Online view of finding aid Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg
8050 Entries
- 4901
Bericht des Pfarramtes Urloffen puncto der Taubstummen (Manuskripttitel)
Signatur: H 1098
Bericht des Pfarramtes Urloffen puncto der Taubstummen (Manuskripttitel)
Urloffen, 08.04.1820. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4902
Sendung des fehlenden Viertelsbogen aus dem von Türkheimschen Kommissionsbericht über die Staatseinnahmen, eines vollständigen Exemplars der Verhandlungen der ersten Kammer und einer chronologischen Übersicht über das Jahr 1821 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1099
Sendung des fehlenden Viertelsbogen aus dem von Türkheimschen Kommissionsbericht über die Staatseinnahmen, eines vollständigen Exemplars der Verhandlungen der ersten Kammer und einer chronologischen Übersicht über das Jahr 1821 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Karlsruhe, 06.01.1826. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4903
Vertrag zwischen Bischoff Hugen, und statt Costantz Montag uff St. Gallen Tag a. 1511. uffgericht (Manuskripttitel)
Signatur: H 1100 a
Vertrag zwischen Bischoff Hugen, und statt Costantz Montag uff St. Gallen Tag a. 1511. uffgericht (Manuskripttitel)
o.O., 1511 [Abschrift aus dem Jahr 1818]. – 5 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Vertrag ; Handschrift
- 4904
Vertrag zwischen Bischoff Hugen, und statt Costantz Montag uff St. Gallen Tag A. 1511. uffgericht (Manuskripttitel)
Signatur: H 1100 b
Vertrag zwischen Bischoff Hugen, und statt Costantz Montag uff St. Gallen Tag A. 1511. uffgericht (Manuskripttitel)
o.O., 1511 [Abschrift aus dem Jahr 1818]. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Vertrag ; Handschrift
- 4905
Übermittlung der von Wessenberg gesandten Denkschriften an den Fürsten von Hardenberg, Zusicherung, dass sein Hof sehr daran gelegen sei, mit den übrigen deutschen Regierungen zu einer Übereinkunft zur Aufrechterhaltung der deutschen katholischen Kirche zu kommen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1101 1
Übermittlung der von Wessenberg gesandten Denkschriften an den Fürsten von Hardenberg, Zusicherung, dass sein Hof sehr daran gelegen sei, mit den übrigen deutschen Regierungen zu einer Übereinkunft zur Aufrechterhaltung der deutschen katholischen Kirche zu kommen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Frankfurt am Main, 09.01.1816. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4906
Preußen könne in der vorgebrachten Sache offiziell nicht tätig werden, weil sie unmittelbar den Kurfürsten von Hessen gehöre, aber Versicherung, dass er sich bei günstiger Gelegenheit für die Sache verwenden werde (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1101 2
Preußen könne in der vorgebrachten Sache offiziell nicht tätig werden, weil sie unmittelbar den Kurfürsten von Hessen gehöre, aber Versicherung, dass er sich bei günstiger Gelegenheit für die Sache verwenden werde (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Frankfurt am Main, 19.01.1816. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4907
In der Besondungsangelegenheit des Oberschulrats und katholischen Pfarrers Ruppert in Hanau, für die von Wessenberg sich interessiert habe, werde von preußischer Seite aus schwerlich etwas getan werden können, weil sie von Kurhessen abhänge, aber Ankündigung der Verwendung für die Sache bei der demnächst hier zusammenkommenden Kommission für die Besoldung und Pension der früheren großherzoglich-frankfurtischen Diener (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1101 3
In der Besondungsangelegenheit des Oberschulrats und katholischen Pfarrers Ruppert in Hanau, für die von Wessenberg sich interessiert habe, werde von preußischer Seite aus schwerlich etwas getan werden können, weil sie von Kurhessen abhänge, aber Ankündigung der Verwendung für die Sache bei der demnächst hier zusammenkommenden Kommission für die Besoldung und Pension der früheren großherzoglich-frankfurtischen Diener (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Frankfurt am Main, 19.01.1816. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4908
Dank für das übersandte "Memoire" zu den Pensionen der Geistlichen, das er im Kreis der Minister vorbringen und diskutieren werde, nicht zuletzt im Zusammenhang mit den Konferenzen in Wien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1101 4
Dank für das übersandte "Memoire" zu den Pensionen der Geistlichen, das er im Kreis der Minister vorbringen und diskutieren werde, nicht zuletzt im Zusammenhang mit den Konferenzen in Wien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Frankfurt am Main, 13.07.1816. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift
- 4909
Bitte um Auskunft über den königlich-württembergischen und großherzoglich-badischen Geistlichen Rat, Dekan und Stadtpfarrer von Brentano, der sich auf eine Anstellung als Schulrat, Schulinspektor oder Vorsteher eines katholischen Schullehrer-Seminars im preußischen Staat beworben hat (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1101 5
Bitte um Auskunft über den königlich-württembergischen und großherzoglich-badischen Geistlichen Rat, Dekan und Stadtpfarrer von Brentano, der sich auf eine Anstellung als Schulrat, Schulinspektor oder Vorsteher eines katholischen Schullehrer-Seminars im preußischen Staat beworben hat (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Frankfurt am Main, 22.07.1816. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4910
Dank für die Auskunft über den königlich-württembergischen und großherzoglich-badischen Geistlichen Rat, Dekan und Stadtpfarrer von Brentano, der sich auf eine Anstellung als Schulrat, Schulinspektor oder Vorsteher eines katholischen Schullehrer-Seminars im preußischen Staat beworben hat (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1101 6
Dank für die Auskunft über den königlich-württembergischen und großherzoglich-badischen Geistlichen Rat, Dekan und Stadtpfarrer von Brentano, der sich auf eine Anstellung als Schulrat, Schulinspektor oder Vorsteher eines katholischen Schullehrer-Seminars im preußischen Staat beworben hat (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Frankfurt am Main, 16.08.1816. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4911
Nachricht, dass Martin Wintergerst mit einem Protokollauszug zu ihm gekommen sei, mit der Ankündigung, sich wegen des abzulegenden Glaubensbekenntnisses an Pfarrer Votter zu wenden, Rat zu Behutsamkeit und Absicherung, falls Votter ihn an einen anderen Pfarrer verweisen wolle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1102 1
Nachricht, dass Martin Wintergerst mit einem Protokollauszug zu ihm gekommen sei, mit der Ankündigung, sich wegen des abzulegenden Glaubensbekenntnisses an Pfarrer Votter zu wenden, Rat zu Behutsamkeit und Absicherung, falls Votter ihn an einen anderen Pfarrer verweisen wolle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Friesenhofen, 05.01.1801. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4912
Mitteilung, dass die Inquisitionsprüfung des Martin Wintergerst zur vollkommensten Zufriedenheit ausgefallen sei, Dank für die gelungene Bekehrung desselben, Bitte, diese Angelegenheit jetzt auch formal zum Abschluss zu bringen, deshalb Antrag an die Kurie, Despringer mit der Absolution von Exkommunikation und Häresie zu beauftragen, Überzeugung, dass auch die anderen Familienmitglieder geprüft werden müssten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1102 2
Mitteilung, dass die Inquisitionsprüfung des Martin Wintergerst zur vollkommensten Zufriedenheit ausgefallen sei, Dank für die gelungene Bekehrung desselben, Bitte, diese Angelegenheit jetzt auch formal zum Abschluss zu bringen, deshalb Antrag an die Kurie, Despringer mit der Absolution von Exkommunikation und Häresie zu beauftragen, Überzeugung, dass auch die anderen Familienmitglieder geprüft werden müssten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Friesenhofen, 24.01.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4913
Schilderung des Schicksals des vor einigen Jahren exkommunizierten Michael Albrecht von Schietten in der Pfarrei Kimratshofen, Bitte desselben um Absolution von der Exkommunikation (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1102 3
Schilderung des Schicksals des vor einigen Jahren exkommunizierten Michael Albrecht von Schietten in der Pfarrei Kimratshofen, Bitte desselben um Absolution von der Exkommunikation (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Friesenhofen, 05.09.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4914
Auftrag an den Dakan Humler, 1. die Gesinnung und Bußfertigkeit des Michael Albrecht zu prüfen, 2. ihn zu absolvieren und 3. ihn (falls nötig, zu Hause) das Glaubensbekenntnis unter Zeugen ablegen zu lassen, 4. den Widerruf des Albrecht und die Absolution von der Kanzel zu verkünden, 5.die facultas absolvendi an den Beichtiger des Albrecht zu delegieren sowie 6. an die fürstliche Regierung zu Kempten ein Zeugnis auszustellen und Albrecht wieder unter landesherrlichen Schutz und Gnade zu ste (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1102 3a
Auftrag an den Dakan Humler, 1. die Gesinnung und Bußfertigkeit des Michael Albrecht zu prüfen, 2. ihn zu absolvieren und 3. ihn (falls nötig, zu Hause) das Glaubensbekenntnis unter Zeugen ablegen zu lassen, 4. den Widerruf des Albrecht und die Absolution von der Kanzel zu verkünden, 5.die facultas absolvendi an den Beichtiger des Albrecht zu delegieren sowie 6. an die fürstliche Regierung zu Kempten ein Zeugnis auszustellen und Albrecht wieder unter landesherrlichen Schutz und Gnade zu ste (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Konstanz, 10.09.1801. – 5 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4915
Bitte um Auskunft über die Regelungen und Taxen für Eheaufgebotsdispense und Dispense von Ehehindernissen der ehemals österreichischen Untertanen, die jetzt unter bayrischer oder württembergischer Herrschaft stünden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1102 4
Bitte um Auskunft über die Regelungen und Taxen für Eheaufgebotsdispense und Dispense von Ehehindernissen der ehemals österreichischen Untertanen, die jetzt unter bayrischer oder württembergischer Herrschaft stünden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Friesenhofen, 07.06.1806. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4916
Nachricht, dass nicht einmal die Hälfte der Geistlichen im Landkapitel Isny die Sammlung der bischöflichen Hirtenbriefe, Verordnungen und Zirkulare aus der Regierungszeit des Fürstprimas bestellt habe (46 Exemplare zu je 1 Gulden 30 Kreuzer), Tabelle der Geistlichen, die bestellt bzw. nicht bestellt haben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1102 5
Nachricht, dass nicht einmal die Hälfte der Geistlichen im Landkapitel Isny die Sammlung der bischöflichen Hirtenbriefe, Verordnungen und Zirkulare aus der Regierungszeit des Fürstprimas bestellt habe (46 Exemplare zu je 1 Gulden 30 Kreuzer), Tabelle der Geistlichen, die bestellt bzw. nicht bestellt haben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Friesenhofen, 13.12.1808. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4917
Beantwortung dreier Konferenzfragen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1103 1
Beantwortung dreier Konferenzfragen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Ringingen, 07.05.1804. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 4918
Beantwortung von drei Konferenzfragen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1103 2
Beantwortung von drei Konferenzfragen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Ringingen, 16.07.1804. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 4919
Beantwortung der 188 Konferenz-Frage: "Welches sind die gründlichsten Beweise für die Nothwendigkeit und Nuzbarkeit der Beichtanstalt?" (Manuskripttitel)
Signatur: H 1104
Beantwortung der 188 Konferenz-Frage: "Welches sind die gründlichsten Beweise für die Nothwendigkeit und Nuzbarkeit der Beichtanstalt?" (Manuskripttitel)
Altusried, 1813 [Oktober]. – 19 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 4920
Verteidigung gegen einen Vorwurf des Johann Baptist Hungerbühler von Bießenhofen, Pfarrer Zelger habe ihn bei den anderen Chorherren und Kapitularen verleumdet (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1105
Verteidigung gegen einen Vorwurf des Johann Baptist Hungerbühler von Bießenhofen, Pfarrer Zelger habe ihn bei den anderen Chorherren und Kapitularen verleumdet (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Bischofszell, 22.01.1811 [Abschrift vom 26. Januar 1811]. – 1 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Protokoll ; Handschrift
- 4921
Beantwortung der Konferenzfrage: "Ist die Einführung der deutschen Liturgie dem Zeitgeist angemessen? Ist sie für das Volk nothwendig?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1106
Beantwortung der Konferenzfrage: "Ist die Einführung der deutschen Liturgie dem Zeitgeist angemessen? Ist sie für das Volk nothwendig?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Oberschopfheim, 08.07.1810. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 4922
Beantwortung der Konferenzfragen "Wenn in jeder Gemeinde Sittengerichte eingeführt werden, so fragt es sich: welche Eigenschaften auf Seite des Pfarrers und der andern Mitglieder dieser Anstalt vorzüglich erforderlich sind, damit sie ihrem Zwek entspreche?", und "Ob es nicht zweckdienlich wäre, mit den Sittengerichten auch eine Pfleganstalt für die Ortsarmen in Verbindung zu sezen und wie dieß am besten einzurichten wäre?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1107
Beantwortung der Konferenzfragen "Wenn in jeder Gemeinde Sittengerichte eingeführt werden, so fragt es sich: welche Eigenschaften auf Seite des Pfarrers und der andern Mitglieder dieser Anstalt vorzüglich erforderlich sind, damit sie ihrem Zwek entspreche?", und "Ob es nicht zweckdienlich wäre, mit den Sittengerichten auch eine Pfleganstalt für die Ortsarmen in Verbindung zu sezen und wie dieß am besten einzurichten wäre?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Hödingen, 16.05.1820-20.06.1820. – 8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 4923
Beantwortung der Konferenzfrage "Gibt es überschuldige Werke (opera supererogatoria)?" mit Anschlussfragen zur praktischen Seelsorge (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1108 1
Beantwortung der Konferenzfrage "Gibt es überschuldige Werke (opera supererogatoria)?" mit Anschlussfragen zur praktischen Seelsorge (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Zwiefalten, 11.06.1811. – 8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 4924
Beantwortung der Konferenzfrage "Wie unterscheidet sich wahre vernünftige Selbstliebe von der Selbstsucht? Wo hört jene auf, und wo fängt diese an?" mit Anschlussfragen zur Selbstverleugnung und zur Tugend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: H 1108 2
Beantwortung der Konferenzfrage "Wie unterscheidet sich wahre vernünftige Selbstliebe von der Selbstsucht? Wo hört jene auf, und wo fängt diese an?" mit Anschlussfragen zur Selbstverleugnung und zur Tugend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Zwiefalten, 09.08.1811. – 8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 4925
Beantwortung der Konferenzfragen zur neuen Gottesdienstordnung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Beantwortung der Konferenzfragen zur neuen Gottesdienstordnung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Häg, 28.05.1809. – 7 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift