "Fr. Kronprinzessin mit ihrem ältesten / Sohn. Prinz Friedrich Wilhelm. (Feder in Schwarz) Sign. u. Bez. Rs. M. : "Inhaber der Preismedaillen / WIEN / 1873. / BERLIN / 1865. / HAMBURG / 1868. / THEODOR PRÜMM / BERLIN / Unter den Linden 51./ 1877 / Platten werden aufbewahrt. " (Druck, grün) Beschrftg. Rs. u. l. : "4" (Graphit) "TH. PRÜMM"
Signatur: GSA 21/457,7, Blatt 4
Preußen, Viktoria von geb. Prinzessin von England mit ihrem ältesten Sohn Wilhelm II. von Preußen Fotografie Doppelbildnis. Prinz Friedrich Wilhelm in einem schräg gestellten Scherensessel sitzend, in einem auf den Knien liegenden Buch lesend. Kronprinzessin Victoria seitlich dahinter stehend, in das Buch blickend, den rechten Arm auf die Stuhllehne legend, mit der linken Hand das Buch berührend. Braune Umrahmungslinie. Beschriftung: Sign. u. Bez. Vs. u. r. : "TH. PRÜMM, BERLIN." (Druck) Beschrftg. Rs. o. : "Fr. Kronprinzessin mit ihrem ältesten / Sohn. Prinz Friedrich Wilhelm. (Feder in Schwarz) Sign. u. Bez. Rs. M. : "Inhaber der Preismedaillen / WIEN / 1873. / BERLIN / 1865. / HAMBURG / 1868. / THEODOR PRÜMM / BERLIN / Unter den Linden 51./ 1877 / Platten werden aufbewahrt. " (Druck, grün) Beschrftg. Rs. u. l. : "4" (Graphit) "TH. PRÜMM"
1877. – 1 Stück
- 4633
Putlitz, Elisabeth zu geb. Königsmarck Fotografie Hüftbild nach rechts im Oval mit viereckiger weißer Umrahmung. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick nach vorn oben gerichtet. In der Mitte gescheiteltes, am Hinterkopf zusammengestecktes Haar. Haarschleife. Um den Hals ein Band mit einem Medaillon und eine Kette mit großen Metallgliedern mit einem Wappenanhänger. Tailliertes, spitzenbesetztes Obergewand mit V- Ausschnitt. Große schwarze Schleife an der Brust. Beschriftung: Beschrftg. Vs. u. l. : "Frau zu Putlitz" (Graphit) Sign. u. Bez. : "Wilhelm Lehmann / GMUNDEN / Mit Vorbehalt jeder Art von Vervielfältigung. / Lith Anst. v. K. Krziwanek. Wien." (Druck, braun) Beschrftg. Rs. u. r. : "132" [(sS) Graphit] "Wilhelm Lehmann"
Signatur: GSA 21/457,8
Putlitz, Elisabeth zu geb. Königsmarck Fotografie Hüftbild nach rechts im Oval mit viereckiger weißer Umrahmung. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick nach vorn oben gerichtet. In der Mitte gescheiteltes, am Hinterkopf zusammengestecktes Haar. Haarschleife. Um den Hals ein Band mit einem Medaillon und eine Kette mit großen Metallgliedern mit einem Wappenanhänger. Tailliertes, spitzenbesetztes Obergewand mit V- Ausschnitt. Große schwarze Schleife an der Brust. Beschriftung: Beschrftg. Vs. u. l. : "Frau zu Putlitz" (Graphit) Sign. u. Bez. : "Wilhelm Lehmann / GMUNDEN / Mit Vorbehalt jeder Art von Vervielfältigung. / Lith Anst. v. K. Krziwanek. Wien." (Druck, braun) Beschrftg. Rs. u. r. : "132" [(sS) Graphit] "Wilhelm Lehmann"
2. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4634
Putlitz, Gustav Heinrich Gans zu Fotografie Brustbild nach rechts. Kopf fast im Profil. Blick geradeaus. Rechts gescheiteltes kurzes Haar. Vollbart. Bekleidet mit Rock über Jackett. Halsschleife über Stehkragenhemd. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. r. : "HEINR: GRAF, BERLIN." Sign. u. Bez. Rs. M. :"HG (ligiert) / PHOTOGRAPHIE / von / Heinr Graf / 165. Friedrichs- Str. 165. / BERLIN" (Druck, schwarz, rot) Beschrftg. Rs. o. l. bis hr. :" Gustav v. u. zu Putlitz." Beschrftg. Rs. u. r. :"131" [(sS) Graphit] "HEINR: GRAF, BERLIN."
Signatur: GSA 21/457,9
Putlitz, Gustav Heinrich Gans zu Fotografie Brustbild nach rechts. Kopf fast im Profil. Blick geradeaus. Rechts gescheiteltes kurzes Haar. Vollbart. Bekleidet mit Rock über Jackett. Halsschleife über Stehkragenhemd. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. r. : "HEINR: GRAF, BERLIN." Sign. u. Bez. Rs. M. :"HG (ligiert) / PHOTOGRAPHIE / von / Heinr Graf / 165. Friedrichs- Str. 165. / BERLIN" (Druck, schwarz, rot) Beschrftg. Rs. o. l. bis hr. :" Gustav v. u. zu Putlitz." Beschrftg. Rs. u. r. :"131" [(sS) Graphit] "HEINR: GRAF, BERLIN."
2. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4635
Ratzel, Friedrich Fotografie Kniestück nach rechts. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend. Kurzes Haar. Schnurr- und Kinnbart. Bekleidet mit Rock. Über den Stehkragen ein Halstuch geknotet. Der Daumen der rechten Hand steckt in der Jackentasche. In der linken Hand einen Hut. Rückseite Darstellung einer Häuserzeile mit Atelierhaus. (Druck) Beschriftung: Sign. u. Bez. Rs. : "OTTO REITMAYER / MÜNCHEN. / N°. 4. Briennerstrasse N°. 4. / am Wittelsbacherplatz. / Die Platte bleibt für Nachbestellung" (Druck, braun) Medaillenumschrift Rs. : "ESPOSIZIONE COCIALE...MANENTE NAPOLI / PREMIO / OTTO REITMAYER / MONACO / CIRCOLO PROMOTORE PARTENOPEO...1870" (Druck, braun) Beschrftg. Rs. : "Herrn Friedrich Frommann / Jena / mit herzlichen Grüßen / Friedrich Ratzel. / München 20 März 80." [(zS) Feder in Schwarz] "OTTO REITMAYER"
Signatur: GSA 21/457,10
Ratzel, Friedrich Fotografie Kniestück nach rechts. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend. Kurzes Haar. Schnurr- und Kinnbart. Bekleidet mit Rock. Über den Stehkragen ein Halstuch geknotet. Der Daumen der rechten Hand steckt in der Jackentasche. In der linken Hand einen Hut. Rückseite Darstellung einer Häuserzeile mit Atelierhaus. (Druck) Beschriftung: Sign. u. Bez. Rs. : "OTTO REITMAYER / MÜNCHEN. / N°. 4. Briennerstrasse N°. 4. / am Wittelsbacherplatz. / Die Platte bleibt für Nachbestellung" (Druck, braun) Medaillenumschrift Rs. : "ESPOSIZIONE COCIALE...MANENTE NAPOLI / PREMIO / OTTO REITMAYER / MONACO / CIRCOLO PROMOTORE PARTENOPEO...1870" (Druck, braun) Beschrftg. Rs. : "Herrn Friedrich Frommann / Jena / mit herzlichen Grüßen / Friedrich Ratzel. / München 20 März 80." [(zS) Feder in Schwarz] "OTTO REITMAYER"
2. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4636
Rauch, Christian Lithografie nach einer Fotografie Kniestück nach links vor schraffiertem Hintergrund. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick nach vorn gerichtet. Auf einem Stuhl sitzend. Den rechten Unterarm auf einen Tisch aufstützend. Die linke Hand ruht auf dem rechten Unterarm. Bekleidet mit Rock über Weste und Stehkragenhemd. Halblanges ergrautes Haar. Schwarzes Halstuch zur Schleife gebunden. Um den Hals einen Orden. Beschriftung: Bez. u. l. :"Nach H. Biow's Lichtbild." (Plattenbezeichnung) Sign. u. r. :"Gest. v. Eduard Eichens." (Plattensignatur) Bez. u. M. : "CHRISTIAN RAUCH." (Plattenbezeichnung) Beschrftg. u. r. : "149" (Graphit) Beschrftg. o. r. : "R b 1" (Graphit) "Eduard Eichens"
Signatur: GSA 21/457,11
Rauch, Christian Lithografie nach einer Fotografie Kniestück nach links vor schraffiertem Hintergrund. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick nach vorn gerichtet. Auf einem Stuhl sitzend. Den rechten Unterarm auf einen Tisch aufstützend. Die linke Hand ruht auf dem rechten Unterarm. Bekleidet mit Rock über Weste und Stehkragenhemd. Halblanges ergrautes Haar. Schwarzes Halstuch zur Schleife gebunden. Um den Hals einen Orden. Beschriftung: Bez. u. l. :"Nach H. Biow's Lichtbild." (Plattenbezeichnung) Sign. u. r. :"Gest. v. Eduard Eichens." (Plattensignatur) Bez. u. M. : "CHRISTIAN RAUCH." (Plattenbezeichnung) Beschrftg. u. r. : "149" (Graphit) Beschrftg. o. r. : "R b 1" (Graphit) "Eduard Eichens"
1850. – 1 Stück
- 4637
Rettich, Julie geb. Gley Merelli, Emilie geb. Rettich
Signatur: GSA 21/457,12
Rettich, Julie geb. Gley Merelli, Emilie geb. Rettich
2. H. 19. Jh.. – 2 Stück
- 4638
Rettich, Julie geb. Gley Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend vor einer Landschaftskulisse. Langes hochgeschlossenes Kleid mit Krinolinenrock. In den Händen einen langen schwarzen Spitzenschal. Hochgesteckte Haarfrisur. Auf dem Kopf eine Haube. Beschriftung: Beschrftg. Vs. u. r. : "155" [(sS) Graphit] Sign. u. Bez. Rs. M. : "H. Lehmann & Comp. / Photographisches Atelier / 51. Unter den Linden, 51. / Berlin. " (Druck) Beschrftg. Rs. : "Frl. Fromman mit innigem Dank für Ihre freundschschaftliche Güte und mit der Bitte um freundliche Erinnerung von Julie Rettich. " (Feder in Braun) Beschrftg. u. l. : "1" [(sS) Graphit] Beschrftg. o. r. : "R 1" [(sS) Graphit] "H. Lehmann & Comp."
Signatur: GSA 21/457,12, Blatt 1
Rettich, Julie geb. Gley Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach links. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend vor einer Landschaftskulisse. Langes hochgeschlossenes Kleid mit Krinolinenrock. In den Händen einen langen schwarzen Spitzenschal. Hochgesteckte Haarfrisur. Auf dem Kopf eine Haube. Beschriftung: Beschrftg. Vs. u. r. : "155" [(sS) Graphit] Sign. u. Bez. Rs. M. : "H. Lehmann & Comp. / Photographisches Atelier / 51. Unter den Linden, 51. / Berlin. " (Druck) Beschrftg. Rs. : "Frl. Fromman mit innigem Dank für Ihre freundschschaftliche Güte und mit der Bitte um freundliche Erinnerung von Julie Rettich. " (Feder in Braun) Beschrftg. u. l. : "1" [(sS) Graphit] Beschrftg. o. r. : "R 1" [(sS) Graphit] "H. Lehmann & Comp."
2. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4639
Merelli, Emelie geb. Rettich Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach rechts. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend, mit der linken Hand sich auf ein Postament aufstützend. Langes, tailliertes Kleid. An den weiten Ärmeln mit Blütendekorationen. Dunkles Umschlagtuch. Auf dem Kopf eine Haube mit breiten zu einer Schleife gebundenen Bändern. Am rechten Bildrand Vorhangdraperie. Auf der Rückseite Wappen und Atelierbezeichnung. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. l. bis hr. : "PHOT. FERD. MULNIER, 25, Boulevart des Italiens" (Druck, grauschwarz) Beschrftg. u. r. : "154" [(sS) Graphit] Sign. u. Bez. Rs. M : "PHOTOGRAPHIE / FD. MULNIER / BREVETÉ S.G.D.G. / 25. Boulevart des Italiens." (Druck, grauschwarz) Beschrftg. Rs. o. : "Fräulein Albina Frommann / zur freundlichen Erinnerung / Emilie Merelli / geb. Rettich / Berlin 28 sten Dez. 861" [(zS) Feder in Braunschwarz] Beschrftg. u. i. : "2" [(sS) Graphit] "PHOT. FERD. MULNIER"
Signatur: GSA 21/457,12, Blatt 2
Merelli, Emelie geb. Rettich Fotografie Ganzfigurenaufnahme nach rechts. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend, mit der linken Hand sich auf ein Postament aufstützend. Langes, tailliertes Kleid. An den weiten Ärmeln mit Blütendekorationen. Dunkles Umschlagtuch. Auf dem Kopf eine Haube mit breiten zu einer Schleife gebundenen Bändern. Am rechten Bildrand Vorhangdraperie. Auf der Rückseite Wappen und Atelierbezeichnung. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. l. bis hr. : "PHOT. FERD. MULNIER, 25, Boulevart des Italiens" (Druck, grauschwarz) Beschrftg. u. r. : "154" [(sS) Graphit] Sign. u. Bez. Rs. M : "PHOTOGRAPHIE / FD. MULNIER / BREVETÉ S.G.D.G. / 25. Boulevart des Italiens." (Druck, grauschwarz) Beschrftg. Rs. o. : "Fräulein Albina Frommann / zur freundlichen Erinnerung / Emilie Merelli / geb. Rettich / Berlin 28 sten Dez. 861" [(zS) Feder in Braunschwarz] Beschrftg. u. i. : "2" [(sS) Graphit] "PHOT. FERD. MULNIER"
28.12.1861. – 1 Stück
- 4640
Richter, Gustav Fotografie Ganzfigurenaufnahme frontal. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend. Das rechte Bein übergeschlagen. Den Daumen der rechten Hand in der Hosentasche. Die linke Hand an der Uhrenkette. Bekleidet mit Anzug, Weste, Stehkragenhemd, Halsband. Kurzes, leicht gewelltes, links gescheiteltes Haar. Oberlippen- und Backenbart. Am linken Bildrand ein Tischchen mit Büchern vor Vorhangdraperie. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "Wigand- Sohn, 190: Friedrichs Str. Berlin" (Druck, Grauschwarz) Beschrftg. o. r. : "R b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "Prof. Gust. Richter / Maler Berlin / 1823- 1884" (Feder in Rot, Graphit) Sign. u. Bez. Rs. M. : "Portraitmaler & Photograph / WIGAND- SOHN / Berlin / Friedrichs- Str. 190, / (Ecke der Kronen- Str.)" (Druck) "Wigand- Sohn"
Signatur: GSA 21/457,13
Richter, Gustav Fotografie Ganzfigurenaufnahme frontal. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Stehend. Das rechte Bein übergeschlagen. Den Daumen der rechten Hand in der Hosentasche. Die linke Hand an der Uhrenkette. Bekleidet mit Anzug, Weste, Stehkragenhemd, Halsband. Kurzes, leicht gewelltes, links gescheiteltes Haar. Oberlippen- und Backenbart. Am linken Bildrand ein Tischchen mit Büchern vor Vorhangdraperie. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "Wigand- Sohn, 190: Friedrichs Str. Berlin" (Druck, Grauschwarz) Beschrftg. o. r. : "R b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "Prof. Gust. Richter / Maler Berlin / 1823- 1884" (Feder in Rot, Graphit) Sign. u. Bez. Rs. M. : "Portraitmaler & Photograph / WIGAND- SOHN / Berlin / Friedrichs- Str. 190, / (Ecke der Kronen- Str.)" (Druck) "Wigand- Sohn"
2. H. 19. Jh.. – 1 Stück
- 4641
Richter, Jean Paul Friedrich Lithografie Brustbild nach rechts im Profil im Oval. Gepunzter Hintergrund. Schulterlanges gewelltes Haar. Hohe Stirn. Bekleidet mit Rock über Hemd. Beschriftung: Sign. u. : "H. Pfenninger fecit ad vivum" (Plattensignatur) Bez. u. :"Jean Paul Friedr: Richter."(Plattenbezeichnung) Beschrftg. o. r. : "R b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "159"[(sS) Graphit] "H. Pfenninger fecit ad vivum"
Signatur: GSA 21/457,14
Richter, Jean Paul Friedrich Lithografie Brustbild nach rechts im Profil im Oval. Gepunzter Hintergrund. Schulterlanges gewelltes Haar. Hohe Stirn. Bekleidet mit Rock über Hemd. Beschriftung: Sign. u. : "H. Pfenninger fecit ad vivum" (Plattensignatur) Bez. u. :"Jean Paul Friedr: Richter."(Plattenbezeichnung) Beschrftg. o. r. : "R b 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "159"[(sS) Graphit] "H. Pfenninger fecit ad vivum"
Ende 18. Jh.. – 1 Stück
- 4643
Rochlitz, Johann Friedrich Lithografie Brustbild nach rechts im Oval vor schraffiertem Hintergrund. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Kurzes gewelltes Haar. Bekleidet mit Rock über Weste. Halsbinde mit Jabot. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "Schnorr. v. C.pinx. A.W. Böhm. sc." (Plattensignatur) Beschrftg. u. M. : "Rochlitz" (Graphit) Beschrftg. o. r. : "R 6 2" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "241" [(sS) Graphit] "Schnorr. v. C.pinx. A.W. Böhm. sc."
Signatur: GSA 21/457,15, Blatt 1
Rochlitz, Johann Friedrich Lithografie Brustbild nach rechts im Oval vor schraffiertem Hintergrund. Kopf fast en face. Blick auf den Betrachter gerichtet. Kurzes gewelltes Haar. Bekleidet mit Rock über Weste. Halsbinde mit Jabot. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. : "Schnorr. v. C.pinx. A.W. Böhm. sc." (Plattensignatur) Beschrftg. u. M. : "Rochlitz" (Graphit) Beschrftg. o. r. : "R 6 2" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "241" [(sS) Graphit] "Schnorr. v. C.pinx. A.W. Böhm. sc."
1. Viertel 19. Jh.. – 1 Stück
- 4644
Rochlitz, Johann Friedrich Druck einer Federzeichnung Kniestück nach rechts. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick nach oben gerichtet. In einem Armlehnstuhl sitzend. Mit beiden Händen ein aufgeschlagenes Buch haltend. Bekleidet mit Rock, Weste, Stehkragenhemd, Halsbinde. Beschriftung: Bez. u. : "Gießmann 1833 fec. / Friedrich Rochlitz / * 12. Febr. 1769, + 16. Dezbr. 1842." (Druck) Beschrftg. o. r. : "R 6 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "240" [(sS) Graphit] Orig. "F Gießmann 1833 fec."
Signatur: GSA 21/457,15, Blatt 2
Rochlitz, Johann Friedrich Druck einer Federzeichnung Kniestück nach rechts. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick nach oben gerichtet. In einem Armlehnstuhl sitzend. Mit beiden Händen ein aufgeschlagenes Buch haltend. Bekleidet mit Rock, Weste, Stehkragenhemd, Halsbinde. Beschriftung: Bez. u. : "Gießmann 1833 fec. / Friedrich Rochlitz / * 12. Febr. 1769, + 16. Dezbr. 1842." (Druck) Beschrftg. o. r. : "R 6 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "240" [(sS) Graphit] Orig. "F Gießmann 1833 fec."
1833. – 1 Stück
- 4646
Rückert, Friedrich Fotografie eines Gemäldes von Bertha Froriep Brustbild von vorn. Kopf leicht nach links gewendet. Blick geradeaus. Links gescheiteltes, leicht gewelltes, schulterlanges Haar. Bekleidet mit einem dunklen Mantel. Rote Rahmungslinie. Beschriftung: Beschrftg. u. r. : "250" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "Friedrich Rückert / nach seinem Bilde von Bertha Froriep in / Weimar" (Graphit) Beschrftg. Rs. u. l. : "1"
Signatur: GSA 21/457,16, Blatt 1
Rückert, Friedrich Fotografie eines Gemäldes von Bertha Froriep Brustbild von vorn. Kopf leicht nach links gewendet. Blick geradeaus. Links gescheiteltes, leicht gewelltes, schulterlanges Haar. Bekleidet mit einem dunklen Mantel. Rote Rahmungslinie. Beschriftung: Beschrftg. u. r. : "250" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "Friedrich Rückert / nach seinem Bilde von Bertha Froriep in / Weimar" (Graphit) Beschrftg. Rs. u. l. : "1"
1874/1875. – 1 Stück
- 4647
Rückert, Friedrich Fotografie eines Gemäldes von Bertha Froriep Brustbild von vorn. Kopf leicht nach links gewendet. Blick geradeaus. Links gescheiteltes, leicht gewelltes, schulterlanges Haar. Bekleidet mit einem dunklen Mantel. Passepartout mit ovalen Bildausschnitt mit geprägter Umrahmung und Umrahmungslinie mit Goldbronze. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. M. : "F. BRANDSEPH / PHOTOGRAPH. ANSTALT / R. KELLER / *STUTTGART* (Prägestempel auf Passepartout) Beschrftg. o. r. : "R 6 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "249" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "Friedrich Rückert nach einem Bilde von Bertha Froriep in Weimar" (Graphit) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "R. Keller"
Signatur: GSA 21/457,16, Blatt 2
Rückert, Friedrich Fotografie eines Gemäldes von Bertha Froriep Brustbild von vorn. Kopf leicht nach links gewendet. Blick geradeaus. Links gescheiteltes, leicht gewelltes, schulterlanges Haar. Bekleidet mit einem dunklen Mantel. Passepartout mit ovalen Bildausschnitt mit geprägter Umrahmung und Umrahmungslinie mit Goldbronze. Beschriftung: Sign. u. Bez. u. M. : "F. BRANDSEPH / PHOTOGRAPH. ANSTALT / R. KELLER / *STUTTGART* (Prägestempel auf Passepartout) Beschrftg. o. r. : "R 6 1" [(sS) Graphit] Beschrftg. u. r. : "249" [(sS) Graphit] Beschrftg. Rs. o. : "Friedrich Rückert nach einem Bilde von Bertha Froriep in Weimar" (Graphit) Beschrftg. Rs. u. l. : "2" [(sS) Graphit] "R. Keller"
1874/1875. – 1 Stück
- 4648
Reuß-Köstritz, Marie von geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach
Signatur: GSA 21/457,17
Reuß-Köstritz, Marie von geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach
3. Viertel 19. Jh.. – 2 Stück
- 4649
Reuß-Köstritz, Marie von geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie Kniestück nach rechts. Sitzend. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick auf den Betrachter gerichtet. Dunkles, hochgeschlossenes, mit Schleifen besetztes Kleid mit Spitzenkragen. Haare am Hinterkopf zusammengesteckt, auf den Rücken herabfallend. Rote Umrahmungslinie. Beschriftung: Bez. u. Sign. u. : "CABINET- PORTRAIT." / FRIEDR. HERTEL / Photograph / WEIMAR / Schützengasse. " (Druck, grau) Beschrftg. Rs. u. : "Prinzeß Marie Reuss VII. Herzogin zu Sachsen" (Feder in Blauschwarz über Feder in Schwarz) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "FRIEDR. HERTEL"
Signatur: GSA 21/457,17, Blatt 1
Reuß-Köstritz, Marie von geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie Kniestück nach rechts. Sitzend. Kopf in Dreiviertelansicht. Blick auf den Betrachter gerichtet. Dunkles, hochgeschlossenes, mit Schleifen besetztes Kleid mit Spitzenkragen. Haare am Hinterkopf zusammengesteckt, auf den Rücken herabfallend. Rote Umrahmungslinie. Beschriftung: Bez. u. Sign. u. : "CABINET- PORTRAIT." / FRIEDR. HERTEL / Photograph / WEIMAR / Schützengasse. " (Druck, grau) Beschrftg. Rs. u. : "Prinzeß Marie Reuss VII. Herzogin zu Sachsen" (Feder in Blauschwarz über Feder in Schwarz) Beschrftg. Rs. u. l. : "1" [(sS) Graphit] "FRIEDR. HERTEL"
um 1870. – 1 Stück
- 4650
Reuß-Köstritz, Marie von geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie Hüftbild nach rechts. Kopf in Dreiviertelansicht. Hochgeschlossenes dunkles Kleid mit weißem Spitzenkragen. In der Mitte gescheiteltes Haar am Hinterkopf zusammengesteckt. Auf der Rückseite Atelierstempel mit Wappen- und Medaillendarstellung. Beschriftung: Sign. u. r. : "F. Jamrath & Sohn." (Druck, violett) Sign. u. Bez. Rs. M. : "F. JAMRATH & SOHN / Hof- Photographen Sr. Majestät des Königs / BERLIN / Tauben- Strasse 20. / Zweites Haus von der Markgrafenstr." (Druck, violett) Bez. Rs. : "1862 / LONDINI / HONOOPARRE / MILITION " (Druck, Medailleninschrift) Beschrftg. Rs. u. : "Prinzess Marie / Herzogin zu Sachsen / Prinzeß Reuss VII" (Graphit) "F. JAMRATH & SOHN"
Signatur: GSA 21/457,17, Blatt 2
Reuß-Köstritz, Marie von geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach Fotografie Hüftbild nach rechts. Kopf in Dreiviertelansicht. Hochgeschlossenes dunkles Kleid mit weißem Spitzenkragen. In der Mitte gescheiteltes Haar am Hinterkopf zusammengesteckt. Auf der Rückseite Atelierstempel mit Wappen- und Medaillendarstellung. Beschriftung: Sign. u. r. : "F. Jamrath & Sohn." (Druck, violett) Sign. u. Bez. Rs. M. : "F. JAMRATH & SOHN / Hof- Photographen Sr. Majestät des Königs / BERLIN / Tauben- Strasse 20. / Zweites Haus von der Markgrafenstr." (Druck, violett) Bez. Rs. : "1862 / LONDINI / HONOOPARRE / MILITION " (Druck, Medailleninschrift) Beschrftg. Rs. u. : "Prinzess Marie / Herzogin zu Sachsen / Prinzeß Reuss VII" (Graphit) "F. JAMRATH & SOHN"
um 1870. – 1 Stück